Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

zerge2033

Schraubenverwechsler(in)
Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Hallo,

mein Vaters Rechner macht große Probleme,erst ist ihm das alte Netzteil kaputt gegangen und jetzt lärmt das neu.

Das alte Netzteil nicht nicht mehr an,es hat mit einem pup den geist aufgegeben.

Ich hatte den Prozessor nach einer Anleitung übertaktet,kann das der Grund für die Miesere sein?

Das Mainboard hat das Aktuelle Bios drauf.

Die Komponenten

CPU Sandy Bridge 2500k

Mainboard Asus p8p67

GPU ATI 4890 Saphire

Netzteil Thermaltake Smart se 530w

Festplatte Samsung HD103sj

Ram 2x2gb No Name

Ich wäre echt erleichtert wenn mir jemand bei diesem Problem helfen würde

mfg
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Du hast ein Thermaltake Smart SE neu gekauft?
Wo?
Kannst du das zurück bringen? Kriegst du dein Geld wieder?

Auf jeden Fall machen. Das Smart SE ist kompletter Schrott.
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Willkommen im Forum TE.
Würde das Netzteil zurückgeben wenn die Möglichkeit besteht.Wann habt ihr das Netzteil gekauft und wo?
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Das Netzteil haben wir wir in einem Kleinen Computerladen Beim Steintror Hannover Gekauft,wier waren schon mit dem Netzteil da und der Mann hat es zum hertsteller geschickt .
Als es wieder bei ihm im Laden war hat er das laufende Netzteil und den leisen Lüfter demonstriert.

Sorry das ich das nicht gleich geschrieben hab.

mfg
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Der Lüfter im Netzteil ist unten.

Ich würde den lauten Lüfter ignorieren können,aber meine Befürchtung ist das das Netzteil genau wie das alte abraucht.

Woran kann den sowas liegen das der Lüfter auf 100% läuft?
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Das ist nicht gut wenn ein Netzteil im Lerlauf aufdreht,wird wohl irgend etwas kapput sen.
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Wie gesagt, zurück bringen. Das Netzteil ist technisch echt mist.
Miese Caps, mieser Lüfter, miese Ripple Werte, keine brauchbaren Schutzschaltungen.
Kauf aber nicht irgendeinen anderen Schinken. Frag nach, was er hat, bzw. ob er bestellen kann. Dann meldest du dich hier wieder.
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

GPU ATI 4890 Saphire
Das ist auch eine absolute Heizplatte.
Selbst meine 4850 hat gekocht wegen zu kleiner Lüfter und zu viel Leerlaufspannung.

Wenn man die noch länger nutzen will, bitte ersetzen:
GTX 750 Ti | Geizhals Deutschland.
Die hätte nur 1/3 Stromverbrauch unter Vollast und noch wesentlich weniger im Leerlauf als die HD 4890 bei gleicher Grafikleistung.

Hoffentlich hat nicht die 4890 das Netzteil weggezogen.
Dann kommt das Board auch bald (1/2 Jahr oder weniger) .
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Das Netzteil haben wir wir in einem Kleinen Computerladen Beim Steintror Hannover Gekauft
F16 oder MC-Computer?

F16 hat den ganzen Thermaltake Mist rumliegen. Da ist wirklich kein nutzbares Netzteil unter den angebotenen Waren. Dazu habe ich mit dem Besitzer schon mehrmals gesprochen, dass er den Mist nicht verkaufen soll. Aber die Kunden wolles es ja immer billig. Das Ding hat vermutlich keine funktionierenden Schutzschaltungen, eine schlechts Spannungsstabilität, ist laut und ... ach vergiss es

Preisliste F16: Geld zurück, gibt nichts sinnvolles, ein Pure Power 9 mit Zahnschmerzen, 500W reichen bei Eurer Hardware
Müll.JPG


Preisliste MC: Da könnte man, wenn sie kein Geld zurück geben wollen mit Bauchschmerzen auf ein BeQuiet L8-530W gehen. Alles nicht der Hit, aber schon viel besser als der Thermaltake blödsinn. Wenn Du etwas gutes willst, nimm ein BeQuiet E10, leider hat MC erst ab völlig übertriebenen 600W ein Netzteil
MCc-Computer.JPG



Geh zu Conrad, das ist 100m von F16 entfernt und hol Dir so eines, oder bestell es im Internet, dauert mit Kreditkarte oder Nachnahme nur 2 Tage.
Auch wenn die Karte unter Benchmarks bis zu 270W nimmt, sind es in Spielen um die 150-180W. Eine neue Grafikkarte wäre gut
Conrad abholen: BE QUIET STRAIGHT POWER E8 400W PC-NETZ. online auf conrad.de bestellen | 000975306
Bestellen im Netz: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Ja das war F16,der hat erzählt das wir das Netzteil nicht wieder abgeben können weil es schon geöffnet ist,Folie ab und so.

Das ist kein guter Kundenservice,und er hat sich noch entschuldigt das er den kunden nicht verlieren will.

Dann soll er das Netzteil wieder zurücknehmen,also da kauf ich nicht nochmal ne Schraube.
 
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Bleibt trotzdem noch die Frage, warum der Rechner auf Vollast läuft, oder zumindest unter erhöhter Last.
Woran kann den sowas liegen das der Lüfter auf 100% läuft?
Bei mir spinnt seit ein paar Tagen der Windows Updater und er schließt nicht mehr und findet
auch nicht. Dazu finden sich viele EInträge im Netz. Ich habe die Update-Funkiton auf "nicht suchen"
gestellt und versuche es regelmäßig manuell.

- Hast Du die Stromsparfunktionen der CPU-abgestellt?

Mach bitte mit dem HW-Monitor eine Bestandsaufnahme das Rechners: HWMONITOR | Softwares | CPUID


Auf jeden Fall machen. Das Smart SE ist kompletter Schrott.
Gibt es irgendwo einen Test der Schutzschaltungen?

Hier übrigens der einzige Test zum Netzteil, so vernichtend ist der nicht: Für den alten "Plunder"
kann man es vielleicht nehmen, so es nicht Berichte zu nicht funktionierenden Schutzschaltungen
gibt.
Thermaltake Smart Series 530 W Power Supply Review - Overclockers
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Was meinst du Test der Schutzschaltung?
Nicht Du :D

THRESHOLD .... (Die ist hier für Netzteiltests zuständig)

erster Tipp: In Windows gibt es das Snipping Tool, um separate Bildschirmausdrucke zu machen
https://support.microsoft.com/de-de/kb/954097

Viel sieht man leider nicht, bei neuen CPU zeigt das Tool Frequnzen ebeno wie beo der Grafikkarte.
Deren Temperatur finde ich mit 60°C ohne Belastung reichlich hoch. Trotzdem bleibt die Frage,
warum das Netzteil hochdreht. Tut es das immer noch?

Wie sieht es im idle mit dem Taskmanager von Windows aus, wenn Du Dir alle Prozesse anzeigen läßt?
Ich will nur klären, ob irgendwo ein hoher Stromverbrauch ist. Oder ist das Netzteil nur seinbar
laut, weil es im Gehäuse immer lauter wirkt als im Laden, so ihr das Thermaltake wieder eingebaut
habt.

Wie hast Du die CPU übertaktet? Für Idle, also keine Last finde ist de VCore (also die CPU-Spannung)
reichlich hoch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Thermaltake Netzteil 100% Lüfterdrehzahl im lerlauf

Gibt es irgendwo einen Test der Schutzschaltungen?

Das Teil hat nur einen 8 Pin Sicherungschip drin. Hatte ich hier und da schon mal verlinkt.
Bei einem 8 Pin Chip brauchst du nicht nach Schutzschaltungen fragen, die sind schlicht nicht realisierbar.

Dazu kommen die schlechten Ripple Werte und die unzureichende Bestückung der Filterung. Das Teil ist eine Zeitbombe und sollte grundsätzlich in die Mülltonne wandern.
 
Zurück