Standeck
BIOS-Overclocker(in)
Griaß eich Buam,
hab Chat GPT ein interessante Frage gestellt die ich hier gern mit euch teilen würde.
Frage:
hab Chat GPT ein interessante Frage gestellt die ich hier gern mit euch teilen würde.
Frage:
Die Nvidia AD102 GPU wird auf der Geforce RTX 4090 verwendet. Wie groß ist die Chipfläche dieser GPU und wie groß wäre diese Fläche, würde die GPU in dem selbem Prozess gefertigt wie die erste 8086 CPU?
Die NVIDIA AD102 GPU, die in der GeForce RTX 4090 verwendet wird, hat eine Chipfläche von etwa 608 Quadratmillimetern.
Die Intel 8086 CPU, die 1978 auf den Markt kam, wurde im NMOS-Prozess mit einer Strukturgröße von 29.000 Nanometern (29 Mikrometern) gefertigt und hatte eine Chipfläche von etwa 33 Quadratmillimetern.
Um die Chipfläche der NVIDIA AD102 GPU in einem vergleichbaren Prozess wie dem der 8086 CPU zu schätzen, können wir eine grobe Abschätzung auf der Grundlage der Unterschiede in der Prozess-Technologie und der Dichte der Transistoren vornehmen. Dies ist eine vereinfachte Berechnung, da die tatsächliche Skalierung durch viele Faktoren beeinflusst wird, darunter die Art der Schaltung, die Transistordichte, und die Design-Kompilierung.
Abschätzung der Chipfläche bei 8086-Technologie
Vergleich der Strukturgrößen: Die 8086-CPU hat eine Strukturgröße von etwa 29 Mikrometern, während moderne GPUs wie die AD102 auf einem Prozess von etwa 4 Nanometern (0,004 Mikrometer) gefertigt werden. Der Unterschied in der Strukturgröße beträgt etwa:
29 Mikrometer0,004 Mikrometer=7,250
0,004 Mikrometer29 Mikrometer=7,250
Das bedeutet, dass die 8086-CPU etwa 7.250-mal größere Strukturen hat als die moderne GPU.
Einfluss auf die Chipfläche: Die Anzahl der Transistoren und die Fläche eines Chips steigen nicht linear mit der Strukturgröße. Daher ist die tatsächliche Zunahme der Chipfläche nicht einfach proportional. Eine grobe Schätzung könnte jedoch darauf hindeuten, dass die Fläche exponentiell wächst.
Schätzung: Wenn wir annehmen, dass die Fläche der GPU proportional zum Quadrat der Strukturgröße wächst (eine vereinfachte Annahme), dann könnte die Fläche der GPU auf Basis der 8086-Technologie etwa:
608 Quadratmillimeter×(7,250)2≈608 Quadratmillimeter×52,562,500≈31,976,800 Quadratmillimeter
608 Quadratmillimeter×(7,250)2≈608 Quadratmillimeter×52,562,500≈31,976,800 Quadratmillimeter
Das entspricht etwa 31.977 Quadratmetern, was offensichtlich unpraktisch groß ist.
In der Praxis würde die Fläche wahrscheinlich nicht so extrem wachsen, da die Architektur, der Layout-Effizienz und die Fertigungstechnologien unterschiedliche Skalierungseffekte haben. Jedoch zeigt diese grobe Schätzung, dass die moderne GPU auf einem viel kleineren Chipraum als es mit der alten Technologie möglich wäre. Die tatsächliche Fläche würde wahrscheinlich mehrere Quadratmeter betragen, was die Machbarkeit eines solchen Designs in älteren Technologien veranschaulicht.