Zerosix-06
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,
ich moechte meine Vega-56 von der Kuehlung her optimieren. Ich habe auch genug Zeit fuer die Planung,... da mich das Referenz Designs nicht massiv stoert (Lautstaerke, Kuehlleistung).
Jedoch vermute ich, dass dies im Sommer dann wieder ganz anders aussehen koennte
auch wuerde ich dann gerne fuer die Zukunft auch ein wenig OC Leistung freischalten koennen.
Allgemein zu meinem PC:
Gehaeuse: Fractal Design Define R5
Graka, wie gesagt Vega 56 von PowerColor
CPU: I7-950 @ 3,75 Ghz
CPU-Kuehler: Noctua NH-D15S
Ja die CPU reicht aktuell noch, zumindest spiele ich keine Multiplayertitel wie Battlefield wo CPU limitiert sind.
Aber ja auch die CPU wird vermutlich naechstes Jahr irgendwann dann ersetzt
Was bedeutet, wenn Wakue dann nur die Grafikkarte. Erweiterung mit CPU kommt wenn dann fruehestens nachdem da ein Ryzen(2) drin steckt.
Zur Optik: diese ist "Egal", da mein PC auf dem Boden steht und kein Window hat
Auch ist dies meine erste Wakue, wenn man von einem Versuch auf einem Athlon 64 vor ??? Jahren mal absieht. damals war das aber mehr "gefrickel" als wirklich gut! Also nicht zu vergleichen mit heute.
Wegen Radiator, ich wuerde gerne auf einen 280er setzen, da ich in der Gehaeusefront 2*140mm Luefter passend verbaut habe
die ich dann direkt verwenden koennte, daher auch keine Luefter fuer Radis in der Einkaufsliste.
Auch denke ich dass ein 280er die Abwaerme der Vega 56 gut packen sollte, oder wie seht ihr das?
Aktuell habe ich mir folgende Varianten ueberlegt:
1) Custom Wakue
Pumpe, Radi, Schlauch, Fittings,...
Warenkorb | Caseking
~156Eur
dazu dann noch der Waterblock von Alphacool: fuer 110Eur (incl Versand)
Alphacool NexXxos GPX - ATI RX Vega M01 - mit Backplate - Schwarz | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool
+ diverse Kleinteile von Alphacool fuer den Ablass-Hahn (Hahn, Y-Adapter,...) 25Eur
--> 290Eur
Ja ich weiß, der Block von Alphacool ist kein "Fullcover", jedoch denke ich sollte er die Kuehlung der Spannungswandler,... Problemlos durch die passiven Kuehlrippen bewerkstelligen, vermutlich sogar besser als das Referenz Design oder aufgeklebte Kuehlkoerper.
RAM ist bei der Vega ja mit auf dem Chip, wird also vom Wasser gekuehlt.
Alternative mit dem EK Block + Backplate waeren ~30Eur mehr --> 320Eur
2)Eiswolf
Ja auch hier haette ich gerne einen 280er Radiator, siehe oben daher folgende Komponenten:
Eiswolf Block Alphacool Eiswolf GPX Pro - ATI RX Vega M01 - mit Backplate | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool
Eiswolf Ready 280er Radiator Alphacool NexXxos Eiswolf / Eisbaer Ready ST30 Full Copper 280mm Radiator | Radiatoren Aktiv | Radiatoren | Shop | Alphacool
--> 210Eur
3) Morpeus
Kuehler + 2*120mm Eloop oder Noctua 120er + Kleinteile wie Luefteradapter fuer Graka Anschluss,...
duerfte sich etwa auf 110-120Eur Belaufen
Was bedeutet zur Auswahl stehen:
1) Custom ~300Eur
Vorteil: Vermutlich leiser wie Eiswolf, flexibler und kostenguenstiger Erweiterbar als Eiswolf, Kuehlleistung sollte wegen gleichem Radi vermutlich identisch sein.
Nachteil: Teuerste Loesung
2) Eiswolf ~210Eur
Vorteil: Guenstigere Wakue mit guten Temps, Erweiterbar
Nachteil: Bei Erweiterung teurer als Custom, Lauter als Custom, Ich habe auch viel gelesen von lauter werdenden Pumpen (darum habe ich auch die Custom zusammengestellt), schlechter Wartbar
3) Morpheus ~120Eur
Vorteil: Am Guenstigsten, leise
Nachteil: Temps duerften hoeher sein wie bei Wakue, mehr basteln/kleben wegen der VRM Kuehlkoerper, 4Slots
Frage 1:
Was haltet ihr von der Custom Zusammenstellung? Fehlt etwas? Passt das so? passt ein 280er fuer Vega56? usw usw?
Frage 2:
Was haltet Ihr von der Eiswolf im Allgemeinen und von meinen Bedenken (lauter werdende Pumpe, schlechter Wartbar,...)
Frage 3:
Ja Wakue Thread usw usw. aber wie findet ihr den Morpheus im obigen vergleich.
Danke schon mal fuer die Antworten, Tipps,...
Zerosix
ich moechte meine Vega-56 von der Kuehlung her optimieren. Ich habe auch genug Zeit fuer die Planung,... da mich das Referenz Designs nicht massiv stoert (Lautstaerke, Kuehlleistung).
Jedoch vermute ich, dass dies im Sommer dann wieder ganz anders aussehen koennte

Allgemein zu meinem PC:
Gehaeuse: Fractal Design Define R5
Graka, wie gesagt Vega 56 von PowerColor
CPU: I7-950 @ 3,75 Ghz
CPU-Kuehler: Noctua NH-D15S
Ja die CPU reicht aktuell noch, zumindest spiele ich keine Multiplayertitel wie Battlefield wo CPU limitiert sind.
Aber ja auch die CPU wird vermutlich naechstes Jahr irgendwann dann ersetzt
Was bedeutet, wenn Wakue dann nur die Grafikkarte. Erweiterung mit CPU kommt wenn dann fruehestens nachdem da ein Ryzen(2) drin steckt.
Zur Optik: diese ist "Egal", da mein PC auf dem Boden steht und kein Window hat

Wegen Radiator, ich wuerde gerne auf einen 280er setzen, da ich in der Gehaeusefront 2*140mm Luefter passend verbaut habe

Auch denke ich dass ein 280er die Abwaerme der Vega 56 gut packen sollte, oder wie seht ihr das?
Aktuell habe ich mir folgende Varianten ueberlegt:
1) Custom Wakue
Pumpe, Radi, Schlauch, Fittings,...
Warenkorb | Caseking
~156Eur
dazu dann noch der Waterblock von Alphacool: fuer 110Eur (incl Versand)
Alphacool NexXxos GPX - ATI RX Vega M01 - mit Backplate - Schwarz | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool
+ diverse Kleinteile von Alphacool fuer den Ablass-Hahn (Hahn, Y-Adapter,...) 25Eur
--> 290Eur
Ja ich weiß, der Block von Alphacool ist kein "Fullcover", jedoch denke ich sollte er die Kuehlung der Spannungswandler,... Problemlos durch die passiven Kuehlrippen bewerkstelligen, vermutlich sogar besser als das Referenz Design oder aufgeklebte Kuehlkoerper.
RAM ist bei der Vega ja mit auf dem Chip, wird also vom Wasser gekuehlt.
Alternative mit dem EK Block + Backplate waeren ~30Eur mehr --> 320Eur
2)Eiswolf
Ja auch hier haette ich gerne einen 280er Radiator, siehe oben daher folgende Komponenten:
Eiswolf Block Alphacool Eiswolf GPX Pro - ATI RX Vega M01 - mit Backplate | -- NEUE PRODUKTE -- | Shop | Alphacool
Eiswolf Ready 280er Radiator Alphacool NexXxos Eiswolf / Eisbaer Ready ST30 Full Copper 280mm Radiator | Radiatoren Aktiv | Radiatoren | Shop | Alphacool
--> 210Eur
3) Morpeus
Kuehler + 2*120mm Eloop oder Noctua 120er + Kleinteile wie Luefteradapter fuer Graka Anschluss,...
duerfte sich etwa auf 110-120Eur Belaufen
Was bedeutet zur Auswahl stehen:
1) Custom ~300Eur
Vorteil: Vermutlich leiser wie Eiswolf, flexibler und kostenguenstiger Erweiterbar als Eiswolf, Kuehlleistung sollte wegen gleichem Radi vermutlich identisch sein.
Nachteil: Teuerste Loesung
2) Eiswolf ~210Eur
Vorteil: Guenstigere Wakue mit guten Temps, Erweiterbar
Nachteil: Bei Erweiterung teurer als Custom, Lauter als Custom, Ich habe auch viel gelesen von lauter werdenden Pumpen (darum habe ich auch die Custom zusammengestellt), schlechter Wartbar
3) Morpheus ~120Eur
Vorteil: Am Guenstigsten, leise
Nachteil: Temps duerften hoeher sein wie bei Wakue, mehr basteln/kleben wegen der VRM Kuehlkoerper, 4Slots
Frage 1:
Was haltet ihr von der Custom Zusammenstellung? Fehlt etwas? Passt das so? passt ein 280er fuer Vega56? usw usw?
Frage 2:
Was haltet Ihr von der Eiswolf im Allgemeinen und von meinen Bedenken (lauter werdende Pumpe, schlechter Wartbar,...)
Frage 3:
Ja Wakue Thread usw usw. aber wie findet ihr den Morpheus im obigen vergleich.
Danke schon mal fuer die Antworten, Tipps,...
Zerosix