News Kein WLAN-Empfang - Immer wieder Ärger mit der Fritzbox 7590

"It’s not a bug, it’s a feature"​

:ugly: Diese "Verbesserung" hatte meine 7530 AX schon im Neuzustand! Sporadisch wurde das 2,4GH-Band deaktiviert und konnte nur durch Neustart des Routers wieder aktiviert werden. War für mich damals kein großes Problem und deswegen habe ich mich an das Super-Duper-AVM-Service gewandt.:fresse::klatsch:

Nach 2 Wochen "Bericht einreichen-Nicht lesen können-Nochmal-Wir leiten Sie weiter" hatte sich meine Meinung geändert und zur "Sie können mich mal..." mutiert.

Habe den Router zurück geschickt und ein gleiches Model bei MediaMarkt gekauft. =Die gleiche Schei... in neuer Verpackung. Dann kam FritzOS 7,51 und es ging auf einmal alles. "Natürlich hat AVM nie einen Fehler gefunden"

Werd mich aber nicht wundern, wenn es in 5,1 Jahren "plötzlich" nicht gehen sollte.

AVM ist wie alle anderen Hersteller sehr bemüht uns das Leben zu erleichtern und senden uns diese wunderbaren Signale: "Gib endlich Kohle raus, du Opfer!"

Alles Andere ist Blödsinn. Vergesst die guten Namen von früher. Es sind zu viele Marketing-Studierte unterwegs seit es keine Hochschulempfehlung mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kann, auch wenn solchen Problemen berichten, Mesh Probleme.

Immer wieder bricht die Verbindung ab, Fritz!Box Info leuchtet rot und auch kein Zugriff mehr auf die Box.

Neue zugesendet bekommen, Problem noch immer da.

7590AX

Mesh Netzwerk ausgeschaltet keine Probleme mehr
 
Ich nutze eine 7590 mit Labor-Image, also Beta 7.90, aktivem Mesh, vielen Geräten im manuell eingestellten 2,4 GHz Bereich (fester Kanal), 5 GHz deaktiviert, 1200 AX Repeater und habe keine Probleme.
Es ist eine ländliche Gegend ohne viele Netze. Oft genutzte Geräte bekommen immer die gleiche IP.

Ich versuche mal eine reduzierte WLAN-Leistung mit nur 50%, vorher hatte ich ja keinen Repeater mit LAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh es gibt 5 jahre Garantie und der Defekt tritt ziemlich genau nach 5 Jahren auf. Zufälle gibts.

Ich hab meine 7590 damals direkt zum release gekauft. 1-2 Monate nach der 5 Jahres Garantie fiel letztes Jahr das 2.4Ghz Wlan aus + extrem lautes coil whine das schon ein wenig vorher auftrat.

AVM höflich und sachlich angeschrieben, mit der Bitte evtl. die 7590 auf Kulanz nachzubessern, kurz nach der Garantiezeit.

Keine Chance, auch nicht nach zwei Telefonaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 7590 auch schon seit Jahren laufen, habe aber keine Probleme. Ich frage mich allerdings ob das damit zusammenhängt das ich das WLAN Signal auf 6% (Schwächste Stufe) gestellt habe. Sie steht so Zentral das diese 6% überall ausreichen, selbst im Keller.

Ich würde mal vermuten das dadurch auch weniger "Last" ensteht und möglicherweise die Komponenten schont. Aber ich habe keine Ahnung.
 
Ich hab hier auch noch eine 7590 liegen die das Problem hatte. Keine TonieBox der Kinder hat mehr geladen = SuperGau!!! :haha:
Ich dachte erst es liegt daran, dass ich sie mit Frixtender - Antennen getunt hab und die vielleicht ein paar Bauteile überlastet haben (die Box hat auch ordentlich angefangen zu fiepen, was kleber gelöst hat).
Aber offensichtlich lag es gar nicht daran.
Jetzt habe ich eine AX. An sich funktioniert diese im 2,4 Band, aber ich bekomme z.b. auf meinem Sigma Rox (Fahrradnavi) keine Karte stabil herunter geladen. Die Verbindung bricht immer ab.
Hot spot mit dem Smartphone hat das Problem dann gelöst.
Was soll das denn sein? Geplante Obsoleszenz von AVM? Dann kann ich die neue ja auch gleich wieder abschreiben...
 
Moin.
Tja da hatte ich eigentlich vor, meine 7490 nach so ca. 10 Jahren in Rente zu schicken und auf eine 7590 zu switchen, aber so.
Da sie sonst keinerlei Zicken macht, wird es also erstmal bei der alten gut gereiften Schlachtschiffchen bleiben.
Mal schauen, wann AVM das bei der 7590 in den Griff bekommt.
 
Ca. knapp 2 Monate vor Ablauf der Garantiezeit genau dieses Problem gehabt.
Umtausch verlief absolut problemlos.

Habe jetzt aber die 7590 AX und sehr zufrieden mit dem Teil.

5 Jahre Garantie sind schon ein Wort :-)
 
Die Lösung mit dem extra Repeater ist gar nicht mal so doof. Statt sich einen überteurten Router mit schnellem WLAN zu kaufen, könnte man sich auch einen Günstigen kaufen und einen WLAN Repater per LAN dran hängen und hat so auch schnelles und gutes WLAN. Außerdem könnte man so in z.B. 4 Jahren sehr günstig das WLAN aufrüsten auf neue Standards.
Das wäre ja eher ein Access-Point, oder? Also ich habe schon ganz gerne alles zusammen verpackt und finde auch nicht zu viel verlangt, dass das Zeug einfach nicht so früh kaputtgeht. Bei mir sind aber auch alle Geräte, bei denen eine schnelle und stabile Verbindung wichtig ist, per Kabel angeschlossen und das WLAN muss nur "schnell genug" sein. Ich weiß dafür aber nicht, ob die Software von einem so günstigen Router alles hergibt, was ich machen will und Router mit und ohne WLAN nehmen sich auch preislich nicht wirklich was, also zahlt man da tendenziell eh drauf, was aber durchaus Sinn ergeben kann, wenn man dringend auf möglichst gutes WLAN angewiesen ist.
 
Alles Andere ist Blödsinn. Vergesst die guten Namen von früher.
Einerseits ist das sehr schade, andererseits muss man auch Geld verdienen.
Das ist eine Gratwanderung und wird dann zum Problem, wenn man es übertreibt und beispielsweise die billigste Wärmeleitpaste auf eine RTX 4080 packt.
Haben jetzt gehäuft Fritz Router kurz nach der Garantie Defekte, könnte der Ruf leiden und die Einsparung geht nach hinten los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit der 7590 immer Probleme mit dem Empfang: Mac Book - TV (Amazon Stick / Apple TV)
Lösung: Ich habe mir die Telekom Speedport 4 gekauft, seitdem läuft alles geschmeidig.
Die Speedport 4 hat nur die 1/2 der 7590 gekostet, habe sie über den verkauf der FritzBox finanziert :D
 
Gibts empfehlenswerte Router von einem anderen Hersteller?

Wir hatten zwar mit AVM in den letzten 25 Jahren nie Probleme, aber die 7590 macht am Apple TV auch seit neustem Zicken... 2,4 GHZ Netz.
 
diese 'lösung' mit dem router ist eine umgehung des problems, keine lüsung, für eine fritzbox.
eine lösung wäre wenn AVM dass teil repariert und es dann wieder funktioniert.
 
Zurück