User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

lass es, es ist in keinem Fall mit einem 23cm lüfter zu vergleichen

wenn dann solltest du in den Deckel ein Loch sägen, um noch einen 120er einsetzen zu können; ansonsten gilt: wenn Wakü, dann richtig!

dann kannst du auch den Radiator einsetzen wo du willst
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

in unsrem MM steht ein alienware pc mit eben dieser cpu kühlung einem i7 920 und zwei gtx260 nun wird dieser pc aber als wakü pc beschrieben, und musste ziemlich schmunzeln wie der angestellte des fachmarktes mir denn pc öffnete und eigentlich hitzestau und eine shlechte kühlung vorprogrammiert waren da kabel ect denn luftsrom aufs erheblichste behinderten
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Hat mal Jemand probiert einen Lüfter vor und einen Lüfter hinter den Radiator zu klemmen?
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Na Spitze, lohnt sich der Wechsel von einem Megahalems zur H50?
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Nein. Lieber den Megahalems verkaufen und ~150€ in eine Einstiegs-Wakü investieren. Die hält dir locker 4-5 oder noch mehr Jahre.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Ja hab auch schon überlegt mir ne Wakü zu gönnen, aber hab gelesen, dass das warten/befüllen mit einer 12V Pumpe recht aufwändig ist.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Nein, nicht im Geringsten. Wartung braucht das System sowieso kaum. Maximal alle 4-5 Monate 1 Schnapsglas Wasser nachfüllen.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Hab irgendwas mit überbrücken beim ATX-Stecker gelesen, steh nicht auf solche Bastellösungen.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Hab irgendwas mit überbrücken beim ATX-Stecker gelesen, steh nicht auf solche Bastellösungen.

Das machst du nur beim befüllen, damit falls was leckt nicht
deine Hardware geschrottet wird. Macht man halt, damit
nur die Pumpe läuft.

Nachher brauchst du das nicht mehr ;)
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Ja na das ist klar. ;) Was muss ich denn da genau machen?
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Beim 24 Pin das grüne Kabel mit nem massekabel (schwarz)
verbinden, damit das NT denkt, dass es an nem Mainboard hängt.

Google hilft sonst auch ;)
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Bin grad am suchen, find aber nichts wirklich hilfreiches.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Einfach den NT Überbrücker auf den ATX Stecker stecken, vorher Wasser in den AGb und dann nur die Pumpe ans NT anschliessen.
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Das mach ich aber nur bei der Erstbefüllung oder? Danach muss ich nur alle paar Monate einfach nen Schluck Wasser in der AGB kippen?
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Was brauch ich an Radiatoren, wenn ich bei meinem System (siehe Sig) CPU und GPU kühlen will? Reichen ein Dual und ein Single Radiator? Was wäre das für ein Temperaturunterschied gegenüber meinem Megahalems?
 
AW: User Test: Corsair-H50 Mini Flüssigkeitskühlung im Härtetest

Da es hier langsam in Kaufberatung abdriftet, möchte ichd ich bitten, dass du im Zusammenstellungsforum (hier im Wakü-Bereich) einen Thread eröffnest.

Nützliche Angaben wären:

maximalbudget
zu kühlende Hardware
interner oder externer Aufbau
vorhandenes Gehäuse
Ziele der Wakü
 
Zurück