Verlieren Netzteile mit der Zeit Leistung?

@ gamerunner

Sorry aber so lange die kiste mit den NT Leuft ist nicht das NT Platt.

Sollte das NT eine Macke haben oder von der Verbauten Hardware mehr Saft Verlangt werden als das NT geben kann, wurde es "PIUUUU" machen und dein Rechner wurde sich Abschalten, da die Schutzvorrichtung des Netzteil Abschalten wurde um sich von überlastung selbst zu Schüzen. Das ist aber nicht der Fahl so lange er funktioniert, du das BS Aufspielen kanst, Treibern dazu und im System bei den Einstellungen Herum Fummeln.

Dein Problemen liegen eindeutig wo anders aber nicht beim Netzteil. Das kann liegen bei ein Hardware Kontackt, Defekt, Stecker... wo auch immer aber nicht am NT.
Ich hatte ein Änliches Problem, das Trotz korrekte Anschlüsse eine Festplatte nicht wolte. Letztendlich hab Ich Festgestellt das ein MOLEX Stecker kein Ordentlichen Kontackt hate da beim Zusammenstecken ein pin von diese Mikrigen Dingen sich Heraus Geschoben hat. Bis ich den Gefunden habe, hab Ich zwei tage wie Beklopt Gesucht, Den Kompletten rechner Auseinander genommen und war am limit der Verzweifelung da ich nicht mehr weiter wuste und schon drauf und drann war die festplatte zum käufer zurück zu schiken. Dabei hätte ich mich nur Lecherlich Gemacht.
Seit diesen Zwischenfahl, gibt es in mein rechner keine Molex zwischensteckern mehr. Den dreck hab Ich heraus geschnitten, Kabeln zusammen Gelötet und Isoliert da ich von solche störungen die schnauze voll hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NCphalon

Mit keinen treibern auser der 8.2 catalyst funktioniert die 2.GPU =(

@EinarN

das das nichts mit dem NT zu tun hat warmir fast kla aber andy wollte halt mal wieder was besser wissen =) die stecker hab ich alle überprüft weil sobald nur ein kontakt nicht richtg drine is von dem mollex zu 8-Pin adapter geht an der graka son LED an und lüfter auf 100% also das macht sich schon bemerkbar ^^
 
Ich habe eine ähnlich frage / vermutung wie der threadersteller.
Ich hatte:
Intel core 2 quad Q8400
Cpu kühler von scythe
Asus mainboard
Geforce gtx 660
4 gb ddr 2 ram 800
Ocz sxs 600 watt

Mb cpu und ram wurden getauscht mit:
Amd fx6300 + boxed kühler (noch)
Asrock 970 pro3 mb
Kingston hyper x generic 8 gb ddr3 ram 1600 mhz.

System läuft im idle stabil, wenn ich dann pc unter volllast betreibe freezed der pc oder pc stürzt ab und startet sich neu. Cpu allein getestet mit hot cpu, 100 % auslastung gibt keine probleme bei moderaten 50 grad kern und 60 grad sockeltemperatur. Auch gpu mit furmark und 100 auslastung lief gut mit gpu temp von 60 grad. Memtest konnte auch keine fehler erkennen. Das netzteil dass ich verwende ist schhon etwa 4-6 jahre alt. kann es sein dass es am netzteil liegt? Hab schiss das ansonsten das mb kaputt ist...
 
Zurück