Wasserkühlung für 5800X mit Option auf Grafikkarte

aber meistens sieht man halt den Ablass am AGB und daher wollte ich doch mal sicher gehen das es kein "muss" ist,
Das ist nur dann der Fall, wenn z.B. ein AGB/Pumpen Kombi verbaut wurde, dann ist dieses bereits der tiefste Punkt.

Zum Beispiel wie aus dem Rechner meines Sohnes.

Wobei wir hier in diesem Fall den vorderen Radiator aus Platzgründe auf dem Kopf verbauen mussten und normalerweise die zwei Anschlüsse dazu unten der tiefste Punkt wäre. Aber darunter hat er kein Platz und daher muss es auch so ausreichen.

IMG_20210117_041701.jpg

Bei mir linkes Bild vom T-Stück was nach rechts zum Schlauch hinführt und dann auf der andere Seite der Kugelhahn. Bei mir ist halt die Pumpe separat verbaut und nicht an meinem AGB dran.

IMG_20210121_123333.jpg IMG_20210121_113308.jpg IMG_20210630_002232.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die DDC310 ist nicht die stärkste Pumpe und daher auch recht leise. Aber, von dem, was mir bekannt ist, stellt es keine Probleme dar, mehrere Radiatoren verbaut zu haben. Aber du könntest dir auch eine D5 Pumpe verbauten, da sie auch sehr Leistungsstark sind und auch heruntergeregelt werden können.

Wenn ich jetzt mal grob überschlage, könnte es wenn ich eine D5 nehme ein guter Deal mit der D5 Next sein. Da ich den High FLow ja eh in der Planung dabei habe. Und die Einzelkomponeten ähnlich viel kosten.

Hatte mich seiner Zeit für eine DDC entschieden nach dem ich folgendes Video gesehen habe. Besonders wegen der Leistung auf 50%:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Mir war jedoch da nicht klar das die Alphacool DDC so stark runter geregelt sind.

Aber kann ich als Fazit nehmen. Bei dem kleinen Kreislauf, also nur CPU, reicht die Alphacool DDC ansonsten D5 oder gar eine aquastream XT USB 12V Pumpe?

Btw Sehr schönes System hast du da. Find die Röhren um die GPU cool. ;)
 
Sollte ich bei den mir gebotenen Möglichkeiten dann von einer Wasserkühlung der GPU absehen?
Jedes System kann anders ausfallen, daher kann ich dieses jetzt nicht genau beantworten. Aber im Fall des Rechners meines Sohnes hat er wegen Platzgründen nur einen 240 + 360 Radiator verbaut. Als Prozessor kommt ein 3900X und eine 2080 Super Grafikkarte ist auch Wassergekühlt verbaut.

Er hat entsprechend der geringen Fläche auch entsprechend hohe Temperaturen. Diese liegen aber niedriger als mit Luftkühlung und etwas leiser ist das System auch geworden. Aus diesem Grund sind die Temperaturen nicht bedenklich und entsprechend des Aufbaues gut. Natürlich darf man dann mit keine Wunder rechnen, denn für richtig niedrige und langsam laufende Lüfter müsste noch mehr Fläche verbaut werden.

In diesem Fall müsste daher ein Mora dazu eingebunden werden, da intern keine Radiatoren mehr verbaut werden können. Aber mein Sohn ist strikt dagegen, weil für ihm die Temperaturen ausreichend sind und in Games hat er ehe Kopfhörer auf, daher ist es dann nicht so schlimm, wenn der Rechner nicht lautlos ausfällt. Aber ich empfinde die Lüfter jetzt auch nicht als laut, aber das ist ehe was, wo jeder anders dazu empfindet.
Wenn ich jetzt mal grob überschlage, könnte es wenn ich eine D5 nehme ein guter Deal mit der D5 Next sein. Da ich den High FLow ja eh in der Planung dabei habe. Und die Einzelkomponeten ähnlich viel kosten.
Vergiss den internen DFS der D5 Next, der ist nur virtuell und nie so genau wie ein echter DFS. Bei meinem Sohn haben wir auch separat einen DFS mit verbaut. In im Fall meiner Aquastream Ultimate Pumpe dasselbe.

Was bei der D5 Next und auch bei meiner Pumpe sehr nützlich ist, ist die Regelung der Lüfter, die hier mit angeschlossen werden können. Aber da wir mehrere Lüfter an unterschiedliche Positionen getrennt regeln wollten, haben wir (mein Rechner + Rechner meines Sohnes) separat noch ein Quadro als Steuerung mit verbaut.

Aber kann ich als Fazit nehmen. Bei dem kleinen Kreislauf, also nur CPU, reicht die Alphacool DDC ansonsten D5 oder gar eine aquastream XT USB 12V Pumpe?
Sogar wenn noch eine Grafikkarte und mehrere Radiatoren mit verbaut sind, würde die Pumpe noch ausreichen. Nur kann halt hier eher jemand der die Pumpe verbaut hat mehr dazu aussagen. Wobei du jetzt auch die DDC310 meinst, denn es gibt auch DDC Pumpen, die sogar Leistungsstärker als die D5 Pumpen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergiss den internen DFS der D5 Next, der ist nur virtuell und nie so genau wie ein echter DFS. Bei meinem Sohn haben wir auch separat einen DFS mit verbaut. In im Fall meiner Aquastream Ultimate Pumpe dasselbe.

Was bei der D5 Next und auch bei meiner Pumpe sehr nützlich ist, ist die Regelung der Lüfter, die hier mit angeschlossen werden können. Aber da wir mehrere Lüfter an unterschiedliche Positionen getrennt regeln wollten, haben wir (mein Rechner + Rechner meines Sohnes) separat noch ein Quadro als Steuerung mit verbaut.

Also muss ich dann zu dem High Flow Next für ~70€ noch einen Durchflussmesser für ~50€ kaufen und das ganze dann über den Quadro für ~ 45€ steuern? :crazy:
Dann könnte ich mir doch theoretisch den High Flow ganz sparen und einfach noch einen Tempsensor an den Durchflussmesser anklemmen oder? Ich meine klar die Lüftersteuerung ist nice, aber so langsam sprengt das ganze sogar meine schlimmsten "Befürchtungen". :hmm:

Sogar wenn noch eine Grafikkarte und mehrere Radiatoren mit verbaut sind, würde die Pumpe noch ausreichen. Nur kann halt hier eher jemand der die Pumpe verbaut hat mehr dazu aussagen.

Schauen wir mal ob jemand über das Thema stolpert der sowas verbaut hat.
Also wo sind die User die DDC310, D5 oder aquastream XT USB 12V Pumpe verbaut haben. :)
 
Also muss ich dann zu dem High Flow Next für ~70€ noch einen Durchflussmesser für ~50€ kaufen und das ganze dann über den Quadro für ~ 45€ steuern? :crazy:
Da hast du was missverstanden, die D5 Next Pumpe und auch die Aquastream Ultimate Pumpe haben einen integrierten Durchflusssensor. Dieser hat aber kein Rädchen wie bei dem High Flow (Next), sondern wird mit der Leistungsaufnahme der Pumpe selbst intern durch die Steuerung berechnet. Wenn du dir ein High Flow (Next) verbaust, musst du natürlich keinen DSF mehr dazu bauen... wieso auch... :D

Beim virtuellem DFS muss zwingend DP-Ultra befüllt sein und auch eine bestimmte Drehzahl, damit ein Durchfluss angezeigt und genauer berechnet werden kann. Hier ist der Durchfluss was angezeigt wird halt nicht so genau und es geht im Allgemeinen nur darum ein Durchfluss überhaupt ersehen zu können. Nur würde dieser mal mehr oder weniger anzeigen, hätte es nicht zwingend was zu sagen. Normalerweise wenn der Durchfluss abnimmt, kann man davon ausgehen, das Filter oder Kühler bzw, sonst was, sich langsam zusetzen.

EDIT:

Wobei im oberen Bereich ab 100 l/h der Unterschied nicht so groß ausfällt. Im unteren Bereich weicht der Unterschied schon größer aus. Aber ohne einen DFS verbaut zu haben, ist dir nie genau bekannt, ob es eine Abweichung geben würde.

Pumpendrehzahl bei 3200 U/min
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 30. Juni 2021_01h57m45s_002_.png

Pumpendrehzahl bei 3800 U/min
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 30. Juni 2021_01h56m37s_001_.png

Auf minimaler Drehzahl von 3000 U/min, zeigt der vDFS nichts an.
Ashampoo_Snap_Mittwoch, 30. Juni 2021_02h03m20s_003_.png

Auf den Bilder siehst du auch, dass ich ein externen Temperatursensor und auch einen internen in der Pumpe mit dabei habe. Die D5 Next hat auch einen internen Temperatursensor integriert.


Normalerweise sollte ich dich verwirren, aber du verwirrst mich langsam, weil du meine Aussagen nicht richtig verstehst oder dich nicht ausgiebig mit den einzelnen Produkte informiert hast.

das ganze dann über den Quadro für ~ 45€ steuern? :crazy:
Der Quadro ist eine Steuerung, aber die D5 Next und auch die Aquastream Ultimate, haben auch solch eine Steuerung bereits integriert. Nur ist hier nur ein Lüfterausgang vorhanden, also nur 1x für alle Lüfter die sonst irgendwo verbaut sind. In meinem Fall habe ich ein Radiator oben, einen vorne und dann noch ein externen Radiator. Diese Lüfter könnte ich über die Pumpe nur zugleich regeln. Daher kam ein Quadro dazu, dann kann ich auf jedem Radiator die Lüfter, die darauf verbaut sind, über 3 Lüfteranschlüsse separat regeln.

Dann könnte ich mir doch theoretisch den High Flow ganz sparen und einfach noch einen Tempsensor an den Durchflussmesser anklemmen oder?
Dieser DFS ist die alte Ausführung, aber in der erweiterten Version.
Vergiss es, wenn dann nimm den High Flow (Next) in der neuen Ausführung.

Bitte mach mir den Gefallen und auch dir selbst, neben der Produktbeschreibung auch die Handbücher der einzelnen Komponente durchzulesen, denn dann wirst du einiges besser verstehen.
Ich meine klar die Lüftersteuerung ist nice, aber so langsam sprengt das ganze sogar meine schlimmsten "Befürchtungen". :hmm:
Wasserkühlung ist Luxus... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu 2×360 als Kühlfläche: Mit Wassertemperaturen um die 40°C kann man damit durchaus leise kühlen und gerade die GPU bleibt trotzdem deutlich kühler als mit Lukü.

Zum DFM: Die Frage ist was du damit sehen willst. Wenn es nur darum geht sicher zu stellen dass die Pumpe noch läuft und der Widerstand nicht extrem zugenommen hat ist die virtuelle Variante vollkommen ausreichend.

Zur DDC310 zum 2ten: Das Ding ist wirklich extrem gedrosselt. Meine Standard DDC-1T bei 9V im anderen PC macht schon mehr Druck (und ist dabei natürlich auch etwas lauter). Eine durchschnittliche D5 oder Eheim 1046("Aquastream") ist deutlich stärker. Wie gesagt: Läuft aber reißt keine Bäume aus.

Zur Steuerung: Mir persönlich würde ein Kanal für die beiden Radis reichen. Dann würde sich eine Pumpe mit integrierter Steuerung anbieten. Das erledigt dann auch die Frage ob die 310 reicht weil alle Pumpen mit Steuerung eh stärker sind.
 
Zur Steuerung: Mir persönlich würde ein Kanal für die beiden Radis reichen. Dann würde sich eine Pumpe mit integrierter Steuerung anbieten.
War auch damals der Grund weshalb ich mir die Aquastream Ultimate kaufte, um mir keine separate Steuerung kaufen zu müssen. Hatte auch mal alle meine 14 Lüfter darüber laufen und das klappte auch problemlos und sehr gut. Das ich nun ein Quadro mit dabei habe, ist nur Luxus.

Heute würde ich aber die D5 Next der Aquastream vorziehen, da sie dieselben Vorteile bietet und kompakter und kleiner ist.
 
Also mein Setup ist ein Quadro 3 Temperature Sensoren, Einen für das Wasser nach den Radiatoren einen für das Wasser nach den Komponenten und einen für die RAM Temperatur. Geregelt wird das ganze über den Quadro der die Differenz der Zwei Wassertemperaturen nimmt und danach die Lüfter Drehzahl anpasst. Und noch einen MPS HighFLow , der am Board hängt via USB.
 
Echt jetzt?
Was hat die Differenz mit der Lüfterdrehzahl zu tun? Bzw. Welchen Sinn macht das?
Die Differenz entspricht ca. der Wärmeleistung des Systems. Ergo wird dann aufgedreht wenn das System heizt, egal wie die Umgebungstemperatur ist.
Beim Aquaduct hatte ich die Pumpe so geregelt. Für Lüftergeschwindigkeit orientiere ich mich lieber am Absolutwert. Sonst drehen die im Winter ja unnötig hoch.
 
Bei mir habe ich eine Kurve mit nur einem Temperatursensor erstellt. Habe aber auch mehrere Sensoren enthalten, aber mir reicht der eine aus. Die Wassertemperatur wird ja auch von sich aus je nach Raumtemperatur beeinflusst und so liegt die Drehzahl dann im Sommer etwas höher als im Winter.

Zudem habe ich noch ein Winterprofil angelegt, wo zwar dieselbe Kurvenregelung eingestellt ist, nur lasse ich hier die Lüfter auf dem Mora mit 28°C abschalten und erst mit 30°C einschalten. Die internen Lüfter der zwei Radiatoren, laufen dann mit etwa 350 U/min. Unter Last werden ja dann 30°C erreicht, dann laufen alle Lüfter mit etwa 550 U/min.
 
Bei mir ist das so das im idle meine lüfte so ca mit 500RPM laufen und unter last mit ca 800RPM. Die Pumpe läuft eigentlich durchgängig mit 80% was ca 4000RPM sein müssten. Dank Entkopplung höre ich sie dann nicht. WasserTemp ist dann im Sommer so bei ca 40 Grad was ok für mich ist.
 
@CyberGuard

Im Endeffekt willst du einen Durchflusssensor z.B Aquacomputer High Flow oder High Flow Next und einen Temperatursensor (bei High Flow Next schon einer integriert iirc). Kostenpunkt für HighFlow+Tempsensor ca 70€ und für High Flow Next ebenfalls so um den Dreh.

Sinn und Zweck dahinter:

  • Durchfluss auslesen (zur Regulierung der Pumpe und um zu sehen, ob irgendetwas mit der Zeit den Kreislauf zumacht wie z.B Weichmacher oder Dreck etc)
  • Temperatur auslesen (zur Regulierung der Lüfter: es ergibt z.B keinen Sinn die Lüfter hochdrehen zu lassen wenn die Wassertemperatur der Umgebungstemperatur sehr ähnlich ist, weil man damit keinen weiteren Vorteil hat und man ohne aktive Kühlelemente (Peltier-Elemente/Chiller) nicht unter Ambient kommen wird.)

Diese Sensoren verbindest du mit einer Lüftersteuerung z.B Aquacomputer Quadro(~55€), welche die Werte auslesen und dir mittels Aquasuite-Software anzeigen kann und dir auch die Möglichkeit gibt, über diese Werte zu regeln.

Also im Endeffekt so wie @IICARUS es bereits gesagt hat.

Zwar hat eine D5 Next auch integrierte Steuerelektronik(iirc) oder es gibt z.B auch die Möglichkeit einen High Flow Next USB zu nehmen, der ebenfalls integrierte Steuer/Auswertungselektronik hat, aber da fehlt es dann schlicht an Lüfterausgängen und dergleichen um das System sinnvoll danach zu regeln.

Ich habe z.B das Problem, dass ich mir damals keine Quadro oder dergleichen besorgt habe. Jetzt kann ich zwar mittels meinem High Flow Next USB + Tempsensor über einen internen USB-Header am Mainboard den Durchfluss und Wassertemperatur auslesen was auch schon was wert ist, aber halt eben nicht über diese Parameter meine Lüfter regeln. Dementsprechend wird demnächst(=nächster Urlaub) eine Quadro mit PWM-Ausgängen angeschafft und noch eine kleine Erweiterung mit einem weiteren Radi gemacht, damit sich der Aufwand auch lohnt.

Im Endeffekt ist die Kombination Durchflusssensor+Temperatursensor(en)+Lüftersteuerung zur Regelung so etwas wie ein "Best-Practice". Es geht natürlich auch ohne (wie man bei mir sieht) ist aber halt unschön und man ist eingeschränkt in seinen Möglichkeiten.

Und ja, das ganze Zeugs ist teuer :D. Man muss aber bedenken, dass vieles davon selten oder nie ersetzt werden muss. Meine zwei(bald drei) Radiatoren werden mir sicher auch in 5-10 Jahren noch gute Dienste leisten. Lüfter vermutlich ebenso. Die Komponenten die man am wahrscheinlichsten austauschen muss sind GPU/CPU-Blöcke und zumindest bei CPU-Blöcken gibt es bei neuen Sockel häufig auch noch neue Mounting Kits.

Hoffe ich konnte helfen
 
Im Prinzip stimmt es schon, aber wir haben das ganze auch so verbaut und die D5 Next ist so leise, das sie mit Gummipuffer verbaut nicht aus dem Gehäuse zu hören ist. Mit anderen D5 Pumpen habe ich aber jetzt kein Vergleich, da es meine erste D5 Pumpe ist, die ich verbaut habe. Die Pumpe lässt sich auch per Aquasuite sehr schön und leicht von der Drehzahl her steuern.

Die zusätzliche Steuerung der Lüfter könnte man auch als 5. Lüfteranschluss verwenden. Darüber lässt sich auch ein DFS anschließen, aber dann keine Lüfter mehr. Über dem Aquabus Anschluss lassen sich auch D-RGBs anschließen. Kann aber dann auch nicht mehr als Aquabus verwendet werden. Beides muss aber in der Aquasuite entsprechend umgestellt werden.

Aber im Prinzip kann man auch den Quadro weglassen und einfach nur die Pumpe mit nur einem Lüfteranschluss für die Steuerung nehmen. Nur dann muss ein DFS mit USB-Anschluss verwendet werden, damit über diesen Anschluss die Daten per Aquasuite bezogen werden können.

Natürlich muss man nicht alles davon haben, aber mit solch einer Steuerung lässt sich eine Wasserkühlung komfortabler steuert und überwachen.
 
Mit einem quadro lässt sich die Pumpenleistung aber ebenfalls regeln.

Somit könnte man eine normale D5 oder DDC nehmen und diese entkoppelt verbauen.
 
Mensch Leute. Vielen Dank für euren reichlichen Input und die ausführlichen Erklärungen.
Ich finde das ganze Thema rund um Sensoren und die Steuerung relativ kompliziert aber wahrscheinlich bin ich zu dusselig. ;)

Ich würde nach studium eurer zahlreichen Antworten jetzt folgendes machen wollen.
Da ich aktuelle ja nur die drei Lüfter des Radiator damit steuern würde (PWN) und diese darüberhinaus ja diverse weitere Möglichkeiten der Steuerung hat würde ich die aquastream ULTIMATE nehmen.
Damit sollte sich auch meine Sorge um Durchfluss und Druck bei der DDC310 erledigt haben. ;) Einen Durchflusssensor gibt es trotzdem extra da der in der Ultimate verbaut lt. Aqua Computer ja nur so Pi x Daumen misst.

Dazu hätte ich jedoch noch eine Frage. Macht es Sinn das Software Upgrades zu kaufen die dazu angeboten werden?

Softwareerweiterung “virtueller Durchflusssensor”: 14,90 Euro
Softwareerweiterung “erweitertes Reglerpaket”: 9,90 Euro
Als AGB wird es ein EKWB EK-Quantum Volume FLT 240 D-RGB werden, den ich von einem Kollegen abgestaubt habe.

Es wird also ein Setup mit vom AGB getrennter Pumpe.

Noch eine Frage zur Anordnung der Komponenten im Kreislauf. Das Internet gibt dazu sehr viele undifferenzierte Informationen. Es geht eigentlich nur um einen Punkt.
Muss oder soll die Pumpe immer hinter dem AGB sitzen? Ich habe gelesen das wenn dem nicht so ist die Pumpe nicht vernünftig angeströmt würde.

Quasi
AGB --> Pumpe --> der Rest des Kreislaufes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück