WaKü Neueinsteiger: Passt das so?

Ganz davon abgesehen, werden sie nicht heißer, zumindest nicht heißer als wäre das System komplett Luftgekühlt. Denn dann dürften die meisten damit ein Problem haben. Ein Prozessor und eine Grafikkarte die Luftgekühlt sind, fördern ihre Wärme auch ins Gehäuse und diese erzeugen eine viel höhere Wärme, als die Radiatoren, die ihre Wärme darin abführen.

Die erzeugte Menge an Wärmeenergie dürfte bei Luft und Wasserkühlung beinahe identisch sein.
Somit ist die Gehäusetemperatur davon abhängig, wie viel Luft/Wärmeenergie aus dem Gehäuse gefördert wird.

Aber so genau will der Te das bestimmt nicht wissen. :D
 
Die erzeugte Menge an Wärmeenergie dürfte bei Luft und Wasserkühlung beinahe identisch sein.
Schön das du jetzt auch einsiehst, dass es im Grunde kein Unterschied macht. :D

Die Komponente fallen dennoch kühler aus, sonst würde keiner von uns auf Wasser setzten und das liegt einfach daran das Wasser die Wärme besser aufnehmen und abführen kann. Dadurch gelangt eine geringere Wärme ins Gehäuse als mit Luftkühlung.
 
Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist ca. 300 Mal höher als die vom Wasser.

Die Komponenten werden deswegen weniger warm, weil eine größere Alu/Kupferfläche da ist, um die Wärme abzuführen. ( Zumindest dann, wenn man mehr als einen 360 iger Radi verbaut.)

Zaubern kann Wasser nicht, aber es eignet sich gut, um Wärmeenergie zu transportieren. ( Am besten zu einem Mora :D )
 
Und um die Argumentation zu vervollständigen: Die größere Oberfläche hilft nur dann was, wenn die Abwärme am Ende auch auf mehr Luft verteilt wird. Sonst wäre die Luft bei Wasser genauso warm wie bei Luft - ok, das hört sich bescheuert an, aber ihr wisst, was ich meine. :fresse:
Nur dadurch, dass die Abwärme bei Wasser auf eine viel größere Luftmenge übertragen wird, ist die Abluft kälter.
 
So, jetzt auch noch meinen Senf dazu:
Wg. Schlauch und Kühlmittel. Ich hatte bei meiner ersten WaKü transp. Schlauch von Alphacool und deren Kühlmittel, also das Tec Protect. Hatte nach ca Jahr ne ziemliche Schlonze drin gehabt. Konnte mn mit bloßem Auge erkennen. Habe dann die Schläuche gegen Mayhems Ultra getauscht und als Kühlmittel DP Ultra von Aquacomputer. Ich weiß, Asche auf mein Haupt, aber die Suppe läuft jetzt nahezu 3 Jahre ohne Wartung. Ich habe einbmal ein bisserl Wasser nachgefüllt vor kurzen. Und das wars auch. Temps und Durchfluss sind unverändert zum ersten Tag seit dem Wechsel.
Daher wäre die Kombi meine Empfehlung.

Dann etwas ganz grundsätzliches zu Thema WaKü. Du musst Dich entscheiden, ob Radi(s) intern oder extern. Wenn extern, z.B. mit einem Mora, dann ist die Größe vom Case relativ egal. Wenn die Radis intern verbaut werden sollen, kann das Case nicht groß genug sein. Sinn einer WaKü ist ja in den Basteldrang zu befriedigen und ein leises Sys zu haben. Gut, Basteldrang wird so oder so befriedigt. Aber leises Sys ist so eine Sache. Je größer die Radi- Fläche, umso leiser ist das Sys. Ab einem bestimmten Punkt fängt man an Abstriche bei der Kühlleistung, bzw. bei der Lautstärke einzugehen. Der Punkt liegt eben bei etwa 120x120mm Kühlfläche pro 100W. Je weiter Du mit der Radi-Fläche drüber gehst, umso leiser kann das Sys laufen (wobei das dann ab einem bestimmten Punkt auch keine Rolle mehr spielt). Und je weiter Du diese Regel unterschreitest, umso lauter wird das Sys. Und hier kannst Du Dir dann b einem Punkt den ganzen Spaß sparen und weiter mit Luft kühlen.

Jetzt muss man nicht, so wie ich, einen Riesen- Cube unterm Tisch haben. Aber mein Core X9 von Thermaltake läuft auch unter Voll-Last nahezu lautlos. Da passen aber auch mit ein wenig basteln 4x 480er Radis rein und in der Front sitzen 2 x 200er Lüfter. Meine Radis sind alle ausblasend und die nötige Frischluft kommt über die beiden 200er Lüfter in der Front rein. Aktuell sind 2 Radis mit 480 und ein alter 360er verbaut.
Aber ich würde bei interner WaKü immer das größte an Gehäuse nehmen, dass möglich ist. Denn Radi- Fläche ist nur durch eins zu toppen: mehr Radi- Fläche. Und erst dann macht WaKü richtig Sinn in meinen Augen.
 
Der Punkt liegt eben bei etwa 120x120mm Kühlfläche pro 100W.
Das ist eine Faustformel, die früher so umherging, was für eine Fläche mindestens verbaut sein sollte. Was aber nicht leise und kühl ausfallen wird. Fläche kann man sich nicht genug verbauen und um so mehr, um so leiser und kühler.

Habe dann die Schläuche gegen Mayhems Ultra getauscht und als Kühlmittel DP Ultra von Aquacomputer. Ich weiß, Asche auf mein Haupt, aber die Suppe läuft jetzt nahezu 3 Jahre ohne Wartung.
Dieselbe Erfahrung habe ich auch mit dem Mayhems Ultra gemacht. Hatte diesen Schlauch auch 3 Jahre verbaut und mein Kühler sah so nach dem Zerlegen aus. Also alles TOP und ohne Weichmacher.
20181127_115005.jpg

Denn Radi- Fläche ist nur durch eins zu toppen: mehr Radi- Fläche. Und erst dann macht WaKü richtig Sinn in meinen Augen.
Genau richtig, mit weniger Fläche gibt man Geld aus und man wird ggf. dann enttäuscht. Da kann man sich im Grunde dann auch das Geld sparen und bei Luftkühlung bleiben.
 
Das ist eine Faustformel, die früher so umherging, was für eine Fläche mindestens verbaut sein sollte. Was aber nicht leise und kühl ausfallen wird. Fläche kann man sich nicht genug verbauen und um so mehr, um so leiser und kühler.




Genau richtig, mit weniger Fläche gibt man Geld aus und man wird ggf. dann enttäuscht. Da kann man sich im Grunde dann auch das Geld sparen und bei Luftkühlung bleiben.
Da hab ich miich unglücklich ausgedrückt, stimmt. Diese Regel sollte das Minimum sein. Darunter wird es relativ sinnlos mit WaKü.

Naja, bei meinem Case muss ich ja nix mehr sagen. :D
 
Nee, hast falsch verstanden. :)
Habe dich nicht kritisiert, sondern habe dir sogar in allen Punkten zugestimmt und nur ggf. etwas ergänzt.
 
Fazit nach einer Woche:

Prinzipiell läuft alles,
aber ich werde nächste Woche, wie von euch vorgeschlagen, noch mehr
installieren,
denn das Verhältnis von Temperatur und dafür notwendiger Lüfterdrehzahl am Radiator (Lautstärke)
ist noch nicht optimal. Zumindest ein weiterer 360-30 mit drei Arctic P12 PWM Lüftern ist fix.

Beim befüllen gabs übrigens keine Probleme.
Die Pumpe zieht auch schon bei mittlerer Drehzahl so stark, dass ich fast nicht mit dem Nachfüllen nachgekommen wäre und die Luft kam am anderen Ende regelrecht aus dem Radiator geschossen...
Etwaiges kippen / schrägstellen des Gehäuses habe ich zwar gemacht, aber überschüssige Luft war keine mehr vorhanden.
 
Hatten wir ja geschrieben, dass nur ein Radiator etwas knapp ist.

Zwar reicht es natürlich aus, dass dein Rechner funktionstüchtig ist, aber dazu müssen halt die Lüfter eine gewisse Drehzahl anliegen haben und dann lohnt es sich bezüglich der Mehrkosten nicht mehr auf Wasser umzusteigen. Zwei Radiatoren sind da im gewissen Sinn, mit CPU und GPU auch notwendig und selbst dann werden immer noch gewisse Drehzahlen anliegen.

Deine Pumpe ist sehr leistungsstark und mit diesem kleinen Loop bewältigt sie natürlich alles ohne große Mühe. Ich schalte beim befüllen immer mein Netzteil aus, denn so schnell wie das Wasser gezogen wird, kann ich über meinem Füllport das Wasser nicht nachfüllen.
 
Die Wasserkühlung ist nun (vorerst) vollständig.
Statt einem weiteren Alphacool 360-30 Radiator (~77€), habe ich mir einen
Alphacool Nexxos Nova 1080-45 (115€) (extern) zugelegt.

Steht jetzt neben dem PC und ist mit 9 Arctic P12 PWM-PST Lüftern ausgestattet,
die mit ~600-900 RPM laufen.

Nach ersten Tests sind die Temperaturen unter Last weiter gesunken (35 - 45°C)
und im Idle liegt die CPU auf Raumtemperatur, die GPU bei unter 30 °C.

Wenn ich dann in einem Jahr die Kühlflüssigkeit austausche,
werde ich noch zwei Schnellkupplungen verbauen - die habe ich vergessen - und ja - falls nötig EPDM Schläuche verwenden.


Alphacool Nexxos Nova 1080-45 Radiator.jpg
 
...habe ich mir einen Alphacool Nexxos Nova 1080-45 (115€) (extern) zugelegt.

Was kannst über die Verarbeitungsqualität von Nova berichten? Da die meisten sich ein Mo-Ra kaufen, finden sich im Netz wenige Infos über Nova/SuperNova. Habe vor kurzem gelesen, dass die Anschlüsse am Nova nicht geschweißt sind, sondern reingepresst. Mit zu viel Kraft kann diese beim Einschrauben von Fittings durchdrehen und sogar rausbrechen.
 
Punkto Verarbeitungsqualität kann ich bei meinem nichts negatives berichten.

Einige der Schrauben für die Lüfter ließen sich anfangs nur etwas schwer ins Gewinde drehen,
weil Lack hineingekommen ist, aber das wars dann.

Den Preis - 115€ - für den nackten Radiator, finde ich mehr als OK.

Ansonsten ist halt bis auf eine Verschlusskappe für den dritten Anschluss, Schrauben (9x4 Stück)
und einem entsprechenden Inbus nichts in der Schachtel enthalten. Auch keine Anleitung.
Für 72€ gibt es ein extra Gehäuse mit Standfüßen, aber dann ist man Preislich auch schon relativ nah an den Mo-Ras.

Der "nackte" Mo-Ra kostet ca. 150€.
Bei dem war ich mir aber nicht sicher, ob der Rahmen des Radiators mit den Lüftern auf gleicher Höhe abschließt.
Beim Nova tut er das und man kann ihn im Grunde so aufstellen.

Auf der anderen Seite habe ich noch 3 Lüfter-Rahmen alter Arctic P12 Lüfter dran geschraubt um die Standfestigkeit zu erhöhen.
(die Lüfter und die Plastikbögen (Halterung) wurden vorher mit einer Zange entfernt).

Das reicht, bis diese Standfüße
wieder lieferbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lüfter schließen mit dem Mora nicht gleich ab. Oben und unten und an der linken Seite sind es etwa 1-2 cm und an der rechten Seite etwa 4-5cm. Ist auch gut so, denn dann passen die ganzen Kabel noch mit unter der Frontabdecktung (Mesh).
 
Die Lüfter schließen mit dem Mora nicht gleich ab. Oben und unten und an der linken Seite sind es etwa 1-2 cm und an der rechten Seite etwa 4-5cm. Ist auch gut so, denn dann passen die ganzen Kabel noch mit unter der Frontabdecktung (Mesh).
Dann hatte ich hier Glück.
Die Kabel der Arctic Lüfter sind sehr flach und konnten zwischen Schrauben und Plastik-Rahmen von rechts nach links verlegt werden.

IMG_20220531_195545.jpg
 
Zurück