WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Stimmt schon! Alle beide sofort Radis einbauen wäre prima, jedoch feht dazu dann echt die Kohle! Ich bau übernächten Monat weiter dann wird noch einiges gemacht: 2. Radi rein + Lüfter, neue (leise) Gehäuselüfter, Grafikkartenkühler und alles was mir bis dahin noch eingefallen ist.

Ich probiere es mit NB-eLoop Fan B12-1, da ich die Lüfter über den FAN-Hub ungesteuert auf ihren 800rpm laufen lassen möchte (sollten das ja leise tun).
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

So kannst du es auch machen.
Vllt einen Inline-Temperatursensor, die sind ziemlich praktisch, weil sonst hast du nie die Wassertemp im Auge.

Und ein Tipp beim einbauen: Achte drauf, dass auch die Dichtungsringe bei der Tülle drauf sind ;). Kann nämlich mal passieren, dass da einer fehlt bzw runter gerutscht ist (spreche da aus 2 mal Erfahrung :D).
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Es geht los... morgen kommt dann auch der Rest der Hardware.

IMG_3151.jpg IMG_3152.jpg IMG_3158.jpg IMG_3159.jpg
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

HM, ob so noch die Graka reinpasst mit dem Behälter, und dein Schlauch ist jetzt schon ******* zur Pumpe :) hehe
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

HM, ob so noch die Graka reinpasst mit dem Behälter, und dein Schlauch ist jetzt schon ******* zur Pumpe :) hehe

Die Grafikkarte kommt eh erst im November unter und dann wird die WaKü nochmal mit einem 420er (3x140) versehen. Dann kann ich AGB und Pumpe im Bedarf auch nochml umsetzen! Das aktuelle Ergebnis meiner Arbeit gefällt mir jedoch! Ist immerhin auch mein 1x versuch!
 

Anhänge

  • img_3169.jpg
    img_3169.jpg
    692,6 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_3168.jpg
    IMG_3168.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 221
  • IMG_3166.jpg
    IMG_3166.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 177
  • IMG_3164.jpg
    IMG_3164.jpg
    2 MB · Aufrufe: 151
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Hab jetzt mal 40 Minuten Prime drüber gejagt:

zwischen 64-65 Grad, zwischendrin einen kurzen Ausreißer auf 72. Da ich keine Ahnung habe wie effizient der Radiator mit den eLoops und der Pumpe sein müsste könnt ihr ja gerne mal ein Feedback geben.

Die Gehäuselüfter sind auf 41% gedreht (weil sie auf 100% unerträglich laut sind) die eLoops laufen mit 800RPM auf 100% flüsterleise.

Was mich wunderte war das der Coretakt meist 3,8 Ghz und nicht nicht 4,0 Ghz war.
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

zwischen 64-65 Grad, zwischendrin einen kurzen Ausreißer auf 72. Da ich keine Ahnung habe wie effizient der Radiator mit den eLoops und der Pumpe sein müsste könnt ihr ja gerne mal ein Feedback geben.

Die Gehäuselüfter sind auf 41% gedreht (weil sie auf 100% unerträglich laut sind) die eLoops laufen mit 800RPM auf 100% flüsterleise.

Was mich wunderte war das der Coretakt meist 3,8 Ghz und nicht nicht 4,0 Ghz war.

Alles unter 70°C im Primebetrieb ist absolut super!

Was mich eher irrtiert ist die Taktschwankung deiner CPU... was hast Du denn mitlaufen zum Monitoring? Ich würde den MSI Afterburner empfehlen oder das Intel Extreme Tuning Tool empfehlen, weil die auch feststellen können ob du ins Thermal Throttling läufst. Schwankt der Takt oder wie stellt sich das dar?
Außerdem sollte dien CPU unter Prime auf 4,2 Ghz takten da hier der Turbo aktiviert wird...
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Ne der Takt steigt kurz auf 4 Ghz an und fällt dann sofort auf 3,8... jedoch muss man dazu sagen das das ganze unter meiner alten Windows-Installation läuft und somit auch Probleme wegen dem Hardwarewechsel nicht auszuschließen sind. Ich werde heute mal Win 10 clean aufspielen und sehen wie es dann ist! Thermal Throtting schließe ich eher aus weil die 3,8 schon bei unter 60 Grad festgelegt werden.
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Das regelt nicht Windows sondern das Bios, aber klar. Zieh ne saubere Install drauf und schau Dir das Bios nochmal genau an, v.A. die Settings im Bereich CPU Spannung und alles um den Multiplikator...
Normal ist es definitiv nicht wenn er unter Last und noch erträglichen Temps schon runter regelt.
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Also: komischerweise treten die 3,8 Ghz nur beim Max-Heat-Test von Prime auf (und da aber auch sofort, also noch bevor die CPU richtig heiß werden kann) alle anderen Modi boosten sofort auf 4 und halten diese auch. Auch andere Tests wie Cinebench boosten auf 4 Ghz. Daran haben auch ein Cleanes Win10 64bit und ein Biosupate nichts geändert.

Ominös ;)
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Auto OC ausschalten, Festen Multi einstellen den du haben möchtest dann die Spannung ausloten die du mind. brauchst und mit prime v27.9 testen, OK die Radifläche ist nicht sehr groß aber sollte noch etwas Kühler werden denke ich. Nur deine Schläuche machen mir angst :( Wie hoch setzt er die Spannung an im AUto OC ?

PS: KaitEdition Boards sehn geil aus habe ich auch, hehe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

So... 980Ti + Farbwerk reingeschraubt und frisch verschlaucht. So wird er jetzt erstmal bis Neujahr bleiben. ;)
 

Anhänge

  • IMAG0065.jpg
    IMAG0065.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 165
  • IMAG0068.jpg
    IMAG0068.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 157
  • IMAG0071.jpg
    IMAG0071.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 154
  • IMAG0073.jpg
    IMAG0073.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Hab bei meinem gestern mal einen Test mit ASUS Realbench gemacht. Bin damit einer Nepton 240M und der CPU auf 4,6 GHz bei 1,322 V nicht höher als 72 Grad gekommen. Ist denn die thermale Belastung unter Prime95 so viel höher? Und müsste er nicht auf 4,2 GHz boosten?

@TE schaut echt schnieke aus das Teil :-)
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

Um die Frage noch zu beantworten es lag am Bios:
Musste CPU Current Limit (A) auf 255 stellen und C States Deaktivieren. Seit dem rennt er im Prime auch mit meinen festgelegten Takten! (Probiere gerade ein wenig OC)
 
AW: WaKü 6700K // PHANTEKS Enthoo Pro

ÖHm, deine Radilüfter solltest aber so nicht laufen lassen:(

Was genau meinst du damit?

Edit: Und wenn du den Abstand durch die Distanzschrauben meinst, dann bin ich der Meinung dass das dem 30er Radiator nix tut und die Lüfter so noch ein ganzes Stückchen leiser sind. (Und meine Temps geben mir recht: er läuft @ mom auf 4,4 Ghz bei Temps @Prime95 1344K um die 50-60°C was ich für durchaus akzeptabel halte.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück