NEoCX
Komplett-PC-Aufrüster(in)
AW: Test: Was leistet Intels Quad Core Q6600 beim Übertakten?
Moin, hab schon seit einiger Zeit einen Q6600, allerdings noch einen B3. Meine CPU läuft mit Standart VCore bei einen FSB von 333 MHz @ 3,0 GHz auf meinen Gigabyte GA-P35-DS4 absoulut stabil. Dabei funktionieren Eist und C1E weiterhin, das heißt, der Prozessor wird im Leerlauf auf 2,0 GHz runtergetaktet. Die Leistung eine QX6850 zum Viertel des Preises.
Der Prozessor macht bei 1,46 Volt auch 3,6 GHz, wird dann allerdings bedenklich heiß. 3,0 GHz reichen mir im Momment noch vollkommen aus, die Temps sind auch voll in Ordnung, den Lüfter lass ich mit nur 800 - 1100 U/min laufen, also im Silentbereich!
Kann den Core2 Quad nur empfehlen. Wer neu kauft, sollte unbedingt auf das G0 Stepping achten, dieses Stepping wird nicht ganz so heiß!
Moin, hab schon seit einiger Zeit einen Q6600, allerdings noch einen B3. Meine CPU läuft mit Standart VCore bei einen FSB von 333 MHz @ 3,0 GHz auf meinen Gigabyte GA-P35-DS4 absoulut stabil. Dabei funktionieren Eist und C1E weiterhin, das heißt, der Prozessor wird im Leerlauf auf 2,0 GHz runtergetaktet. Die Leistung eine QX6850 zum Viertel des Preises.
Der Prozessor macht bei 1,46 Volt auch 3,6 GHz, wird dann allerdings bedenklich heiß. 3,0 GHz reichen mir im Momment noch vollkommen aus, die Temps sind auch voll in Ordnung, den Lüfter lass ich mit nur 800 - 1100 U/min laufen, also im Silentbereich!
Kann den Core2 Quad nur empfehlen. Wer neu kauft, sollte unbedingt auf das G0 Stepping achten, dieses Stepping wird nicht ganz so heiß!