News Unreal Tournament mit der Unreal Engine 5: Epic scheucht die Fans auf

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Epic Games hat während des Unreal Fest 2024 für Aufsehen gesorgt: Die Neuauflage der Intro-Sequenz von Unreal Tournament könnte ein Hinweis auf eine Wiederbelebung der Reihe sein.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Unreal Tournament mit der Unreal Engine 5: Epic scheucht die Fans auf

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
ich spiele das Original heute noch regelmäßig...altert einfach nicht. Genauso Quake 3.

ich hatte damals im Jahre 2000 eine S3 Savage4 und konnte damit UT mit dem S3 Metal Renderer und den komprimierten Texturen der extra CD spielen. Das war damals ein heftiges Grafikupgrade
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre endlich mal wieder die richtige Richtung - man reinvestiert die Unreal-Engine-Milliarden in das Spiel, welches Epic (Mega) Games groß gemacht hat. Das Aufeislegen von UT "4" und der volle Fokus auf Fortnite ergab nie Sinn, man hätte einfach mehr Leute einstellen können. In diesem Sinne: Gerne direkt Unreal 3 mitentwickeln, denn Singleplayer-Spiele sind ja auch wieder im Trend, danke. =)

Beste Grüße von der Insel,
Raff
 
Das wäre endlich mal wieder die richtige Richtung - man reinvestiert die Unreal-Engine-Milliarden in das Spiel, welches Epic (Mega) Games groß gemacht hat. Das Aufeislegen von UT "4" und der volle Fokus auf Fortnite ergab nie Sinn, man hätte einfach mehr Leute einstellen können. In diesem Sinne: Gerne direkt Unreal 3 mitentwickeln, denn Singleplayer-Spiele sind ja auch wieder im Trend, danke. =)

Beste Grüße von der Insel,
Raff
Ich frage mich ob ein solches Spielkonzept überhaupt noch in den heutigen Spielgeist passt, siehe Fortnite und Co. Die Ansprüche von Spielern haben sich doch größtenteils stärker geändert, da kann man, so denke ich, nicht einfach etwas Altes neu auferlegen mit schicker Grafik, das könnte eventuell nicht funktionieren. Schön wäre es ja aber so richtig glauben daran mag ich nicht.

MfG
 
OMG! Das wärs echt! Was hatten wir für geile Abende in der Gamestar Liga. CTF bis zum Abwinken. Bitte dann 1:1 in neuem Kleid mit dem alten Gameplay. Ha Face in U5 uuuuujujujui :) Des wär scho super schee! Dann auch gleich Unreal 1 Remaster hinterher! :daumen:
 
Ein neues UT und ein Unreal mit den Megalights wäre Hammer, ich verzeihe Epic allles .
An irgendein Game ausser Fortnite haben die sicher noch gedacht.

Das ganze Oldschoolig etwas modernisiert mit fettem ingame Kosmetik Shop
und Seasonpass um die Essenz heraus zu holen.
 
Man braucht jetzt starke Exklusivtitel um den Epic Store zu pushen.
Man kann nur hoffen das es kein Shader Stutter gibt wie in Fortnite, keine Ahnung ob es mittlerweile gefixt ist, bin schon einige Monate raus.
 
Man braucht jetzt starke Exklusivtitel um den Epic Store zu pushen.
Man kann nur hoffen das es kein Shader Stutter gibt wie in Fortnite, keine Ahnung ob es mittlerweile gefixt ist, bin schon einige Monate raus.
Ich lese das in letzter Zeit öfters, was genau ist denn ein shader stutter und wie genau wirkt er sich aus?

MfG
 
Ich lese das in letzter Zeit öfters, was genau ist denn ein shader stutter und wie genau wirkt er sich aus?

MfG
Shader Stutter tritt auf, wenn eine GPU während des Spielens oder Renderns plötzlich ins Stocken gerät. Das passiert, weil sie gerade neue Shader kompiliert ("Kompiliert" bedeutet, dass der Computer den Quellcode in eine Sprache umwandelt, die der Computer verstehen und ausführen kann. Da dieser Prozess etwas Zeit in Anspruch nimmt, entstehen kurze Ruckler, die als "Stutter" spürbar sind. Manche Spiele laden die Shader deshalb alle schon beim Start des Spiels wie z.b Forza Horizon 5 was etwas Zeit in Anspruch nimmt und bei jedem Grafikkarten Treiber Update erneut ausgeführt werden muss.
Shader-Kompilierung tritt bei Konsolen nicht auf, weil Spiele speziell für die Hardware der Konsole optimiert und vorkompiliert sind. Dadurch werden immer alle Shader schon vor dem Spielstart erstellt, sodass keine Verzögerungen während des Spielens entstehen. Auf PCs müssen Shader im schlechtesten Fall hingegen oft während des Spielens kompiliert werden, da jede Hardware anders ist.
 
Auf PCs müssen Shader im schlechtesten Fall hingegen oft während des Spielens kompiliert werden, da jede Hardware anders ist.
Wobei man es durchaus mit ein paar Treiber Einstellungen optimieren kann. Zb beim Nvidia Treiber kann man die grösse des Shadercaches ect anpassen. Auch per Spiel.
Auch kann man den Shadercache per Spiel komplett An/Ausschalten.

Das ist deswegen nett da manche Spiele unabhängig zum Treiber n eigenen Shadercache anlegen und die 2 sich tatsächlich beißen können.. auch wenn es einen Preshaderload ingame gibt.


Oder weil der Shader im Hintergrund schneller neu berechnet wird als auf die Festplatte zugegriffen werden kann/wird.. das Spiel aber bevorzugt erstmal die Festplatten Version nimmt.. die eventuell dann auch nicht aktuell ist und erstmal verworfen und neu berechnet wird.

Das ganze ist tatsächlich ein sehr Game und Hardware abhängiges Feature...
das Deaktivieren/Aktivieren im Treibermenü kann je nach Spiel tatsächlich einen Performance und smoothness boost mit sich bringen.. vor allem wenn schlampig programmiert/geportet wurde..
Und lohnt sich für jedes Spiel einmal zu testen wie diese Treibereinstellung und maximale Shadercache Größe sich aufs Spiel auswirkt... Kann wirklich in beide Richtungen Schlagen.

Auch ist hier der entsprechende Energiesparmodus und die wakeup Latenzen der Festplatten mittlerweile ein Thema.. selbst NVME und Sata SSDs haben eigene Energiespareinstellungen versteckt in BIOS und Windows.. und selbst unter dem Ultimate Performance Energiesparplan sind diese standartmäßig aktiviert.
(NVME idle timeout latency/Aggressive link Power Management)
Hier ist es teils schneller neu zu rechnen als die Festplatte in n höheren Leistungsmodus zu versetzen oder aufzuwecken da das ganze per Default doch recht aggressiv eingestellt ist.


AMD kennt in ihren Treiber nur OFF und AMD Optimized .. was leider in den Meisten Spielen ebenfalls OFF bedeuted auch wenn sie davon Profitieren würden..
Um hier den Shadercache global auf ON zu forcieren muss man leider erstmal in der Windows Registry rumfummeln...
Die größe des caches lässt sich allerdings nicht beeinflussen.. wenn voll wird überschrieben.. sprich wer mehrere Spiele hintereinander Startet überschreibt sich ständig alles und der Cache ist mit 256mb (soviel ich weis) nicht groß.



B2T
Also für n Unreal Tournament wäre ich sofort zu haben.. aber nur ohne AIM ASSIST oder das man Crossplay /Mixed Input ausschalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand ob es auf UE GIT Hub ein UE 5 UT Projekt gibt was spielbar ist ? hab da mal was gehört.


Ich glaube wann man ein neues UT richtig macht es schon in einem gewissen Rahmen erfolgreich sein kann, so was wie Fortnite wirds Gott sei dank nie mehr geben.
Wie macht es denn Quake Champions die haben nur ne sehr kleine Community aber es lebt seit 2017 immer noch und es kommt so 2x im Jahr ein Update auch mit neuen Maps. Geld scheint da keine Rolle zu spielen
 
Würde mich doch sehr überraschen:
Unreal Tournament ist aus sämtlichen (!) Stores gelöscht worden. GOG wie auch der eigene und Steam.
Zeigt mir eigentlich, dass man damit nix mehr am Hut hat.
Außerdem: "Die Community ist riesig"
Das hat Quake Champions gut gezeigt...
 
Ein neues UT oder ein "altes" im neuen Kleid würde mich tatsächlich auch hinterm Ofen vor locken.
Hatte damit schon gerechnet als sie den Epic Store überall rein drücken wollten ...
 
Zurück