Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Ich sehe das ganz genau wie du und anhand persönlicher Vorgaben in Preis und Verbrauch kann man sich nach brookers Ergebnissen entsprechend das für sich passende heraussuchen. Ich habe das 390-Ergebnis deswegen als "Ausreißer" bezeichnet, weil "nur" ein einziger WU-Wert in der Tabelle vorliegt, der möglicherweise zu hoch oder zu niedrig sein könnte.

Bezüglich deiner 150W/100k PPD Wünsche, vielleicht kannst du ja mittels Afterburner o.Ä. das Power Limit soweit reduzieren, dass es passt.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

... genau das was Ihr ansprecht möchte ich als Ergebnis zeigen: Limit Anschaffung, Limit Stromkosten und dafür die jeweilig beste Kombo ;)

PS: die Messreihe der AMD 390 sind auf dem kleinen Falter in 2 Stunden fertig. Dann kann man was genaues sagen. Im Anschluss setze ich noch einen drauf: AMD 390X folgt ;)
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Einerseits applaudiere ich dem Engagement, aber Ich hoffe, du stürzt dich nicht in enorme Unkosten und bleibst am Ende darauf sitzen. Sollen wir einen Hilfs-Fonds einrichten? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

... ein Hilfsfonds wäre nicht schlecht! Das kann ich gut brauchen. ;) Die Rechner lassen sich den guten Strom ordentlich schmecken.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Ich habe jetzt einfach mal im voraus auf die 380x mein Strommessgerät an den PC gehangen und mal kurz gemessen (System siehe Sig.):

PC ilde + Bildschirm 78W ohne Bilschirm nur 45W, soweit finde ich das in Ordnung und müsste auch der realität entsprechen

Nun angefangen zu falten (core21 Project 10495) mit der 750ti welche mit 1299mhz läuft, verbrauch nun vom ganzen System 108W (ohne Bildschirm).

Das wäre eine Differenz bei der Last durchs Falten von 63W für 53k PPD.

Klappt ja in etwa mit dem was Brooker ja auch gemessen hat.

Kleiner Zusatz, das System mit CPU-Z CPU-Stress + Furmark braucht das System ohne Bilschirm 139W

Und dies sins alles Werte aus der Steckdose, was aus der Steckdose gezogen wird, da sich das Netzteil auch noch ein paar % genehmigt gerade weil es weit vom Sweetspot entfernt arbeitet, wird die HW selbst noch etwas sparsamer sein.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

brooker hat ja die Sapphire 380 falten lassen, die Asus soll angeblich etwas weniger Strom sparen. Zudem wenn ich Tonga XT im iMac betrachte da soll er maximal 125W verbrauchen bei 850mhz. Ich würde mir wünschen wenn ich eine Einstellung finden würde, wo ich mit 150w 100k PPD bekommen würde.

du kannst mal versuchen mit VBE7 deine im BIOS gesetzten TDP-Grenzen zu verschieben. Neben dem normalen Modus mit +/-x0% TDP gibt es die Möglichkeit, feste TDP-Grenzen einzustellen. Alternativ kannst du auch das jeweilige Limit ins Extreme zu ziehen.
Ich hatte mal die Erfahrung gemacht, dass sich bei +/-50% die Karte viel früher heruntertaktet, also wird wohl etwas an T&E nötig sein, aber könnte die Mühe Wert sein
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

update:

- finalen Ergebnisse mit durchschnittlichen PPD/Watt-Angabe für GTX 750TI/ 950/ 960 hochgeladen. Achtung, bitte die ausgewiesenen Ergebnise nicht absolut betrachten, sondern immer auf WU-Ebene.
- Messreihe zur AMD 390X kleiner Falter hinzugefügt
- Messreihe zur AMD 390 kleiner Falter hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Impressionen von Eigenbau Folding-Bench-Table :)

Links der "kleine Falter" in einer CoolDown-Phase ohne GPU. Rechts, das ASUS AM1 mit Passivkühler und AMD 390X in Action ;)

P1020149.JPG P1020152.JPG
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

update: finalen Ergebnisse AMD 390 hochgeladen. Nun fehlt nur noch die AMD 390X. Die restlichen GPUs muss ich erst noch besorgen.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

... der gefällt Dir wohl genauso gut wie mir :) ... ist ein Schmuckstück was ich für 5€ geschossen habe - Northbridge Kühler Ötzi. Zugelassen bis 25W und macht sich echt gut! Leider sind solche Kühler mittlerweile echt selten. Wobei da sicher ein Markt wäre. Jeder der wenig Platz hat und ne kleine CPU kühlen möchte wäre ein Kunde, zumal die Teile damals auch nur 10-15€ gekostet haben.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

... wer kann mir Werte für die AMD 380, 390 und 390X geben? Bekomme die Karten in meinen großen Rechner wegen der WaKü nicht rein.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Ja, der schaut wirklich gut aus; schade, dass es den nicht mehr "neu" verkäuflich gibt. Aber stimmt schon, Drittanbieter-Northbridge- oder -Chipset-Kühler habe ich auch seit Äonen nicht mehr verwendet und damals waren das noch die 08/15 Golden Orb etc.
Von daher, Glücksgriff deinerseits!

Mit den Radeon kann ich dir mangels eigener Exemplare leider nicht helfen. Hast du nicht extra nen Riser besorgt?
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

@Brooker:
Wenn du möchtest kann ich die Werte für die 380X liefern, du musst mir nur genauer erklären wo oder wann du die PPD abliest. Ich lasse die WU immer eine Zeit laufen, damit die PPD sich "stabilisieren" und lese dann ab...

Zu der 380X kann ich aber schon sagen, dass ich bis jetzt begeistert bin und mich etwas über deine Werte der 380 wundere:
-Die GPU verbraucht "nur" 157W beim falten (Verbraucht PC 197W - Idle 53W + idle GPU 13W = 157W)
--> der Verbrauch wäre etwas niedriger als bei deiner 380

-dabei habe ich jetzt eine Spitze von 161k PPD ! Konnte aber auch tiefere Werte von 155k PPD, was immmer noch sehr gut wäre beobachten
--> deutlich höhere PPD als deine 380

Ich hätte eigentlich keine solche guten Resultate erwartet...
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Vielen Dank für die Unterstützung. Ich nehme das Angebot gern an. Ich brauche von Dir die Log-Dateien zu den WUs. Die TPF ermittle ich rechnerisch per Mittelwert-Bildung. Zu den Logs gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Datei oder ein Copy&Paste ausm FAH-CLIENT. Bitte für die Aufnahme nur mit der GPU Falten die gemessen werden soll und die Prio der WU auf hochsetzen.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Vielen Dank für die Unterstützung. Ich nehme das Angebot gern an. Ich brauche von Dir die Log-Dateien zu den WUs. Die TPF ermittle ich rechnerisch per Mittelwert-Bildung. Zu den Logs gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder die Datei oder ein Copy&Paste ausm FAH-CLIENT. Bitte für die Aufnahme nur mit der GPU Falten die gemessen werden soll und die Prio der WU auf hochsetzen.

Ok ich fertige noch die aktuellen WU's ab und danach falte ich also jede WU einzeln (so wie von die Angeben) und du bekommst meine Log. Ich werde den PC während dieser Zeit nicht benutzten benutzen um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen und werde jedesmal die WU auf Finishing setzten (sonst gibt es ein durcheinander in der Log, da, der download der nächsten WU dazischen kommt...).
Den Stromverbrauch nur für die GPU errechne ich dir auch noch.

Um die Werte der 5 WU's aber sauber zu bekommen, wird es vielleicht ein paar Tage dauern...
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Danke. Finessen brauchst du nicht. Setze Next-unit-percentage einfach auf 100.
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

... ja, und das unabhängig ob ich auf meinen Namen, Passkey oder wie auch immer falte. Bei Testreihen verwende ich nicht meinen Passkey, damit ich die Mindestquote von 80% nicht unterschreite. Über den Log errechne ich die durchschnittliche TPF (Excel) und dann schaue ich mit der TPF hier nach: Folding@home Bonus Point Calculator ;)
 
AW: Übersicht - "Leistungswerte eines ECO-FALTER's"

Ok, WU3 ist bald fertig, ich denke du bekommst heute noch die Werte (wenn die nächsten WU's nicht solech Monster sind die Aktuelle 10467)

Ich hoffe das klappt mit der Log, denn da ist etwas der Wurm drinn, hatte gestern noch mit Advanced eine core21 WU welche nicht hochgeladen werden kann und zig fehlgeschlagenen Upload Versuche mit in der Log mit drin sind... Habe genervt die WU gelöscht...

Bis jetzt für die Testwerte habe ich leider nur core17 bekommen, schade da ich das Gefühl habe, dass die core21 deutlich besser laufen.

Edit: es ist passiert, ich habe jetzt eine core17 10469 bekommen und die ist erst heute Abend um 20.00 Uhr fertig, dann kommen die Resultate morgen. Sogar wenns dann über Nacht nochmal so eine grosse WU wird, klappt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück