• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

PCoverConsole

Komplett-PC-Käufer(in)
Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Hallo Com,

Aufgrund des Ratschlags eines PCGH-Users, meine Zusammenstellung in dem Zusammenstellungs-Forum ausbessern zu lassen, da angeblich mehreres in meinem Setup nicht passt und man an vielen Ecken sparen könnte, erstelle ich hier einen Thread zu meinem Setup und was ich daran verbessern sollte. :)

Ich habe vor mir ein auf Gaming von aktuellen Spiele auf hohen bis Max-Settings (eher Max-Settings :p) und Alltagsaufgaben wie Surfen ausgelegtes System zu bauen.
Dabei ist mir Overclocking nicht wichtig, da ich die Standardleistung des i5-4690 für reine Gaming-Zwecke für ausreichend halte und deswegen Kosten sparen konnte. (Bin ich da falsch informiert?)
Außerdem werde ich mit dem System keine Videos bearbeiten/rendern.


Erstmal das Setup:

Hauptteile:

Core i5-4690 (hatte als erstes 4790 stehen, sorry dafür)
ASUS GTX 770 OC
8GB Crucial Ballistix Sport XT
ASUS H87-Plus
530W be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze ATX 2.3

Weiteres:

Scythe Katana 4 Lüfter
Crucial MX100 128GB SSD
1TB Seagate ST1000DM003
ASUS DVD-RW-24F1ST DVD-RW
Cooler Master Storm Enforcer ATX (Midi-Tower mit 2x USB 3.0 und 2x USB 2.0 auf der Front, 2 Lüfter)

Vorschlag der mir bereits gemacht wurde und ich nicht weiß ob dieser wirklich wichtig ist:

- Mir wurde gesagt das der Chipsatz schon längst veraltet ist und ich zu dem neueren (Z97, H97) greifen sollte. (Aufgrund der Kosten habe ich den älteren gewählt, da mir die Features vom H97 nicht wirklich wichtig sind)


Begründung zur Auswahl einiger Komponenten:

- ASUS Motherboard (etwas teurer als z.B. das ASRock Pro): Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit ASUS gemacht und mir gefallen die Features

- CPU-Kühler Scythe Katana 4 (recht kleiner, aber laut Rezensionen und Tests leistungsstarker Lüfter): Ich bin der Meinung, dass man keinen Riesenkühler braucht um eine non-OC CPU recht Kühl zu halten, oder ist das nicht so? (Falls das nicht so ist, hätte ich den Thermalright HR-02 Macho im Blick). Außerdem liegt der Katana 4 mit rund 20€ gut im Preis.

- 8GB Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600: Günstiger und laut Rezensionen guter RAM welcher XMP unterstützt.

- Günstiges DVD-RW Laufwerk: Ab und zu mal ein Spiel von einer CD installieren

- Nvidia GraKa und Intel-CPU: Weil ich mit den Produkten vertraut bin... Habe immer Nvidia und Intel gehabt und versuche auch dabei zu bleiben. Natürlich sind AMD Produkte aufgrund des niedrigeren Preis attraktiv, jedoch finde ich das man seine Präferenzen haben darf und ich dazu bereit bin "etwas mehr" Geld für eine Intel CPU auszugeben (Aufgrund der Stabilität und der Effizienz -> Möchte damit jetzt NICHT sagen das AMD CPUs instabil laufen oder total ineffizient sind!) (Bitte keine Posts wie: "AMD ist doch viel geiler", außer ihr seit der Meinung das es eine deutlich bessere und preiswertere GraKa von AMD als die GTX 770 OC, beim Intel-Prozessor bin ich ziemlich festgelegt aber für eine AMD-GraKa einigermaßen offen, wäre trotzdessen schön wenn die ausgewählte Nvidia-GraKa passt. :p)

- be quiet!-Netzteil: Modular für besseres Kabelmanagement und 530W um mein System zu versorgen. (Sollten doch reichen, oder?)

- CM Storm Enforcer Case: Nach meinem Geschmack optisch ansprechendes Case, welches seinen Zweck erfüllen sollte. Außerdem sind zwei Lüfter vormontiert


Zusätzliche, kleine Fragen die ich bis jetzt habe:

- Passt das Netzteil in das Gehäuse?

- Passt der RAM neben den Kühler (sollte er doch eig. da der Kühler nicht sonderlich groß ist)



Joa, das ist alles was ich zum Thema sagen/erklären konnte. Hoffe auf gute Vorschläge mit Erklärung! :p

Danke im Voraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

- Mir wurde gesagt das der Chipsatz schon längst veraltet ist und ich zu dem neueren (Z97, H97) greifen sollte. (Aufgrund der Kosten habe ich den älteren gewählt, da mir die Features vom H97 nicht wirklich wichtig sind)

Du brauchst für den i5 4590/4460 aber H97.

Das Netzteil ist nicht das Gelbe vom Ei -> Standard HEC Layout, Kabelmanagement spart dir einen Strang..., die GTX 770 ist überteuert, hier lieber zu einer Radeon greifen oder auf die GTX 8XXX Serie warten. Das Stormenforcer sieht mehr nach Joghurtbecher als nach Gehäuse aus...

Würde dann alles in allem so aussehen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s (CT128MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x HIS Radeon R9 280 IceQ OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H280QC3G2M)
1 x MSI H97 Guard-Pro (7923-002R)
1 x BitFenix Spectre PWM schwarz 120mm (BFF-SCF-P12025KK-RP)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE (HX))

Für rund 750 Euro. Ansonsten kann man noch einen Xeon nehmen: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ist quasi ein i7 4790k ohne integrierte Grafikeinheit die du ja ohnehin nicht verwendest für 100 Euro weniger, du kannst ihn aber nicht übertakten was aber sowieos irrelevant ist.

Und behaupte nie wieder im NT Forum du bekommst hier keine Antwort um 3 Uhr!

Gruß
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Was fehlt ist das Budget. :D

Hauptteile:

Core i5-4790 ich geh mal davon aus dass das ein i 4690 sein soll. Anyhow da du mit 180€ entweder für 100Mhz wie beim i5 4590 zuviel zahlst oder 25€ zuwenig und HT wegläßt im Fall des Xeon 1231er ist der 4690 eine beschränkte CPU hinsichtlich seines P/L.
ASUS GTX 770 OC Da die Karte a teuer ist innerhalb der 770er, b laut und c nur 2GB VRam hat und d im P/L im Vergleich zu AMD Counter 280X zu teuer ist, ist sie ein dürftige Entscheidung. Wenn es ne GTX 770er sein sollte ist die MSI 770er oder die inno3D eine bessere Wahl oder du schaust mal in meine Sig, wenn dir Lautstärke wenig anhat. Ansosnten warten auf die 8X0er oder eine MSI Radeon R9 280X oder His nehmen, die im Preis bei vergleichbarer Performance besser abschneiden, wenns Zeitnah sein soll.
8GB Crucial Ballistix Sport XT Ram mit Hahnenkämen brauchst du nicht, zudem ja tatsächlich je nach Kühler der über den 2ten DimmSlot hängt Probleme entstehen können, spätestens würdest du alle 4 Slots zuballern beim evtl. Aufrüstung.
ASUS H87-Plus Asus baut gute Bretter, sie sind aber P/L zur Ausstattung mies. D.h. wenn du ein nicht Asrock Board haben willst, dann schau dir das Gigabyte H97 D3H an. Und nein man kauft kein H87er a hast du da vom Bios den Haswell Refresh Prozessor ab Auslieferung nicht unterstützt und b haben sich im Layout und den Komponenten bei Nachfolger doch Änderungen ergeben, die den Aufpreis wert sind!
530W be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze ATX 2.3 Nein, da ausgelutschte Plattform, die 530W zu hoch angesetzt sind und die Plattform von einem schlechten Fertiger für beQuite gebaut wird - hier ein e9 450W! oder noch warten bis zum 16.9 dann gibts den technsich noch besseren Nachfolger E10

Weiteres:

Scythe Katana 4 Lüfter Nein der Kühler ist a alt, b nicht fisch noch fleisch. Hier hast du immer noch eine Entscheidung zwischen Wärme und Lautstärke zu treffen. Daher schau in die 25€ Preislklasse mit 120mm Lüfter, den erst dort ergibt sich nämlich "quasi lautlos" durch langsam drehendere Lüfter mit guter Kühlleistung
Crucial MX100 128GB SSD normalerweise ok, allerdings sind 128GB auch fix voll, die eine Hälfte mit Betriebssystem und ein paar größeren Programmen und dann ist auf der anderen nur noch Platz für 1-2 AAA Titel nicht zu vergessen dass für den Ausfall von Zellen auch noch bis zu 10% zurückgehalten werden. Daher und weil man im Preis pro GB günstiger kommt für 90€ die doppelte Kapazität wählen.
1TB Seagate ST1000DM003 daran gibts nix auszusetzen, Festplatten sind mechanische Teile können also kapput gehen nahc belieben. Da lohnt es sich nur nach P/L pro Kapazität zu gehen
ASUS DVD-RW-24F1ST DVD-RW Wenns den ein Asus Laufwerk sein muss. Auch hier gilt das selbe wie bei der Festplatte.
Cooler Master Storm Enforcer ATX (Midi-Tower mit 2x USB 3.0 und 2x USB 2.0 auf der Front, 2 Lüfter) dein Geschmack deine Regeln. Würde mir zwar nciht so nen Platstebomber hinstellen, aber deine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

die Plattform von einem schlechten Fertiger für beQuite gebaut wird

Ich hoffe HEC bekommt die Kurve, in Asien hat ja ein Investor das ganze Gelände gekauft (Gehäuse und Netzteile wurden in einer Halle gefertigt :ugly:) und HEC bekommt ein komplett neues Werk und es gehen Gerüchte rum das komplett Cougar neu aufgelegt wird, wenn die die Kurve bekommen wäre das toll, dann wäre nochmal richtig Action auf dem NT Markt.
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Ich hoffe HEC bekommt die Kurve, in Asien hat ja ein Investor das ganze Gelände gekauft (Gehäuse und Netzteile wurden in einer Halle gefertigt :ugly:) und HEC bekommt ein komplett neues Werk und es gehen Gerüchte rum das komplett Cougar neu aufgelegt wird, wenn die die Kurve bekommen wäre das toll, dann wäre nochmal richtig Action auf dem NT Markt.
:ka: - wenn es so wäre kanns nur nützlich sein für uns als Kunden, dann gibts das E10 auch günstiger :lol:, weil mehr Konkurrenz die Preise drückt.
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Danke erstmal Leute werde das Setup nochmal überarbeiten und dieses dann nochmal hier posten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Willkommen im Forum, PCoverConsole :D

Zusammen ungefähr ~ 820,- Taler :

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB
1 x Intel Xeon E3-1231 v3
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x LG Electronics GH24NSB0
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO
1 x Cooler Master CM Storm Enforcer mit Sichtfenster
1 x be quiet! Straight Power E9 450W

Modular muss nicht unbedingt sein.
Wenn doch : be quiet! Straight Power E9-CM 480W

Ab 16.9. sind diese Sahnteile erhältlich : be quiet! Straight Power E10 mit DC-DC und Silent Wings 3 - ComputerBase

Von AMD bekommst Du momentan einfach mehr Graka für´s Geld.
Die 280X von HIS ist :daumen:

Wenn es unbedingt eine GTX770 sein muss : Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra

SSD ganz vergessen :

Crucial MX100 256GB
Crucial MX100 128GB

Wenn möglich, nimm direkt die mit 256GB ;)

Falls es unbedingt ein Asus Board sein muss : ASUS H97-Plus

Nur wenig teurer als die 1TB : Seagate Barracuda 7200.14 2TB

Grüße aussem Pott
Rosi
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

@ Face

Diese HIS ist kein optischer Unfall :P

1014167.jpg
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup


Ulala. Na, wie lautet dein Name?
Darf ich dich ich dich auf einen Drink einladen?
Diese elegante weiße X in der Mitte, die blaue Platine und deine anmutigenden Axiallüfter sind mir sofort in die Augen gestoßen :sabber:
Komm, verrätst du mir deinen Namen?

Jap, die HIS sieht klasse aus, die überbewertete mit Radiallüfter weniger.
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Ich habe die zusammen mit nem Alpenföhn K2 und einem 4670K in ein Prodigy M gebaut.

CPU und GPU wurden sofort stark übertaktet, trotzdem konkret korrekte Spannungen und Temps :daumen:
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Hi nochmal,

der Grund warum ich über die R9 280x hinweggesehen habe war, dass ich sehr oft gehört habe das Artefakt-Grafikfehler auftreten. Stimmt das, oder wurde das bereits gefixt?

PS: Werde gleich nochmal das Setup überarbeiten. :)
 
Hi nochmal,

der Grund warum ich über die R9 280x hinweggesehen habe war, dass ich sehr oft gehört habe das Artefakt-Grafikfehler auftreten. Stimmt das, oder wurde das bereits gefixt?

PS: Werde gleich nochmal das Setup überarbeiten. :)

Was heißt sehr oft? Du kannst bei jeder Karte Pech haben und da die 280(X) aktuell weggehen wie heiße Semmeln ist es kein Wunder, dass man "viel" davon hört. Dazu macht kein Schwein einen Fred auf oder spammt seine Meinung umher, wenn seine Karte rennt wie sie soll, daher ist das "Artefaktproblem" einfach übertrieben dargestellt.
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Also, hier die Überarbeitung:

- Seagate Barracuda 7200.14 1TB
- Crucial MX100 128GB für Windows; Games, Daten und weiteres werden auf der HDD gespeichert
- Crucial Ballistix Sport XT (8GB Dual-Kit)
- Radeon R9 280x (vielleicht von MSI) oder GTX 770 (vlt. von Zotac) Die Grafikkarten bei den verschiedenen Herstellern werde ich mir nochmal genauer angucken
- ASUS H97 Mainboard falls es in mein Budget passt (Welches sich übrigens im 800-900€ Bereich bewegt ^^) oder das MSI H97 Guard-Pro
- EKL Alpenföhn Brocken ECO oder Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
- Xeon E3-1231 v3 (Ist der ausm Haswell-Refresh? Und mit welcher CPU der Core-Reihe lässt sich der Xeon vergleichen?)
- Super Flower Golden Green HX 450W oder ein E9 von be quiet!
- ASUS DVD-RW-24F1ST
- CM Storm Enforcer Gehäuse oder Netzteil und Mainboard im Format kleiner und dafür im Bitfenix Prodigy M

Sollte jetzt in Ordnung sein, oder? :D Habe mich in einigen Punkten nicht entscheiden können. Beim Xeon-CPU bin ich mir nicht ganz sicher...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

Also, hier die Überarbeitung:

- Seagate Barracuda 7200.14 1TB :daumen:
- Crucial MX100 128GB für Windows; Games, Daten und weiteres werden auf der HDD gespeichert Für 20 Euro kriegst du doppel so die 256GB-Variante, 128GB sind doch recht wenig.
- Crucial Ballistix Sport XT (8GB Dual-Kit) Warum denn den XT? Damit bekommst du nur Probleme beim Einbau. Nimm den normalen Crucial Ballistix Sport oder direkt G.Skill mit 2133MHz und CL9
- Radeon R9 280x (vielleicht von MSI) oder GTX 770 (vlt. von Zotac) Die Grafikkarten bei den verschiedenen Herstellern werde ich mir nochmal genauer angucken Ich würde definitiv eine 280X nehmen, wir haben in letzter Zeit vermehrt Leute mit kaputten 770 :ka:
- ASUS H97 Mainboard falls es in mein Budget passt (Welches sich übrigens im 800-900€ Bereich bewegt ^^) oder das MSI H97 Guard-Pro Das musst du entscheiden, je nachdem was für Austattung du brauchst.
- EKL Alpenföhn Brocken ECO oder Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Der ECO reicht vollkommen, du kannst aber auch 5 Euro in den Macho investieren. Wenn dein Gehäuse genug Platz hat dann nimm den Himalaya 2.
- Xeon E3-1231 v3 (Ist der ausm Haswell-Refresh? Und mit welcher CPU der Core-Reihe lässt sich der Xeon vergleichen?) Jap der ist Refresh. Vergleichbar wäre der mit dem I7-4790
- Super Flower Golden Green HX 450W oder ein E9 von be quiet! Wenn du noch bis zum 16.9 warten kannst dann das E10, ansonsten dass Super Flower Golden Green oder LC-Power Gold LC9550
- ASUS DVD-RW-24F1ST :daumen:
- CM Storm Enforcer Gehäuse oder Netzteil und Mainboard im Format kleiner und dafür im Bitfenix Prodigy M Musst du wissen, Gehäuse muss dir gefallen.

Sollte jetzt in Ordnung sein, oder? :D Habe mich in einigen Punkten nicht entscheiden können. Beim Xeon-CPU bin ich mir nicht ganz sicher...

Hab alles in Grün korrigiert ;)
 
AW: Verbesserungsvorschläge zu meinem geplanten Gaming-PC Setup

R9 280X Artefaktfehler, GTX 770 Karten gehen andauernd Schrott, Pech haben kannste bei beiden.
 
Zurück