Tagebuch [Tagebuch] Mein erstes Mal

suumcuique

Kabelverknoter(in)
Es ist soweit,

ich hab mir mein Kindheitstraum erfüllt... naja zumindest digital.

Ich hab mir mein eigenes PC Gehäuse designet. Dazu würde ich gerne eure Meinung hören. Evtl. sieht das ja auch ein erfahrener Modder der mir noch wertvolle Tipps geben kann

Mein Ziel ist es das Gehäuse so klein und Mobil wie möglich zu gestalten. Momentan misst das gute Stück 266x260x246(BxHxT) an den Außenkanten des Gehäuses. Da ist erstmal alles drin was rein muss für mich. Formfaktor Mini-ITX. GraKa und PSU sind skaliert. PSU entspricht einem SFX-L Netzteil. Da habe ich eines von Silentmaxx im Blick. 500W Gold80+ und voll Modular. Die GraKa entspticht meiner jetzigen Radeon R9 Sapphire 270x. Wenn ich später aufrüßte ist das Gehäuse durch die Aluprofile schnell entsprechend erweitert.

Die Seitengläser sollen aus fluoriszierendem Acrylglas gefertigt werden. Ich denke das würde mit dem weißen Aluminium Gehäuse ziemlich geil aussehen. Außerdem kommen hier und da noch LED´s oder Kaltlichtkathoden rein. Ansonsten soll das Gehäuse erstmal offen bleiben. Ich weiß dass das zu Problemen mit Staub führen kann, aber das nehme ich erstmal in kauf. Ansonsten würde ich es noch mit Mesh verkleiden.

Die Festplatten, das Mainboard und das Netzteil sollen an allen Verbindungspunkten entkoppelt werden.
Über Airflow brauche ich mir wohl eher keine Sorgen zu machen xD
Dann ist da noch die Elektromagnetische Strahlung, die ja sehr kontrovers Diskutiert wird. Hat damit jemand Erfahrung? die Alu Rohre sind aber als ESD Leitfähig klassifiziert. Also etwas Schutz ist schonmal da.

Die Kabel sollen alle in Rot gesleevet werden.

Also um es kurz zu fassen: Nach langem Überlegen habe ich mir für eine Variante aus Aluminium Rundprofilen entschieden, weil ich denke dass das am einfachsten ist. Schaut es euch einfach mal an und gibt mir Feedback:
(inzwischen bin ich beim zweiten Entwurf. Im Hintergrund der erste(größere) Entwurf)
Vergleich 1.jpg

Vergleich 2.jpg

Vergleich 3.jpg


pc 3-2.jpg

Seite:
pc 3-3.jpg

Oben:
pc 3-4.jpg

Hinten:
pc 3-1.jpg

Update:
jetzt auch gerenderte Bilder. Design ist das gleiche.

VIZ_0002.png
VIZ_0001.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sehen kann sind viele Sachen auch einfach noch nicht zu ende gedacht. Als CPU Kühler soll ein Noctua C-14 dienen.

Ich suche noch nach einem schicken Front Panel. Hat jemand Tipps? Ein/Aus USB 3.0 und kopfhörer sollten dran sein
 
Dann ist da noch die Elektromagnetische Strahlung, die ja sehr kontrovers Diskutiert wird. Hat damit jemand Erfahrung? die Alu Rohre sind aber als ESD Leitfähig klassifiziert. Also etwas Schutz ist schonmal da.
Da würde ich mir keine großen Gedanken machen. Schau mal wie die Verrückten hier im Forum teilweise ihre Rechner misshandelt haben :ugly: Wenn freischwebend funktioniert geht deins auch.

Vergiß bitte nicht viel Platz für die Netzteilkabel einzuplanen (Gerade CPU), das kann sonst eklig werden. Bei der Grafikkarte bin ich mir übrigens nicht sicher, ob das bei Axiallüftern so gut funktioniert, da die eigentlich die Luft überall hinblasen, und wenn überall ne Wand ist kommt die halt zurück. Da wäre am Ende ein Referenzdesign oder eine Karte von Asus vielleicht besser/leiser/kühler.

[Tagebuch] Mein erstes Mal
Schon erstaunlich, wenn das über mehrere Tage geht :what:
 
Bei der Grafikkarte bin ich mir übrigens nicht sicher, ob das bei Axiallüftern so gut funktioniert, da die eigentlich die Luft überall hinblasen, und wenn überall ne Wand ist kommt die halt zurück. Da wäre am Ende ein Referenzdesign oder eine Karte von Asus vielleicht besser/leiser/kühler.

Stimmt, da wäre ein Mesh an der Seitenwand gleich über der Grafikkarte am besten weil so die Grafikkarte Luft von aussen saugen kann.
[Tagebuch] Mein erstes Mal
Schon erstaunlich, wenn das über mehrere Tage geht :what:

Habe ich auch gedacht :D Da kann etwas nicht ganz stimmen ;)
 
Bei der Grafikkarte bin ich mir übrigens nicht sicher, ob das bei Axiallüftern so gut funktioniert, da die eigentlich die Luft überall hinblasen, und wenn überall ne Wand ist kommt die halt zurück. Da wäre am Ende ein Referenzdesign oder eine Karte von Asus vielleicht besser/leiser/kühler.

Ich weiß nicht ob man es sieht, aber die Glaswände schließen nicht mit dem Gehäuse ab. Ich dachte dass ich auch da Gummiabstandshalter zwischen Scheibe und Gerüst lege um die Scheibe zu schützen. Das heißt ein spalt von wenigen mm wäre da für die Luft. Oben ist auch alles frei und hinten ja auch. da soll auch nix hin. Meint ihr nicht das würde reichen? Wenns nicht geht würde ich da noch ein Meshgitter integrieren. würde ich aber gerne wegen der Optik vermeiden.

Schon erstaunlich, wenn das über mehrere Tage geht
Leute leute... Die Ausdauer ist entscheidend. Nicht die Größe ;)
 
@Gamer090
Ich habe mich inzwischen doch wieder gegen fertige Frontpanels entschieden, einfach weil ich keine fertige Version gefunden habe, bei der ich mir eine schöne Integration vorstellen kann. Ich nehme wohl den sehr beliebten Vandalismusschalter mit Led Ring und baue mir alles andere drum herum.
 
Es kann natürlich vom Luftstrom her reichen. Was für eine Grafikkarte soll denn da in Zukunft rein? Fury Nano? Und was an sonstigen Komponenten akâ CPU, Mainboard, Ram.

Beim Gehäuse noch 2 Dinge bedenken: afaik sind wenige große Löcher aus aerodynamischer Sicht intelligenter als mehrere kleiner, da es an den Rändern zu Verwirbelungen kommt (Ob das jetzt nur mess- oder auch spürbar ist weiß ich aber leider nicht). Und ich würde noch darüber nachdenken alle Kanten so rund wie möglich zu gestalten und vielleicht sogar den Luftstrom teilweise irgendwie zu lenken (z.B. Plexiglas).

Ist natürlich alles nicht zwingend notwendig, sollen nur Anregungen sein über die du nachdenken kannst. (Denn an schlechter Planung ist schon mein eigener Casebuild gescheitert^^)
 
@Gamer090
Ich habe mich inzwischen doch wieder gegen fertige Frontpanels entschieden, einfach weil ich keine fertige Version gefunden habe, bei der ich mir eine schöne Integration vorstellen kann. Ich nehme wohl den sehr beliebten Vandalismusschalter mit Led Ring und baue mir alles andere drum herum.

Das Audio Frontpanel und die USB Anschlüsse baust du auch selber? Du findest schon Kabel mit den Anschlüssen im Netz aber ist Aufwendiger weil du dann jedes Loch exakt bohren must damit alles reinpasst.
 
@Oromis 90
Also Komponenten die feststehen sind: Xeon 1231v3 mit zwei mal 8GB G-Skill Ram. Netzteil von Silverstone im SFX-L Format. Über Mainboard habe ich mir nocht sooo viele Gedanken gemacht. Im Rennen ist dieses: https://geizhals.de/asrock-z97e-itx-ac-90-mxgtg0-a0uayz-a1106963.html?hloc=at&hloc=de
Hast du Vorschläge? :D

wegen den schrauben hast du Recht. Ich hab bis jetzt mit einem Profilsystem von item24.de gezeichnet und konstruiert. Gestern habe ich das erste Angebot für die Teile bekommen. Sagenhafte 160€(in Worten HUNDERTSECHZIG), was inakzeptabel für mich ist. Deswegen geht es erstmal gleich in den Baumarkt und dann werde ich mir die Teile ggf. selber zusammen sägen. Deswegen muss ich dann erst schauen was für Möglichkeiten sich ergeben zur Befestigung jeglicher Teile.

@Gamer090
Ja hast du Recht. Das wird viel Gefriemel. Aber ich denke Acrylglas ist da ein dankbares Material. Ich dachte zum Beispiel an solche Kabel Akasa USB3.0 Adapterkabel 19po./2xa-Buch | voelkner - direkt günstiger. Das schwarze Plastik an der Buchse ab. und dann elegant in eine Acrylglas platte integrieren. Ich versuch mal was auf CAD zu basteln :D und so ähnlich mit audio anschlüssen.
Es ist zwar viel arbeit, aber dafür ist es am Ende auch ein Unikat ;)
 
Und Jetzt noch ein paar neue Bilder :D
Viel hat sich nicht verändert, außer dass die äußeren Acrylglasplatte jetzt runde Ecken haben, und das ich mir einen Custom HDD Cage gebaut habe xD

Am "Arbeitsplatz". damit man sieht wie groß bzw. klein das Ding eigentlich ist.
VIZ_0009.png

Nahaufnahme:
VIZ_0010.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1150 Mainboards sind für mich leider böhmische Dörfer, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

An der Mittelplatte auf der das Mainboard verschraubt wird vielleicht unter der Grafikkarte eine Aussparung lassen, damit sie auch dort Luft ansaugen kann. Und die Coladose würde ich mal lieber ganz schnell weg von dem Gehäuse stellen ;)
 
So stelle ich mir mein I/O Panel vor. Die Kabel müssten entsprechend rot gesleevet werden, damit es nicht total katastrophal aussieht

Aber das Design finde ich sehr ansprechend :D
VIZ_0011.jpg
 
Sieht gut aus :daumen: Wenn das Acrylglas flusoroszierned sein soll dann kommen irgendwo noch UV Kathoden rein, wo willst du sie anbringen? Über dem Mainboard wäre nicht schlecht je eine pro Seite oder auch mehr als nur 2.
 
Stimmt. Ich muss dann 10 cm Kathoden nehmen oder Leds weil längere gar nicht reinpassen. Ich denke ich werde dann auch UV aktive Sleeves nehmen. Wo ist die schwierigere Frage. egal wo ich sie hintue man wird sie immer sehen... Ansonsten ist aber genug Platz erstmal. Ich denke ich werde das spontan entscheiden :D
 
Zurück