2 Wochen danach
Und weiter geht's:
Alle cover wurden mit Folie bezogen
daran saß ich bestimmt knapp 90min.
auch wenn ich mit der Qualität weniger zufrieden bin find ich die Idee spitze
dann hatte ich noch etwas experimentiert, Cover für das IO-Shield
was kommt hier noch? ich habe das Asrock Design auf alle Cover übertragen
Nun brauchte ich eine neue Abdeckung, wo vorher das DVD-Laufwerk saß,
die meißten Sachen habe ich mit dem Feinbohrschleifer zugeschnitten, da sich aber in der Breite nichts ändert und die Trennscheibe zu Dick ist mußte ich mir hier So zu helfen wissen
war eine ganz schöne Fummelei, die Clipfunktion sollte erhalten bleiben also konnte ich vom Clip nichts weiter wegschneiden.
Um auf das Maß zu kommen musste ich von den Rahmenstreben noch die hälfte wegnehmen
dann alles mit Klebeband fixiert und mit Epoxykleber wieder zusammen geklebt
dem Gitter ging es genauso, erst mal zurechtgeschnitten
dann neu gekantet
und passt wie angegossen.
Das war meine einzige Möglichkeit das Wabendesign zu übernehmen, ich finds sogar besser als Original.
So, dann musste ich mir etwas für den Tragegriff einfallen lassen, der Blick auf den Radiator sah iwie nur halb fertig aus.
Also auch hier etwas Acrylglas zurechtgeschnitten und gebogen (bestimmt 4x)
da ich es größer nicht mehr reinbekommen hätte, man aber rechts und links davon immer noch das Weiße vom Gehäuseinneren sehen konnte, blieb ich ganz im Kühlergrill Stil:
hier hab ich schon die Folie drauf und so soll es dann von innen verklebt werden
den Staubschutz noch mit Sekunden Kleber befestigt
gefällt mir, wer davon Detailbilder will muss nur Schreien.
Dieser ganze Schwarz weiß Kontrast mach das Fotografieren echt nicht leicht.
Nun das schlimmste, Die Mainboard Kühler sind mir in Wien nicht besonders gut gelungen, bzw. blieb der Lack auf dem Klebeband hängen und man konnte das rote Eloxal neben der Beschriftung sehen.
Während ich die Cover mit Folie bezog hab ich die Kühler einfach mal in Nitroverdünnung gelegt und die Zeit für mich arbeiten lassen.
es kam wie es sollte, ich konnte die Kühler danach blank wieder rausnehmen, sogar noch besser die Beschriftung löste sich womit ich nun sogar zweifarbig arbeiten konnte.
Wollte die Beschriftung eigentl. mit lackieren
danach bekamen die Kühler ein Bad im Rohrreiniger
und nach kurzer Zeit war alles Blank
von der Oberfläche gefielen mir die Kühler nicht besonders, poliert habe ich auch mal ein Teilstück, passte aber nicht wirklich zum Mod/Mainboard
also wie geplant lackieren
Die Buchstaben habe ich auf Klebeband geklebt damit sie beim Sprühen nicht wegfliegen
[
sah erst mal chic aus hat aber auch nicht wirklich funktioniert.
Beim entfernen ist Farbe vom Chrom abgeplatzt und sah selbst nach feinschleifen immer noch unsauber aus.
(hatte mir glänzende Außenkanten vorgestellt)
also gleich wieder in Nitro Bad und runter mit der Farbe
geht gleich weiter.....