• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neues Setup für Gaming und Work

Dani_

Kabelverknoter(in)
Aktuelle PC-Hardware
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Aktuelle im Einsatz: 2x LG27UL550P, 27"
Nicht mehr im Einsatz wegen Größe: 2 x AOC G2460PF, 24"
Budget
2500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
  4. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Ggfs. 2x Gaminig Monitor in 27"
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
2000
Hallo zusammen,

im August wurde mir geholfen, einen Flaschenhals in meinem aktuellen Setup zu identifizieren und vorübergehend zu beheben. (https://extreme.pcgameshardware.de/threads/setup-aus-2017-aufruesten.638681/#post-11388303).

Mit dem aktuellen Setup läuft allerdings meine Grafikkarte bei Diablo 4 auf 100% und ich muss extrem lange Ladebildschirme in Kauf nehmen.
Außerdem ist der Prozessor nicht ohne weiteres Windows 11 kompatibel. Deshalb möchte ich aufrüsten.

Ich suche eine gute Preis-/Leistungskonfiguration im mittleren Bereich, die zukunftssicher sein soll (mindestens im Bereich von 5 Jahren). Die Beispielkonfigurationen im Preissegment von 1200 - 1750 lesen sich gut. Allerdings kann ich nicht einschätzen wie viel Leistung benötigt wird. Vielleicht habt ihr eine Konfigurationsempfehlung oder Tipps, wie ich die passende Konfiguration für mich finden kann.

Übernahme der alten Hardware in den Neubau möglich wenn sinnvoll.
Freue mich auf einen interessanten Austausch. Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Daniel
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Möchtest du dein Gehäuse und die Festplatten behalten für das neue System? Oder was geschieht generell mit der alten Hardware?

Wie wichtig ist die Bildbearbeitung? Wird das nur hobbymässig gemacht, da mal ein Video und paar Bilder bearbeitet oder ist das schon weit mehr?

Mal ausgehend vom Zocken ist derzeit der 7800X3D die bessere Wahl. Das Gehäuse ist ein solides Meshgehäuse, da haben deine derzeitigen Festplatten auch noch Platz. Gehäuse solltest dir aber auch selbst aussuchen, du siehst es jeden Tag, dir soll es gefallen. Eine gute Grafikkarte für WQHD hab ich auch reingepackt. Wenn du aber DLSS benötigtst musst eine Nvidia nehmen. Andere Karten und Boards sind auch in der Liste. Soll das System blinken und leuchten auch oder kuckst schon auf den Monitor und nicht ins Gehäuse?

 
Vielen Dank für deinen Vorschlag/Idee.

Das aktuelle Gehäuse finde ich Solide und sehe keinen sinnvollen Grund dieses nicht weiter zu nutzen. Bei den Festplatten war die Idee eine neue 1 - 2 TB SSD rein zu bauen und wenn Platz sowohl die alte SSD als auch die alte HDD rein zu packen (Wobei bei dem mittlerweile günstigen Preis der 2 TB SSD würde ich auch überlegen 2 Stück davon rein zu setzen). Die Lüfter sollen aufgrund der Lautstärke auf jedenfall getauscht werden.
Die einzige Überlegung, wäre dann Preisabhängig das alte Setup im komplettpacket zu verkaufen.

Die Bildbearbeitung findet Hobbymäßig in Lightroom statt. Video Bearbeitung habe ich hierbei noch nicht genutzt und dies ist auch aktuell nicht angedacht.

Aufgrund des Stark gefallen Preis könnte man ggfs. noch die PowerColor Hellhound Radeon RX 7900 XT nehmen, noch Stärker mit DLSS kann ich mir für meinen gebraucht absolut nicht vorstellen, dass sich der Preis für den für mich wenigen Leistungsgewinn auszahlt.

Das System darf bei mir absolut schlicht sein, da es in der Ecke mit wenig Beachtung steht. Hier sind mir die Monitore Wichtiger.
 
Das aktuelle Gehäuse finde ich Solide und sehe keinen sinnvollen Grund dieses nicht weiter zu nutzen. Bei den Festplatten war die Idee eine neue 1 - 2 TB SSD rein zu bauen und wenn Platz sowohl die alte SSD als auch die alte HDD rein zu packen (Wobei bei dem mittlerweile günstigen Preis der 2 TB SSD würde ich auch überlegen 2 Stück davon rein zu setzen). Die Lüfter sollen aufgrund der Lautstärke auf jedenfall getauscht werden.
Kannst du machen. Oder gleich eine Nvme mit 4 TB nehmen, somit bleibt ein Anschluss am Board frei.

Die Arctic P12 PWM PST sind leise und gute Lüfter, gibts auch mit 140 mm. Die Frontlüfter kannst in Serie schalten, brauchst am Board nur einen Anschluss, im Bios die Lüfterkurve festlegen, die laufen dann alle synchron. Oder du nimmst die Lüftersteuerung vom Gehäuse.


Die einzige Überlegung, wäre dann Preisabhängig das alte Setup im komplettpacket zu verkaufen.
Wenn du das vorhast lass die Crucial drin. Das man zumindest Windows installieren kann. Die HDD könntest ja als Datengrab mitnehmen. Oder auch lassen. Und die Kiste als ganzes verkaufen. Wenn du das gegenrechnest ist zb. ein neues Gehäuse und eine Nvme locker drin.

Gibt schon gute Gehäuse um 70-100 Euro, beachten musst du die Cpukühlerhöhe (wegen Seitendeckel) und die Länge der Grafikkarte.
Schau mal hier, kannst ja die Filter noch anpassen:

PowerColor Hellhound Radeon RX 7900 XT
Ist mit 20 GB VRam eine gute Wahl.

Das System darf bei mir absolut schlicht sein, da es in der Ecke mit wenig Beachtung steht.
Das Frontpanel solltest schon auch beachten, welche und wieviele USB Anschlüsse du brauchst, evtl auch einen USB C?
 
Vielen Dank, dann habe ich mein neues Setup gefunden. Bei dem Gehäuse würde ich mich wieder für eine Glas Variante mit USB C entscheiden -> ENDORFY Arx 700 Air, Glasfenster . Dies scheint mir ein guter Preis zu sein.

Habe noch eine Rückfrage zu meinen alten Setup. Dadurch, dass ich mich jetzt entschieden haben das alte Setup komplett abzustoßen wäre meine Fragen, gibt es eine Möglichkeit das Setup noch sinnvoll für ca. 200 Euro Upzugraden? Mit einem Prozessor, welcher Windows11 fährig ist. Nach dem Upgrade würde der PC dann in der Famielie weitergeben werden. Oder macht es mehr Sinn hierfür ein neues Setup im Bereich von 500 - 600 Euro zu erstellen?
 
Ich finde das Endorfy 700 auch sehr ansprechend, viel Platz, kommt mit 5 vorinstallierten Lüftern, hat auch ein Lüfterhub, Staubfilter.

wäre meine Fragen, gibt es eine Möglichkeit das Setup noch sinnvoll für ca. 200 Euro Upzugraden? Mit einem Prozessor, welcher Windows11 fährig ist.

Nur wegen Windows 11 würd ich nix investieren. Du kannst aber Windows 11 mit Rufus installieren. Das läuft. Hab ich bei meinem 12 oder 14 Jahre alten AMD auch gemacht, bzw auf anderen alten Kisten. Funktioniert tadellos, Winupdates gehen auch, ist ein ganz normales Windows mit Key (den braucht man schon) ohne diesen TPM Zwang.
Was bei Rufus auch toll ist, der schaltet auch gleich die Datensammelwut von Windows ab.

Meine Bootsticks mach ich nur mit Rufus, vor dem installieren kannst bei Rufus auswählen/einstellen wie du Windows installieren willst. Windows 11 hol ich mir immer von deskmodder.de die sind mit den Updates fast immer "tagesaktuell".

1716458126490.png



Nach dem Upgrade würde der PC dann in der Famielie weitergeben werden
Da was investieren ist halt so ne Sache, kommt auf den Verwendungszweck an. Rein zum Zocken wäre eine RX 6600 denkbar für FHD zum Aufrüsten. Kostet aber auch 200 Euro. Schneller als die RX 480 ist die auf jeden Fall!


Schau dir hierzu den Testbericht an:


1716459487961.png

Oder macht es mehr Sinn hierfür ein neues Setup im Bereich von 500 - 600 Euro zu erstellen?
Ob das Sinn macht musst du beurteilen, wie gesagt es kommt auf die Verwendung des Geräts an. Office und Zocken kannst mit deinem alten Pc genauso, nur was wird gezockt?

Wenn du meinst du baust was neues für die Familie um 500-600 Euro, hier Intel ohne Gehäuse und ohne Graka um 300.-.

Und auf AM4 Basis auch ohne Gehäuse und Graka um 300.-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück