[Übertaktungsfrage] Wechsel von „ASRock Extreme 4 Z77“ auf „Gigabyte GA-Z77X-D3H“. Richtige Einstellungen für Intel i5-3570K? (Bilder vorhanden!)
Hallo Community,
ich hätte mal eine Frage zum Übertakten meines Prozessors. In diesem speziellen Fall geht es um meinen Intel i5 3570k Prozessor. Die CPU wurde vor einigen Wochen hier im Forum gekauft, also von einem Forenmitglied abgekauft, und läuft seither 1A.
Der Verkäufer empfahl mir das Mainboard „ASRock Extreme4 Z77“, welches ich mir aufgrund seiner Empfehlung auch kaufte. Leider machte das Board bei mir arge Probleme und zeigte sich von seiner zickigen Seite. Aus diesem Grund habe ich mich vor einigen Tagen zum Wechsel auf ein Gigabyte Mainboard entschieden. Ein Wechsel den ich bis dato nicht bereue!
Sehr wichtig bei der Wahl des neuen Mainboards waren mir acht Sata-Anschlüsse, weshalb ich mich zum „Gigabyte GA-Z77X-D3H“ entschied. Die Problematik ist nun das Übertakten. Auf dem ASRock lief die CPU mit 4,2 GHz völlig stabil und in einem normalen Temperaturbereich. Allerdings wurde auf dem ASRock ein EKL Alpenföhn Brocken verwendet. Ich musste nun auf einen Scythe Mugen 4 umsteigen, da der Brocken auf dem Gigabyte nicht anzubringen war.
Auf dem ASRock wurden zum Übertakten folgende Einstellungen verwendet:
Ich habe vom Übertakten leider gar keine Ahnung, weshalb ich euch bitten möchte mir zu helfen.
VORAB: Ich musste beim Gigabyte-Board von der finalen UEFI Version F16, auf die Beta-Version F18i ausweichen. Warum? Das Board zeigte mir leider keine CPU-Temperatur an. Die CPU-Temperatur stand konstant auf (minus) -50°C. Sowohl im UEFI selbst als auch in Ausleseprogrammen wie Speedfan. Das UEFI Update auf die Beta-Bios schaffte Abhilfe, nun wird auch die CPU-Temperatur ausgelesen.
Bevor ich allerdings auf das UEFI von Gigabyte eingehen möchte, hätte ich noch eine kleine Nebenfrage. Es betrifft die derzeitige GHz-Anzeige der CPU.
Hierzu ein Bild:
Wie man sehen kann läuft die CPU auf diesem Bild mit einer Geschwindigkeit von 4,03 GHz. Wie kann das sein? Man sieht ja eindeutig, dass die maximale Geschwindigkeit mit 3,80 GHz angegeben ist. Dazu kommt noch die Tatsache, dass ich keinerlei Übertaktungseinstellungen vorgenommen habe! Es kommt öfter mal vor, dass die CPU auf über 4 GHz springt. Vielleicht ist in diesem Zusammenhang ein Bild von CPU-Z ganz hilfreich:
[size=+1]Naja zurück zum Hauptthema...[/size]
Wie bereits erwähnt, habe ich keinerlei Ahnung vom Übertakten. Dementsprechend weiß ich auch nicht welche Bilder für euch relevant sind und welche nicht. Die folgenden drei Bilder machen auf mich als Laien den wichtigsten Eindruck, wenn man es um eine Übertaktung geht:
...
Außerdem habe ich zur Sicherheit noch die folgenden fünf Bilder gemacht man weiß ja nie ^^
Ich hoffe sehr, dass die Bilder ausreichen und ihr mir helfen könnt eine erfolgreiche, sichere und stabile Übertaktung vorzunehmen.
Natürlich gibt es auch noch ein paar Informationen zu meinem System, bitte schön:
----------------------------------------------------------
[size=+2]System:[/size]
CPU: Intel Core i5-3570K .... >> *klick* <<
CPU Lüfter: Scythe Mugen 4, SCMG-4000 .... >> *klick* <<
Mainboard : Gigabyte GA-Z77X-D3H (rev 1.1) .... >> *klick* <<
Bios/UEFI Version: F18i vom 7 Februar 2014 - BETA Bios! .... >> *klick* <<
Arbeitsspeicher: 32GB insgesamt (4x 8GB Mushkin Stealth Stiletto 1600MHz CL9) .... >> *klick* <<
Grafikkarte: Sapphire R9 290 Tri-X OC .... >> *klick* <<
Systemfestplatte: Samsung MZ-7TE250BW 250GB SSD .... >> *klick* <<
Netzteil: be quiet! BQT E9 Straight Power 600 Watt .... >> *klick* <<
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro
----------------------------------------------------------
[size=+4]
Hallo Community,
ich hätte mal eine Frage zum Übertakten meines Prozessors. In diesem speziellen Fall geht es um meinen Intel i5 3570k Prozessor. Die CPU wurde vor einigen Wochen hier im Forum gekauft, also von einem Forenmitglied abgekauft, und läuft seither 1A.
Der Verkäufer empfahl mir das Mainboard „ASRock Extreme4 Z77“, welches ich mir aufgrund seiner Empfehlung auch kaufte. Leider machte das Board bei mir arge Probleme und zeigte sich von seiner zickigen Seite. Aus diesem Grund habe ich mich vor einigen Tagen zum Wechsel auf ein Gigabyte Mainboard entschieden. Ein Wechsel den ich bis dato nicht bereue!
Sehr wichtig bei der Wahl des neuen Mainboards waren mir acht Sata-Anschlüsse, weshalb ich mich zum „Gigabyte GA-Z77X-D3H“ entschied. Die Problematik ist nun das Übertakten. Auf dem ASRock lief die CPU mit 4,2 GHz völlig stabil und in einem normalen Temperaturbereich. Allerdings wurde auf dem ASRock ein EKL Alpenföhn Brocken verwendet. Ich musste nun auf einen Scythe Mugen 4 umsteigen, da der Brocken auf dem Gigabyte nicht anzubringen war.
Auf dem ASRock wurden zum Übertakten folgende Einstellungen verwendet:
Ich habe vom Übertakten leider gar keine Ahnung, weshalb ich euch bitten möchte mir zu helfen.
VORAB: Ich musste beim Gigabyte-Board von der finalen UEFI Version F16, auf die Beta-Version F18i ausweichen. Warum? Das Board zeigte mir leider keine CPU-Temperatur an. Die CPU-Temperatur stand konstant auf (minus) -50°C. Sowohl im UEFI selbst als auch in Ausleseprogrammen wie Speedfan. Das UEFI Update auf die Beta-Bios schaffte Abhilfe, nun wird auch die CPU-Temperatur ausgelesen.
Bevor ich allerdings auf das UEFI von Gigabyte eingehen möchte, hätte ich noch eine kleine Nebenfrage. Es betrifft die derzeitige GHz-Anzeige der CPU.
Hierzu ein Bild:
Wie man sehen kann läuft die CPU auf diesem Bild mit einer Geschwindigkeit von 4,03 GHz. Wie kann das sein? Man sieht ja eindeutig, dass die maximale Geschwindigkeit mit 3,80 GHz angegeben ist. Dazu kommt noch die Tatsache, dass ich keinerlei Übertaktungseinstellungen vorgenommen habe! Es kommt öfter mal vor, dass die CPU auf über 4 GHz springt. Vielleicht ist in diesem Zusammenhang ein Bild von CPU-Z ganz hilfreich:
[size=+1]Naja zurück zum Hauptthema...[/size]
Wie bereits erwähnt, habe ich keinerlei Ahnung vom Übertakten. Dementsprechend weiß ich auch nicht welche Bilder für euch relevant sind und welche nicht. Die folgenden drei Bilder machen auf mich als Laien den wichtigsten Eindruck, wenn man es um eine Übertaktung geht:
...
Außerdem habe ich zur Sicherheit noch die folgenden fünf Bilder gemacht man weiß ja nie ^^
Ich hoffe sehr, dass die Bilder ausreichen und ihr mir helfen könnt eine erfolgreiche, sichere und stabile Übertaktung vorzunehmen.
Natürlich gibt es auch noch ein paar Informationen zu meinem System, bitte schön:
----------------------------------------------------------
[size=+2]System:[/size]
CPU: Intel Core i5-3570K .... >> *klick* <<
CPU Lüfter: Scythe Mugen 4, SCMG-4000 .... >> *klick* <<
Mainboard : Gigabyte GA-Z77X-D3H (rev 1.1) .... >> *klick* <<
Bios/UEFI Version: F18i vom 7 Februar 2014 - BETA Bios! .... >> *klick* <<
Arbeitsspeicher: 32GB insgesamt (4x 8GB Mushkin Stealth Stiletto 1600MHz CL9) .... >> *klick* <<
Grafikkarte: Sapphire R9 290 Tri-X OC .... >> *klick* <<
Systemfestplatte: Samsung MZ-7TE250BW 250GB SSD .... >> *klick* <<
Netzteil: be quiet! BQT E9 Straight Power 600 Watt .... >> *klick* <<
Betriebssystem: Windows 8.1 Pro
----------------------------------------------------------
[size=+4]
VIELEN, VIELEN DANK AN ALLE HELFER[/size]