Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Jetzt ist Ihre Meinung zu Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Ich schwanke zwischen Begeisterung und düsterer Zukunftsvision!
Denke wir werden es noch erleben dass die ersten Mechs auch in irgendwelchen kriegerischen Konflikten eingesetzt werden, gib nochmal 10 Jahre Entwicklung dazu und die Dinger sind reif dafür.
Wobei der zivile Nutzen auch nicht zu unterschätzen ist...
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Ist der Mech denn auch mit "Siri" kompatibel? :ugly:

Irgendwie glaube ich, dass die Sache mit der Smartphone-App keine gute Idee ist. Man stelle sich mal vor, das iPhone würde gestohlen.... :what:
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Da würde mir das mehr Sorgen machen :D:
Kuratas verfügt auch über nachgebildete Waffensysteme wie Gatling-Guns oder Raketenwerfer, die auf Wunsch über den Gesichtsausdruck des Piloten ausgelöst werden können

Aber schaut noch etwas arg unbeholfen aus, resp. einen Nutzen hat das Ding noch nicht wirklich.
Wenn, dann hätte ich gerne, dass er aufrecht auf zwei "Beinen" ginge!

Allerdings würden vermutlich die BMW-Prolls am Bahnhof ganz schön blöde kucken, wenn man mit dem Ding vorfährt :)

Ich schwanke zwischen Begeisterung und düsterer Zukunftsvision!
Naja, ist ja absehbar, dass sowas kommen wird. Entweder Mechs oder Exoskelette, was bis auf den Menschenverschleiss im Kriegsfall wohl mehr oder weniger aufs selbe rausläuft.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Bekommt man da auch Payback-Punkte xD?
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Die sollten lieber an unbemannten Mechs arbeiten. Sowas wie bei Real Steel wäre cool :D
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Ist dich eher etwas für das Militär so ein Mech. Der wäre sowieso nicht überall auf der Welt für Privatpersonen erlaubt, das Militär kann davon nutzen haben aber doch nicht Privatpersonen.
1.3Mio sidn nicht gerade wenig und man braucht auch noch jemand der das Steuert da werden Sicherheitsleute sicher günstiger.

Wenn der Mech nur noch halb soviel kostet dann denke ich werden mehr davon zu sehen sein.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Ob man damit durch den Tüv kommt? ^^
Die amis denken nun sicher ur.... Ja damit macht das Jagen von Terroristen wieder Spass
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Ist dich eher etwas für das Militär so ein Mech. Der wäre sowieso nicht überall auf der Welt für Privatpersonen erlaubt, das Militär kann davon nutzen haben aber doch nicht Privatpersonen.
1.3Mio sidn nicht gerade wenig und man braucht auch noch jemand der das Steuert da werden Sicherheitsleute sicher günstiger.

Wenn der Mech nur noch halb soviel kostet dann denke ich werden mehr davon zu sehen sein.

Naja, Ich bezweifle doch eher, dass dieses Teil fürs Militär einen großen Nutzen haben könnte. Erstens ist das Teil ja recht langsam und unbeweglich und zweitens wäre es mit einer richtigen Panzerung wohl einfach zu schwer fürs grobe Gelände. Panzer haben sich ja nicht umsonst durchgesetzt. Niedriger Schwerpunkt, starke Panzerung, relativ hohe Geschwindigkeit..

Bei dem Teil reicht ein Treffer mit nem Material-Rifle und es ist hinüber^^

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Mechs in naher Zukunft häufiger auftreten werden. Es wird vielleicht maximal 50 oder 100 Stück geben, aber mehr nicht.

Diese Teile sind dann doch eher als großes Spielzeug für reiche Erwachsene zu betrachten.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Naja, Ich bezweifle doch eher, dass dieses Teil fürs Militär einen großen Nutzen haben könnte. Erstens ist das Teil ja recht langsam und unbeweglich und zweitens wäre es mit einer richtigen Panzerung wohl einfach zu schwer fürs grobe Gelände. Panzer haben sich ja nicht umsonst durchgesetzt. Niedriger Schwerpunkt, starke Panzerung, relativ hohe Geschwindigkeit..

Bei dem Teil reicht ein Treffer mit nem Material-Rifle und es ist hinüber^^

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Mechs in naher Zukunft häufiger auftreten werden. Es wird vielleicht maximal 50 oder 100 Stück geben, aber mehr nicht.

Diese Teile sind dann doch eher als großes Spielzeug für reiche Erwachsene zu betrachten.

Naja wer weiß wie es in ein paar Jahren aussieht. Eines Tages rennen bestimmt überall Roboter herum.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Naja wer weiß wie es in ein paar Jahren aussieht. Eines Tages rennen bestimmt überall Roboter herum.

Ne, denk Ich eben nicht. Es wird vielleicht autonome Maschinen geben, aber keines Falls "laufende" Roboter. Wenn, dann eher sowas wie Nummer 5^^

Ich glaube einfach nicht, dass sich Laufroboter durchsetzen werden, da es einfach kaum Anwendungen gibt, die die Fähigkeit zu Laufen wirklich zwingend vorraussetzen. Kettentriebe sind nun mal viel einfacher und billiger zu realisieren und werden sich daher dann wohl auch durchsetzen. Einzig bei kleineren Robotern wäre es vorstellbar, dass sich diese spinnenartig auf mehreren Beinen fortbewegen, etwa als Mienenräubroboter.

Wenn Roboter, dann werden sie nicht laufen, sondern zu 95% rollen.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

In unebenem Gelände bei wenig Platz machen Beine mehr als nur Sinn. Da wir Nr 5 natürlich wider doof gucken, wenn da ne Wand mitm Stein davor steht. Der T-800 geht auf den Stein und klettert die Mauer hoch. Janz einfach.

Eine Maschine ala T-800 währe heute berreits bis auf die CPU und dermassen kleine Energiezellen baubar.
Problem ist imo noch die begrenzten Rechenkapazitäten für etlich Motorik/Sensorik etc...

Der Mensch hat auch nicht umsonst ein Zusatzhirn in der Wirbelsäule.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Spinnenbagger kommen auch überall hin, da braucht es keine Beine dafür.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Einen Spinnenmech oder einen der auf 2 Beinen gehen kann hätt ich gekauft;) aber doch nicht einen rollenden... da kann man sich ja gleich einen Panzer kaufen:D
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

T-800 ist nicht so einfach baubar, da es, soweit ich weiß, gerade erst (Elektro-)Motoren gibt, die gerade die Leistung haben ihr eigenes Gewicht zu heben. Es fehlt neben den Energiespeicher also auch der passende Motor.

Aber das Spielzeug ist schon ganz nett. Das Video ist besonders lustig

Mechs in dieser Form wird man auf dem Schlachtfeld allerdings nie finden, da sie viel zu hoch sind (leichtes Ziel).
Aber in kleiner flacher form, ähnlich einem Panzer nur unbemannt, wird es nicht nur geben, bis es teilweise bereits.
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Das Teil ist vom optischen her echt erste Sahne, ABER wie langsam ist das Schrottding bitte ?:lol:
 
AW: Suidobashi Kuratas: Mech für 1,3 Millionen Dollar samt Smartphone-Steuerung

Bau den gleichen Motor in einen Panzer ein und der wird auch nicht schneller fahren.
Ich vermute mal das über Hydraulik auch der Antrieb realisiert wird, da ist es etwas aufwendiger höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.
 
Zurück