VDSL 50 letze Meile Telekom fällt hier in der Zeiot oft lange aus?

Also ich hab jetzt mal kurz geguckt und meist wird so 100-max 500m/bits angeboten.
Das ist weit weg von Glasfaser.
Glasfaser ist teuer das verlegen in die Wohnung kostet alleine schon 370 € ,
der kleinste Tarif erheblich teuer als mein VDSL 50 ,
mehr als 50 brauche ich hier als Einzel Person auch nicht reicht locker aus .

FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
Geschwindigkeit: ↓ 55,5 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Telekom ist hier verantwortlich die letzte Meile die mein Provider gemietet hat gehört der Telekom aber zalhen muss ich an meinem Privoder .
Bedank dich bei der damaligen Bundesregierung unter Gerhard Schröder. Die haben im Zuge der Privatisierung und dem folgenden Börsengang dafür gesorgt. Man hätte aus den Erlösen damals problemlos die Bundesrepublik flächendeckend mit Glasfaser erschliessen können. Nur hätte man dann etwas weniger Geld in das stopfen von Haushaltslöchern und der Rentenkasse abzweigen können.

Und eine Mietpauschale ist halt zwingend notwendig in den jetztigen Strukturen. Von irgendwas muss ja die Wartung des Netzes bis zum HVT bezahlt werden. Erst dort setzen die Reseller ja auf ihre Netze dann auf.
 
Glasfaser ist teuer das verlegen in die Wohnung kostet alleine schon 370 € ,
Also Glasfaser schon im Haus aber nur nicht in der Wohnung?

Dann ist die Lösung doch klar, wenn du eh schon Probleme hast. Die anderen Lösungen (LTE-Router) kosten ja auch nicht gerade wenig. Direkt mit Glasfaser in die Wohnung musst du dabei noch nichtmal unbedingt. Glasfasermodem in den Keller und selber ein Netzwerkkabel ziehen bzw. alternativ bestehende Telefonverkabelung (bei genügend freien Adern) für Ethernet zweckentfremden. Notfalls lässt sich sogar die bestehende Doppelader (die aktuell für VDSL genutzt wird) auch für Ethernet nutzen. Dafür gibts z.b. von Devolo Phoneline Adapter mit Gigabit (~220€).
 
Die Telekom ist hier verantwortlich die letzte Meile die mein Provider gemietet hat gehört der Telekom aber zalhen muss ich an meinem Privoder .
Wer ist das den? Ich gehe daher mal davon aus dass der ISP hier nur eine TAL gemietet hat.

Ich arbeite oft bei gemeinsammen Messterminen z.B. mit der NetCom BW zusammen, Abbrüche von insgesamt 48h im Jahr sind locker AGB tauglich.

Die Ursachen sind meistends Übersprechen/Falsche ESEL Werte oder schlechte Kontaktstellen, Schlechte Isolation bei Kabelfehlern sind selbsterklärend.

Je nachdem Frage deinem Provider nach einer MELT/ILTF Messung oder RPM (nennt sich bei denen evtl anders).
Letzeres beobachtet den Anschluss über ~7 Tage und kann die SIgnalbänder besser darstellen.
 
Also Glasfaser schon im Haus aber nur nicht in der Wohnung?
Glasfaser geht bis zur Vermittlungsstelle ,
die Vermittlungsstelle wird mit Glasfaser gespeist .
Glasfaser verlegen für Alle ist hier nicht geplant das hat wohl nichts mit den Internet Ausfällen hier zu tun, denn auf den ca. 50 Meter Kabel von der Vermittlungsstelle dann noch paar Meter durchs Haus da sitzt kein kleiner Mann der die Kabel zusammen hält .
Mir wäre auch Glasfaser zu teuer .
Wer ist das den? Ich gehe daher mal davon aus dass der ISP hier nur eine TAL gemietet hat.
Wo zu die Werte hier sind ja hier Gut ,
da werden vorher keine Fehler angezeigt sind keine Fehler zu sehen
im Fritz Protokoll alles normal ,
nur das es eben ab und zu mal ausfällt nervt halt .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo zu die Werte hier sind ja hier Gut ,
da werden vorher keine Fehler angezeigt sind keine Fehler zu sehen
im Fritz Protokoll alles normal ,
nur das es eben ab und zu mal ausfällt nervt halt .
Tjoa dann kann ich natürlich nicht helfen/beraten.

Das Reporting der Fritzbox ist, gelinde gesagt, mickrig.
CRC, MinEFT, SNR Verlauf, Bitladung zeigt die nicht so an wie das DSLAM (DSL Gegenstelle) das sieht.
Eine Powerline wird man so z.B. nur schwer erwischen, Schlechte Kontakstellen erst recht nicht.

das hat wohl nichts mit den Internet Ausfällen hier zu tun, denn auf den ca. 50 Meter Kabel von der Vermittlungsstelle dann noch paar Meter durchs Haus da sitzt kein kleiner Mann der die Kabel zusammen hält
Wie immer, es kommt drauf an.
Eine Schlechte Verbindung, ala WAGO/Stromklemme und miese Endleitungen haben da einen krassen Einfluss, ich habe schon Häuser mit 0815 "Klingeldraht" gesehen die 80% ihrers Durchsatzes auf dem Weg vom Hausanschluss zur Dose verloren haben.
Desweiteren, die 2DA sind immer in Muffen, ist dort der Spleiß schlecht gibt es variable Verluste.

Wer 24/7 online sein will, braucht eine Standleitung :)
 
Eine Powerline wird man so z.B. nur schwer erwischen, Schlechte Kontakstellen erst recht nicht.

Powerline habe wir nicht .
Außer FW Updates für Router Neue PCs wurde hier nichts verändert .

Endleitungen haben da einen krassen Einfluss, ich habe schon Häuser mit 0815 "Klingeldraht" gesehen die 80% ihrers Durchsatzes auf dem Weg vom Hausanschluss zur Dose verloren haben.

Der Einfluss verändert sich aber nicht von Alleine von heute auf morgen ,
2022 und 2023 war noch alles Gut,
die Router Werte und Speed-Tests Werte haben sich auch nicht verändert
sind gleich was z.b auch Leitungsdämpfung an geht ,
das ist erst ab 2024 wo es hier so oft und lange ausfällt.


Wie gesagt bei Mobil O2 hatte ich so was nie das einzigste was mal vor Jahren nur 1 x war, das paar Stunden UMTS HSDPA ausgefallen war da konnte ich aber immer noch mit G2 was machen kam an Neue Emails ran einfache Web Seiten luden noch , war nicht alles tot so wie es bei VDSL hier derzeit oft ist was bei uns immer ein sehr beunruhigendes Gefühl verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja nicht behauptet das es die Endleitung wäre. Aber ja genau solches Sachen passieren von heute auf Morgen, Zahnschmerzen sind idR auch sofort da obwohl das Problem schleichend ist.

Da du deinen ISP nicht nennen willst kann ich dir auch nicht sagen welche Schlüsselwörter für dich beim Support notwendig sind.
Generell liest sich deine Schilderung so dass nur ab und zu Abbrüche da sind. Besteht die DSL Verbindung und nix geht ist dein Provider der Verantwortliche, TAL vorausgesetzt und kein Reseller.
Da kann vom DSL-Port bis zum Routing alles mögliche ein Problem sein.

Ich schätze ich werde so keine Hilfe seitens der Telekom anbieten können.
 
k.A was ein ISP ist ?
Mein Provider hat die Telekom Leitungen gemietet also auch die letzte Meile .
 
Genau der, Internet Service Provider.
Wie ich heraus gefunden habe ist auch diesmal der Provider nicht schult ,
das ist sehr oft so wenn User Probleme haben das es nur die blöden Kabel sind und beim Provider alles okey ist !
Kabel DSL Kontakt Probleme , dieses hatte ich bei LTE NIE.
Ja Gut das was war aber wirklich so was kein Signal mehr kam von der Verpflegungsstelle .
 
Zurück