Welches Board zum i7 5820K kaufen ?

Ich würde heute wenn ich ein System kaufen würde und das nicht leider schon 2014 getant hätte auch kein Quadcore mehr nehmen.
Finde den 5820k bezüglich Flexibilität und Nutzungsdauer erheblich besser. Der 5820k taktet mit 3,5-3,9 GHZ diesen kann man sicher auf 4,1-4,4 GHZ takten.
Selbst wenn der Anwender nur Spiele spielt und nur 4 Kerne vom Spiel aktiv genutzt werden würden 2 für Nebenaufgaben wie Windows, Virenscan u.s.w. übrig bleiben.
Ich würde persönlich wenns Geld vorhanden ist den 5820k ebenfalls nehmen.
Asus X99-S oder Asus X99-A würde ich nehmen, wobei das S neuer ist.
 
Ich würde heute wenn ich ein System kaufen würde und das nicht leider schon 2014 getant hätte auch kein Quadcore mehr nehmen.
Finde den 5820k bezüglich Flexibilität und Nutzungsdauer erheblich besser. Der 5820k taktet mit 3,5-3,9 GHZ diesen kann man sicher auf 4,1-4,4 GHZ takten.
Selbst wenn der Anwender nur Spiele spielt und nur 4 Kerne vom Spiel aktiv genutzt werden würden 2 für Nebenaufgaben wie Windows, Virenscan u.s.w. übrig bleiben.
Ich würde persönlich wenns Geld vorhanden ist den 5820k ebenfalls nehmen.
Asus X99-S oder Asus X99-A würde ich nehmen, wobei das S neuer ist.

Und was denkst du, wann dir der 5820K was bringt? Genau, du weißt es nicht und niemand sonst weiß es.
Da es niemand weiß ist es Schwachsinn in 6 Kerne mit veralteter Plattform zu investieren, ohne zu wissen, ob man sie überhaupt braucht.
 
Veraltete Plattform?
Nicht wirklich. DDR4, M.2, Thunderbolt über Karte drauf, alles was man braucht. Broadwell-E kommt noch.
Da ist nix veraltet und die Zeit bis Skylake-E ist noch lang, es gibt nicht mal GERÜCHTE darüber.

Der i7 5820K ist eine brutal schnelle CPU, dem Skylake in reiner Leistung gnadenlos überlegen, zumal sich diese auf genau dieselben Taktraten anheben lässt ohne Zauberei und Schamanentanz.
Hast die doch selbst, aber noch auf 4,0 (und mit reichlich Voltage auf dem Vcore für 4,0).
Es bringt deutlich was - die Spiele laufen genau so flüssig und man hat noch Leistung in der Hinterhand für alles - streaming, aufzeichnen, selbst rendern und zocken gleichzeitig geht bei geschickter Aufteilung der Last auf die Kerne.

Ich würde aktuell den 5820K jedem Skylake bevorzugen. Sie benötigen denselben RAM, die Boards kosten nur unwesentlich mehr, die CPU - praktisch gleich (natürlich der 6700K).

Zum Thema Board:
ASUS X99-S. Das A ist schlecht gekühlt, ich hab einige Gehäuselüfter mehr als nötig um das auszugleichen. Aber an sich n gutes Board wenn man damit zufrieden ist.
 
Die Boards sind merklich teurer, 80€ oder mehr. Der 6700K ist inzwischen auch im Preis gefallen.

Na wo denne, ich hab für meinen i7 5820k 364€ bei nem Händler um die Ecke bezahlt, der war für 350€ rum erhältlich zu der Zeit (online, Geizhals usw.). Jetzt wo ich den 6700K für 400Kröten sehe - für ne MainstreamCPU, die nüscht kann, nur minimale Verbesserungen bei der Infrastruktur und der Übertaktbarkeit bringt - zum Teufel, geh mir weg damit. Ja Skylake ist technisch interessant. Wer sich aber letzten Herbst nen 4790K geholt hat samt gutem Board und RAM, lacht sich jetzt einen ab, weil man für die gleiche Leistung mittlerweile 200€ mehr auf den Tisch klatschen darf. 5-7% mehr Leistung und etwas bessere Effizienz, die sich bei den Summen nicht rechnet. Da gibts n fettes NÖ beim Händler, dürfen die behalten.

Und 80€ Unterschied bei 2 Kernen mehr? Bei über 20% Leistungszuwachs? Nehm ich mit beiden Händen. Klar, Haswell-E ist @stock langsamer, das gibt in einigen Spielen leicht geringere FPS (trotzdem weit über dem was man eigentlich braucht und da ist nicht die CPU schuld sondern das Spiel, nicht optimiert etc)...
Klar, 140W CPU, will gekühlt werden, 2011 Sockel, passt net alles drauf blah. Dafür aber verlötet (!) und viel besser im Verkauf später, wenn man aufrüstet. Sieh dir mal die Preise für die alten 2011 Boards und Prozessoren an.

Insgesamt ist der i7 5820K Prozessor samt guter Kühlung (und einige schaffen es diesen mit 4,5GHz unter einem NH-D15 zu betreiben) aktuell die weit bessere Wahl. Man gibt etwas mehr Geld aus, hat dafür aber einen deutlich schnelleren Prozessor, mehr Spaß beim takten, n "cooleres" System sowie hinten rum noch mehr Geld in der Hand fürs nächste aufrüsten.
Und glaub mir, die 2 extra Kerne sind weit mehr wert als GHz, IPC und was sonst noch auf einen Kern limitiert ist. Multithreading ist unsere Zukunft, nur weil sich einige (doofe) Spieleschmieden beharrlich weigern, das endlich umzusetzen - lässt es sich nicht aufhalten.
 
Pro und Tuf taugen nix? Die liegen preislich noch zwischen S und Deluxe.

Ich habe ein Sabertooth X99 und bin sehr zufrieden damit ... falls du das mit TUF meinst. Allerdings hat es kein Gamer Bling Bling, was ja einige schon stört der einen "Gamer"-PC zusammenstellt.

Es hamoniert aber gut mit meinen Noctua-Lüftern :D. Wer braucht schon Optik bei einem geschlossenen Case.;)
 
Na wo denne, ich hab für meinen i7 5820k 364€ bei nem Händler um die Ecke bezahlt

Bei Geizhals sind es im Moment 404 für den 5820K vs. 378 für den 6700K. Mir ging es nicht über Sinn oder Unsinn von Skylake/Haswell-E. Beide haben schon ihre Daseinsberechtigung.

Ich habe ein Sabertooth X99 und bin sehr zufrieden damit ... falls du das mit TUF meinst. Allerdings hat es kein Gamer Bling Bling, was ja einige schon stört der einen "Gamer"-PC zusammenstellt.

Es hamoniert aber gut mit meinen Noctua-Lüftern :D. Wer braucht schon Optik bei einem geschlossenen Case.;)

Genau das meine ich :D Rein optisch finde ich es sogar am besten, nur zwei Sachen verursachen noch etwas Kopfzerbrechen. Ich habe ein Bequiet Straight power 10, dass nur einen P8 Stecker hat und nicht wie das Board P8 und P4. Das sollte aber keine Probleme machen, oder? Die andere Frage ist: kannst du den assistance fan hören? Denn mein Rechner ist mucksmäuschen still momentan. Das soll so bleiben. :D
 
Der eigentliche Preis von dem 6700K sollte irgendwo um die 320-330 schwimmen. Der miese €-Kurs sowie die Gier der Händler treiben die Preise ins Unermessliche. Es sind einige Leute vom PC-Kauf abgesprungen, die sonst zugeschlagen hätten - trotz der neuen CPU die eigentlich nicht verkehrt ist. Geringer Leistungssprung VS hoher Preis halt :-)

Ansonsten ist das Sabertooth X99 richtig gut, hätt ich gerne - war nur net lieferbar, das A musste herhalten.
Von den Funktionen sind sie nicht wirklich weit voneinander, das BIOS ist praktisch gleich aufgebaut und das wird gefallen.
Über den Zwergenlüfter hat sich eigentlich keiner beschwert so weit ich weiß, die Optik vom Sabertooth is Geschmackssache.
 
Bei Geizhals sind es im Moment 404 für den 5820K vs. 378 für den 6700K. Mir ging es nicht über Sinn oder Unsinn von Skylake/Haswell-E. Beide haben schon ihre Daseinsberechtigung.



Genau das meine ich :D Rein optisch finde ich es sogar am besten, nur zwei Sachen verursachen noch etwas Kopfzerbrechen. Ich habe ein Bequiet Straight power 10, dass nur einen P8 Stecker hat und nicht wie das Board P8 und P4. Das sollte aber keine Probleme machen, oder? Die andere Frage ist: kannst du den assistance fan hören? Denn mein Rechner ist mucksmäuschen still momentan. Das soll so bleiben. :D

Den Assistance Fan kannst du im Bios einstellen. Ich habe ihn komplett deaktiviert, bzw. läuft er nur kurz an (15. sec), wenn der Rechner heruntergefahren wurde. Erreichen die Spannungswandler 60°C, läuft er dann mit, dies ist mir bisher jedoch noch nicht vorgekommen. Läuft der Lüfter dann mal, ist er nicht zu überhören. :D
Das kann ich dann allerdings verschmerzen. In den default-Einstellungen im Bios läuft der so gut wie immer mit. Nervt dann schon auf Dauer. Ob man ihn wirklich benötigt, weiß ich nicht, verbaut habe ich ihn trotzdem. Weglassen wäre auch eine Option.
Wie sich das mit dem P4-Anschluss verhält kann ich dir leider nicht sagen. :ka:

Was die Bios-Einstellungen angeht bin ich im Bezug von den Undervolting-Ergebnissen ein klein wenig enttäuscht, da es nicht möglich ist, die Spannung gefixt unter 1.0V einzustellen. Dies geht nur über den Offset, da bin ich dann allerdings in Bereichen, wo ich im Idle unstabil bin. Wobei das für die Meisten eh uninteressant ist. ;)
 
Genau das meine ich :D Rein optisch finde ich es sogar am besten, nur zwei Sachen verursachen noch etwas Kopfzerbrechen. Ich habe ein Bequiet Straight power 10, dass nur einen P8 Stecker hat und nicht wie das Board P8 und P4. Das sollte aber keine Probleme machen, oder? Die andere Frage ist: kannst du den assistance fan hören? Denn mein Rechner ist mucksmäuschen still momentan. Das soll so bleiben. :D

Das mit nur einem 8 Pin-Stecker ist kein Problem. Laut Handbuch reicht auch schon ein 4-Pin Stecker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Anschlusses. Entwerder 1x8-Pin oder 1x4-Pin oder 1x4-Pin in den 8-Pin Konnektor auf die Linke Seite (wenn du von dem Clip an dem Konnektor aus schaust). Ich habe auch nur einen 8-Pin Stecker verbaut.

Was den Mini-Lüfter angeht. Ich habe ihn nicht verbaut. Nötig wird er wohl nur, wenn man zum Beispiel eine AIO-Wasserkühlung für die CPU-verbaut. und die Mosfets nicht genug Kühlung bekommen oder man Extremeoverclocking betreibt.
Bei einem guten Luftgekühlten System ist es nicht unbedingt nötig das Teil zu verbauen. Zumal ich mich auch nicht zu den Extremübertaktern zähle.
Aktuell habe ich die CPU nicht übertaktet und werde es auch erst tun wenn ich die Leistung benötigen sollte ... Just for Fun die Lebensdauer zu verkürzen und den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben sehe ich nicht ein.

Falls jetzt die Frage kommt, warum ich keine Non K-CPU genommen habe, erwiedere ich nur: Zeigt mir bitte eine i7-5820 :D
 
Und starten bei 669 € mit entsprechenden Takt ... Nö, dann lieber einen i7-5820K, dem ich am Ende seines Lebens vielleicht nochmal die Sporen gebe um in länger am Leben zu halten.
 
Das mit nur einem 8 Pin-Stecker ist kein Problem. Laut Handbuch reicht auch schon ein 4-Pin Stecker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Anschlusses. Entwerder 1x8-Pin oder 1x4-Pin oder 1x4-Pin in den 8-Pin Konnektor auf die Linke Seite (wenn du von dem Clip an dem Konnektor aus schaust). Ich habe auch nur einen 8-Pin Stecker verbaut.

Was den Mini-Lüfter angeht. Ich habe ihn nicht verbaut. Nötig wird er wohl nur, wenn man zum Beispiel eine AIO-Wasserkühlung für die CPU-verbaut. und die Mosfets nicht genug Kühlung bekommen oder man Extremeoverclocking betreibt.
Bei einem guten Luftgekühlten System ist es nicht unbedingt nötig das Teil zu verbauen. Zumal ich mich auch nicht zu den Extremübertaktern zähle.
Aktuell habe ich die CPU nicht übertaktet und werde es auch erst tun wenn ich die Leistung benötigen sollte ... Just for Fun die Lebensdauer zu verkürzen und den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben sehe ich nicht ein.

Falls jetzt die Frage kommt, warum ich keine Non K-CPU genommen habe, erwiedere ich nur: Zeigt mir bitte eine i7-5820 :D

Super, danke für die Info!
 
Zurück