Welche Lüfter für Enthoo Luxe

AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Ich werd morgen Mittag / frühen Nachmittag mal die Ergebnisse durchgeben ;)

Nachts um halb eins macht man sich erfahrungsgemäß leider eher unbeliebt, wenn man auf einmal die Bude umräumt [emoji16]

Hahaha :lol:
Alles klar, ich bin gespannt :daumen:
Sonntags liefert sowieso niemand vor meine Haustür =)
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

So, hab mich jetzt mal drangesetzt und ein paar Modelle durch den Parcour geschickt.
Mit meinem derzeitigen Anemometer (Testo 417, Abb. 2) sind das auch die ersten wirklich miteinander vergleichbaren Ergebnisse, die ich ermittelt habe.

20160207_143653.jpg 20160207_143902.jpg


Gemessen wurde 1. die jeweilige Drehzahl (einschließlich Spannung/PWM), die nötig war, um ein Fördervolumen von 90 m³/h zu erreichen und 2. das Fördervolumen bei ungefähr 700 U/min. Letztere habe ich jetzt einfach mal als Richtwert für eine ausgewogene und zugleich noch relativ leise Gehäusebelüftung genommen.
Luftdurchsatz.jpg


Die Angaben zum Luftdurchsatz haben übrigens nur für diese Testreihe Geltung. Das nur als Anmerkung, falls jemand auf die Idee kommen sollte, sie mit anderen Tests oder gar den Herstellerangaben zu vergleichen ;)

Um einen ungefähren Vergleich der Lautstärke zu ermöglichen, habe ich die Lüfter dann nacheinander mit einem Kleinkondensator mit Kugelcharakteristik (Haun MBC 410) in meiner Isolationsbox aufgenommen.
Die Drehzahl entspricht jeweils einem Fördervolumen von 90 m³/h (siehe Tabelle).

20160207_134959.jpg


[SOUNDCLOUD]https://soundcloud.com/user-514251562/sets/140mm-roundup-preview[/SOUNDCLOUD]

Ich hoffe, das ist soweit einigermaßen verständlich :)

Was die Werte betrifft, da bin ich teilweise selbst noch ein wenig überrascht. Jedenfalls hatte ich den PK-2 bei meinen ersten Tests als deutlich stärker (vor allem leiser) in Erinngerung.
Besonders überzeugend sind dahingegen jedenfalls der eLoop (wer hätte es gedacht) und der HF-14. Der HP-14 erscheint vergleichsweise sogar ziemlich schwach. Das liegt wohl zum einem am SP-Design (statischer Druck, werde ich in Zukunft repräsentativ noch per Radiator ermitteln), zum anderen am doch deutlich wahrnehmbaren PWM-Klackern. Der EKL ist soweit der Schwächste im Test, befördert weder besonders viel Luft noch ist er besonders leise.
Aber die Interpretation der obigen Werte und Aufnahmen möchte ich letztlich natürlich jedem selbst überlassen :D

Was ich nur noch erwähnen wollte:
die Lautstärkemessungen wurden auf eine Distanz von ca. 13cm bei 100% Gain vorgenommen. Real entspricht das also in etwa dem Eindruck, als würde man sich den Lüfter unmittelbar ans Ohr halten. Ab etwa 40-50cm Abstand ist der Großteil der Lüfter (bei den ~700 U/min) in einem "natürlich" beschallten Raum kaum noch zu hören. An der Stelle dominieren dann nur noch das Rauschen der Luft und ein eventuelles Kratzen/Schleifen/Brummen der Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Das ist ja der Oberhammer!!!!
Erstmal Dickes DANKEEEEE.
So und nun muss ich das ganze noch 4 mal hören und lesen und editiere diesen Beitrag nochmal ;)

Edit 1: Habe die PCGH 01/2016 mal rausgekramt. Auf den Seiten 76+78 sind viele der von dir getesteten Lüfter aufgeführt. Möglicherweise hast du die ja auch vorliegen, ich finde den Ergebnisvergleich super interessant. Da brauch ich noch ein Weilchen.
Was ich aber noch unbedingt erwähnen möchte: Vielen Dank, dass du dir soviel Arbeit gemacht hast, und Respekt, was du alles an Equipment hast. Ebenso beeindruckend ist deine große Anzahl an Lüftern^^

Edit 2:
Sehr gut finde ich den Venturi HF-14, der verdammt leise zu Werke geht und dabei verdammt viel Luft fördert. Auch der DeadSilence bewegt sich noch im Rahmen. Was ich verdammt superb finde, ist, dass man das PWM Klacken ganz deutlich hört. Ich werde dann auf jeden Fall zu einem 3 Pin-Lüfter greifen.
Wenn man das man mit der PCGH vergleicht, fällt dort auf, dass der NF-A14 sehr weit vorne liegt, obwohl die Lautstärke da gar nicht mal so leise ist, scheinbar ist die Ausstattung sehr gut.
Auch kann man sehr gut hören, dass die Redux nicht ganz so geschmeidig zu Werke gehen, wie die Vorgänger. Das ist mal krass, da der NF-A14 vorallem schneller dreht.
Der BlackSilentPro hört sich dagegen an wie mein Mixer xD
Die Silent Wings sind im Vergleich auch gar nicht so silent, hört sich nach hohem Luftdruck an.
Wenn ich das mit der Tabelle vergleiche, und mir die Preise ansehe, dann hattest du von Anfang an Recht - Die Venturi HF-14 sind günsig, und leise! Bei 4 Stück sind das 60 Euro. Vielleicht kauft mir ja jedmand die Phanteks ab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Nicht der Rede wert, ist für mich ja auch mal eine gute (erste) Praxisübung :D

Die erste PCGH von 2016 hab ich leider nicht. Kann da also meinerseits keine Vergleichswerte nebenstellen.

PS: aktuell habe ich glaube ich rund 25 Lüfter auf der Liste. Da wird zukünftig also noch einiges kommen. Der Ankündigungsthread ist auch schon in Vorbereitung ;)

Edit:
tatsächlich haben viele PWM'ler noch mit Klackern zu kämpfen. Bei 3-Pin Voltage ist man idR. auf der sicheren Seite.
Zur Lautstärke sei übrigens auch noch gesagt, dass nicht alle Modelle vollständig eingelaufen sind. Mit der Zeit könnte der eine oder andere also noch etwas leiser werden...
Da werde ich auch noch einige Zeit mit verbringen müssen, sie per 12V ein paar Stunden durchlaufen zu lassen :D
Auch wird natürlich noch ein Test mit dazwischengeschaltetem Radiator kommen. Da werden die Ergebnisse dann auch noch mal etwas variieren.

Soweit sind das also nur vorläufige Richtwerte, die sich im Nachhinein noch etwas verschieben können/werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Nicht der Rede wert, ist für mich ja auch mal eine gute (erste) Praxisübung :D

Die erste PCGH von 2016 hab leider nicht. Kann da also meinerseits keine Vergleichswerte nebenstellen.

PS: aktuell habe ich glaube ich rund 25 Lüfter auf der Liste. Da wird zukünftig also noch einiges kommen. Der Ankündigungsthread ist auch schon in Vorbereitung ;)

Dann werde ich dich, wenn es möglich ist, fleißig unterstützen. Ich könnte dir die Übersicht zukommen lassen, solltest du Interesse daran haben. Weiß nicht ob ich das hier online stellen darf ;)
Die Venturis gefallen mir auch von der Montage her sehr gut. Ist einfach gehalten und flexibel. 50cm Kabellänge klingen auch gut. ;)
Man(n) da wird sich mein Konto aber wieder leeren xD
Danach werde ich wohl auch noch die Festplatten auslagern müssen :D :D

Edit: Durch die Verwendung der 3Pin Lüfter, kann ic hauch unbehelligt die Fansteuerung von Phanteks benutzen, da alle Lüfter gleich drehen und über die Spannung geregelt werden. Dann kostet das Gehäuse overall mehr als meine CPU. Schon wieder witzig xD
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Wow Kabelbinder. Einfach wow.

Sowas Ausfürliches als Hilfe für einen User habe ich ja noch nie gesehen. Da sind, jetzt nur von der enthaltenen Information, diverse Tests im Internet nichtssagender.

Und was ist den da mit den Fractal Venturi los :what:

Die sind ja echt hammer leise, bei einem guten Luftdurchsatz und einem "geringen" Preis. DA ist man mal ne weile nicht mehr am Markt present und dann sowas :D
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Wow Kabelbinder. Einfach wow.

Sowas Ausfürliches als Hilfe für einen User habe ich ja noch nie gesehen. Da sind, jetzt nur von der enthaltenen Information, diverse Tests im Internet nichtssagender.

Und was ist den da mit den Fractal Venturi los :what:

Die sind ja echt hammer leise, bei einem guten Luftdurchsatz und einem "geringen" Preis. DA ist man mal ne weile nicht mehr am Markt present und dann sowas :D

Fast eganu dasselbe habe ich mir auch gedacht. Erstmal Hammer was er sich für Mühe gegeben hat und dann, das ich die Venturis auch nciht auf dem Schirm hatte. Da hört man imemr was von Marktführern, der Oberklasse etc. pp. und dann sowas :daumen:
Besser als jeder geschriebene Test ;)
Wär doch mal super wenn die PCGH solche Videos wieder bringt :nicken:
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Wie gesagt, keine Ursache ?

Die Testdurchläufe werde ich früher oder später ja eh machen. Nur das Vorbereiten war ziemlich langwierig. Der Bau der Isobox und der Messanlage hat mich schon ein paar Nerven und so einige Arbeitsstunden gekostet... jetzt gehts so langsam Richtung Ermittlung und Aufbereitung der Daten.

Bin von der Performance der HF-14 jedenfalls auch positiv überrascht. Hätte ebenso wenig gedacht, dass sie bei der geringen Lautstärke noch derart viel Luft befördern. Mit der bloßen Hand lässt sich das selbstverständlich nur schwer erfassen.
Auch hatte ich von den SW2 noch ein wenig mehr erwartet. Die müssen schon ordentlich schaufeln, um auf ein vergleichbares Niveau zu kommen. Dafür sind sie im Verhältnis zur Drehzahl aber doch sehr leise. Das in der Aufnahme noch recht präsente Brummen geht ab einer gewissen Distanz auch schnell unter.
Rein von der Effizienz (bei möglichst ungehinderter Gehäusebelüftung) her dürften die HF-14 aber auf jeden Fall sehr gute Dienste leisten ;)
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Also was ich jetzt so akustisch Vernehmen durfte, lässt mich zu einer Empfehlung für die HF-14 als PL-Sieger für das Luxe tendieren. Die eLoops sind auch Hammer aber halt ein wenig ... €€€ :D
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Hi wollte mich auch noch kurz einschalten! Ich bin Besitzer von vier HF-14 im Define R5. Etwas geregelt sind die Lüfter echt nicht schlecht. Allerdings für Silentgehäuse in denen der Luftstrom um mehrere Ecken geleitet wird eher ungeeignet. Wenn meine im Gehäuse auf 12V laufen, höre ich starke Luftgeräusche. Das liegt zum einen am Staubfilter in der Front und zum Anderen an den Lochgitterauslässen auf der Rückseite und im Deckel. Es fängt fast schon zu rauschen an wenn die Luft durch die seitlichen Schlitze an der Tür geht. Du hast ja insofern kein Silentgehäuse und eher keinen beschränkten Luftstrom. Weshalb ich die Lüfter klar empfehlen kann. Mit den mitgelieferten 7V Adaptern hört man sowieso gar nichts mehr. Sind halt Airflow Lüfter die bei einem unbeschränkten Luftstrom am besten arbeiten. Nach einem Staubfilter oder vor einem Lochgitter sind sie aber nicht unbedingt das non plus ultra. Da könnte man auch andere Lüfter mit höherem Luftdruck verwenden. LG Jo
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Sich bewegende Luft ist in dem Maße immer hörbar :) Dass ist weniger ein Defizit der Venturi, sondern eher eine Rahmenbedingung der Physik.
Die 12V (1200 U/min) sind auch nicht ohne. Selbstverständlich ist der Lüfter da nicht mehr leise, das schaffen andere ebenso wenig. Bei Lüftergittern würde ich tendenziell auch eher auf luftflussoptimierte Modelle zurückgreifen. Druckoptimierte Lüfter zerren meiner Erfahrung nach zu stark an solchen Filtern, was die Lautstärke wiederum zusätzlich verstärkt.
An dieser Stelle würde ich dann entweder drosseln u.o. den Lüfter einfach weiter von der störenden Barriere wegbewegen.
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Habs sowieso mit ner 3 pin pottie steuerung gelöst. Tempmäßig tut sich da eh nicht mehr viel
 
AW: Welche Lüfter für Enthoo Luxe

Wow, also ich muß hier auch mal ein großes Lob an DerKabelbinder aussprechen! :daumen: Dank deinen Posts hier bin ich mir jetzt am überlegen 6 Venturis zu verbauen! =)
 
Zurück