Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Ich würde auf Standardspannung versuchen (A8-5600K), den Prozessor etwas zu übertakten, denke der wird 4,0GHz schon schaffen. Dann bekommt man auch schon wirklich beinahe die Prozessorleistung eines i3, die stärkere iGPU brauchst du ja nicht, du willst nur Filme schauen. Alternativ (für nicht so leistungs-geile) kannst du auch einen normalen A8-5500 nehmen und den undervolten.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Du schaust bei der Auflösung filme, normal hat der Film ja ne standardauflsöung (bsp. Fullhd) und wenn die Auflösung des Monitors höher ist wirds doch nur gestreckt bzw angeglichen. Das sollte normal kein Thema sein.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Das ist klar, aber ist wird ja von der GPU generell mehr abverlangt, oder ist das nicht der Rede wert?
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Und wieder was dazu gelernt :).

Was ich aber nach wie vor nicht verstehe ist, warum der A8-5600K die gleiche TDP hat wie der A10-5600K. Aber ich denke das beste ist ich warte die Test der anderen APUs der Reihe ab, damit ich die Temperaturen ungefähr einschätzen kann.

LG Sony
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Das ist einfach nur eine Angabe, praktisch wäre sie nicht gleich. Und ja selbst der i3 würde reichen aber nur wirklich knapp, für die Zukunft wäre ein A8 sinnvoll. Ein A10 ist für Filme relativ unnötig.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu:

Ich würde den A10-5700K nehmen.
Dann hast du zu Zeite beste iGP und nur 65W TDP. Da man bei AMD auch die nicht-K Modelle gut übertakten kannst, muss es auch kein K Modell sein.
Einen PC zum Arbeiten und Filme schauen übertaktet man normalerweise wenn überhaupt nur leicht. Er soll ja stabil laufen und nicht maximale Performance bringen.

Bei den Mainboard musst du dann allerdings noch etwas auf ITX varianten warten. Erste Modelle wurden schon angekündigt, verfügbar ist leider noch keines.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Eine sooooo gute IGP wäre auch nicht vonnöten, bei nur Videos schauen.

"The A8-5600K actually ran a few degrees hotter than the A10-5800K for some reason."
Wie bereits erwähnt, ist jede CPU ein Unikat ;)
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Da man bei AMD auch die nicht-K Modelle gut übertakten kannst, muss es auch .

Ja, aber dann nur über Spannung da man den Multi nicht ändern kann, oder?

Wie bereits erwähnt, ist jede CPU ein Unikat
Aber dennoch ist dann scheinbar kein so großer Temp unterschied für die "große" Leistungseinbuße. Weil den A8 müsste man ja auch noch übertakten um auf die Leistung vom A10 zu kommen, was ja wieder mehr Wärme bedeuten würde. Es sei denn das war ein wirklich grottenschlechtes Sample ^^

Eine sooooo gute IGP wäre auch nicht vonnöten, bei nur Videos schauen.

Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen, aber wenn ich die Leistung mal brauchen sollte wird es mir stinken die 20€ mehr zum 5700 nicht investiert zu haben. Zum anderen hat der 5700 mit Sicherheit weniger abwärme als der A10-5800K und lt. dem obigen Test dann auch weniger Abwärme als der A8-5600K. Oder liege ich mit meinem Gedankengang irgendwo falsch?
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Weil den A8 müsste man ja auch noch übertakten um auf die Leistung vom A10 zu kommen, was ja wieder mehr Wärme bedeuten würde. Es sei denn das war ein wirklich grottenschlechtes Sample ^^

Moment, bei weniger Takt hat man halt weniger Wärme, bei gleichem Takt die gleiche Abwärme, und wegen fehlender iGPU-Einheiten sollte logischerweise WENIGER Abwärme erzeugt werden - wären ALLE CPUs gleich, würde ein A8 WENIGER Abwärme produzieren.

Ich kann deine Argumentation gut nachvollziehen, aber wenn ich die Leistung mal brauchen sollte wird es mir stinken die 20€ mehr zum 5700 nicht investiert zu haben. Zum anderen hat der 5700 mit Sicherheit
weniger abwärme als der A10-5800K

Wenn du Minecraft spielen willst, reicht der A8, für alles andere (halbwegs neuere Spiel) wird auch ein A10 nicht reichen - schon gar nicht bei 2560x1440 Auflösung... Bei einer niedrigeren Auflösung wäre die Grafikeinheit ein Kaufgrund für den A10, bei dir sehe ich keine Notwendigkeit. Du hast ja auch nicht vor zu spielen (hoffentlich niemals BF3 und sowas ;))

lt. dem obigen Test hat der 5700 dann auch weniger Abwärme als der A8-5600K. Oder liege ich mit meinem Gedankengang irgendwo falsch?

Im Prizip - theoretisch - müsste der 5700 aufgrund des niedrigeren CPU-Taktes weniger Abwärme als der A8 erzeugen, aber durch die fehlende iGPU-Einheiten wird der A8 gar nicht so warm.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Über die Spannung ändert man garnix am takt. ;)



Der Takt ergibt sich aus Multi und reverenz Takt.

Du kanst also z.B. den Multi von 18 auf 20 stellen (Bei 200 rev Takt hast du dann anstatt 3,8 GHz nun 4,2 GHz)
oder du erhöhst den rev. Takt z.B. von 200 auf 234. (Bei einem Multi von 18 hast du dann anstatt 3,8 GHz nun 4,212 GHz)

Wenn du den rev. Takt erhöhst, musst du noch den RAM, die CPU-NB usw. anpassen.

Bei Intel kann man den rev. Takt kaum erhöhen, da da noch der SATA Takt usw. dran gekoppelt sind und du diesen nicht seperat regeln kannst. Deshalb wird es da sehr schnell instabil.

(war bis jetzt auf CPUs bezogen, wie das bei Grakas genau ist, weiß ich nicht.)



Wenn du den Takt zu stark erhöhst, kann es instabil werden. Um es dann wieder stabil zu bekommen, musst du die Spannung erhöhen.



Die Leistungsaufnahme steigt soweit ich weiß in etwa linear zum Takt an und quadratisch zur Spannung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Du hast ja auch nicht vor zu spielen (hoffentlich niemals BF3 und sowas )
Ne, zumindest nicht auf ner APU(hatte aber mal die Hoffnung :D)
Im Prizip - theoretisch - müsste der 5700 aufgrund des niedrigeren CPU-Taktes weniger Abwärme als der A8 erzeugen, aber durch die fehlende iGPU-Einheiten wird der A8 gar nicht so warm.
Aber die i-GPU heizt doch nur, wenn sie auch aktiv genutzt wird?

@john201050: Danke für die Aufklärung, hatte da was durcheinandergebracht.

LG Sony

EDIT2: Also scheinbar braucht der A8 K fast genauso viel wie der A10 K:
Run the averages, and you actually see the trio end up within 4 W of each other. A8-5600K averages 101 W total system power use, while the A10 lands at 105 W.

Also scheinen die 100W beidemale schon zeimlich der Realität zu entsprechen...

http://www.tomshardware.com/reviews/a10-5800k-a8-5600k-a6-5400k,3224-20.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Aber die i-GPU heizt doch nur, wenn sie auch aktiv genutzt wird?

Nö auch so aber unbeachtlich wenig, also das ist egal. Im Idle werden die beiden wohl fast gleich verbrauchen. Und ja sie heizt nur, wenn sie wirklich gebraucht wird. Nur sie heizt insgesamt weniger, weil sie nicht so stark gebraucht werden kann.

EDIT2: Also scheinbar braucht der A8 K fast genauso viel wie der A10 K:


Also scheinen die 100W beidemale schon zeimlich der Realität zu entsprechen...

Power : AMD Trinity On The Desktop: A10, A8, And A6 Get Benchmarked!

Nicht-scheinbar sind beides Unikate. Wie gesagt du könntest mit einem A10 richtig viel Glück haben der verbraucht weniger als ein i3 oder ganz viel Pech mit einem A8 haben. Oder auch umgekehrt. Nur der A8 verbraucht theoretisch weniger.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Also könnte man sagen, das der Verbrauch so aussehen müsste: A10-5800K > A8-5600K > A10-5700 > A8-5500 ?

Was mir noch ein Rätsel ist, warum der A8-5600K im Turbo Core 2.0 Modus 3,90 Ghz schafft, aber der A10-5700 4,0 Ghz: Produktvergleich AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, tray (AD5500OKA44HJ), AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX), AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, tray (AD5700OKA44HJ), AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed (AD580KWOHJBOX) | Geizhals D

LG sony
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Würde eher sagen A10-5800K > A10-5700 > A8-5600K > A8-5500...

Das mit dem besseren Turbo ist halt auch ein "Feauture" des A10, weshalb er unter Volllast auf jeden Fall mehr als der A8 braucht. Theoretisch :D

Ach ja: Bitte keine Tray-Ware kaufen, weniger Garantie und es könnte sich um einen Rückläufer handeln.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Würde eher sagen A10-5800K > A10-5700 > A8-5600K > A8-5500...

Das mit dem besseren Turbo ist halt auch ein "Feauture" des A10, weshalb er unter Volllast auf jeden Fall mehr als der A8 braucht. Theoretisch :D

Ach ja: Bitte keine Tray-Ware kaufen, weniger Garantie und es könnte sich um einen Rückläufer handeln.

Ich würde wiederum eher sagen: A10-5800K > A8-5600K > A10-5700 > A8-5500
Denn wenn der A10-5700 mehr verbrauchen würde als der A8-5600K, hätten sie den A8 auch in die 65W TDP klasse stecken können.

Es könnte z.B. sein, dass die A10 als Topmodell der Serie selektierte Chips bekommt.

Welcher jetzt wie viel genau verbraucht kann man halt schlecht sagen. Vielleicht kommen da noch ein paar Tests.



Bei der Tray-Ware stimm ich dir aber zu.
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Ja die TDP machen ohnehin keinen Sinn mein i5-3450 verbraucht auch weniger als 77W... Denke dass wenn dann die K-CPUs selektierte Chips bekommen. Man kann auch Pech haben und sie geben dir einen A10 wo der Grafikchip z.T. schrott ist und machen daraus einen A8. Mich würde interessieren ob man den "unlocken" kann ;)
 
AW: Welche CPU für Arbeit + Unterhaltung?

Ok,
also im Endeffekt kann man jetzt noch nicht viel sagen und muss kommende Tests abwarten?
Aber da die ITX Boards auch noch ne Zeit auf sich warten lassen melde ich mich einfach in ca. 2 Wochen wieder :).

Noch mal ein großes Danke an alle Helfenden :daumen:

LG Sony
 
Zurück