Titan XP: GP102 endlich im Vollausbau zum Premiumpreis

base 1404 und boost 1531mhz an alle die es genau wissen wollen. diese angaben sind inkorrekt. damit ist rein rechnerisch die ti die schnellste karte. einzig der speicher ist ne ecke schneller bei der titan. bitte korrigieren!!
 
Die wird sicherlich nicht mehr weiter verfügbar sein.

Die voll intakten GP102 Chips gehen in die TITAN Xp und die teildefekten in die 1080Ti.

Macht nicht wirklich Sinn, die dritte GP102 KArte im PRogramm zu behalten.

Wäre bei passenden Preisen (max 900 €) für mich eine Überlegung wert gewesen.
Aber ich mach die Preispolitik von nV so und so nicht mehr mit.
+100€ von einer Serie zur nächsten ist einfach nur Abzocke.
Ich bekomm auch keine Gehaltserhöhung von 100€ von einem Jahr aufs Nächste.
 
" Wenigstens " macht sie mit einer Fullcover eine GTX 1080Ti platt. ☺
Ok, vielleicht ein Bisschen hart.
 
Das Posting gin an Leute, die sich vor ein paar Monaten eine Titan X (Pascal) gekauft haben... die sich dann vor ein paar Wochen die 5% schnellere 1080Ti gekauft haben... und die sich nun gezwungen sehen die neue Titan Xp zu kaufen.

Denn genau auf diese Leute zielt Nvidias Häppchen-Releasepolitik ab.

Interessante Deutungsweise. Kurzer Abriss in die Realität:

Man fertigt eine saugroße GPU in einem neuen Fertigungsverfahren --> Ausbeute an vollwertigen Chips ist mieserabel.
Um halbwegs rentabel zu sein spart man sich die Vollausbauten und verkauft sie für 5000€ im Profibereich. Die Chips die fast vollwertig sind teildeaktiviert man und verkauft sie für 1300€.
Quadro und TitanXP(alt) sind am Markt.

Wenn später die Ausbeute besser wird und mehr Chips die Qualitätsgrenzen erreichen hat man mehr Chips über die man verkaufen kann. Die macht man dann als GTX1080Ti für 800€ zu Geld und verbessert die Leiferzeiten im Profibereich.

Noch später haben nun die meisten Serverfarmen die nen GP102 Vollausbau wollten ihre Karten und der Prozess ist so gut geworden, dass nur noch wenige Chips nicht vollwertig laufen. Dummerweise hat man nur zwei GP102-Karten mit teildeaktivierten Chips auf dem Endkundenmarkt und der Servermarkt ist bedient. Nun müsste man voll funktionsfähige Chips künstlich beschneiden um sie als 1080Ti zu verkaufen - wirtschaftlicher und technischer Blödsinn. Lösung: Man bringt nen Refresh der TXP und bringt die vollwertigen GP102s weiter an den Kunden für 1300 statt sie zu ner 1080Ti für 800 zu kastrieren.


Alles was hier passiert hat einen technischen/marktwirtschaftlichen Hintergrund der auch völlig logisch ist (und schon zig mal in der vergangenheit immer genau so durchexerziert wird weil es einfach die sinnvollste Vorgehensweise ist). Leider ist ein stumpfes "Die Firma will mit Häppchenpolitik ihre Kunden melken" weitaus stammtischtauglicher als sich mit Hintergründen von GPU-Fertigung und Vermarktung zu beschäftigen - und deshalb werden diese Kommentare wohl in Foren nie aussterben.
 
Schade das die Diskussion hier immer direkt in eine Shitshow ausartet. Von beiden Seiten, wohlgemerkt. Sowohl die "Muh, ich werde gemolken" als auch die "deine Armut kotzt mich an" Kommentare sind einfach nur noch nervig.

Zur Karte selbst: Die 1080 Ti dürfte wohl für 99,999% der Käufer der bessere Deal sein. Vor allem weil die Customs dank dickerem Kühler und Powerlimt höhere Taktraten ermöglichen. Einzig Semiprofessionelle Anwender oder 3D-Mark Weltrekordjäger könnten die Karten kaufen, da spielt der Preis ja dann meistens ohnehin keine Rolle.

Zusammengefasst: (Vermutlich) super Karte mit beschissenem P/L Verhältnis, selbst für High-End-Karten.

Edit: Wer jetzt meint seine "alte" Titan XP verkaufen zu müssen kann sich gerne bei mir melden, zum ~1080 - 1080 Ti Preis würde ich die nehmen....:ugly:
 
[...] Zudem HighEnd schon immer sehr teuer bzw Luxus gewesen ist [...]

Stimmt zwar, ABER

war High End zu Zeiten der 8800 Ultra 600 Euro teuer. Ein erschwinglicher Preis für die stärkste Karte am Markt. Ok, das war 2007.
Aber vergleichen wir doch mal High-End zwischen 2015 und 2017.

5960x + Titan XM = 2000 Euro.

6950x + Titan XP = 3000 Euro.

Also mal eben nen Tausender mehr.
Jetzt kommen wieder Leute mit Inflation und Eurokurs um die Ecke. Das stimmt zwar, kann ich mir aber leider nix von kaufen. Unterm Strich muss ich 1000 Euro mehr zahlen und mein Gehalt stieg leider auch nicht um 50% seit 2015.

High End dünnt sich langsam aus, da der Zugang immer teurer wird.
 
Also so langsam könnte man wirklich mit einer Titan Z"P" whatever rechnen...
Hoffentlich wird Vega halbwegs gut, ich habe in der zwischenzeit echt keinen Bock mehr auf eine pascal Karte :/.
 
Interessante Deutungsweise. Kurzer Abriss in die Realität:

Man fertigt eine saugroße GPU in einem neuen Fertigungsverfahren --> Ausbeute an vollwertigen Chips ist mieserabel.
Um halbwegs rentabel zu sein spart man sich die Vollausbauten und verkauft sie für 5000€ im Profibereich. Die Chips die fast vollwertig sind teildeaktiviert man und verkauft sie für 1300€.
Quadro und TitanXP(alt) sind am Markt.

Wenn später die Ausbeute besser wird und mehr Chips die Qualitätsgrenzen erreichen hat man mehr Chips über die man verkaufen kann. Die macht man dann als GTX1080Ti für 800€ zu Geld und verbessert die Leiferzeiten im Profibereich.

Noch später haben nun die meisten Serverfarmen die nen GP102 Vollausbau wollten ihre Karten und der Prozess ist so gut geworden, dass nur noch wenige Chips nicht vollwertig laufen. Dummerweise hat man nur zwei GP102-Karten mit teildeaktivierten Chips auf dem Endkundenmarkt und der Servermarkt ist bedient. Nun müsste man voll funktionsfähige Chips künstlich beschneiden um sie als 1080Ti zu verkaufen - wirtschaftlicher und technischer Blödsinn. Lösung: Man bringt nen Refresh der TXP und bringt die vollwertigen GP102s weiter an den Kunden für 1300 statt sie zu ner 1080Ti für 800 zu kastrieren.


Alles was hier passiert hat einen technischen/marktwirtschaftlichen Hintergrund der auch völlig logisch ist (und schon zig mal in der vergangenheit immer genau so durchexerziert wird weil es einfach die sinnvollste Vorgehensweise ist). Leider ist ein stumpfes "Die Firma will mit Häppchenpolitik ihre Kunden melken" weitaus stammtischtauglicher als sich mit Hintergründen von GPU-Fertigung und Vermarktung zu beschäftigen - und deshalb werden diese Kommentare wohl in Foren nie aussterben.

Man könnte auf den Gedanken kommen, das dies nun alles noch schnell vor Vega passiert.
 
Ich glaube ehrlich gesagt der angepeilten Käuferschicht ist das ziemlich egal. Jemand, der 500 oder gar 1000€ und mehr in eine GPU investiert, hat wohl das Geld relativ locker sitzen oder eben entsprechende Prioritäten. Zudem HighEnd schon immer sehr teuer bzw Luxus gewesen ist und dazu kommt, dass Nvidia in den oberen Preisklassen komplett freie Bahn hat. Denn AMD konkurriert grade mal mit Nvidias unterem Mittelklasse Chip.
Die Grünen machen wirtschaftlich also alles richtig, persönlich kann ich denen nicht einmal einen Vorwurf machen. Mehr gibt der GPU Markt halt nicht her.

Wenn man es ganz genau nimmt konkurriert AMD sogar nur mit Nvidia's Einsteiger-Chip, was der GP106 (GTX 1060) nämlich eigentlich ist. Mittelklasse fängt erst bei der GTX 1070 (GP104) an. Es ist schon echt hart wie weit AMD mittlerweile zurückliegt. Vega muss echt sitzen, sonst.. Ich wäre schon begeistert wenn sie damit ähnlich weit an Nvidia rankommen wie mit Ryzen an Intel.
 
Persönlich halte ich nichts von einem direkten Vega-Bezug.
Das hier ist einfach eine Produktpalettenoptimierung wie immer. Zu viele volle GP102 Karten über die man nicht billig als Ti raushauen will also gibts nen teuren Refresh.

Vega sehe ich performanceseitig irgendwo zwischen dem GP104 und dem GP102. Es würde mich überraschen wenn AMD in direkte Konkurrenz zur Titan treten könnte/wollte. AMD ist aktuell gegen den KLEINEN Pascal GP106 unterwegs, die High-End Karte die kommt als Vega hat wohl das Ziel den MITTLEREN Pascal GP104 zu schlagen, nicht das Monster GP102.
 
Gibt sicher genug die jetzt schon erste Minderwertigkeitskomplexe mit einer GTX 1080 ti haben... :ugly:

Ich geb zu, das ich meine 1080Ti sofort zurückgeschickt hätte(wenn ich eine hätte) und mir die neueste große Titan gekauft. Ich bin ja eher so'n "300€ reicht vollkommen" Käufer, und wenn ich mir so'n teuer Ding(1080Ti) gekauft hätte, ist es zu den 1400€ auch net mehr weit.

Trotz alle dem ist die 1080Ti ne super Karte und auch die eindeutig bessere Wahl, aber wenn ich's mal krachen lassen will, dann Pups ich auf die 700€-800€ mehr...und nein, ichbin Feige und lass es meistens nicht krachen.^^
 
Wo ist nun die Carbon-Kryptonitbeschichtung der Backplate? Ersatzlos gestrichen? :heul:

Dann wissen wir ja jetzt was so eine Beschichtung kostet: 1051 € (2999€ - 600€ für 12 GByte GDDR5X und 1349€ für die Karte)

Jeder darf sich jetzt eine für sich plausible Erklärung raussuchen: 1.: Nvidia will Vega in Grund und Boden stampfen und Ihnen nicht mal die 3. schnellste Grafikkarte am Markt überlassen // 2.: Nvidia hat "bammel" vor Vega und haut direkt das dickste raus was sie im Consumer Markt zu bieten haben // 3.: Nvidia macht es einfach weil sie es können!! Hier dürfte für jeden was dabei sein!

NVidia: Jetzt zeigen wir AMD wie das mit dem Rebrand wirklich funktioniert. :ugly:

Ich find's geil. Im Prinzip verarscht Nvidia genau die richtigen Leute - nämlich die, die den Zwang haben sich immer das Neuste/Beste/Schnellste zu kaufen und dann in Signaturen zu präsentieren.

Tjo, entweder Persönlichkeitsentwicklung oder 1200 Euro alle paar Monate an eine Firma, die ihr Produkte clever vermarktet. Was darf's sein? :D

Seit wann kosten 7 Buchstaben und 1 Leerzeichen 1349 € ? Eine Signatur ist geduldig. :D

Ich glaube kaum, dass jemand nur für die Signatur soviel Geld raushaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich halte ich nichts von einem direkten Vega-Bezug.
Das hier ist einfach eine Produktpalettenoptimierung wie immer. Zu viele volle GP102 Karten über die man nicht billig als Ti raushauen will also gibts nen teuren Refresh.

Vega sehe ich performanceseitig irgendwo zwischen dem GP104 und dem GP102. Es würde mich überraschen wenn AMD in direkte Konkurrenz zur Titan treten könnte/wollte. AMD ist aktuell gegen den KLEINEN Pascal GP106 unterwegs, die High-End Karte die kommt als Vega hat wohl das Ziel den MITTLEREN Pascal GP104 zu schlagen, nicht das Monster GP102.

Damit wäre AMD nicht gut im Geschäft mit Vega 10. Wäre wirklich traurig wenn sie nicht mehr zustande gebracht hätten.
Ich wäre enttäuscht.
 
Da hat doch kurz mein linkes Augenlied gezuckt. :D Aber dann hab ich mich wieder darauf besonnen, dass ich vor kurzem geschrieben hab, GP102 ist für mich höchstens als full chip und mit 12 Gbps interessant. Puh, nochmal Glück gehabt ^^

Und jetzt GO AMD. Now it's your turn!


Mussten sie das Ding wirklich TitanXP nennen?

Jetzt ist das Chaos perfekt.

Warum? Die heisst jetzt Titan Xp und die kleine Titan wurde XP getauft. Ist doch total logisch, oder nicht. :haha:
 
Damit wäre AMD nicht gut im Geschäft mit Vega 10.

Wieso? Eine Vega-Karte die 10 oder 20% schneller als eine GTX1080 ist und 100€ weniger kostet ist durchaus gut im Geschäft.
Man darf halt nur nicht die Wunschvorstellung haben dass AMD eine Karte bringen wird die einen GP102 schlagen kann. Das wäre wünschenswert (ich würds ihnen mal wieder gönnen) aber ist aus technischer Sicht und zumindest meiner Erfahrung der letzten zwei Jahrzehnte ziemlich unwahrscheinlich.
 
Ohne mehr VRAM irgendwie nicht ganz sinnig platziert. Zumal die GTX 1080Ti gar noch 5% fixer ist als die damalige Titan X (Pascal)
Ob nu mit 11 oder 12gb sollte am Ende des Tages den Kohl nicht mehr fett machen...

Wieviel % wird denn der Vollausbau fixer sein gegenüber der GTX 1080 Ti?
10, 15%?? ;)
 
Wieso? Eine Vega-Karte die 10 oder 20% schneller als eine GTX1080 ist und 100€ weniger kostet ist durchaus gut im Geschäft.
Man darf halt nur nicht die Wunschvorstellung haben dass AMD eine Karte bringen wird die einen GP102 schlagen kann. Das wäre wünschenswert (ich würds ihnen mal wieder gönnen) aber ist aus technischer Sicht und zumindest meiner Erfahrung der letzten zwei Jahrzehnte ziemlich unwahrscheinlich.

100€ weniger als die 1080 Ti oder als die 1080?

Weil letzteres kannst du dir abschminken, du glaubst doch nicht, dass AMD einen knapp 500 mm^2 großen Chip auf einem Interposer mit teurem HBM2 Speicher für 400€ verkauft? :ugly: Wenn Vega wirklich 10-20% schneller wird könnte 700€ durchaus passen, aber auch dann sehe ich Vega nur mit FreeSync punkten. Denn AMD hat nicht den Markenbonus, und wenn nicht ein Wunder geschieht auch nicht den Übertaktungsbonus.

Fragt man sich, warum ich auf Vega warte. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
Weil letzteres kannst du dir abschminken, du glaubst doch nicht, dass AMD einen knapp 500 mm^2 großen Chip auf einem Interposer mit teurem HBM2 Speicher für 400€ verkauft? :ugly:
Wenn Vega nicht in Performancebereiche einer 1080Ti kommt (und davon gehe ich aktuell aus) hat AMD gar keine Wahl als einen 500er Chip so billig zu verkaufen. Eine Karte die langsamer als der GP102 ist und dasselbe kostet kauft keiner.

Die R9 290 war auch nur unwesentlich kleiner als Vega - und kostete 370 Dollar zu Release. :schief:
Die Fury ist sogar noch weit größer als Vega. Den Preis hab ich nicht im Kopf aber so teuer wie ne 1080Ti war die auch nicht oder? Derartige Die-Sizes verkauft NVidia für fünfstellige Beträge (das war nicht immer so, der dicke Fermi alias GTX480/580 als AMD noch konkurrenzfähig in dem Segment war war auch riesig und günstig...).
 
Zurück