Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Wat solls ne Vega muss her! Wegen 5% Leistung hin oder her ich brauch was Neues zum testen. Ne Pascal lohnt für mich nicht mehr, weil ich da glaube ich kaum noch etwas Neues herausfinden werden ;)
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

......Im Gegensatz zu AMD produziert Nvidia seit über einem Jahr den GP100 mit HBM2-Speicher.......

Selbst bei Computerbase liegt die 980Ti in 2560x1440 vor Fury und in 3840x2160 klar hinter Fury. Da geht der 980Ti der Speicher aus. Der Fury offensichtlich nicht.
Nvidia GeForce GTX 1080 Ti im Test - ComputerBase

Noch deutlicher wird es bei Frametimes Betrachtungen.

NV mit HBM2?
In homöopatischen Stückzahlen die keinen positiven Einfluss auf die Preise haben aber im porfessionellen Bereich die Vorzüge von HBM2 auschöpfen.
Mal wieder clever gemacht, rein von der Gewinnmaximierung auf unsre Kosten her. Kann man schon toll finden. :hail:

enero

edit: Ti Ti Ti TI hat 6GB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Versteh mich nicht falsch, Vega dauert auch mMn schon viel zu lange und der "Zwang" zu HBM birgt viele Risiken und vorallem, wie schon erwähnt, Lieferengpässe. Die Technologie ist nicht bereit für den Massenmarkt und was AMD sich dabei erhofft ist auch mir ein Rätsel.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

16.000 weltweit? Na dann wird Vega sicher ein Verkaufsschlager. :D
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Selbst bei Computerbase liegt die 980Ti in 2560x1440 vor Fury und in 3840x2160 klar hinter Fury. Da geht der 980Ti der Speicher aus.

Im aktuellen Mittel nicht mehr.

Grafikkarten-Rangliste: GPU-Vergleich - ComputerBase

Und das ganz sicher, weil der Fury X der Speicher ausgeht und nicht umgekehrt. Zuvor konnte die Fury X in 4k einfach die Shader besser auslasten, weil die Pixellast unter 4K exorbitant ansteigt und in niedrigeren Auflösungen das Tonga-Frontend limitiert.
Mittlerweile klappt das aber nicht mehr, da der Speicher zu wenig wird. Beispiel?

Deus Ex Mankind Devided.

Noch deutlicher wird es bei Frametimes Betrachtungen.

Genau das Gegenteil ist der Fall.:huh:

Mal wieder clever gemacht, rein von der Gewinnmaximierung auf unsre Kosten her. Kann man schon toll finden.

Ich erachte es nicht als besonders clever in der Mittelklasse HBM2 einzusetzen so wie es AMD offenbar mit Vega 11 plant. Vermutlich zu teuer.
Und GP100 wird mittlerweile sicherlich nicht mehr in homöopathischen Dosen produziert, das war vielleicht vor einem Jahr der Fall.
Auch produziert Samsung nicht den HBM 2 für AMD.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Die GTX 980 kam immerschon mit maximal 4GB V-ram. Meinst du die GTX 1060? Die hat aber Vorteile gegenüber der Fury oder Fury X.
4GB HBM sind jetzt nicht unbedingt besser als 4GB GDDR bei Nvidia ergo sind 6 schon ein nicht zu verachtender Vorteil.
HBM hat geringere Latenzen, somit kann der V-ram schneller geleert und wieder aufgefüllt werden. Das hilft aber nicht wenn von der Anwendung mehr als 4GB allokiert werden wollen und der fehlende V-ram dann per paging in den Arbeitsspeicher ausgelagert wird. Das kann HBM auch nicht verhindert.

Vieleicht wird da der neue Speichercontroller von AMD dementsprechend Abhilfe schaffen. High Bandwidth Cache Controller.
Hört sich dufte an und das finde ich am spannendsten an Vega, unabhängig von der Enleistung.

Ich glaube er meint die Nvidia GTX 980 Ti. Hat wohl vergessen das es da Unterschiede gibt.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Es ist wohl kein Staatsgeheimnis, dass die Fury aufholt je höher die Auflösung ist. Doch wer zockt mit dieser Karte schon in 4k?

In aktuellen Spielen liest man zuweilen häufiger, dass die 4gb zu wenig sind, weshalb die aktuelle Generation und selbst die 480er hausintern überholen...

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Es wäre schon ein sehr schlechtes Omen für die Vergügbarkeit von HBM2 da das "Bring-Up" ca. im Juni 2016 gewesen sein muss. AMDs High-End-GPU Vega: Raja Koduri spricht von erfolgreichem "Meilenstein"
Und das erste Mal wurde im Februar 2017 der erste Vega-Chip offiziel auf der CES demonstriert. Grafikchip: AMD zeigt Vega 10 und erlautert Architektur - Golem.de
Da wird wohl eher der HBM-Speicher schlecht Verfügbar sein. Ansonsten wären 16.000 Stück bis heute ein Armutszeugnis für die Chip-Fertigung. Ich hoffe AMD schafft es da noch ordentlich zu produzieren bis der Launch-Termin (wahrscheinlich Mitte/Ende Juni) ist.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

mal sehen, vieleicht sinds ja dann doch 16000 mit 16 GB! ;)
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

sind das alle karten mit standard designs?
die custom designs sind dann im sommer mal da?

wow
^^
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Selbst in deinem Beispiel verliert die 980Ti gut 10% gegenüber Fury bei der höheren Auflösung. Ergo: 4GB HBM bringt mehr als 6 GB DDR RAM.
Ansonsten:
Dreh dir nur die Welt wie sie dir gefällt.
Ich habe keine Lust weiterhin gegen dreiste Lügen zu argumentieren. Hast gewonnen :schief:

enero
Wie kommt man denn darauf, von der Leistung in 4K nur auf den Speicher zu schließen?
Du drehst dir die Welt anscheinend auch gerne so, wie es dir gefällt.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Wieso denken eigentlich alle, dass Vega wegen HBM2 zum Über-monster wird, dass unglaublich schneller sein muss, als die Konkurrenz? Vielleicht ist es AMDs Strategie, HBM2 zu nutzen, um einen langsameren Chip "auszugleichen"?

Das Ding ist, selbst die Argumentation macht keinen Sinn. Den Gerüchten zufolge bringt das HBM2 Interface von Vega 10 512GB/s an Bandbreite, das liegt zwischen der 1080 Ti und der Titan Xp. HBM bringt also per se keine besonders hohe Speicherbandbreite, es ist aber wesentlich besser skalierbar: Für die doppelte Bandbreite bräuchte man mit GDDR5X ein 768 Bit(!) Interface, was enorm Platz bräuchte. Ein doppelt so breites HBM Speicherinterface hat hingegen Fiji schon vorgemacht. Und Vega 20 wird sicher auch mit 4096 Bit kommen.

Zu dem 1070 Niveau: Ist eine Ente. Wenn der große Vega auf dem Niveau der 1070 läge, wäre der kleinere Vega ja unter Polaris. Dann könnte sich AMD den größeren Chip und den teuren Speicher sparen und einfach weiter Polaris verkaufen.

@Locuza Der HBM Speicher auf dem GP100 kommt vermutlich nicht von Hynix und läuft auch nicht mit den für Vega angepeilten 1 GHz. Außerdem ist es ne Profikarte zu irren Preisen, da kann man sich sowohl geringe Yields als auch geringe Stückzahlen erlauben.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Selbst in deinem Beispiel verliert die 980Ti gut 10% gegenüber Fury bei der höheren Auflösung. Ergo: 4GB HBM bringt mehr als 6 GB DDR RAM.

Hat wenig mit HBM zutun. AMD Karten spielen ihre Leistung, seit der HD 7000er Reihe, vorallem bei hohen Auflösungen und hoher Komplexität aus. Das hat den großen Vorteil für AMD Nutzer das ihre Karten scheinbar immer schneller werden, der Nachteil ist das es AMD zum Zeitpunkt des Erscheinens nichts nutzt und ihre Karten den kürzeren ziehen. Das führte auch dazu das einige gedacht haben AMD würde seine Treiber besser optimieren als Nvidia.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

Selbst bei Computerbase liegt die 980Ti in 2560x1440 vor Fury und in 3840x2160 klar hinter Fury. Da geht der 980Ti der Speicher aus. Der Fury offensichtlich nicht.
Nvidia GeForce GTX 1080 Ti im Test - ComputerBase

Noch deutlicher wird es bei Frametimes Betrachtungen.

NV mit HBM2?
In homöopatischen Stückzahlen die keinen positiven Einfluss auf die Preise haben aber im porfessionellen Bereich die Vorzüge von HBM2 auschöpfen.
Mal wieder clever gemacht, rein von der Gewinnmaximierung auf unsre Kosten her. Kann man schon toll finden. :hail:
[...]
Selbst in deinem Beispiel verliert die 980Ti gut 10% gegenüber Fury bei der höheren Auflösung. Ergo: 4GB HBM bringt mehr als 6 GB DDR RAM.
Ansonsten:
Dreh dir nur die Welt wie sie dir gefällt.
Ich habe keine Lust weiterhin gegen dreiste Lügen zu argumentieren. Hast gewonnen :schief:
Bei höheren Auflösungen kommt ein ganz natürlicher Effekt bei AMD zum Einsatz, mit mehr Pixeln hat es AMD einfacher ihre 64-Thread-Große Wavefront zu befüllen (Nvidia verwendet 32 Threads) und die Pixelmenge pro Dreieck steigt, die Rasterizer arbeiten effizienter.
Ebenso hat AMD ab und an einen Driver-Overhead welcher in einigen Spielen die Performance limitiert.

Was Frametimes angeht:
NVIDIA GeForce GTX 1080 Founders Edition Review & Benchmark | GamersNexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks

Call of Duty, GTA5 und Mittelerde sacken bei 4K mit der Fury X ab.

AMD Radeon R9 Fury X im Test: Eine ernsthafte Alternative zu Nvidias Topmodellen (Seite 11) - ComputerBase

In unserem Test-Parcours gibt es nur ein Spiel, das in Ultra-HD die 4 GByte der Radeon R9 Fury X sprengt: Assissin's Creed Unity. An der nominellen Bildrate ändert das nichts, die Ausgabe der Einzelbilder (Frametime) aber erfolgt sichtlich stotternd - auf einer Radeon R9 290X mit 8 GByte läuft das Spiel langsamer, ruckelt jedoch nicht.
Auch mit HBM sind 4 GB nur 4 GB - Radeon R9 Fury X im Test: AMDs Wasserzwerg schlagt Nvidias Titan in 4K - Golem.de

Und technisch gesehen ist es auch kein Wunder, HBM verwendet die gleichen DRAM-Zellen, die Kapazität ist technisch gesehen die gleiche.
Hier existiert kein technologischer Vorteil in Bezug auf HBM vs. GDDR.

Und was passt dir an homöopathischen Stückzahlen nicht?
Teslas wurden verkauft und Supercomputer beliefert, auch werden mittlerweile Quadros unter zehntausend Dollar verkauft und die Stückzahlen steigen natürlich.
Was hat AMD bisher so mit HBM2 verkauft?

[...]
@Locuza Der HBM Speicher auf dem GP100 kommt vermutlich nicht von Hynix und läuft auch nicht mit den für Vega angepeilten 1 GHz. Außerdem ist es ne Profikarte zu irren Preisen, da kann man sich sowohl geringe Yields als auch geringe Stückzahlen erlauben.
Nein, Nvidia verwendet die Fertigungsstraße mit Samsung und der Speicher läuft mit 1,4 Gbps, anstatt den angepeilten 2Gbps bei Vega, aber der Vorwurf lautete ja, dass Nvidia den Konkurrenten behindert, weil sie selber nicht auf HBM2 setzen und die Preisstruktur herabsenken.
 
AW: Vega: Gerüchte über 16.000 Einheiten zum Launch

wird wohl doch die Computex:

powercolor-computexinvite.jpg

AIB partner invites may hint at AMD Radeon RX Vega launch at Computex
 
Zurück