Hi,
wie bereits im Titel angesprochen, würde ich gerne von meiner Intel CPU auf eine AMD CPU wechseln.
Mein aktuelles System:
MB: Gigabyte GA-Z97MX-Gaming 5
CPU: Intel i7 4790k@4Ghz
RAM: G.Skill TridentX 2400 Mhz 16GB
GPU:ASUS GeForce GTX 1080 Ti Strix OC
NT: bequiet Straight Power 11 650W
Warum ich wechseln möchte?:
Irgendwann fing es an, dass mein PC im laufenden Betrieb bei bestimmten Anwendungen einfach ausgeht, vor 2-3 Wochen habe ich dann festgestellt das einer der Pin´s auf dem CPU Sockel verbogen ist und einen anderen berührt.
Läuft durch die verbogenen Pin´s bei 4GHz schon mega instabil, also OC der alten CPU ausgeschlossen...
Grundsätzlich bin ich unzufrieden mit der Performance, bei Spielen wie Battlefield V, AC:Origins oder AC:Odyssey kommt der i7 4790k einfach an sein Limit und bei einem 144 Hz Monitor macht das auch nicht wirklich Spaß...
Ich denke es macht auch wenig Sinn jetzt noch in ein Z97 Board zu investieren.
Was habe ich vor?:
Mein Budget: 700€
Habe erst überlegt auf den R7 3700X umzusteigen, aber der Performance Gain vom R5 3600 zum R7 3700X ist jetzt nicht so groß. Mit den 8 Kernen vom i7 4790k bin ich auch gut gefahren (außer BFV, AC:Origins / AC:Odyssey), mit dem R5 3600 hätte ich jetzt 12 Kerne das würde vollkommen ausreichen.
Ich denke dann eher in Zukunft auf einen Ryzen 4000 umzusteigen, daher würde ich im vorhinein eine Plattform bauen mit der das dann später möglich ist.
Geplanter Umstieg auf:
CPU: Ryzen 5 3600
Kühlung: Corsair H115i RGB Platinium oder Corsair H150i PRO RGB
RAM: Patriot Viper RGB 3600Mhz C17 mit XMP auf C16
GPU & NT behalte ich!
MB: Das Thema beschäftigt mich seit gut 1,5 Wochen, da man ständig hört VRM´s zu heiß, zu wenig Ausstattung etc
Aktuell tendiere ich zwischen:
GIGABYTE X570 AORUS ELITE
MSI X570 GAMING EDGE WIFI
Wie viel ist überhaupt an dieser VRM Sache dran, die Ryzen CPU´s kann man ja nicht großartig übertakten?
Hier hätte ich gern mal eure Ratschläge
Kriterien beim Mainboard:
Preis maximal: 210€
Formfaktor: ATX
Soundchip: ALC1220 - da ich ein Beyerdynamic DT770 als Kopfhörer nutze
3rd Gen Kompatibel - Möglichkeit ohne CPU zu BIOS zu updaten
X470 oder X570 - "Zukunftssicheres", keine Ahnung wie relevant B450 da ist oder was da genau die Unterschiede sind..
Gerne auch alternativen zur Gesamt-Konfiguration, soll aber was P/L angeht nicht schlechter da stehen
Danke für eure Ratschläge!
wie bereits im Titel angesprochen, würde ich gerne von meiner Intel CPU auf eine AMD CPU wechseln.
Mein aktuelles System:
MB: Gigabyte GA-Z97MX-Gaming 5
CPU: Intel i7 4790k@4Ghz
RAM: G.Skill TridentX 2400 Mhz 16GB
GPU:ASUS GeForce GTX 1080 Ti Strix OC
NT: bequiet Straight Power 11 650W
Warum ich wechseln möchte?:
Irgendwann fing es an, dass mein PC im laufenden Betrieb bei bestimmten Anwendungen einfach ausgeht, vor 2-3 Wochen habe ich dann festgestellt das einer der Pin´s auf dem CPU Sockel verbogen ist und einen anderen berührt.
Läuft durch die verbogenen Pin´s bei 4GHz schon mega instabil, also OC der alten CPU ausgeschlossen...
Grundsätzlich bin ich unzufrieden mit der Performance, bei Spielen wie Battlefield V, AC:Origins oder AC:Odyssey kommt der i7 4790k einfach an sein Limit und bei einem 144 Hz Monitor macht das auch nicht wirklich Spaß...
Ich denke es macht auch wenig Sinn jetzt noch in ein Z97 Board zu investieren.
Was habe ich vor?:
Mein Budget: 700€
Habe erst überlegt auf den R7 3700X umzusteigen, aber der Performance Gain vom R5 3600 zum R7 3700X ist jetzt nicht so groß. Mit den 8 Kernen vom i7 4790k bin ich auch gut gefahren (außer BFV, AC:Origins / AC:Odyssey), mit dem R5 3600 hätte ich jetzt 12 Kerne das würde vollkommen ausreichen.
Ich denke dann eher in Zukunft auf einen Ryzen 4000 umzusteigen, daher würde ich im vorhinein eine Plattform bauen mit der das dann später möglich ist.
Geplanter Umstieg auf:
CPU: Ryzen 5 3600
Kühlung: Corsair H115i RGB Platinium oder Corsair H150i PRO RGB
RAM: Patriot Viper RGB 3600Mhz C17 mit XMP auf C16
GPU & NT behalte ich!
MB: Das Thema beschäftigt mich seit gut 1,5 Wochen, da man ständig hört VRM´s zu heiß, zu wenig Ausstattung etc
Aktuell tendiere ich zwischen:
GIGABYTE X570 AORUS ELITE
MSI X570 GAMING EDGE WIFI
Wie viel ist überhaupt an dieser VRM Sache dran, die Ryzen CPU´s kann man ja nicht großartig übertakten?
Hier hätte ich gern mal eure Ratschläge

Kriterien beim Mainboard:
Preis maximal: 210€
Formfaktor: ATX
Soundchip: ALC1220 - da ich ein Beyerdynamic DT770 als Kopfhörer nutze
3rd Gen Kompatibel - Möglichkeit ohne CPU zu BIOS zu updaten
X470 oder X570 - "Zukunftssicheres", keine Ahnung wie relevant B450 da ist oder was da genau die Unterschiede sind..
Gerne auch alternativen zur Gesamt-Konfiguration, soll aber was P/L angeht nicht schlechter da stehen
Danke für eure Ratschläge!