- Aktuelle PC-Hardware
-
Intel i9-13900K
ROG Strix Z790-E Gaming Wifi Board
128 GB Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 - Dominator Platinum RGB, XMP
Zotac AMP Extreme Airo RTX 4090
Fractal Design Torrent Compact RGB Black TG
- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Budget
- 800
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
-
- Spielen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Austausch der Kühlung und Gehäuse
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,
Ich habe mir kürzlich ein neues System zusammengestellt und habe nun ein Problem mit der CPU Temperatur. Ich muss dazu sagen, das ich zwar immer meine PC's selber baue, für die Zusammenstellung der Komponenten jedoch eigentlich immer PC-Konfiguratoren nutze um sicher zu gehen dass die Komponenten zumindest mal einigermaßen aufeinander abgestimmt sind bzw. kompatibel sind. Sprich, ich bin kein Hardware-Experte, bin jedoch dazu in der Lage ein System von Grund auf neu zu bauen. Lediglich an der Zusammenstellung der Komponenten bzw. Feinabstimmung hapert es bei mir.
Nun zu meinem neuen System:
Es handelt sich um eine Intel i9-13900K CPU auf einem ROG Strix Z790-E Gaming Wifi Board.
Als Kühler kommt ein noctua NH-U9S mit zwei Lüftern zum Einsatz.
Die verbaute Grafikkarte ist eine Zotac AMP Extreme Airo RTX 4090.
Das verwendete Gehäuse ist ein Fractal Design Torrent Compact RGB Black TG.
Das Problem ist, dass der CPU-Kühler aufgrund des Motherboard Designs vertikal auf der CPU sitzen muss. Er bläst die Luft also nach oben in Richtung Netzteil und nicht hinten aus dem Gehäuse heraus. Erschwerend hinzu kommt, dass die Grafikkarte zunächst nicht in das Gehäuse gepasst hat und der untere der beiden im Gehäuse verbauten 180mm Lüfter weichen musste.
Unter Last erreicht die CPU sehr schnell 100+ Grad und das System stürzt nach einigen Minuten komplett ab. Aufgrund der Bauhöhe des RAM (Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 - Dominator Platinum RGB, XMP) und der Rear I/O Ports-Abdeckung auf dem Board sehe ich als sinnvolle CPU-Kühler-Lösung derzeit eigentlich nur eine Wasserkühlung.
Die Alternative wäre die I/O Abdeckung vom Board zu entfernen und den RAM gegen ein KIT ohne RGB auszutauschen um die Bauhöhe zu reduzieren und so eventuell den Kühler in der korrekten Ausrichtung montieren zu können. Ich tendiere jedoch definitiv zu einer Wasserkühlung.
Da die Grafikkarte nur in das Gehäuse passt wenn ich den unteren RGB Gehäuselüfter entferne bin ich jetzt auch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse dass das Monster von Grafikkarte auch bei der vom Hersteller vorgesehenen Belüftung aufnehmen kann.
Kurzum: Kann mir jemand ein Gehäuse für mein Setup empfehlen, das einen sehr guten Airflow bietet und die Grafikkarte auch aufnehmen kann? Welche passende Wasserkühlung und eventuell zusätzliche Gehäuselüfter (abgestimmt auf das entsprechende Gehäuse) könnt ihr mir empfehlen?
Ich würde mich sehr über entsprechende Empfehlungen freuen!
Grüße,
Flo
Ich habe mir kürzlich ein neues System zusammengestellt und habe nun ein Problem mit der CPU Temperatur. Ich muss dazu sagen, das ich zwar immer meine PC's selber baue, für die Zusammenstellung der Komponenten jedoch eigentlich immer PC-Konfiguratoren nutze um sicher zu gehen dass die Komponenten zumindest mal einigermaßen aufeinander abgestimmt sind bzw. kompatibel sind. Sprich, ich bin kein Hardware-Experte, bin jedoch dazu in der Lage ein System von Grund auf neu zu bauen. Lediglich an der Zusammenstellung der Komponenten bzw. Feinabstimmung hapert es bei mir.
Nun zu meinem neuen System:
Es handelt sich um eine Intel i9-13900K CPU auf einem ROG Strix Z790-E Gaming Wifi Board.
Als Kühler kommt ein noctua NH-U9S mit zwei Lüftern zum Einsatz.
Die verbaute Grafikkarte ist eine Zotac AMP Extreme Airo RTX 4090.
Das verwendete Gehäuse ist ein Fractal Design Torrent Compact RGB Black TG.
Das Problem ist, dass der CPU-Kühler aufgrund des Motherboard Designs vertikal auf der CPU sitzen muss. Er bläst die Luft also nach oben in Richtung Netzteil und nicht hinten aus dem Gehäuse heraus. Erschwerend hinzu kommt, dass die Grafikkarte zunächst nicht in das Gehäuse gepasst hat und der untere der beiden im Gehäuse verbauten 180mm Lüfter weichen musste.
Unter Last erreicht die CPU sehr schnell 100+ Grad und das System stürzt nach einigen Minuten komplett ab. Aufgrund der Bauhöhe des RAM (Corsair DIMM 64 GB DDR5-5200 - Dominator Platinum RGB, XMP) und der Rear I/O Ports-Abdeckung auf dem Board sehe ich als sinnvolle CPU-Kühler-Lösung derzeit eigentlich nur eine Wasserkühlung.
Die Alternative wäre die I/O Abdeckung vom Board zu entfernen und den RAM gegen ein KIT ohne RGB auszutauschen um die Bauhöhe zu reduzieren und so eventuell den Kühler in der korrekten Ausrichtung montieren zu können. Ich tendiere jedoch definitiv zu einer Wasserkühlung.
Da die Grafikkarte nur in das Gehäuse passt wenn ich den unteren RGB Gehäuselüfter entferne bin ich jetzt auch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse dass das Monster von Grafikkarte auch bei der vom Hersteller vorgesehenen Belüftung aufnehmen kann.
Kurzum: Kann mir jemand ein Gehäuse für mein Setup empfehlen, das einen sehr guten Airflow bietet und die Grafikkarte auch aufnehmen kann? Welche passende Wasserkühlung und eventuell zusätzliche Gehäuselüfter (abgestimmt auf das entsprechende Gehäuse) könnt ihr mir empfehlen?
Ich würde mich sehr über entsprechende Empfehlungen freuen!
Grüße,
Flo