Tagebuch [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red - Neue Werkstatt

AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

@ich888 Klar mach ich. Hatte halt nur keinen Zweifel daran, dass das so stimmt und hab deshalb auch nicht gefragt. Wird nächstes mal aber anders gemacht. ;)

@991jo Die ersten Löcher hab ich mit ner Standbohrmaschine gemacht. Aber dann ist sie mittendrin ausgefallen und musste mit der Bohrmaschine weitermachen. Aber dadurch ist das auch ziemlich unsauber geworden.

edit: Ich werde das Netzteil auf jeden Fall Sleeven. Nur fehlt mir noch das nötige Werkzeug und mich stört, dass das so viel Fummelarbeit ist. Aber ich machst auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

850W ist für das System wirklich ein wenig überpowert, aber besser mehr als weniger^^ Und das AX850 ist wirklich ein seeeeehr geiles Netzteil, habe es ebenfalls verbaut! ;)
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

N echt nettes Tagebuch hast du hier.. hat mich direkt inspiriert aus mein noch aktuelles Case auch zu modden wenn mein Woodcase mal fertg ist !! :)
Häng mich mal mit nem Abo ran. ;)
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Hier eine kleine Statusmeldung... Im Moment find ich nicht viel Zeit zum Modden, weil viele Arbeiten, Referate, ... anstehen. Doch ich werde in den nächsten Tagen anfangen das Window anzufertigen. Aber um das zu machen brauch ich erst noch das richtige Werkzeug. Ich habe zwar einen Dremel von tchibo, aber mit dem arbeite ich lieber nicht. Ich bin am Überlegen, ob ich mir den Dremel TRIO kaufe: DREMEL® TRIO Hier möchte ich allerdings vor dem Kauf noch fragen, ob jemand das Gerät hat und mir vielleicht ein paar Eindrücke schildern kann? Wäre echt nice ;).

Ansonsten geht das ganze derzeit wie schon gesagt wirklich nur stockend voran, doch spätestens in den Weihnachtsferien wird wieder richtig gearbeitet...

edit: Die Midplate (also das 140mm und 80mm-Lüfterloch) befinden sich übrigens auch in Arbeit. Aber auch hier benötige ich erst das nötige Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Viel ist passiert, viel hatte ich zu tun, viel wurde gemacht, wenig hat mich an mein Ziel gebracht. Ich denke das sagt bereits vieles über das folgende Update :ugly: Aber fange ich doch einfach mal von vorne an...

Die Bestellte Hardware ist angekommen :banane:

PB292288.jpg PB292300.jpg PB292305.JPG PB292291.JPG PB292281.jpg PB292284.JPG PB292294.JPG PB292299.JPG

Kurz zuvor hatte ich bereits mein altes Gehäuse ausgeräumt, damit ich ein Übergangsgehäuse für die neue Hardware zur Verfügung hatte:

PB292277.jpg

Nebenbei bemerkt, hab ich mir nun einen Dremel gekauft statt dem Dremel TRIO, weil der übliche Dremel einfach vielfältiger ist:

PB292278.jpg

Die Arbeiten an der Mod selbst sind nach der Ankunft der Hardware zu meinem Bedauern vollständig zum Erliegen gekommen. Aber zuvor habe ich noch ein bisschen was bei der Midplate geschafft... Ich habe nun die beiden Lüfter löcher (140mm & 80mm) ausgedremelt:

PB292311.jpg PB292314.jpg

Aber letzten Endes kann ich die ganze Midplate nochmal neu machen, weil da kein 140mm Lüfter hinpasst. Die Stecker des Netzteils ragen weiter raus als ich gedacht hatte :wow:. Aber ich denke das ist sogar ganz gut, wenn ich die Midplate nochmal mache, weil ich dann dieses Mal einiges besser machen kann, wo ich letztes Mal unzufrieden war.
Deshalb frage ich jetzt auch mal, wie euch die Lüfterausschnitte und die Midplate insgesamt gefallen? So kann ich das in die nächste Midplate mit einbinden.


Aber weiter im Text... Ich habe natürlich gleich erstmal die Hardware in mein "altes" CM 690 II gebaut. Erstes Problem war, dass ich so dumm war :wall: und das Mainboard ins Gehäuse gebaut habe bevor ich den be quiet! Kühler eingebaut habe. Erstmal nicht schlimm doch als ich das Mainboard für besagte Montage ausbauen wollte, drehten sich die Abstandshalter mit. Ich hab mir die Zähne an den Dingern ausgebissen. Bis jetzt hab ichs noch nicht rausbekommen, weil ich die Gewinde im Mainboardträger für die Abstandshalter nicht zerstören will. Ich muss mir da noch etwas einfallen lassen, es sei denn ihr habt eine Lösung parat. Weiter gehts... Danach habe ich erstmal den Boxedkühler eingebaut, damit das System überhaupt läuft. Doch hier ist das Problem: Das System lief nicht :wow:. Natürlich bin ich da zuerst an die Decke gegangen und war total schlecht gelaunt :heul: :nene:. Doch am nächsten Tag gings an die Problembehebung. Ich habe die einzelnen neuen Komponenten die als Fehlerquelle in Frage kamen, mithilfe meines alten funktionierenden System geprüft. Dabei hat sich herausgestellt, dass keine der Komponenten die Fehlerquelle war, sondern einzig und allein meine fehlende Intelligenz :klatsch:. Ich habe vom ATX-Strang des Corsair-Netzteils den zweiten Stecker nicht angeschlossen, da dieser ATX-Strang zwei einzelne Stecker hat und nicht nur einen einzigen... Doch nun stellte sich mir das nächste Problem in den Weg, womit wir auch am jetzigen Standpunkt angelangt sind. Das Problem ist die Installation von Windows 7 auf die SSD...
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Ich möchte gerne mein bereits einmal auf meiner HDD installiertes Windows 7 auch noch auf der SSD installieren, aber es taucht folgendes Problem auf: (Ich zeig jetzt einfach mal nur Bilder, schließlich sagt ein Bild mehr als 1000 Worte) (Die Bilder sind in chronologischer Reihenfolge)

PC012315.JPG

PC012318.JPG

PC012319.JPG

PC012320.JPG
Wenn dieses Fenster gezeigt wird, schließe ich es, weill ich nicht weiß was ich sonst tun soll.

EDIT: Das Problem hat sich erledigt.
Denkzettel an mich selbst: Nächstes Mal bitte die Installations-CD und nicht die Vorinstallations-CD einlegen!
:wall:

Wenn ein Moderator das hier liest kann er diesen Post löschen

Ich hoffe euch gefällt das Update...
 

Anhänge

  • PC012322.JPG
    PC012322.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 106
  • PC012323.jpg
    PC012323.jpg
    784,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Ich möchte erstmal den 4fachpost entschuldigen, auch wenn der (bis auf den letzten Post) wohl zumindest von meiner Seite aus unvermeidlich ist.

Das nächste Update steht schon bereit:
Ich stehe kurz davor eine neue Bestellung zu tätigen. Diese beinhaltet einen roten 120mm LED-Lüfter, und eine Acrylglas oder Plexiglasplatte.
Hier habe ich wieder ein paar Fragen:
1. Plexi oder Acralglas? Gibt es da überhaupt Unterschiede? Was lässt sich leichter bearbeiten?
2. Welche Dicke sollte ich wählen 3, 4 oder 5mm oder sollten es gar 6mm sein?

Abgesehen von der Bestellung habe ich auch schon wieder mit dem Modden angefangen. Ich arbeite derzeit an einer neuen Midplate. Diese ist nun aus 0,75mm dicken verzinkten Stahl, der vorige Versuch war aus 0,8mm dickem Aluminium. Außerdem werde ich dieses Mal bei den beiden 120mm und 80mm-Lüfterplätzen nun die Stege mit dem Stahl besetzt lassen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Sleeven werde ich wohl erst ab ~Mitte Januar oder später. Trotzdem hab ich mir schon ein wenig überlegt, welche Farbkombination der Sleeves ich nehme. (Natürlich nur von MDPC-X :hail:)
Ich finde die Kombination Shade19 und Color-X nicht schlecht. So heben sich die schwarzen Sleeves auch ein wenig vom Gehäuseinnenraum ab. Oder sollte es doch eher Schwarz mit Rot, Schwarz mit Color-X oder Shade19 mit Rot werden? Was meint ihr?

Die nächsten Bilder gibt es sobald ich mit der Midplate ein wenig weitergekommen bin. In diesem Sinne
See you noname

edit: Gibt es eigentlich anständige VGA-Kühler für die 7970 im Dual-Slot-Design?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

1. Acrylglas is nachgemachtes Plexi. D.h. Plexiglas is ein geschützter Name und Acrylglas is die Billigvariante.
Es gibt Leute, die schwören auf Original Plexi von Evonik, andere sagen es völlig wurscht. Ich tendiere zu letzterem. ;)
2. Kommt ganz drauf an was du damit machen willst.
Soll es ein Slight sein, das nur an wenigen Punkten aufliegt empfiehlt es sich etwas Dickeres zu wählen.
Für einfache Sachen wie Seitenfenster gehts auch dünn.
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Gut danke für die Antwort. Dann geht wohl heute noch eine Bestellung raus :banane: Ich benötige die Platte das Glas für ein Seitenfenster, ich nehme wahrscheinlich 3 oder 4mm.
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Erstmal Danke für's Abo :daumen: Zurzeit läuft das Projekt nicht so optimal wie ich es mir vorgestellt habe. Aber ist ja auch meine erste Casemod. Ich hoffe, dass es in den folgenden Tagen das nächste Update kommt. Mal sehen. :) Auf jeden Fall ist hier nichts (nicht mal für kurze Zeit) auf Eis gelegt. Ich bin im Hintergrund dauernd am Überlegen und Modden, allerdings macht mir die Schule so kurz vor den Ferien einen Strich durch die Rechnung, weil die Lehrer einem vor den Ferien jeder noch ne Arbeit reindrücken will :heul: :motz:. Ich hoffe jedenfalls, dass ich hier in den Ferien wieder voll durchstarten kann. :daumen:

See you
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Jap das kenn ich. Ich sammel grad nen paar Ideen für meine ersten Modding versuche. Ich hab mir die gleichen Farben wie du rausgesucht. Vielleicht mach ich dann auch ein Tagebuch. Ich fang dann wahrscheinlich in denn Weihnachtsferien an.
Bin mal gespannt was du noch so alles mit dem Case machst. Ich bleib dran ;) :daumen:
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Guten Tag liebe Abonnenten und andere Mitleser,
nun ist ja schon wieder ein bisschen Zeit seit dem letzten Update vergangen. Deshalb möchte ich euch hier einmal auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. Größtenteils ging es weiter bei der Ideensammlung und Planung der Mod. Aber auch bei der Umsetzung hat sich ein bisschen was getan.
Mittlerweile habe ich begonnen eine neue Midplate zu bauen, wobei auch diese wieder verworfen wird. :ugly: Warum sag ich später noch.

PC152367.JPG PC152382.JPG PC152378.jpg PC152376.jpg PC152373.jpg PC152370.jpg

Ich bin nicht gerade stolz auf mein Werk, aber ich muss ja eh eine neue Midplate anfertigen und habe nun auch wieder einiges gelernt. Denn der Stahl ist schwieriger zu bearbeiten, als ich dachte. Aus dem Grund verwende ich nun doch wieder Alu. :D

Des Weiteren habe ich den Ausschnitt für das Fenster in der Seitenwand angefertigt.

PC152408.jpg PC152406.jpg PC152411.JPG

Ich denke ihr habt es sofort gesehen: Der Lack ist an einigen Stellen abgeplatzt. :daumen2: Das wird natürlich behoben, sobald die Seitenwand komplett fertig gedremelt, gefeilt, geschliffen ist. Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich in den Balken für einen Schriftzug dremeln will, deshalb bin ich für Vorschläge offen.ch hab zwar er die muss ich mir erst noch durch den Kopf gehen lassen, bevor ich sie hier öffentlich mache. ;)

Mittlerweile ist die Lieferung mit dem Acrylglas angekommen. Außerdem waren ein Enermax T.B.Apollish Rot 120mm-Lüfter dabei, wie auch der Arbeitsspeicher von Teamgroup und die Grafikkarte. Die Karte, wie auch den Arbeitsspeicher bekomme ich allerdings erst zu Weihnachten zu Gesicht.

Bei dem Enermax T.B.Apollish 120mm, wie auch dem 140mm hat sich bereits eine sehr unangenehme Nebenwirkung entdecken lassen: Die Lüfter haben eine sehr hohe Anlaufspannung und sind so nicht ganz wie gewünscht regelbar. Deshalb werde ich die Lüfter wohl oder übel austauschen. Womit wir bei dem Problem mit der Midplate wären. Ich habe die Ausschnitte für die Lüfter in der Midplate nun extra an die beiden Lüfter angepasst, wenn ich sie nun allerdings umtausche passen die Ausschnitte natürlich nicht mehr zu den Lüftern. Nun eine kurze Frage an euch: Welche roten LED-Lüfter sollte ich statt der Enermax T.B.Apollish Rot aus der Midplate erleuchten lassen? Sollten es überhaupt LED-Lüfter werden? Es können oder sollten evtl. auch beide Lüfter 120er sein. Damit das ganze einheitlicher aussieht. Also wenn jemand welche auf Lager hat, immer her damit. ;) Ich bin mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, da ich auch noch FlexLights als Hintergrundbeleuchtung vom Mainboard und auch als direkte Beleuchtung verwenden will.

Außerdem werde ich, wenn ich die LED-Lüfter eh umtausche auch den Großteil der Enermax T.B.Silence 120mm Lüfter umtauschen gegen die Enermax Magma 120mm, weil ich 2 der T.B.Silence-Lüfter mal rot lackiert habe und die Lackierung nicht ganz so schön und an einigen Stellen leider auch ein wenig rau geworden ist:

PC152401.jpg PC152398.jpg PC152396.jpg PC152392.jpg PC152383.jpg

Wie man sieht ist bei dem zweiten Lüfter der Lack ein kleines bisschen abgeplatzt :daumen2:

Vor einigen Tagen ist mir der Prolimatech Genesis Black so was von vor die Augen gesprungen, dass ich mich sofort in ihn verliebt habe. Auch wenn ich ihn vorher schon dutzende Male gesehen habe, habe ich erst jetzt sein Potenzial, was Aussehen betrifft, entdeckt.

So… ich glaube, das war‘s jetzt erst mal... Ab jetzt starte ich auch wieder voll durch (hoffe ich zumindest :ugly:) was das Tagebuch betrifft (dafür habe ich auch extra die ToDo-Liste im Startpost erweitert), weil sich die Weihnachtsferien, wie natürlich auch die Festtage mit neuer Hardware nähern.

Ich möchte jetzt am Schluss nochmals erwähnen, dass diese (meine erste Casemod) wirklich im ersten Punkt nur dazu da ist um Erfahrungen zu sammeln. Damit ich mir für spätere Mods einfach das nötige Know-How angelegt habe. Sprich: Es ist für mich persönlich zumindest in dieser Mod nicht ganz so wichtig, dass es am Ende supi aussieht, sondern, dass ich viel lerne. Damit die nachfolgenden Mods spi aussehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Sieht doch gar nicht so schlecht aus...

Die Ausschnitte in der Midplate sind 100x schöner als die Bohrlöcher vorher.:daumen:

Zu den Lüftern: Du könntest die Rotorblätter der Magmas in die TB Silence stopfen...das sollte eigentlich gehen ;)
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Sehe ich auch so. Das Ganze ist natürlich noch alnge nicht ausgereift, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Ich erklär das mit den Lüftern noch mal kurz nicht, dass es hier zu Missverständnissen kommt...
Derzeit sieht es so aus, dass mir die Enermax T.B. Apollish (1x120mm & 1x140mm) eine zu hohe Anlaufspannung haben, wodurch ich sie nicht mit einer Lüftersteuerung bedienen kann. Deshalb muss ich die beiden umtauschen. Nun an euch die Frage(n): Welche LED-Lüfter (2x120mm) sollte ich stattdessen nehmen? Sollten es wirklich LED-Lüfter sein, denn schließlich werde ich auch noch eine extra LEDFlexLight-Beleuchtung einbauen.
Aufgrund dieses Tauschs der LED-Lüfter muss ich auch eine neue Midplate machen, die ich dann, aber natürlich noch besser als die jetzige Version machen kann :)

Zu den Enermax T.B.Silence (5x120mm): Diese werde ich wohl auch umtauschen, weil ich sie eigentlich selber rot lackieren wollte, mir die Lackierung bei 2 Versuchen, allerdings nicht so geglückt ist. Ich werde die T.B.Silence wohl gegen die Mgma umtauschen, weil die ja schon rot lackiert sind ;)
 
AW: [TAGEBUCH] NZXT H2 Black and Red

Hallo liebe Abonnenten, (Abonnentinnen?), liebe Mitleser und Mitleserinnen,

nun ist doch wieder ein bisschen Zeit vergangen, seit ich mich das letzte Mal gemeldet habe… Der Heiligabend hat mich Hardwaretechnisch ein wenig nach vorne katapultiert und außerdem habe ich eine spontane Nachricht für euch. Was das ist bekommt ihr später mit.

Aber machen wir erst mal bei Heilig Abend weiter:
Es gab eine GTX 670 und einen neuen RAM. :banane:

Graka: KFA² GeForce GTX 670 EX OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (67NQH6DN6KXZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Die 4GB VRAM deshalb, weil ich hoffentlich irgendwann auf Triple-Monitoring aufrüste. Ich werde hier auch nochmal eine kleine Meinung zu der Karte posten, da diese ja doch recht „unbekannt“ ist. Aber ich benötige natürlich erst mal ein bisschen Praxiserfahrung mit der Karte. ;)Aber gut sieht sie auf jeden Fall aus. Gebürstetes Aluminium – schick! :wow:

RAM: TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-14900U CL10-11-10-30 (DDR3-1866) (TLD316G1866HC10SDC01) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der RAM wird wohl später nicht zu sehen sein, da er vom Prolimatech Genesis (den ich mir voraussichtlich kaufe) überdeckt wird. Schade, wo der Arbeitsspeicher doch die passende Farbe zur Mod hat. :(

Bilder kommen noch… Sobald ich Zeit habe Grafikkarte und RAM wieder für euch aus dem System zum Ablichten zu bauen. Auch wenn ich die Zeit wahrscheinlich erst übermorgen finde. :ugly:

Doch nun die Überraschung: Am „Heilig Morgen“ kam mein Vater zu mir und meinte, wir könnten uns doch mal Überlegen mir eine eigene Werkstatt in einem leerstehenden Kellerraum (Heizungsraum) einzurichten. :banane: Ich stimmte natürlich zu. :nicken: Doch eine Stunde später wurde das Ganze dann schon real. Wir besorgten uns ein paar Spanplatten, ein altes kleines Regal. Zwei metallene Schubladenschränke und fingen sofort an zu planen und zu tun. Und bis heute Abend sind wir wirklich weit gekommen. Leider konnte ich jetzt abends keine schönen Bilder mehr machen. Ich hoffe einfach mal das geht morgen besser und dann gibt es noch ein paar Bilder. Jetzt erstmal nur ein Teaser:

PC252530.JPG PC252536.JPG PC252541.JPG

Euch allen noch einen schönen 2 Weihnachtsfeiertag. :)
 
Erstmal Glückwunsch zur Hardware und der geilen Hobbywerkstatt ! :daumen:
Weihnachten ist einfach was geiles :ugly:
Bin gespannt deine "neue" Hardware zu sehen :P
 
Kommt doch alles noch :D heute bin ich nur erstmal bei meinen Großeltern. :schief: morgen kommen dann die Fotos von der Hardware und auch bessere Fotos von der Werkstatt. Die Bilder vom Teaser waren ja viel zu dunkel. Und morgen wird die Werkstatt dann auch mit Werkzeug, Maschinen u.s.w. gefüllt.
 
Zurück