Tagebuch [Tagebuch] Project Unknown

AW: [Tagebuch] Project Unkown

Warum hast du nicht n bisschen ein dünneres genommen? :what:

Muss ja keinen Panzer aushalten.

weil, das gerade im angebot war. Der Laden hatte gerade erst aufgemacht ( letzte Woche) und hat deswegen neh super aktion auch auf Metall gehabt und da habe ich dann gleich zugegriffen:)
 
Ich find es is wirklich gut bisher. Hab mein projekt auch mit 0,75 mm stahlblech gemacht und bereue es etwas, da der "kleine" ne gefuehlte halbe tonne ohne wasser in der wakue auf die waage bringt xD

Wenn ich mir die skizze angugg, dann is da etwas wenig platz nach oben, oder hab ich mich verguggt? Nich, dass du dir das blech durchschneidest/brichst
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Ich find es is wirklich gut bisher. Hab mein projekt auch mit 0,75 mm stahlblech gemacht und bereue es etwas, da der "kleine" ne gefuehlte halbe tonne ohne wasser in der wakue auf die waage bringt xD

Wenn ich mir die skizze angugg, dann is da etwas wenig platz nach oben, oder hab ich mich verguggt? Nich, dass du dir das blech durchschneidest/brichst

Huhu, also 0,75 Stahl ist auf jedenfall richtig stark, da werde ich gar keine probleme bekommen. Nach oben hin sieht es so eng aus, da wie du siehst der Bleistift einen kleinen Bogen nnach unten gemacht hat, was aber natürlich der Lüfter nicht tut und die Zeichnung dementsprechend vor dem ausschneiden angepasst wurde.

So dann geht es weiter in meiner Schilderung des riesen Fehlers der mir unterlaufen ist :D

Wer kommt drauf?
Wie rumm wird ein Lüfter in ein Nt eingebaut? natürlich mit der schönen Seite nach oben und wie hatte ich es geplant und was besagen die Skizzen?
Genau, ich brauche diese schönen Zeichnungen alle nicht, da ja die Halterung von oben an den Lüfter kommt und nicht von unten :faceplam:
Warum sagt mir dass hier nicht einer :huh: :D
Damit die ganze arbeit nicht umsonst war wird die jetzt gebaute Halterung und Skizze anderweitig verwendet und zwar wird sie als Rückseite gestaltet werden für den einzigen Gehäuse lüfter der keinen Radiator kühlt
Aber ich will Bilder sprechen lassen :

Ich habe die SKizze ausgeschnitten und auf den Lüfter geklebt:
full


Da kann man mal sehen wie hauch dünn der Stahl ist :
full

Dann kommt mein Lieblingswerkzeug als Landwirt :)
full

und schnibbelt alles aus

full


Diesen werde ich dann schwarz lackieren und hier hingehangen
full

Ich werde erst übermorgen wieder weiter werkeln, denn morgen ist ist endlich wieder Training der DLRG Gruppe und wir reißen unsere 4 km ab. Als probe für das 24h Stunden schwimmen, welches am Wochenende folgt, deswegen werde ich morgen nicht mehr fähig sein. Danach noch weiter zu basteln.

Ich habe mich desweiteren auch ins bauen des S-light eingelesen und werde die freien Tage nutzen, mal alles vorzubereiten und auszumessen, ob es hinkommt
so soll es mal aussehen [Sammelthread] Rund um das SLight [V1]
Hat da einer erfahrung mit?, denn ich habe etwas Sorge, dass das 900D einfach zu groß ist, sodass das Licht eventuell nicht hell genug ist, um die Hardware richtig zu illuminieren.
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Warum schneidest du das Lüfterblech nicht innen komplett aus? Dann musst du für das Netzteil kein Neues machen :huh:
 
Warum schneidest du das Lüfterblech nicht innen komplett aus? Dann musst du für das Netzteil kein Neues machen :huh:

Moin Moin,
Da ich fürs Gehäuse sowieso einen Lüfterschutz brauche, um die Rückseite zu verstecken, und nochmal mir ein Viereck zu schneiden ist weniger Arbeit, als die alte Skizze zerstören, denn fürs NT muss es ja nur ein Kreis sein, dessen Masse ich habe, somit ist das recht wenig aufwand neu zumachen
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Die richtige Beleuchtung ist denk ich mal Geschmackssache, aber falls es dir zu wenig sein sollte, kannst du ja im oberen Bereich irgendwo nen weißen LED-Strip verstecken, die kosten ja nicht die Welt^^
 
Die richtige Beleuchtung ist denk ich mal Geschmackssache, aber falls es dir zu wenig sein sollte, kannst du ja im oberen Bereich irgendwo nen weißen LED-Strip verstecken, die kosten ja nicht die Welt^^


Ja, das könnte ich, da aber ich kein Fan von übertriebener Beleuchtung und LEDs bin, werde ich es nur mit dem S-Light versuchen. Ich habe mich gestern schon dazu beraten lassen und habe dementsprechend meine Bestellung angepasst (bei einem custom s-Light wurde mir gerate Fehlversuche mit einzuplanen)
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Bei der Beleuchtung bin ich deiner Meinung, ich hoffe dass ich alle Teile die Tage bekomme und es dann testen zu könne. Wird bei dir die klare Platte noch bearbeitet, also graviert/gelasert/gefräst oder sonst was?
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Bei der Beleuchtung bin ich deiner Meinung, ich hoffe dass ich alle Teile die Tage bekomme und es dann testen zu könne. Wird bei dir die klare Platte noch bearbeitet, also graviert/gelasert/gefräst oder sonst was?

Ja meine Platte werde ich in einem 3 mm raster lasern lassen und 0,5mm tief, sodass das licht besser gestreut werden kann. genauso wie im beispiel der S-light anleitung im hwluxx
[Sammelthread] Rund um das SLight - Seite 18
Du findest es auf Bild 4 :)

Bei mir wird die Platte aber nicht weiß sowie hie rim beispiel sondern farbig und bevor ich anfange werde ich mich noch erkundigen, ob schon jemand damit Erfahrung damit gemacht hat (mit bunten S-light meine ich), sodass ich nicht von Null anfangen muss sondern schon einen Plan habe :)
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Moin Moin Leute,
Ich habe mal ein Inhaltsverzeichnis im Startpost gemacht und in 5 h ein Banner gestaltet. Ist nochnicht die Endversion, aber dafür dass ich von Null angefangen habe, bin ich zufrieden :)
Nun zum Tb:

Heute kam ein sehr teures und schickes kleines Packet bei mir an :)

full

Dieses musste natürlich umgehen von mir ausgepackt werden, dnen ich warte schon seid letzter Woche Freitag auf den Inhalt :)
Nämlich den Dickmacher :lol:
full


Nachdem dieser gemütlich sonnend im Garten sitzend beseitigt wurde, ging es ans auspacken

Viola:
full

Ein Aquacomputer D mit USb und Aquabus:
full


und natürlich ein,dass muss ich zu geben, echt sehr schickes Pumpentop:
full


Da ich bislang immer nur mit Destillierten Wasser gearbeitet habe, habe ich mir jetzt endlich mal Zusätze gegönnt. Farblos versteht sich, da ich mir noch keine Gedanke gemacht habe, welche Farbe das Wasser bekommt bzw ob es überhaupt gefärbt wird. Aber so gammelt es schonmal nicht :
full

Dann habe ich für einen anderen Kumpel einen Rechner zusammengebaut. Dieses mal auf AMDbasis. Dies liegt vor allen daran, dass ich noch ein Asrock SLi board, da hatte von der Vorversion dieses Projektes und dass ich eigentlich auch einen funktionieren Fx da hatte. Dieser hat sich aber dann letzte Woche verabschiedet, wurde kurzum eingeshcickt und da der shop den Fx nicht mehr führt wurde, ein neuer mit bestellt. Dieser kommt mit 8 gb Ram und einer 270x in einen Spielerechner für einen Freund :). Dieser wird im Oktober eine Desingstudium anfangen und wird dann rechenpower benötigen. Da die Programme, die mein Freund benutzten wird, alle von Multicores profitieren, ist der Fx wieder die perfekte Wahl.
full
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Na da fühl ich mich doch als Kund veralbert, ich hab bei Caseking fast 400 Euro gelassen und noch nicht mal die Gummibärchen waren dabei. xD
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Na da fühl ich mich doch als Kund veralbert, ich hab bei Caseking fast 400 Euro gelassen und noch nicht mal die Gummibärchen waren dabei. xD

Also bei mir waren es mehr als 400€ :hüstel: :D
Bislang war aber bei jeder Bestellung ein Päkchen bei :love:, einzige Manko ist es, dass ich es immer teilen muss mit meinen Mitbewohnern. Sie dürfen ständig die Päkchen annehmen, weil ich nie zu der Zeit, in der der Dhl Bote kommt da bin :). Da sind die Gummibärchen quasi deren Zoll :D
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

Arbeitet dein Freund mit Blender? Weil da funktionieren leider nur Nvidia Graphikkarten/ die neuen FirePros
 
AW: [Tagebuch] Project Unkown

So it's updatetime :)
Ich habe gestern einen schönen Abend in gehabt und gut in den Mai rein zelebriert, deswegen hatte ich leichte Startschwierigkeiten in den heutigen tag :D :)

Aber als es dann mal losging, ging es echt fluxx :)

Ich habe mal die D5 mit dem Top fusioniert :

full

full

ordentliche Bilder folgen nach dem Wochenende, denn dann kann ich wieder die kamera meiner Eltern benutzen und ein paar Makroaufnahmen machen :)

Dann habe ich mich an das fabrizieren einer Midplate gemacht.

Der Plan sah so aus :

full


Danach habe ich mir mein Lineal genommen und versucht das Gehäuse so ordentlich wie möglich auszumessen :ugly:

Nach dem Messen ging es ans Ausschneiden einer Pappe, denn ich wollte meine Werte mal praktisch testen :)
Der boden sieht danach so aus :ugly:
full


Nach einem Fehlschlägen z.b. zur falschen Seite hin ausgeschnitten, oder zu viel ab oder falsche Werte addiert :huh: hatte ich mit Pappenversion 5 ein akzeptables Ergebnis
full


Diese passte nach ein paar Anpassungen perfekt rein :
full

Die Midplate kann maximal bis zur Schiene der Hdds gehen, denn diese müssen leider dort bleiben, da ich jede Menge HDDs ins Rig einbauen werde:
full

So geht die Midplate unter den Festplattenkäfig :
full


Mir ist sofort aufgefallen, dass es nicht ausschaut, wenn vor dem Käfig eine kleine Lücke ohne Plate ist, deswegen bekommt dann die Midplate einen Kleinen schwanz nach rechts der bis zum zweiten Haltepunkt des Käfigs gehen wird. Somit wird dann der obere Bereich optisch 100% vom Unterem getrennt sein :)

Nachdem ich dann endlich die Pappversion hinter mich gebracht hatte, habe ich mich an den rechner gesetzt und mir eine Zeichnung gemacht, damit mir beim schneiden(flexxen) keine Fehler unterlaufen, denn flexxen werde ich nur zu hause können und mein rig jedes mal hin und her transportieren, finde ich keien so eine gute Idee. Also müssen die Werte 100% Stimmen, sodass ich es zu hause ohne Anpassung fertigen kann.

Die Endmaße der Midplate bis zum Hddkäfig sieht nun so aus:
Diese Werte sind zu 99,9% genau, habe noch nach dem feststellen der Werte. Diese einzelnd kontrolliert, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.
In Bunt:
Anhang anzeigen 735725
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück