Wie lange lief dein Netzteil bisher und was war der Grund für den Wechsel?

Wie lange lief dein Netzteil bisher und was war der Grund für den Wechsel/Defekt?

  • Weniger als 1 Jahr

    Stimmen: 9 6,5%
  • 1-3 Jahre

    Stimmen: 15 10,9%
  • 3-5

    Stimmen: 29 21,0%
  • 5-10

    Stimmen: 59 42,8%
  • 10-15

    Stimmen: 21 15,2%
  • 15+

    Stimmen: 1 0,7%
  • Ich betreibe mein Netzteil mit meinem Fahrradgenerator

    Stimmen: 4 2,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    138
  • Umfrage geschlossen .

r0bser

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Bei mehreren Netzteilen könnt ihr ja beispielsweise das am längsten benutzte Netzteil angeben
 
13 Jahre habe ich einen Netzteil gehabt.
Getauscht habe ich Ihn als die 5700XT nach dem Einbau sich mit dem Netzteil nicht verstanden hatte und der Pc immer aus ging.
 
6 Jahre habe ich das be quiete Straight Power 500 Watt cm gehabt ..
Ist für ein be quiete Straigt Power 11 750 Watt Platinum raus geflogen da ich von einer Zotac GTX1080 AMP Extreme
auf eine ASUS TUF RX7900XT gewechselt bin...^^
 
Das Seasonic G-Series in der PCGH-Edition lief etwa 8 Jahre im Haupt PC und durfte vor ein paar Monaten auf den Altenteil den Backup Office PC auf Gold Standard heben. Ersetzt wurde eigentlich nur weil es ein leiseres und effizienteres NT gerade günstig gab.
Wenn nicht hätte ich es mit dem letzten GPU-Wechsel wohl zwangsweise tauschen müssen.
 
Der einzige Defekt seit Jahrzehnten fand im November 2022 statt. Ein bequiet! DPP 11 850 Watt (ziemlich genau drei Jahre im Einsatz) lieferte auf den 12 Volt Schienen keinen Strom mehr (Garantiefall) und es wurde bei der Gelegenheit gegen ein neu gekauftes DP 12 1000 Watt wegen fetter GPU getauscht. Bequiet! hat das defekte DPP 11 850 Watt anstandslos gegen den Nachfolger DP 12 850 Watt ausgetauscht und nun liegt es hier - hätte vielleicht lieber auf den Kaufpreis bestehen sollen.

Im Rechner meiner Freundin läuft seit 2015 ein bequiet! DPP 10 850 Watt und es wird hoffentlich noch weitere acht Jahre halten - sonst ist aber das neue Austauschgerät DP 12 850 Watt hier noch original verpackt am Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair HX750i, verbaut von Mai 2017 bis September 2022, wurde aufgrund eines Defektes ersetzt.
Das Netzteil hat ein Surren von sich gegeben, sobald der PC Strom hatte - selbst wenn dieser aus war. War am Ende nur noch nervig und ein Garantiefall - wäre sonst geblieben.

Seit dem werkelt ein HX1000i im System.
 
Mein E8-CM mit 580Watt hat seine Dienste von Ende 2011 bis Mitte 2020 geleistet. Würde wenn ichs aus dem Schrank nehme wahrscheinlich auch immernoch laufen. Wechsel war Formfaktorbedingt.
 
Mein Corsair AX1200i ist angeschafft worden vor 10 Jahren für ein SLI aus 2x GTX580 3GB gepaart mit einem 3930K, die zusammen 1,2 kW gezogen haben, als das 850er davor ausgegangen ist unter Last.

Und läuft jetzt immer noch prächtig mit einer 4090 auf 13900k und 12-Pin-Aftermarket-Cabel von Corsair. Glücklicherweise sehe ich nur selten die 800W auf der Eingangsseite vom Netzteil, trotz vielfacher Leistung beider Komponenten.

Der Grund für einen Wechsel wäre gegeben, wenn es sich unter Last abschaltet oder ein sonstiger Defekt auftritt ... aber solange .. läuft es weiter.
 
In meinem Hauptrechner ist ein be quiet Dark Power Pro 11 850W welches jetzt etwas über 2,5 Jahre alt ist.
Ich tausche das NT wenns kaputt ist, was bei mir recht häufig passiert.
 
Mein letztes Netzteil war das 650 Watt be quiet! Dark Power Pro 11, dies hatte ich von 20.4.2017 bis jetzt Ende Januar. Im August 2020 wurde dies einmal auf Garantie erneuert, da es einfach aus ging und nie wieder an. Dies war aber unkompliziert da be quiet! Einfach ein komplett neues, eingeschweißtes gesendet hat (einsenden musste ich nur das Netzteil, ohne Zubehör)

Grund zum Wechsel war, dass das 650W nicht immer mit meinem PC zurechtkam, ich hatte hin und wieder, dass sich der PC neu startet, wenn ich in Spielen war. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. In manchen Spielen konnte ich es auch mit Drosseln der GPU eingrenzen, aber das wollte ich nicht, ich wollte alle FPS

Das 650W liegt jetzt aber im Schrank, mal sehen, wo das demnächst rein wandert.

Jetzt habe ich das Dark Power 13 1000W und keine Probleme mehr und das neue hat 10 anstelle von 5 Jahren Garantie.
 
[X]3-5 Jahre. Weil dann meist eine forderndere GPU werkelt.
Außerdem bieten NTs, genau so wie CPUs oder GPUs, mit der Zeit neuere Features, höhere Effizienz und höherwertige Komponenten.
Bin ja eigentlich ein Budgetkäufer und Schnäppchenjäger:D Aber am NT wird nicht gepart.
Gruß T.
 
Hatte mal ein Seasonic X560 gebraucht in der Bucht gekauft. Muss 2011/12 gewesen sein. Lief etwa ein Jahr, dann machte es peng und der Rechner qualmte:D Klassisch, ein Kondensator war geplatzt...

Keine Woche nach der RMA bei Seasonic hatte ich das X660 bei mir stehen:daumen: Das lief anstandslos bis 2021, dann wechselte ich (mit dem neuen Sys) auf das Straight Power 11 750W...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
660W Seasonic-X Gold.
Releasejahr 2010, Kaufjahr 12/13.
Selbst genutzt bis 2021.
Grund fürs Wechslen: Passte nicht in mein neues ITX Gehäuse.

Netzteil ist aber immer noch im Gebrauch in einem anderen PC eines Familienmitglieds.

Neues Netzteil ist ein SF750 von Corsair, läuft selbst mit einer 4090 auf 500+W, wird aber laut der NT-Lüfter. :D
 
Seasonic px550 läuft seit 2017 und wird wahrscheinlich, Ende des Jahres, wegen zu wenig Leistung für die kommende GPU getauscht.
 
Genutzt habe ich mein vorheriges Netzteil, ein be quiet! Dark Power Pro 11 (550W, Platinum), von Ende 2015 bis Ende 2021, also circa 6 Jahre.

Ich habe es dann gegen ein EVGA SuperNOVA 1600 T2 (1600W, Titanium) ausgetauscht als ich eine RTX 3090 eingebaut habe, weil ich einfach keine Kompromisse mehr eingehen wollte. Das bleibt jetzt drin bis es den Geist aufgibt.
 
Corsair HX 750i, hatte zufor ein AX760i gewechselt hab ich wegen
  • USB Schnitstelle (micro usb bei HXi)
  • Semipassiver Modus lief besser
  • Generelle Erneuerung des Netzteils
Kaputt war bei mir nichts, war einer meiner unötigeren Entscheidungen was Hardware anging.
 
Zurück