Executor008
Schraubenverwechsler(in)
Erstes Heimkino mit Beamer - Tipps und Anregungen für einen Neuling
Hallo Forum!
Ich bin erst vor kurzem in einen neue Wohnung gezogen und beim Einrichten zu dem Schluss gekommen, dass sich ein Fernseher mit Medienlandschaft + Sofa + Couchtisch einfach platzmäßig nicht wirklich angenehm ausgeht. Deshalb war dann nach der anfänglichen Resignation der rettende Einfall, mir einen Beamer mit Rollo-Leinwand zuzulegen und damit den Wohnraum optimal auszunutzen.
Nun habe ich aber persönlich noch keinerlei Erfahrung mit Beamern machen dürfen und habe mich daher hier im Forum einmal ein wenig über die gängigen Technologien eingelesen... Dennoch suche ich nun euren Rat, da ich mich noch nicht in allen Bereichen gut genug belesen fühle:
- Wozu wird der Beamer verwendet:
Ich möchte mit einem Media-Streamer (Chromecast, Apple TV, etc. ) Filme vom Internet streamen. Des Weiteren möchte ich meine Spielkonsolen anschließen können und vielleicht auch Games vom PC auf die große Leinwand bringen. Es werden nicht mehr als 2-4 Zuschauer sein.
- Zu den Räumlichkeiten: (siehe Anhang)
Verdunkelungs-Vorhänge für die beiden Fenster werden kein Problem sein sondern fast schon ein "Feature" (Schlafzimmer). Alle Wände und auch der Fußboden sind aus mittel/dunkelbraun gebeiztem Fichtenholz (Dachbodenzimmer). Die einzige helle Fläche im Raum wäre unser Kleiderschrank, welchen ich aber mithilfe einer schwarzen Rollo oder auch Vorhängen verdecken würde.
- Geometrie und Aufstellung:
Der Beamer soll eine Leinwand mit bis zu 205cm Breite belichten (bei 16:9 wären das etwa 100" Diagonale glaube ich). Der Beamer kann innerhalb gewisser Grenzen vertikal und auch horizontal exakt vor der Leinwand aufgebaut werden. Die Distanz zur Leinwand könnte zwischen etwa 340-430cm verändert werden. Die Leinwand würde ich an einem Dachträger montieren, jedoch wäre dann das Bild relativ hoch über dem Boden. Vielleicht könnte ich die Rollo auch etwas absenken, bevor ich die Leinwand ausrolle.
- Weiter Fragen:
Welche Helligkeit in ANSI-Lumen sollte mein Beamer denn haben? Reichen 2000 oder brauche ich unter 3000 gar nicht erst zu suchen?
Welchen Gainfaktor sollte meine Leinwand haben? Wie ich es verstehe, sollte ich durch die präzise Ausrichtung des Beamers mit Werten von 1 oder auch höher gute Ergebnisse bekommen. Die meisten Leinwände scheinen ohnehin 1-1,2 zu haben.
Auf was genau muss ich achten bei der Geometrie? Welche Kennzahlen sind dafür wichtig? Ich sehe einige Beamer, welche ein variables Bildverhältnis angeben...
Welche Lautstärke der Belüftung ist denn zu erwarten? Ich habe den einen oder anderen Kommentar gelesen, dass die Dinger schon ordentlich laut werden können - der Beamer wäre bei mir recht nahe an den Zuschauern (<1m).
Was macht einen guten Beamer aus? Eine native Auflösung von 1080p erscheint mir sinnvoll, ein Kontrast ab 10k:1 ebenfalls. Andere Features welche sich am Papier gut anhören wären Pixel-Shift und vielleicht eine Frame-Rate von 120Hz+.
Welche Beamer sind eurer Erfahrung nach gute Kandidaten? Preislich suche ich in der Liga von 500-1000€, Ein paar Modelle welche ich bisher öfters wo gelesen habe: BENQ W2000, EPSON EH-TW6700, Optoma HD29H und auch ein neueres Modell am Markt, der Acer Nitro G550.
Ich danke euch schon einmal im Vorhinein für eure Tipps und Verbesserungsvorschläge für dieses Projekt!
Exe
Hallo Forum!
Ich bin erst vor kurzem in einen neue Wohnung gezogen und beim Einrichten zu dem Schluss gekommen, dass sich ein Fernseher mit Medienlandschaft + Sofa + Couchtisch einfach platzmäßig nicht wirklich angenehm ausgeht. Deshalb war dann nach der anfänglichen Resignation der rettende Einfall, mir einen Beamer mit Rollo-Leinwand zuzulegen und damit den Wohnraum optimal auszunutzen.
Nun habe ich aber persönlich noch keinerlei Erfahrung mit Beamern machen dürfen und habe mich daher hier im Forum einmal ein wenig über die gängigen Technologien eingelesen... Dennoch suche ich nun euren Rat, da ich mich noch nicht in allen Bereichen gut genug belesen fühle:
- Wozu wird der Beamer verwendet:
Ich möchte mit einem Media-Streamer (Chromecast, Apple TV, etc. ) Filme vom Internet streamen. Des Weiteren möchte ich meine Spielkonsolen anschließen können und vielleicht auch Games vom PC auf die große Leinwand bringen. Es werden nicht mehr als 2-4 Zuschauer sein.
- Zu den Räumlichkeiten: (siehe Anhang)
Verdunkelungs-Vorhänge für die beiden Fenster werden kein Problem sein sondern fast schon ein "Feature" (Schlafzimmer). Alle Wände und auch der Fußboden sind aus mittel/dunkelbraun gebeiztem Fichtenholz (Dachbodenzimmer). Die einzige helle Fläche im Raum wäre unser Kleiderschrank, welchen ich aber mithilfe einer schwarzen Rollo oder auch Vorhängen verdecken würde.
- Geometrie und Aufstellung:
Der Beamer soll eine Leinwand mit bis zu 205cm Breite belichten (bei 16:9 wären das etwa 100" Diagonale glaube ich). Der Beamer kann innerhalb gewisser Grenzen vertikal und auch horizontal exakt vor der Leinwand aufgebaut werden. Die Distanz zur Leinwand könnte zwischen etwa 340-430cm verändert werden. Die Leinwand würde ich an einem Dachträger montieren, jedoch wäre dann das Bild relativ hoch über dem Boden. Vielleicht könnte ich die Rollo auch etwas absenken, bevor ich die Leinwand ausrolle.
- Weiter Fragen:
Welche Helligkeit in ANSI-Lumen sollte mein Beamer denn haben? Reichen 2000 oder brauche ich unter 3000 gar nicht erst zu suchen?
Welchen Gainfaktor sollte meine Leinwand haben? Wie ich es verstehe, sollte ich durch die präzise Ausrichtung des Beamers mit Werten von 1 oder auch höher gute Ergebnisse bekommen. Die meisten Leinwände scheinen ohnehin 1-1,2 zu haben.
Auf was genau muss ich achten bei der Geometrie? Welche Kennzahlen sind dafür wichtig? Ich sehe einige Beamer, welche ein variables Bildverhältnis angeben...
Welche Lautstärke der Belüftung ist denn zu erwarten? Ich habe den einen oder anderen Kommentar gelesen, dass die Dinger schon ordentlich laut werden können - der Beamer wäre bei mir recht nahe an den Zuschauern (<1m).
Was macht einen guten Beamer aus? Eine native Auflösung von 1080p erscheint mir sinnvoll, ein Kontrast ab 10k:1 ebenfalls. Andere Features welche sich am Papier gut anhören wären Pixel-Shift und vielleicht eine Frame-Rate von 120Hz+.
Welche Beamer sind eurer Erfahrung nach gute Kandidaten? Preislich suche ich in der Liga von 500-1000€, Ein paar Modelle welche ich bisher öfters wo gelesen habe: BENQ W2000, EPSON EH-TW6700, Optoma HD29H und auch ein neueres Modell am Markt, der Acer Nitro G550.
Ich danke euch schon einmal im Vorhinein für eure Tipps und Verbesserungsvorschläge für dieses Projekt!
Exe