[Wahl Juni 2009] Monatliche Community-Bundestagswahl

Welche Partei würdet Ihr diesen Monat wählen?

  • SPD

    Stimmen: 3 5,0%
  • Union

    Stimmen: 9 15,0%
  • FDP

    Stimmen: 3 5,0%
  • Die Linke

    Stimmen: 3 5,0%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 29 48,3%
  • Die Grünen

    Stimmen: 9 15,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 1 1,7%
  • Enthaltung/gehe nicht wählen

    Stimmen: 3 5,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    60
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal eine Frage an die Piratenwähler. Was erhofft ihr euch von der Wahl der Piratenpartei?
Es ist auf den ersten Weg die Chance eine Partei zu wählen, die das Medium Internet ernst nimmt, es als Teil ihres Lebens begreift und deren grundlegende Bedeutung für uns versteht. Und dies nicht als durchgestyltes Marketingobjekt der Industrie - als gigantische Verkaufsplattform - sondern viel mehr, wie Wikipedia (freies Wissen, opensource, kostenlose Bildung); neue Möglichkeiten des Urheberrechts, was der Partei den Begriff von Schmarotzern eingebracht hat, aber einfach nur auf den Umstand hinweist, das ein neues Modell her muss, da das alte zu versagen droht oder in der völligen Kontrolle des Internets endet.
Der soziale Charakter des Internets, siehe StudiVZ, Facebook, Sofortkommunikation und Diskussionsmöglichkeiten ohne um den Globus zu reisen und und und...ohne das Softwarepatente einfache Lösungen jahrzehntelang blockieren.
Dies alles ist uns wichtig und wir setzen uns dafür ein dass es ernst genommen wird und nicht nur zur Sammlung von Wählerstimmen mal so nebenbei ins Wahlprogramm genommen wird.
Mag sein das es wichtigere Themen gibt, wie Wirtschaft, Soziales und Arbeit. Diese wird man auf mittelfristige Sicht gar nicht beeinflussen können und wenn die etablierten Parteien darin alles völlig falsch machen würden, hätten wir eine sehr bescheidene Demokratie. Nur, zu unseren Themen sehen wir bei diesen Parteien eine fast vollständige Inkompetenz. Insofern ergibt sich dann auch nicht der Anspruch der absoluten Regierungsmehrheit, dies kann und wollen wir gar nicht.
Soviel zu meiner Motivation ohne jetzt in Romane auszuarten
@ironheadhaynes
Die Parteienfinanzierung ist in unseren Fall toll, aber soll niemals das Ziel einer Wahl sein. Ich sehe sie dann eher als Belohnung für unsere Arbeit und Unterstützung dieser.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der FTD ist ein sehr interessanter Artikel zur EU-Wahl erschienen. Interessant ist, dass die Zeitung, welche sich ja in erster Linie um wirtschafts- und finanzmarktpolitische Themen widmet, eine eindeutige Wahlempfehlung gegenüber den Grünen geäußert hat.

In den USA ist es üblich, dass vor großen Wahlen sämtliche Zeitungen eine bestimmte Partei bzw. einen Kandiaten favorisieren und sich dementsprechend offen für diesen aussprechen. In Deutschland kommt das eher seltener vor, auch wenn sich 2005 auch viele Medien und Zeitungen zu bestimmen Parteien unterschiedlich geäußert haben.
 
In der FTD ist ein sehr interessanter Artikel zur EU-Wahl erschienen. Interessant ist, dass die Zeitung, welche sich ja in erster Linie um wirtschafts- und finanzmarktpolitische Themen widmet, eine eindeutige Wahlempfehlung gegenüber den Grünen geäußert hat.


Wenn rein auf Markt&Wirtschaft konzentrierte Personen zu dem gleichen Ergebniss kommen, wie ich, dann
- muss ich mir Gedanken über meine Einstellungen machen :what:
- ist ein Wunder geschehen :D
oder
- es steht verdammt schlecht um *um was auch immer es geht* (in dem Fall Politik, Parteien & die Welt) :( :(

Naja, hoffen wir, das morgen alle ihr Kreuzchen an der richtigen Stelle machen.
(d.h. z.B. nicht im Rätselheft zu Hause...)
 
Wir steuern hier im Forum auf eine Koalition von der Piratenpartei und den grünen zu xD

[x] Piraten
 
Habe soeben Piratenpartei für die Europawahl gewählt und mache grad den Unterstützungsantrag fertig, damit ich sie auch bei der Bundestagswahl wählen kann!
 
stimmt und wenn ich woanders lesen muss da andre sich gerne überwachen lassen nur damit attentate oder dinge wie kipo nicht mehr gibt dann drehts mir den magen um
 
stimmt und wenn ich woanders lesen muss da andre sich gerne überwachen lassen nur damit attentate oder dinge wie kipo nicht mehr gibt dann drehts mir den magen um

Die lassen sich auch nur solange überwachen, solange sie es nicht direkt mitbekommen.
Bestes Beispiel: Vorratsdatenspeicherung.

Stell dir vor jeder Bürger müsste zum Ende des Monats seinen komplette Verbindungsnachweis von Handy + Telefon, wann er wo mit wem und wie lange telefoniert hat, wann er welche Seiten aufgerufen hat und von wo er sich eingeloggt hat aufschreiben und dann sortiert an das BKA schicken.

Was meinst du wieviele dann noch dafür wären?
 
Nu mal immer mit der Ruhe, ich lebe nicht nur fürs Forum ;)
Versuch heute Abend nen neuen Thread zu machen.


Aber so als allgemeine Anmerung:
Das könnte auch jeder andere. (auch wenn es im Zuge der Auswertung nett wäre, wenn derjenige darauf achtet, dass die Auswahlmöglichkeiten identisch sind)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück