ScyX
Freizeitschrauber(in)
Wakü Stromverbrauch / Radi / Hardtubes
Hi,
zu allererst ich bin blutiger Anfänger mit Wakü. Luft hab ich schon alles gemacht aber noch nie eine Wakü.
Mein derzeitiges System in der Signatur.
Ich möchte wie ihr euch denken könnt auf Wakü umstellen. Dazu schaffe ich mir eine GTX 1080 an. (Bitte kein Diskussion über 1080)
Ich bin ein Freund von "lieber gleich anständig als ständig was neues" daher hatte ich mir folgendes überlegt.
Mein derzeitiges Gehäuse Thermaltake Overseer RX-I hat wie ich das gesehen habe nicht wirklich genug Platz für einen Anständigen Radi daher würde ich mir den Thermaltake Core P5 anschaffen. (Wollte schon immer einen "Bench"-Mod Table. Daher bietet sich dieser an.
An diesen Benchtable passt ein 480er Radiator auf der rechten Seite. Damit würde ich gerne meine CPU sowie meine GPU kühlen.
Dazu meine 1 Frage;
Ich will meine CPU (Nicht übertakten) und meine GPU (übertakten) kühlen. Reicht ein 480er Radi mit 4 x 120er Lüfter? Muss nicht Silent sein aber ich will auch keinen Föhn an der Wand hängen haben.
__________
Da ich keine wabbligen Schläuche überall rumhängen haben will möchte ich gerne Hardtubes verweden. Habe natürlich schon etliche Youtube Videos zu Hardtubes angeschaut. Viele schwören auf Acryl andere sagen PETG ist besser.
2 Frage: Was haltet ihr von PETG? Mich schreckt bei Acryl dessen leichte brüchigkeit ab. Wieviel CM braucht man denn ungefähr 2x 90 cm dürften doch locker reichen oder / Hab überhaupt keine Ahnung
__________
3 Frage: Derzeit habe ich ein 550er Watt Netzteil drinne. Würde diese reichen für GPU, CPU, Radi Lüfter und pumpe??
__________
Ich hoffe ich überfall euch nicht. Sollte ich irgendwas vergessen haben komme ich im Thread auf euch zurück
Vielen Dank schonmal
Viele Güße
Philipp
Hi,
zu allererst ich bin blutiger Anfänger mit Wakü. Luft hab ich schon alles gemacht aber noch nie eine Wakü.
Mein derzeitiges System in der Signatur.
Ich möchte wie ihr euch denken könnt auf Wakü umstellen. Dazu schaffe ich mir eine GTX 1080 an. (Bitte kein Diskussion über 1080)
Ich bin ein Freund von "lieber gleich anständig als ständig was neues" daher hatte ich mir folgendes überlegt.
Mein derzeitiges Gehäuse Thermaltake Overseer RX-I hat wie ich das gesehen habe nicht wirklich genug Platz für einen Anständigen Radi daher würde ich mir den Thermaltake Core P5 anschaffen. (Wollte schon immer einen "Bench"-Mod Table. Daher bietet sich dieser an.
An diesen Benchtable passt ein 480er Radiator auf der rechten Seite. Damit würde ich gerne meine CPU sowie meine GPU kühlen.
Dazu meine 1 Frage;
Ich will meine CPU (Nicht übertakten) und meine GPU (übertakten) kühlen. Reicht ein 480er Radi mit 4 x 120er Lüfter? Muss nicht Silent sein aber ich will auch keinen Föhn an der Wand hängen haben.
__________
Da ich keine wabbligen Schläuche überall rumhängen haben will möchte ich gerne Hardtubes verweden. Habe natürlich schon etliche Youtube Videos zu Hardtubes angeschaut. Viele schwören auf Acryl andere sagen PETG ist besser.
2 Frage: Was haltet ihr von PETG? Mich schreckt bei Acryl dessen leichte brüchigkeit ab. Wieviel CM braucht man denn ungefähr 2x 90 cm dürften doch locker reichen oder / Hab überhaupt keine Ahnung
__________
3 Frage: Derzeit habe ich ein 550er Watt Netzteil drinne. Würde diese reichen für GPU, CPU, Radi Lüfter und pumpe??
__________
Ich hoffe ich überfall euch nicht. Sollte ich irgendwas vergessen haben komme ich im Thread auf euch zurück
Vielen Dank schonmal
Viele Güße
Philipp