Von Ryzen auf Intel umsteigen

Wer das neue Heft gekauft hat sieht die teilweise deutlichen Unterschiede zu einem System mit einem Ryzen 2700x.
Wer maximale Spieleleistung will, der kauft sich sicher keinen Ryzen 2700x, schon gar nicht wenn er den 8700K köpfen, auf 5Ghz oder mehr stabil in Spielen ocen kann und DDR4 4000 mit CL16 einsetzen kann.
Hier wird das Intel System ab und an bis zu 40% schneller sein und im Mittel werden es garantiert 20 bis 30% sein.

Ryzen ist gut aber keine Alternative zu einem möglichst schnellen reinen Gaming System. Deal with it.
 
Ich glaube auch nicht mehr solchen Youtube-Videos, davon hab ich schon genug mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen gesehen. Man weiß nie sicher, ob und wie weit übertaktet wurde, und wie die Hardware und Software konfiguriert ist, auch nicht was im Hintergrund noch für Programme und Dienste mitlaufen.

Ich glaube am ehesten noch den PCGH-Tests und auch manchen Tests anderer Magazine.
Dennoch ist ein Ryzen 2700X eine super Spiele-CPU, auch wenn ich den i7-8700K in Spielen so gut wie immer für schneller halte, ist der Abstand meiner Ansicht nach nicht so groß, daß ich dafür die inteltypischen Nachteile in kauf nehmen wollen würde.
Wenn man wenig Geld zur Verfügung hat und ein preiswertes aber schnelles Spielesystem für maximal FHD haben will, würd ich aber durchaus zum i5-8400 raten, der dürfte auch noch recht einfach zu kühlen sein mit seinen 65 Watt TDP.
Der bessere Allrounder wäre meiner Ansicht nach aber der Ryzen 2600X, nur finde ich den mit ca. 220 Euro vom Preis her noch etwas zu hoch angesetzt.
 
Hier noch 2 weitere interessante Videos die eure AMD Herzen höher schlagen lassen:
YouTube
YouTube

Also einfach 3200er RAM kaufen reicht wohl nicht, man muss noch manuell optimieren oder bei einem ASUS Board The Stilts Profile laden (Samung B Die RAM erforderlich).
Ich frage mich wie viele Leute die Subtimings optimieren werden (vor allem ohne vorhandenem Profil a la Stilt)?
Plus, im ersten Video hat nur der Ryzen optimierten RAM und im 2. Video zwar auch Intel, aber da handelt es sich "nur" um einen 7700K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow :D
Erst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich so eine Diskussion ausgelöst habe und scheinbar viele relevante Sachen nicht mit in den Post geschrieben habe.
Ich möchte allen für ihre Meinungen danken, auch wenn einiges eher nach Fanboy klang ^^

Leider ist mein Wissen, was Leistungssteigerung vom PC angeht noch relativ gering.....

Ich Spiele unter anderem gerne Spiele wie Rainbow Six Siege, World of Warcraft, Assasins Creed Origins und was ich in Zukunft noch spielen werde kann ich leider nicht sagen ^^
Ich habe mich auch an die Benchmarks von PCGH gehalten und fand schon, dass der 8700k deutlich leistung bringt.
die GTX1070ti hat für mich nicht mehr viel Aussagekraft da ich mir eine 1180 oder wie sie letztendlich geschimpft wird zulegen werde.
Monitor... tja da muss ich mir auf jeden Fall auch einen neuen zulegen, da ich noch einen ASUS VG248QU habe.

Ich hoffe diese Informationen sind noch nützlich.

Noch einmal entschuldigung, dass ich so unbeholfen in dem Thema bin und so eine Diskussion ausgelöst habe :O
 
Hast du deinen Ryzen schon übertaktet?
Der sollte zwischen 3700 und 4000Mhz irgendwo stabil zu takten sein.
Das würde dir jetzt schon viel weiter helfen.
 
Hast du deinen Ryzen schon übertaktet?
Der sollte zwischen 3700 und 4000Mhz irgendwo stabil zu takten sein.
Das würde dir jetzt schon viel weiter helfen.


Ja aber nur auf 3600 MHz da ich auch eine bessere Kühlung brauche.
Aber leider passen die dicken kühler nicht bei mir rein siehe 1. Post mit Maße des Gehäuses.
Deswegen dachte ich mir direkt einen wechel auf den 8700 ihn dann zu köpfen.
Wäre es sinnvoll sich erst einen neuen Monitor zuzulegen (mit G-sync)und noch mit CPU und graka zu warten?
Und damn eher nochmal die Kühlung zu optimieren?
 
Wow :D
Erst einmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich so eine Diskussion ausgelöst habe und scheinbar viele relevante Sachen nicht mit in den Post geschrieben habe.

Kein Problem, im Grunde kannst du gar nichts dafür, konntest ja nicht wissen, daß es hier so viele Intel-Fanboys gibt, sie sofort kampfbereit angesprungen kommen, sobald mal jemand sachlich die Stärken von AMD aufzählt.

Leider ist mein Wissen, was Leistungssteigerung vom PC angeht noch relativ gering.....

Ich Spiele unter anderem gerne Spiele wie Rainbow Six Siege, World of Warcraft, Assasins Creed Origins und was ich in Zukunft noch spielen werde kann ich leider nicht sagen ^^
Ich habe mich auch an die Benchmarks von PCGH gehalten und fand schon, dass der 8700k deutlich leistung bringt.
die GTX1070ti hat für mich nicht mehr viel Aussagekraft da ich mir eine 1180 oder wie sie letztendlich geschimpft wird zulegen werde.
Monitor... tja da muss ich mir auf jeden Fall auch einen neuen zulegen, da ich noch einen ASUS VG248QU habe.

Einerseits schreibst du von dir selbst, daß du wenig Wissen bezüglich Leistungssteigerung von PCs hast, andererseits scheinst du aber schon eine klare Planung gemacht zu haben, von AMD zu Intel zu wechseln, ebenso die Grafikkarte zu wechseln, obwohl ich beides für komplett unnötig halte.
Mit dem Ryzen 1600 bist du sehr gut bedient, der reicht sicher noch viele Jahre, ebenso die GTX 1070 Ti, das ist ja fast schon eine Highend-Karte, wozu da schon wieder den nächsten Kauf planen? :huh:
Was erhoffst du dir denn von der neuen Hardware, statt 150 fps dann auf 200 fps zu kommen? ;)

Meiner Ansicht nach ist das sinnloses verpulvern von Geld, denn jede Hardware wird veralten und irgendwann kaputt gehen, man gibt dafür am besten so wenig Geld wie irgend möglich aus und vorallem nur dann, wenn man konkret Leistungsprobleme hat, mit denen man ganz und gar nicht leben kann.
 
@k0rn90

Bevor man dich weiter quellt, bist du fest entschlossen, dass du umsteigen willst?

@Don-71
Ob du mit 3,6 oder 3.8 Ghz unterwegs bist, spiel überhaupt keine Rolle, merkt man im Leben nicht. Wenn man richtig macht und CPU mit macht, könnte man 4,0Ghz und gut optimiertem RAM 3200cl14 + Subtimings (Samsung B Die) noch was, was spürbar ist, raus zu holen. Aber 10-15% sind doch für euch ein Witz. Mit dem Umstieg vom 1600 mit 3,6 Ghz auf 8700K mit 4,3Ghz , sind 20% in Spielen drin. Mit 4,8Ghz+RAM 3600-3800Mhz, was jede CPU mit macht, sind ca. 30% drin im FHD, vom CPU-Limit sag ich jetzt mal nichts.
1600X vs 8700K
CPU-Benchmark: Prozessor-Vergleich - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damn eher nochmal die Kühlung zu optimieren?
Bei der Gehäusehöhe wäre ein Scythe Mugen 5 sehr zu empfehlen. Der hat ordentlich Kühlleistung, allerding skann ich nicht garantieren, dass er auf AMD sinnvoll montiert werden kann. Das sollte man nochmal prüfen. Der Kühler wäre natürlich auch für einen I7-8700K ideal in dem Gehäuse
 
Man nennt es wissenschaftlichen Standard. Und den erfüllt einzig die PCGH.

So, so. Dann nenn mir bitte eine Definition von CPU Limit.

Im Übrigen habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel einen Test gemacht. Wir beide konnten keinen Unterschied zwischen 120 und 165 FPS feststellen.

Kann jemand Gegenteiliges beobachten? Wann ja, wo und wie?
 
So, so. Dann nenn mir bitte eine Definition von CPU Limit.

Im Übrigen habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel einen Test gemacht. Wir beide konnten keinen Unterschied zwischen 120 und 165 FPS feststellen.

Kann jemand Gegenteiliges beobachten? Wann ja, wo und wie?

Es geht nicht um die Wahrnehmung, sondern um die Messung.

Coffee Lakes werden auch nicht mit 5GHz ausgeliefert. Mein Threadripper und auch der 1800X laufen bei mittlerer Auslastung mit 3.7GHz.

Wollte ich auch gerade sagen. Und das ist auch gut so :D
 
So, so. Dann nenn mir bitte eine Definition von CPU Limit.

Im Übrigen habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel einen Test gemacht. Wir beide konnten keinen Unterschied zwischen 120 und 165 FPS feststellen.

Kann jemand Gegenteiliges beobachten? Wann ja, wo und wie?
Ich merke sofort im COD/BF, ob ich mit 100 oder 144FPS spiele, bei schnellen Bewegungen, Drehungen! Das hab ich gleich fest gestellt, als ich ein 100Hz 3440/1440 Monitor wollte. Es ist einfach nicht so flüssig!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, so. Dann nenn mir bitte eine Definition von CPU Limit.
Die Grafikkarte läuft ohne Framelimiter unter einer zu definierenden Prozentzahl der Auslastung, z.B. 95%. PCGH hat erstens in jeder Hinsicht transparente Einstellungen der Spiele und der Hardware sowie der Spiel szenen. Damit ist es reproduzierbar. Computerbase macht das auch sehr gut, mir persönlich missfällt aber die zu hohe Auflösung und die Spieleinstellung. Ob das nun realistischer ist oder nicht, spielt keine Rolle, weil ich eine neue CPU für 5-7 Jahre kaufe und auch Spiele in Zukunft gut darstellen können soll. Und da ist mehr Leistung besser als wenigier Leistung.

Im Übrigen habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel einen Test gemacht. Wir beide konnten keinen Unterschied zwischen 120 und 165 FPS feststellen.
165 ist höher als 125. Was ist daran nicht zu verstehen? Beim nächsten Spiel sind es 82 gegenüber 63 FPS. Und wenn du dann ohne G-sync Monitor und mit aktiviertem V-sync hin und wieder auf 50 FPS abfällst, nervt das gewaltig. Spiel doch einfach mal Star Citizen und teste, was von Deinen 165FPS dann noch übrig bleibt und teste es paralle auf der "Gurke" mit nur 125 FPS
 
Zurück