Sammelthread User melden Gsync Kompatibel - Monitorliste

Sammelthread
Overdrive selbst dürfte keinen Einfluss auf Free-/G-Sync haben. Manche Hersteller verstecken dort aber das Low Motion Blur, etwa Samsung oder MSI. Das ist aber einfach zu erkennen, weil dann sich auch nicht mehr Freesync im Monitor aktivieren lässt, weil beides nicht zusammen kompatibel ist.
 
Overdrive selbst dürfte keinen Einfluss auf Free-/G-Sync haben. Manche Hersteller verstecken dort aber das Low Motion Blur, etwa Samsung oder MSI. Das ist aber einfach zu erkennen, weil dann sich auch nicht mehr Freesync im Monitor aktivieren lässt, weil beides nicht zusammen kompatibel ist.

Jetzt mach mir hier nicht meine Hoffnungen kaputt. :ugly:

Als das mit dem Motion Blur hab ich bei dem iiyama nicht wenn ich Overdrive an mache. Oder Overdrive wird automatisch auf 0 gestellt wenn ich Freesync aktiviere. - Ich schau heute Abend einfach mal. :daumen:
 
Moin, danke für deinen Bericht.

Kannst du bitte mal ein paar Screenshots hochladen von der Firmware Version des Monitores?
Außerdem würde es mich interessieren, was für Monitoreinstellungen du getestet hast.

@Oi!Olli

Ich denke das wird kaum einer machen (können) ich gehöre zu denen die es machen, aber das bringt ja auch nicht wirklich etwas, bei der geringen Menge (4 Monitore bislang)
Wäre nett. Vor allem wenn die bei Amd laufen und bei Nvidia nicht.
 
Bin aktuell mit einem älteren Treiber unterwegs und hier klappt es schon wesentlich besser mit Gsync.
Hier mal meine Erfahrungen bis jetzt:

417:71:
Videos werden korrekt im Vollbild dargestellt, keine Ruckler oder dergleichen.
Overwatch: Bei 60FPS im Menü flimmert es leicht, im Spiel ab 61 (!) FPS nicht mehr, bis hoch zu unendlich FPS
Forza Horizon 4: Läuft absolut perfekt und sieht fantastisch aus!
Dark Souls 3: Ruckelt leicht, könnte aber auch am Spiel liegen. Spiel hat keine eigene Einstellung für V-Sync. Muss noch weiter testen.
Shadow of the Tomb Raider: Leichtes flimmern nach dem Laden, verschwindet dann aber.

Gibts Wünsche was den Monitor anbelangt? (Hannspree HG324QJB)
 
Ich hätte da gerne noch ein paar Screenshots von CRU mit den Monitor Daten.

Man kann dann, sollte eventuelle Probleme auftauchen, besser drauf eingehen. (FreeSync Range überprüfen, oder TV Auflösungen aus dem Treiber schmeißen, welche dann 60Hz forcieren etc)

Außerdem wäre es ziemlich schade, wenn das Flimmern bis 60 FPS immer da ist, wäre der interessante Bereich (40 - 60) nämlich nutzlos
(was in 4k den Unterschied zwischen geschmeidig aka "silk smooth" und ruckelig ausmachen kann)

Der neuste Treiber macht bei dir Probleme? Weil der wohl von der allgemeinheit bislang als "bester" angesehen wird. Vorher sollte natürlich alles mit DDU einmal runter geschmissen werden.

Ich kann auch gerne einen "clean" Treiber hochladen (ohne GFE etc) wenn gewünscht. Da wäre dann nur der Treiber und Physx mit drin.
 
Kurze Rückmeldung:

Ich habe vorhin G-Sync wieder aktiviert.

Vertikale Synchronisierung im NV Treiber Global auf aus
Monitor-Technologie auf Gsync Compatible
G-SYNC einrichten aktiviert, Fenster- und Vollbildmodus, "Einstellungen für das angezeigte Anzeigemodell aktivieren".

Overdrive habe ich im Panel auf aus gestellt. (Stand vorher auf +2)

FPS Cap ber RTSS auf 135 - Ingame Vsync auf aus.

Bis jetzt nur Overwatch getestet aber für 3 Games keinerlei Probleme, normalerweise sind die kurzen Blackscreens innerhalb von 10 Minuten Ingame aufgetaucht.
EDIT: Treiber 419.17
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da gerne noch ein paar Screenshots von CRU mit den Monitor Daten.
Der neuste Treiber macht bei dir Probleme? Weil der wohl von der allgemeinheit bislang als "bester" angesehen wird. Vorher sollte natürlich alles mit DDU einmal runter geschmissen werden.

Hier der Screen:

1-png.1035393

Was brauchst du da noch?

Ja genau, der neueste sorgt in Verbindung mit Gsync für wesentlich mehr Flimmern und Blackscreens. Der "älteste", der Gsync Com. ermöglich, läuft hingegen aktuelll weitestgehend gut.
Hab gerade noch Far Cry 5 getestet. Das läuft perfekt. Ich bin regelrecht geflasht. :ugly:
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    36,1 KB · Aufrufe: 182
Kann also 2 Gründe haben.

Overdrive oder der neue Treiber.

Oder eine Mischung aus beiden. Weil der neue Treiber wie oben bereits geschrieben, wohl bei einigen wesentlich besser laufen soll.
Hoffen wir mal, das der Support weiter daran arbeitet.

@ Ion

Wäre hilfreich, wenn du unter Extention Blocks den Eintrag mal mit Edit auf machst und dann nochmal einen Screenshot davon hoch lädst, ansonsten wäre das soweit erstmal alles.

Und wenn es mit 417.71 funktioniert, würde ich auch erstmal auf dem bleiben.
 
Arigato gozaimasu!

Nun kann man wenigstens sehen, dass man (falls Bildaussetzer kommen sollten) die TV Resolutions in dem Eintrag entfernen kann.

Gibt einige Monitore die schalten bei Videos im Vollbild auf die TV Res um und deswegen kommt es dann meistens zu aussetzern oder gänzlich schwarzem Bildschirm.
(Weil die Umsetzung von Gsync Combatible im Nvidia Treiber nicht unterscheidet zwischen TV und PC Resolution)

Also solltest du mit einem neuen Treiber nochmals testen wollen, dann solltest du die Einträge unter TV Resolutions dann löschen (mach vorher mit Export ein Backup)
Danach dann die Restart64.exe nutzen und sollte das Bild schwarz bleiben, kannst du mit F8 die Änderungen rückgängig machen und das Profil wieder importieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich nochmal zum iiyama.

Also gestern insgesamt fast 2-3 Stunden OW gespielt. - Kein Blackscreen, kein Flackern. Lief einwandfrei.

Ich werde heute Abend mal Overdrive wieder aktivieren und das ganze übers Wochenende weiter beobachten. Ich melde mich dazu.
 
Bei Dark Souls 3 war es nötig Vsync wieder auf "normal" zu stellen. Dann verschwindet das Ruckeln.
Was mir jetzt aufgefallen ist: In Word flimmert das Bild. Also sobald Word offen ist. :ka:
 
Wenn du öfter Programme nutzt die im Windows unter 20 FPS darstellen, würde ich einfach Gsync im Fenstermode ausmachen. (LFC Übergangsflackern)
 
Samsung U24E590D läuf einwandfrei mit G-Sync-Compatible (FreeSyncRange ist 40-60Hz)

Anfängliche Probleme mit Bildzuckeln wurden mit einem Neustart oder dem Monitortreiber behoben, kann nicht sage, was es war, es geht nun aber ohne Probleme. Der Inputlag scheint aber subjektiv leicht höher zu sein als mit der Vega 64. Verwendet wurde eine RTX 2080.

Update; Vsync ist an, Bildrate auf 56 B/s beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs bescheid sagen.

Werde den dann mal mit hinzufügen.
Der "große Bruder" hat ja wohl offensichtlich mehr Probleme.

Inputlag verringern kann man, indem man FastSync (oder Vsync) aktiviert und mit dem RTSS Framelimiter 1 - 2 FPS unterhalb der max Refreshrate einstellt (in dem falle also 58FPS)

Quelle
 
Danke fürs bescheid sagen.

Werde den dann mal mit hinzufügen.
Der "große Bruder" hat ja wohl offensichtlich mehr Probleme.

Inputlag verringern kann man, indem man FastSync (oder Vsync) aktiviert und mit dem RTSS Framelimiter 1 - 2 FPS unterhalb der max Refreshrate einstellt (in dem falle also 58FPS)

Quelle

Danke für den Hinweis, das ist aber schon involviert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Orbmu2k aus dem 3Dcenter Forum hat das [Tool] RTSS - NVIDIA VBlank Status (GSYNC Indicator) gebastelt, womit man die VRR sehen kann (MSI Afterburner Support gibt es ebenfalls)

Da kann man die Variable Refresh Rate des Monitores sehen, ohne das Monitor OSD (falls vorhanden) aufrufen zu müssen.
Es funktioniert auch mit LFC.

ACHTUNG: Das Tool funktioniert nur mit Nvidia Grafikkarten!
 

Anhänge

  • VRR Anzeige.jpg
    VRR Anzeige.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 36
  • VRR Anzeige 2.jpg
    VRR Anzeige 2.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hatte ja alle TV Resolutions gelöscht. Soweit alles gut.
Allerdings werden Blu-ray und 4k immer mit 100 Hz angezeigt / abgespielt. War vor löschen aber auch schon so.

Kann ich mit CRU auch die native Filmfrequenz (23,973) hinzufügen, das diese bei Film verwendet wird?
 
Zurück