Ultra flache Netzwerkkabel als Alternative zu WLAN?

also für mich is das keine alternative weil ich trotsdem ein loch durch die decke machen müsste und da Wlan eindeutig eine bessere variante ist...
aber sonst nicht schlecht
so könnte mir das auch gut vorstellen wenn mal wieder bei freunden die lan über mehrere zimmer verteilt ist die router so durchs fenster/Tür zu verbinden ohne das wieder eine Stolperfalle mehr entsteht...
 
löscht seinen account der verbreitet pornos...

Wer verbreitet Pornos? Nur her damit ;).

Mal im ernst, es hat schon alles seine Vor - und Nachteile. Für die Optik ist es schon gut, dass man das Kabel unterm Teppich, Laminat, oder in der Sockelleiste verstecken kann, aber stellt euch mal vor ihr verlegt euer Arbeitszimmer in ein anderes Zimmer und somit auch den PC :ugly:. Derjenige, der wie auf dem Bild das Kabel unterm Laminat verlegt hat wird sich freun:lol:. Die Sockelleiste als Stauraum wär schon besser, aber bei einem Zimmerumzug wäre das aber auch nicht wenig Arbeit.:daumen2:.
W-LAN ist wieder so ne Geschichte, die für mich als Online-Zocker wegen der Übertragungsschwankungen überhaupt nicht infrage käme.

Also bleib ich lieber bei meinem bewerten LAN-Kabel - hinterm Schreibtisch sieht ihn sowieso niemand.
 
Ich finds genial. - Das ist das perfekte Kabel für die Verkabelung meines zukünftigen HTPC im Wohnzimmer.

Ich hab sonst schon in 3 Räumen beim Sanieren der Wohnung (Eigenheim, nicht zur Miete) Cat-7 Kabel in die Wand legen lassen. - So richtig mit Netzwerkdosen und so...

Nur an einen HTPC hab ich damals noch nicht gedacht. Also liegt im Wohnzimmer auch noch keine Dose.... - Und ich glaub meine Frau würde mich köpfen, wenn ich der verrate, ich müsste mal geschätzte 15 Meter Wand aufmachen, um da ein Netzwerkkabel reinzulegen.
:wow:

WLAN ist nicht so mein Fall. - Instabile, schlechte Signalqualität, andere WLAN Netze in unmittelbarer Umgebung....

Ein WLAN wird ganz selten bis niemals an ein gutes Kabel-Netz herankommen. - 1 GBbit Speed, schnelle stabile pings....

Alex
 
Ich glaube, ich sollte mir ernsthaft überlegen, mir so ein Kabel zuzulegen. Ich geh mit WLAN ins Internet weil ich mit herkömmlichen Kabeln Löcher bohren müsste. Die Lösung ist jedoch suboptimal, oft hab ich Einbrüche in der Signalqualität; dann muss ich den PC schief stellen, damit der Signalweg nicht durch Bücher und Regale geht, die bloß ein paar Zentimeter weit hineinragen. Wenn dieses Kabel aber wirklich nur 1mm dick ist, dann würde es zwischen Tür und Türrahmen passen und nicht weiter an der Wand auffallen. Tschüß Signalschwächen, tschüß Sicherheitsbedenken.

hab momentan ganz ähnliche probleme. ich mein um mit nem notebook im internet mails zu checken usw ist wlan natürlich die erste wahl aber zum zocken und runterladen ists einfach nicht das beste. dann kommt bei mir noch hinzu, dass ich aktuell noch einen repeater einsetzen muss und der stört gern mal die verbindung einer meiner laptops ins internet, der an einem ort steht wo quasi beide netze verfügbar sind.
selbes problem bei der ps3. diese steht auch in reichweite beider netze und kann sich nicht ins internet einwählen wenn basis-station und repeater gleichzeitig an ist. es tritt dann ein "netzwerkfehler" bei der ps3 auf und ich bin nicht der einzige mit dem problem. muss dann den repeater ausmachen, wodurch dann allerdings min. 1 meiner rechner nichtmehr ins netz kann :ugly:
ich werde jetzt auch wieder anfangen löcher zu bohren. das wlan bleibt aktiviert keine frage aber nurnoch um wie gesagt mal mit dem notebook zu surfen
 
Also ich schwör auf meine Devolo Netzwerkverbindung. Läuft über Stromkabel was sowieso im ganzen Haus verbaut ist und ne Steckdose ist auch in jedem Zimmer. Ist genauso sicher wie Kabel LAN, da es nur innerhalb eines Stromzählerkreises funktioniert. Es gibt zwar die Option mittels eines extra Teils, dass der Nachbar auch auf dein Netz zugreifen kann, aber wenn das bei dir eingebaut ist, weis man das ja.
Gut für den Lappi ist es auch nicht das nonplusultra aber wenigstens ne Alternative für WLAN oder zig Meter LAN- Kabel verlegen!
 
Kabel bleibt Kabel - mit all seinen Vor- oder Nachteilen. Und hinter der Sockelleiste kann ich auch ein Rundkabel verlegen! Nur interessant bei einer Renovierung etc.
 
Also ich schwör auf meine Devolo Netzwerkverbindung. Läuft über Stromkabel was sowieso im ganzen Haus verbaut ist und ne Steckdose ist auch in jedem Zimmer. Ist genauso sicher wie Kabel LAN, da es nur innerhalb eines Stromzählerkreises funktioniert. Es gibt zwar die Option mittels eines extra Teils, dass der Nachbar auch auf dein Netz zugreifen kann, aber wenn das bei dir eingebaut ist, weis man das ja.
Gut für den Lappi ist es auch nicht das nonplusultra aber wenigstens ne Alternative für WLAN oder zig Meter LAN- Kabel verlegen!
was ist jetzt eig. mit den dlan steckern. strahlen die teile nun extrem oder nicht? wurde doch öfters mal angerpiesen im internet. keine ahung, was da genau strahlen soll, jedenfalls wurde die stormleitung in dem zusammenhang auch erwähnt. besitze auch 4 dlan stecker und die sind soweit super, aber interessieren würde mich das trotzdem mal.

zum topic: super sache. :daumen: wird von mir bestimmt irgendwann auch mal in betracht bezogen. aber dauert wohl nochn paar jahre. ^^

wlan ist absoluter käse, außer man besitzt eine laptop, dann kann ich die verwendung auf jeden fall verstehen...
 
was ist jetzt eig. mit den dlan steckern. strahlen die teile nun extrem oder nicht? wurde doch öfters mal angerpiesen im internet. keine ahung, was da genau strahlen soll, jedenfalls wurde die stormleitung in dem zusammenhang auch erwähnt. besitze auch 4 dlan stecker und die sind soweit super, aber interessieren würde mich das trotzdem mal.

Puuh, da kann ich dir auch nicht weiter helfen. Aber wenn du nachts noch Licht brauchst zum lesen, kanns so schlimm nicht sein. Ausserdem denk ich das es auch nicht so viel mehr sein kann, wie ein aktives WLAN im Haus oder Wohnung.
Ich finde das ganze Spektakel um den Elektrosmog eh etwas übertrieben. Tests haben bewiesen, dass man nicht merkt, ob was da ist oder nicht.
 
wlan ist absoluter käse, außer man besitzt eine laptop, dann kann ich die verwendung auf jeden fall verstehen...

lol... was sollte ich denn deiner meinung nach tun: ich hab den wlan router direkt unter meinem zimmer stehen, und soll jetz statt 20 tacken für nen guten wlan stick 100 tacken für dlan ausgeben???
 
lol... was sollte ich denn deiner meinung nach tun: ich hab den wlan router direkt unter meinem zimmer stehen, und soll jetz statt 20 tacken für nen guten wlan stick 100 tacken für dlan ausgeben???

tja, kommt drauf an. liegt dir was an der sicherheit? muss wirklich jemand kinderpornos über deine leitung saugen? z.B. würde ich in einem wohnhaus wohnen oder so, wäre ich mit dem gedanken wlan zu besitzen nicht sehr glücklich. hätte ich den router direkt unter meinem "zimmer" würde ich sowieso weder dlan, noch wlan benutzen. ist ja wohl kein prob ja mal schnell ein kabel durch die decke zu jagen.

wie sind denn die pings bei wlan? kann man damit mittlerweile gescheit zocken? wenn ja, ist es ja in ordnung, aber allein wegen dem aspekt, dass wlan nicht wirklich sicher ist, bin ICH für eine andere lößung. ist ja jedem selbst überlassen. trotzdem bleibt wlan für mich käse.
:D

manche werden damit glücklich, manche nicht, so ist das eben!
 
Also ich find solche Kabel auch genial (obwohl mich zurzeit mein "normales" Netzwerkkabel unterm Teppich auch nicht stört!).


Die neuen flachen Netzwerkkabel von Conrad zeichnen sich durch ihren hohen Biegeradius aus.

Dürfte wohl ein niedriger Biegeradius gemeint sein (fällt mir nach den Blechbiegeteilen die ich in letzter Zeit konstruiert habe gleich auf xD) - wollt ich aber nur so zum Spaß mal gesagt haben! :D

btw: kommt es mir nur so vor oder ist die Qualität (bez. Rechtschreibung/Grammatik) auf PCGH in den letzten Wochen wieder gestiegen?
 
Sogar als Cat.6. Mich würde interessieren wie die Hersteller vier Adernpaare und doppelte Abschirmung in einem so dünnen Kabel unterbringen.
 
bin vor ein paar monaten von lan-kabel auf wlan umgesteigen. hab mir dazu eine pci karte gekauft, weil ich mit diesen scheiss usb sticks nur schlechte erfahrung gemacht habe. die wlan antenne ist extern mit einem kabel mit der karte verbunden und steht auf dem schreibtisch. der router ist 5m luftlinie (getrennt durch eine wand) entfernt. gute vorrasutestzungen eigentlich.

trotzdem kackt hind und wider das inet bei mir ab und ich bin kurz davor wieder das kabel auszupacken. für ein netbook oder so ist es vielleicht nicht shclech, aber ich finde die technik ist mMn (immer noch) nicht ganz ausgereift.

ps: hab natrülich die neusten treiber drauf, wobei die software für die karte auch nicht funktioniert. mit vista klappt es aber auch so.
 
Hab nen Fritz WLAN Stick hinten in einem USB Port meines Rechners stecken. Ca. 3,5-4 Meter Luftlinie sind zwischen diesem und der Fritzbox. Die Übertragung ist genauso schnell wie die andbreite meines Internets und Disconnects hab ich kaum, vielleicht einen in der Woche mal.
 
Denke dass Flachkabel auch in der Netzwerktechnik eben gerade für die Verlegung unter Teppich/Laminat durchaus sinnvoll ist.

Nicht zuletzt weil nach wie vor kein Wlan auch nur annähernd an ne "lahme" 100MBit Verbindung rankommt. Auch der Draft-N Standard nicht.

Würde die Sache doch relativ einfach aufteilen, was Vorteile und Nachteile sind:

Wlan
V:
-flexibel
-geringer Installationsaufwand
N:
-nur theoretische 300MBit, netto sinds ja meistens nichtmal 100MBit
-sehr geringer Datendurchsatz
-periodische "Lags" der Verbindung(zum zocken ungeignet)
-unsicher, auch mit WPA und MAC-Filter

LAN
V:
-sehr schnell, aktuell bis 1GBit im Privatbereich
-sehr hoher Datendurchsatz
-keinerlei "Lags"
-uneingeschränkt sicher gegen Zugriff von Dritten
N:
-aufwändige Installation
-unfelexibel

Wie man sieht bietet Lan im gegensatz zu Wlan jeweils genausoviele Vorteile wie das andere Nachteile und umgekehrt.

Bedeutet unterm Strich: Für Leute mit einem maximal 16MBit-Anschluss(bei schnelleren Anschlüssen ist 54MBit-Wlan oft zu langsam, da der Netto-Datendurchsatz nicht selten bei unter 20MBit liegt, auch wenn 54MBit SIGNALSTÄRKE angezeigt werden) die nur surfen wollen, emails checken etc ist Wlan genau das Richtige.

Alle anderen, die einen festen Rechner haben, oft Daten im Netzwerk kopieren, spielen wollen oder einfach nur auf Sicherheit bedacht sind, sind mit einem Kabel, egal ob flach oder nicht, am besten beraten.

mfg
 
Kann das Kabel Gigabit oder doch nur 100Mbit (letzteres halte ich fuer Wahrscheinlicher). Welche Cat Kategorie hat es?
 
Zurück