Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Hab meinen Rechner in einem ThermalRock-Gehäuse untergebracht, und das schon seit 5 oder 6 Jahren, weis nicht mehr so genau. Es ist aber auch in nächster Zeit keine Neuanschaffung geplant, weil ich an dem Gehäuse nichts auszusetzen hätte. Gruß
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

nach meim TT mozart tx kam ein TT element G ins haus für ca 1,5 jahre. nun steht ein silverstone fortress 2 unterm tisch und wird da auch ne weile bleiben
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Ich habe mir vor drei monaten ein xpredator von AeroCool gekauft. Das erste mal das ich fast 150€ für so was ausgegeben habe. Aber jetzt merke ich den klaren unterschied zu den 50€ Gehäusen, da das Kabelmanagement mit ein Grund ist und auch hier das Material sich weit absetzt zu den dünnen Alu Gehäusen. Klare Kaufempfehlung:daumen:
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Bei mir hält ein Gehäuse sicher 5 bis 7 Jahre hin, allen voran weil ich inzwischen keine LAN Partys mehr besuche und daher Transportkratzer ausbleiben.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

[x] Cooler Master Centurion 5
[x] Xigmatek Midgard
[x] Cooler Master CM690 II PCGH Weiß
[x] Holz Eigenbau HTPC

Bis jetzt bin ich mit allen drei recht zufrieden, tauschen werde ich in absehbarer Zeit nicht, gibt keinen wirklichen/notwendigen Grund. :)
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Hi, an alle,

habe hier ca. noch 3 alte Gehäuse rumstehen (Mini, Midi, Server) und im Betrieb sind es 3 ( 2x CHIEFTEC Dragon und 1x "weiß ich wirklich nicht, ist aber gut und geräumig" ).
Vom Prinzip ist mir das Gehäuse egal, solange man genug Platz hat und es nicht blechern mitklingt/-schwingt, wenn die Lüfter und Laufwerke laufen.
Einfach gesagt, man braucht ein "solides" Gehäuse (Preis egal, d.h. es muß nicht teuer sein z.B. Chieftec Dragon).
Meine habe ich seit mind. 5-10 Jahre, baue diese mal um, nehme mir für Bastelarbeiten auch mal teile raus oder experimentiere mal an versch. Konzepten zur Belüftung oder passiv Betrieb usw. Habe auch nen G5 Tower der demnächst meinen Hauptrechner mit WaKü bekommt.
D.h. Solange mein Gehäuse nicht einstürzt, abbrennt oder verrostet wird wohl kein neues angeschafft ;) werden.
Oder es kommt irgendwann wieder ein neuer Gehäusestandard und ein Umbau lohnt nicht mehr :(, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Oh mein Xaser III war um die 8 Jahre im Einsatz. Nun is der PC meiner Freundin darin verbaut :)
Ich selbst bin nun beim phantom von nzxt. TOP Gehäuse!! Ich bin sehr zufrieden und zuversichtlich in Hinblick auf die nächsten 8 Jahre :)
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Ein Thermaltake Armor nutze ich seit 05/2008; bis dahin war es ein Noname-Case von Computec, das ca. 6 J. da war und 2x weitgehend entkernt, neu bestückt wurde und zum Schluß
als Gebraucht-PC wegging.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Ich wüsste jetzt nicht warum ich mein CM690 austauschen sollte :schief:. Das bleibt sicherlich noch nen paar Jahre mein "Untersatz" :daumen:. Vor meinem Coolermaster hatte ich ein Enermax Chakra ca. 3 Jahre im Gebrauch. Eigentlich war ich damit auch zufrieden, hatte mich aber dann ins CM690 verliebt. Ich schätze mal das es noch mindestens 5 Jahre bleibt......(obwohl ich mag das Cosmos auch :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Habe anfangs auch alle 1-2 Jahre ein neues Billiggehäuse für 25-30 Euro gehabt. Die gehen aber oft sehr schnell kaputt. Vor 6 Jahren hab ich mir mein Cosmos 1000 für über 200 Euro gekauft und das hat bis jetzt gut gehalten. Hoffentlich wird das auch noch eine Weile so bleiben.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Also ich benutz seit 2 Jahren das selbe Gehäuse, das ich mir gekauft hatte als ich mir alles komplette neu geleistet hab. Zwischendurch hab ich ein bisschen dran gedremelt, das hinten auch ein 120er rein passt. Ich bin zufrieden mit dem Ding, ich denk ich werds auch weiterhin behalten, wenns nich unvorhergesehen in seine Einzelteile zerfällt. (Linkworld Dragon LC 313-10)
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Ich hab vor ca. nem halben Jahr endlich mal mein Gehäuse was ich noch mit D-Mark bezahlt abgelöst. Ist quasi auseinandergefallen.......
Und jetzt habe ich ein: Cooler Master 690 II Advanced, das is so geil, das bleibt wahrscheinlich bis zur nächsten Währung:hail::hail::hail::hail::D
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Hi!

Ich hatte gute 6 jahre lang nen BigTower von ChiefTec Dragon was mir für mein vorhaben nicht mehr langte... :ugly:

Nun habe ich das Thermaltake VJ4000 V9 BE... Hammer teil...
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Früher mit jedem PC => alten verkauft neues Case

Seit ich nun auf einen Thermaltake Kandalf (nicht der LCS) umgestiegen bin damals 199 Euro und groß genug für alles werde ich wohl dabei bleiben so lange die bohrungen passen => also ATX standard bleibt.

Habe die wenigen konstruktionsfehler ausgebessert und bin rundum glücklich.

Zu meinen Änderungen gehören:

-Netzteil das Oben links eingebaut ist (jedoch hochkannt damit ein 2. Festplattenkäfig daneben passt) umgedreht damit der Festplattenkäfig nicht die Luftzufuhr versperrt => Loch in die rechte Seite + Lüfterblende

- Wasserkühlung installiert Radiator oben drauf und Schlauchdurchgänge gebohrt

- Innenraum Weiß lackiert(statt grau)

- 2 Frontblenden umgebaut damit Schalter für Beleuchtung und Digitalthermometer platz haben :)

=> hab schon manchmal lust aufn anderes Case aber das hier ist halt mein schätzchen ^^

PS: Ka was ihr mit kaputt gehn habt ^^ mein Tower wiegt leer 18 KG und ist aus Stahlblech denke alle teureren sind das. Voll wiegt er 39kg da kann man sich draufstellen wenn man wo nicht dran kommt => ich bin 193 und hab 92kg und das Case macht keine anstanden außeinander zu fallen ^^
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Bei mir ist seit 2005 ein Thermaltake Armor in Benutzung, allerdings nur noch als 2. Rechner, da dieses Gehäuse sehr, sehr schwer ist (Siehe Kandalf im vorherigen Post). Diesen Kauf habe ich nie bereut und ich werde dieses Gehäuse sicherlich auch noch viele Jahre weiterverwenden!
Mein Hauptrechner befand ca. 4 Jahr lang in einem extrem leichten, dafür aber auch extrem hässlichen Gehäuse von MS-Tech. Dieses musste nun einem Midgard weichen.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Eigentlich relativ lange. Mein jetztiges fast 2 Jahre und vermutlich noch länger. Davor auch 2 jahre und davor 5 Jahre oder so.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Ich nutze momentan ein Antec300 Alternate Edition.
Cooles Teil.
 
AW: Wie lange nutzen Sie Ihr Gehäuse? Nach diesen Gehäusen suchen PCGH-Leser aktuell besonders oft

Also wenn ich mich richtig entsinne:
1999 - 2000 AT Desktopgehäuse und damit meine ich die richtigen Desktops wo am Power Button noch 230V an standen. Und hat man am PC herum gebastelt hat man ab und dann eine gewischt bekommen ;) Die guten alten AT Zeiten.

2002 - 2002 Fujitsu Siemens Computer OEM Gehäuse

2002 - 2006 Network OEM Gehäuse

2006 - 2007 Acryl Show Case Gehäuse (überhaupt nichts Standard, nichts geschirmt und sehr pflege aufwendig)

2007 - 2008 No Name Gehäuse mit Turbinen Design Lüfter

2008 - 2011 A+ CS Monolize

Seit Anfang 2011 Xigmatek Pantheon NonWindow
 
Zurück