Witcher 4 ohne Gerald.. bins nur ich oder wird hier voll am Bedarf vorbeientwickelt?
Och Jungs, wartet doch erstmal ab, was uns für ne neue Storyline präsentiert wird, bevor euch schon wieder die Murmeln schrumpfen, weil die eigene Männlichkeit so fragil ist...Letzteres. Wenn ich jetzt irgendeine pseudowoke Hexerin spielen muss spring ich aus dem Fenster.
Die "Vorbereitungen" gingen bis jetzt, und man hat jetzt erst mit der Vollproduktion angefangen?
Ich bin gerade etwas verwirrt. CP kam vor 4 Jahren raus. Und 2(?) Jahre später das Addon.
Ich muss sagen ich bin etwas enttäuscht. Ich dachte man wäre bei Witcher 4 schon weiter als in der "Planungsphase".
Idealerweise wäre der Spiele Charakter wählbar, damit wäre jedem geholfen alle Wookies glücklich und alle die anderer Meinung sind auch.ich würde ne "normale" Hexerin gerne spielen wollen
Kannst du das mal genauer erläutern?
Witcher 3 hat vieles richtig gemacht, also es ist kein Hexenwerk, daran anzuknüpfen :pEin Spiel das ALLEN gefällt wird es nicht sein. Das geht einfach nicht
bevor euch schon wieder die Murmeln schrumpfen, weil die eigene Männlichkeit so fragil ist...
Warum auch nicht? Das Konzept ging schon bei Mass Effect auf, jeder konnte seinen Shepard spielen wie er wollte. Mann, Frau, Homo, Lesbisch, asexuell. Jeder wie er oder sie mochte.Idealerweise wäre der Spiele Charakter wählbar, damit wäre jedem geholfen alle Wookies glücklich und alle die anderer Meinung sind auch.
Jetzt mal ernsthaft, sind wir wirklich die Fragilen?Och Jungs, wartet doch erstmal ab, was uns für ne neue Storyline präsentiert wird, bevor euch schon wieder die Murmeln schrumpfen, weil die eigene Männlichkeit so fragil ist...
Im Polnischen ist der Wortwitz ähnlich dem Englischen. Es gibt dort keine männliche Form der Hexe (dt. "Hexer") , es handelt sich also um einen klar erkennbaren Neologismus. Hierdurch springt der ursprünglich dekonstruktivistische Ansatz der ersten Kurzgeschichten sofort ins Auge."The Witcher" als Titel lässt ja fasst keinen weiblichen Haupcharkater (was mich nicht stören würde, wenn doch) zu, sonst wäre der Titel ja schon ein Widerspruch in sich. -> The Witch
Ich bin gebürtiger Pole, danke für die falsche Aufklärung. Es gibt eine Unterscheidung bzw. eine männliche und eine weibliche Form. Überhaupt wird im polnische bei fast allem in männlicher und weiblicher Form unterschieden. Also quatsch kein Blödsinn, odpierdol sie.Im Polnischen ist der Wortwitz ähnlich dem Englischen. Es gibt dort keine männliche Form der Hexe (dt. "Hexer") , es handelt sich also um einen klar erkennbaren Neologismus. Hierdurch springt der ursprünglich dekonstruktivistische Ansatz der ersten Kurzgeschichten sofort ins Auge.
Frag dich mal wer hier auf dieser Welt wirklich der Fragile istOch Jungs, wartet doch erstmal ab, was uns für ne neue Storyline präsentiert wird, bevor euch schon wieder die Murmeln schrumpfen, weil die eigene Männlichkeit so fragil ist...
Unsinn.Ich bin gebürtiger Pole, danke für die falsche Aufklärung. Es gibt eine Unterscheidung bzw. eine männliche und eine weibliche Form. Überhaupt wird im polnische bei fast allem in männlicher und weiblicher Form unterschieden. Also quatsch kein Blödsinn, odpierdol sie.
Hexer=Czarnoksieznik
Hexe=Czarowica
Doch den wiedzim gibt es. Es ist egal wie du jetzt geschichtlich versuchst eine Argumentationskette zu bauen, die passt, am Ende kann die nicht standhalten. Im Polnischen gibt es für beides jeweils einen Begriff, sowohl für die weibliche Form als auch die männliche. Es ist Blödsinn was du schreibst. Und ich hab eben noch mit meinem Cousin telefoniert, der Polnisch Lehrer ist, der hat es mir noch bestätigt...Unsinn.
Czarnoksiężnik ist arg selten und wird/wurde kaum benutzt. Die korrekte Übersetzung hier wäre "Schwarzmagier".(czarne=schwarz; księga = Buch; księżnik wäre jmd., der schwarzmagische Bücher nutzt). Herkunftszeit ist das 17.Jahrhundert mit seinen vielen Schriften bezüglich Dämonen, Zauberei und Ketzerei.
Wiedzma (Hexe) wird hingegen noch heute als perjorativ eingesetzt. Wiedzmin gibt es nicht. Angeblich gibt es eine altpolnische, positiv konnotierte Form des "Wiedzmak". Diese kommt interessanterweise in den Spielen durchaus vor, wiederum als perjorativ zu Wiedzmin, während der historisch Guślarz dann als neutraler männlicher Zauberer/Priester vertreten ist (vergleichbar mit dem germanischen Goði)
K.A. warum du auf deine absurden Falschaussagen beharrst.Doch den wiedzim gibt es. Es ist egal wie du jetzt geschichtlich versuchst eine Argumentationskette zu bauen, die passt, am Ende kann die nicht standhalten. Im Polnischen gibt es für beides jeweils einen Begriff, sowohl für die weibliche Form als auch die männliche. Es ist Blödsinn was du schreibst. Und ich hab eben noch mit meinem Cousin telefoniert, der Polnisch Lehrer ist, der hat es mir noch bestätigt...
Luchs = fanfic, oder nicht?
Ganz schlechte Idee, da juristischer Alptraum. Der "Produzent" dieses äusserst wertvollen Stücks Belletristik kann dir überall, jederzeit reinreden bzw. dich verklagen. Wie, du hast dich doch mit ihm geeinigt? Kein Problem, jetzt klagt er nämlich in den USA, in Australien und in China. Sapkowski dürfte spätestend dann ebenfalls sauer sein. Und das lustige Anwälte Spiel geht in die nächste Runde...
Ciri kann auch keine vollwertige Hexerin werden, weil sie keine Kräuterprobe gemacht hat und auch realistisch keine mehr machen könnte, weil soweit ich meine Vesemir der letzte Hexer der Wolfsschule war der noch wusste wie die genau durchgeführt werden musste und der ist tot.
Zumindest kann man sagen, das Witcher 4 keine Vorsbestellung bekommt und auch keinen Day1Buy. CDPR hat bei Cyberpunk zum Release so enttäuscht, das ich diesmal erstmal abwarte.
Warum ziehst deutsch, englisch usw. heran. Das ist äpfel und birnen. Slawische Sprachen kommen weder aus dem romanischen noch aus dem germanischen. Fakt ist das es Wort auch vorher schon gab. Beweise erstmal das Gegenteil wenn du solche absurden Behauptungen aufstellst!K.A. warum du auf deine absurden Falschaussagen beharrst.
Im Prinzip gibt es immer eine theoretische, korrespondierende Genus-Form. Wenn den Brücken in meinem Viertel morgen Brüste und Willies wachsen ist das Deutsche sprachlich gewappnet, die beiden Arten jetzt geschlechtlich zu unterscheiden. Trotzdem ist die Brücke erst mal weiblich. In anderen Sprachen ist das mitunter anders, in Spanien wird das z.B. masculinum benutzt. Warum dem so ist weiß kein Mensch, die Genese liegt stets im Dunkel der Sprachgeschichte.
Fakt ist, das "Wiedzmin" vor Sapkowski nicht existierte - zeig' uns gerne ein einziges Gegenbeispiel!.
Es gibt hingegen zahlreiche ähnliche und verwandte Bezeichnungen und Titel, u.a. von dir vorgebracht, ähnlich wie das Deutsche auch Magier, Zauberer, Hexer, Beschwörer und weitere kennt. Trotzdessen gibt es im Englischen z.B. den Warlock, für den es bei uns keine gute 100%ige Entsprechung gibt. Würde sich jemand die Abenteuer eines weibl. Warlocks ausdenken gäbe es eine analoge Situation zum Witcher.