Tagebuch [Tagebuch] Projekt Blue Orange (CM690 Modding) - Es geht weiter!

AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Uih, schön viele Löcher bei den Lüfteröffnungen. Da kann man super ne seksy Strumpfhose durchwursten, die dann vor den Lüftern als Staubfilter fungiert. :D

Hab ich auch so, geht gut Luft durch, und der dicke Fusselstaub bleibt hängen, da kommt nur noch Feinstaub ins Gehäuse der kaum was verstopfen kann.
Hab ich seit über einem Jahr im Einsatz und lohnt sich echt. Bei ner blickdichteren Strumpfhose reisst der Stoff auch nicht so schnell. :devil:

Aber vermutlich hast du da schon was anderes geplant oder bist Purist und saugst lieber öfters die Kühlkörper aus. ;)


Sind das Deine eigenen Strumpfhosen ??? :lol:.....neu oder schon mal getragen ???:lol:

.......duck, und schnell weg..;)

Mfg
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sehr schön, gefällt mir gut soweit, hab mein RC-690 schon fertig, ist ja nur schwarz geworden, aber egal.

Willst du das Gehäuse im Ganzen lackieren oder demontierst du es? Denn ich hatte mit spraydosen das Problem, dass ich nicht in die Ecken gekommen bin (Innenraum an der Ecke Front-Deckel bzw Front-Boden).

Und das Gefeilte sieht sehr gut aus, da versteht jemand sein Handwerk (Metallberuf? :) )
Aber die Feile hat auch schon nen paar Jahre hinter sich, ne?^^

Weiter so!

@ [SdF]Lord: Wenn man das mit nem Dremel vorschneidet, brauch man ca. ne halbe bis dreiviertel Stunde bis man das ganze so rund gefeilt hat (Als Laie jedoch mehr bzw vllt nicht ganz so sauber in der selben Zeit)
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

ah ok
wenn ich mitm dremel schneide mach ich die drehzahl immer uaf 1000u/min weil ich das gefühl habe das die scheiben dann weniger abnutzen.
und das mit der dekupiersäge is so ne sache getestet hab ichs auch schon allerdings sind die blätter immer schenll kaput gegangen
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sehr schön, gefällt mir gut soweit, hab mein RC-690 schon fertig, ist ja nur schwarz geworden, aber egal.

Willst du das Gehäuse im Ganzen lackieren oder demontierst du es? Denn ich hatte mit spraydosen das Problem, dass ich nicht in die Ecken gekommen bin (Innenraum an der Ecke Front-Deckel bzw Front-Boden).

Und das Gefeilte sieht sehr gut aus, da versteht jemand sein Handwerk (Metallberuf? :) )
Aber die Feile hat auch schon nen paar Jahre hinter sich, ne?^^

Weiter so!

@ [SdF]Lord: Wenn man das mit nem Dremel vorschneidet, brauch man ca. ne halbe bis dreiviertel Stunde bis man das ganze so rund gefeilt hat (Als Laie jedoch mehr bzw vllt nicht ganz so sauber in der selben Zeit)

ich habe/bin dran im ganzen zu lackieren, und du hast recht, das nächste mal wird alles demontiert, egal wie viele schrauben ich dann setzen muss^^

aber ich muss dazu sagen, das mein ehrgeiz mich dazu getrieben hat überall hinzukommen, selbst in die beschriebene Ecke^^

hat zwar bestimmt sehr lustig ausgesehen als ich das gemacht habe, aber wer schönes case haben will muss leiden^^

Metallberuf stimmt nicht, allerdings habe ich ein 2 wöchiges Metallpraktikum hinter mit, in dem eine woche nur gefeilt wurde, 8 Stunden pro Tag...:kotz:

Meine Feilen haben ca 50 jahre aufm Buckel :ugly:, aber solang sie funzen...
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

ich habe/bin dran im ganzen zu lackieren, und du hast recht, das nächste mal wird alles demontiert, egal wie viele schrauben ich dann setzen muss^^

Ja, das hab ich mir auch geschworen. Schöne Edelstahlschrauben oder ähnliches, auf jeden Fall was fürs Auge =)

Metallberuf stimmt nicht, allerdings habe ich ein 2 wöchiges Metallpraktikum hinter mit, in dem eine woche nur gefeilt wurde, 8 Stunden pro Tag...:kotz:

Ich durft zu Beginn meiner praktischen Ausbildung 3 Monate Feilen, 8 Stunden am Tag, also nicht aufregen =D
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

kenn ich hab auch welche fürs netzteil gehabt, is echt gut^^
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sieht schon sehr, sehr gut aus:daumen: mach weiter so bin auf's ergebnis sehr gespannt :D
Also weiter so
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Echt super tolle Arbeit, bin echt auf die Fortsetzung gespannt. Ganz dickes Lob an deine Gründlichkeit und Detailverliebtheit :daumen:
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sehr geiles Tagebuch:daumen:
Blau-orange ist mal was ausgefallenes, mal was neues, bin echt gespannt was du drasu machst, aber deine bisherige Arbeit ist echt genial, weiter so:hail:
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

uiii... blau und orange. sehr ausgefallen.
Also dein ehrgeiz muss echt höllich sein. wenn ich mir so die kannten bei meinem lian li an guck schäm ich mich. da muss ich noch mal ran.

lg
nichtraucher
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Is ne Geile Idee! Mein Cm 690 schick ich in Rente hat zu viel Plastik, hab Lian Li gekauft!
 
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

So...

Ich schrieb ja das es ans lackieren gehen sollte... also erst mal schauen was man so braucht:
gaaaanz wichtig: Lackiermaske und Handschuhe... ich sage euch ihr wollt nicht wirklich 3 tage Lack ins Tempo schneutzen, aber neben diesem Effekt, is das ganze auch ziemlich ungesund...

und Handschuhe sind seeehr wichtig, da auf Fingertatschen kein Lack hält...
attachment.php


Lack und halten, da kommt dann auch schon der Silikon Entferner ins Spiel, das ist ein Reinigungsmittel, mit dem man zu lackierende Flächen abreinigt, sonst hält da nix...
und den Lack selbst braucht man natürlich, sonst wird nix schwarz^^

Ich hab dazu Rally Lack seidenmatt-schwarz genommen, weil der grad verfügbar war, kann aber auch jeder andere Lack in Mattschwarz sein...
So und natürlich muss euer Lackierplatz gut abgedeckt sein, sonst is nicht nur euer Bauteil schwarz^^; zudem sollte das Bauteil "fliegend" gelagert sein, dh es berührt mit keiner Kante irgendwas, damit nicht unschöne Lackränder entstehen...
attachment.php


Dann gehts auch schon los, man lackiert am besten in mehreren Schichten (wobei die erste keineswegs deckend sein muss), und geht in Bahnen über das Bauteil, ohne aber über dem Bauteil anzusetzen, sonst hat man evtl unschöne Lackspritzer als Ergebnis... nach der 2. (also die erste deckende) Schicht sieht es so aus:
attachment.php


und nach der 3. (2. deckende) so:
34054d1221247155-tagebuch-projekt-blue-orange-cm690-modding-dsc02403.jpg


Anschließend (nach 2 weiteren Schichten) noch mal ein Foto im Heizungskeller zum trocknen (der ideale Trocknungsraum); hier sieht man auch noch mal schön, die von Hand gefeilte Kante...
attachment.php


Leider musste ich feststellen, das 400er Schleifpapier eigentlich zu groß für das anschleifen von Lackflächen ist, selbst nach dem Lackieren kann man (gegen das Licht) noch Schleifspuren sehen, also mind 600er sollte es schon sein; das zweite schlimme war, das ich zu sparsam war bei der letzten Lackschicht... diese sah zwar pornös aus, war aber rau wie schleifpapier, da ich anscheinend aus zu großem Abstand und zu sparsam gesprüht hatte, was dazu führte das sich nur einzelne lacktröpfchen absetzten, aber keine durchgehende Fläche gebildet wurde, man muss also darauf achten das die letzte Lackschicht wirklich glänzend feucht ist, nur dann bildet sich eine zusammenhängende Schicht... also nochmal drübergehen, und schließlich sah es so aus:
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch) Projekt Blue Orange (CM690 Modding)

Sehr schön, sieht echt gut aus =)

Hab ebenfalls den gleichen Lack genommen und finde den gut zu verarbeiten, vorallem weil er kaum zur Nasenbildung tendiert, man also nicht so schnell einen Fehler hat!

Und auch gut dokumentiert, da kann sich ein Anfänger gut Tipps abschauen!
 
Zurück