[These] "Man sollte keine Grafikkarten unter 8gb Speicher kaufen" - Stimmt ihr zu oder nicht?

Als AMD die erste Vega Profikarte vorgestellt hatte mit 1 TB VRAM für 8K 90 FPS Videodarstellung war ich beim Vega Launch dann schon etwas enttäuscht, daß man keinen M.2 Slot auf der Karte hatte.

Wenigstens mit 512 GB VRAM durch einen M.2 Slot hatte ich schon gerechnet auf der normalen Vega. Die Radeon Pro SSG hat sogar 2. Und kostentechnisch ist das jetzt nicht viel, den so ein blöder Slot am Preis ausmachen kann. Sie haben einfach keinen draufgemacht, aus Boshaftigkeit. :(

Und dann werben sie auch noch mit dem HBCC in der Vega Präsentation.

Jetzt gibt es die Radeon 7 und die hat wohl auch keinen Slot. Danke AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also:
Bis zu einer RX 570 reichen 4 GB locker für nahezu (Ausnahmen bestätigen die Regel) alle modernen Spiele aus. Hierbei ist allerdings die gewollten FPS, bei normalen Rigs vermutlich 60 fps eine große Rolle.
Bei mir reicht sogar bei einer 580er bzw. 1060 4 GB Vram (wobei die GTX 1060 ja nur mit 3 GB langsam und 6 GB schnell zu haben ist) aus, da ich gerne mehr FPS aufgrund meines Monitors erreichen will. Allerdings kann man mit diesen Grafikkarten viele Spiele schon auf "hoch" und "ultra" mit 60 fps geniesen. Hierbei steigt die VRAM Auslastung auf 5 GB an. Selbiges gilt natürlich bei 4k, allerdings nicht ganz im selben Ausmaß.

Meine Regel wäre:
Bis 1050Ti / RX 570 -> 4 GB. Ab dieser Grenze weiter mit 8 GB.
Also keine RX 580 mit 4 GB kaufen, außer man hat bestimmte Voraussetzungen.
 
Ich wäre mal gespannt, was passieren würde, wenn jede Karte in einer 6, 8, 12 und 16GB vram Variante erscheint. Dann könnte man den Preis einer rtx Titan bestimmt teilweise halbieren.
 
Zurück