Sammelthread Stellt sie vor, Eure (digitalen) Kameras

Sammelthread
Hat man früher wegen der Reflektion des einstrahlenden Sonnenlichts gemacht. Die Materialien und Fertigungsverfahren "damals" (TM) waren recht empfindlich, was die Ausdehnung von Bestandteilen durch Wärmeeinwirkung angeht. Da Schwarz ja absorbierend wirkt und weiß reflektierend ist es an sich doch recht logisch ;). Heute isses relativ egal, da das IS 2 in diesem Beispiel anders gefertigt wird als manche Vorgänger ("Dehnungsfugen" die die Dichtigkeit trotdzem gewährleiten, ...) und auch an kritischen Stellen auf Verbundstoffe gesetzt wird, die andere Ausdehnungswerte besitzen. Selbstverständlich ist die Erscheinung und der damit verbundene (Marken-)Eindruck auch eine Begründung - bei den aktuellen Modellen vielleicht sogar mehr als je zuvor ;).
 
Wusste ich doch, aber schön beschrieben. Heute ist die Farbe wohl nur noch Erkennungsmerkmal, sonst nix. Nikon hatte auch weiße Linsen, das 70-200VR und das 300/4.
 
und lebe immer noch :P ;).
...bestimmt nur gerade so... :ugly:
Ich hab hier noch ein FA 80-320 4.5-5.6 von pentax und ich habe keinen plan was die geritten hat das teil in silber zu produzieren. (gibt auch schwarze, aber selten)
Allerdings kann meins über 200mm nicht mehr scharf stellen (der fehler ist nichtmal selten), müßte also mal zur generalüberholung. Hab nur irgendwie keine lust...:(
 
Hier steht eine 60D für Videos (werde ich wohl demnächst verkaufen, da unsere Videogruppe mehr oder minder wegen Job- und Wohnortwechsel zerbrochen ist) und eine 5D2 für Fotos. 60p SlowMo ist schon cool, aber prinzipiell kann ich auch erst mal alles mit der 5D2 abdecken, was ich bisher mit der 60D gemacht habe.
Ansonsten ein 50/1.8, ein 85/1.8, ein 24-85/3.5-4.5 und ein 70-210/3.5-4.5. Die Zooms verwende ich kaum, weswegen sie wohl auch bald weggehen. Aber ein 16-35/2.8 steht noch definitiv für 2014 auf der Liste. Hat das 24-70/2.8 abgelöst :)
 
Gestern hat mir der Postbote ein Paket mit meinem neuen Spielzeug gebracht: :)

DSC_7806.jpg DSC_7809.jpg

Rein äußerlich ist der Body der D700 gegenüber dem der D300 noch einmal wenige Millimeter größer. Der obere Gehäuseteil, in dem das Prisma untergebracht ist, ist allerdings deutlich größer (liegt vermutlich am größeren Sensor). Ansonsten sieht sie der 300s sehr ähnlich und liegt auch ähnlich gut in der Hand. Von hinten fällt als erstes das runde Okular auf. Die Bedienung ist nahezu identisch. Akkus und Batteriegriff sind bei beiden Kameras gleich.


Ist schon Weihnachten? Der Postbote hatte noch ein zweites Paket dabei:
DSC_0510.jpg DSC_0511.jpg

Das musste an der D700 natürlich gleich ausprobiert werden. Ein schneller Testaufbau und schon kann es losgehen.

mit F/8 und mit Offenblende:
D700-Offenblende.jpg D700-f8.jpg

Das Objektiv ist Konvertertauglich, also musste gleich mein 1.4fach Sigma ran:
D700-1.4Konv.jpg

Zum Vergleich mal mit der D7000 ohne und mit Konverter. Der Aufbau ist nicht genau wie oben, daher auch etwas anderes Licht. Man soll bei wackeligen Konstruktionen nicht an den Tisch stoßen.
D7000.jpg D7000-1.4Konv.jpg

Noch ein kurzer Test mit dem Sigma 35 1.4 Art an der D700 (gecropt):
D700-35mm.jpg

Die D7000 wird verpackt und demnächst mit Zubehör verkauft. Am besten, bevor ich auf die Idee komme, dass klein und leicht doch manchmal ganz nett ist.
 
Wired schrieb:
So etwas würde ich mir sogar direkt vom Produktionsort abholen! ^^

Wünsche eine gute Reise: ;)
made in japan.jpg


Ganz so teuer ist es ja nun auch nicht. Das Glas habe ich ebenfalls gebraucht aus dem DSLR-Forum erworben. Eigentlich war es erst für später geplant. Da ich im Forum aber schon viele Fotos gesehen hatte, die mit genau dem Objektiv gemacht wurden und der Besitzer einige Beiträge über sein 180er gepostet hatte, konnte ich bedenkenlos zuschlagen, zumal 1000 Euro dafür ein wirklich guter Preis sind. Zur D700 hatte ich ja schon geschrieben, dass ich sie ebenfalls sehr günstig bekommen habe.

Da wir im Freundes- Bekannten- und Familienkreis ausgemacht haben, uns nichts mehr zu Weihnachten zu schenken (Kinder sind ausgenommen), kann ich mir von meinem Weihnachtsgeld halt selber etwas schenken. :)

Wenn ich erst in Rente bin, gibts leider kein Weihnachtsgeld mehr. :(
 
@ carlson_hb: Das rechte gefällt mir von der Brennweite ganz gut. ;)

Hab mir für richtige Tierfotografie ein klein "wenig" gegönnt.
 

Anhänge

  • 0005.JPG
    0005.JPG
    393,1 KB · Aufrufe: 51
  • 0009.JPG
    0009.JPG
    341,7 KB · Aufrufe: 84
Das Tammie hab ich auch seit diesem Frühjahr.
Hat sich in Irland und im Zoo bisher gut bewährt.
P/L find ich auch Top - habe für die Version mit Nikon F-Bajonett "nur" 320€ gezahlt
 

Anhänge

  • DSC_4691.jpg
    DSC_4691.jpg
    380,4 KB · Aufrufe: 59
  • DSC_4730.jpg
    DSC_4730.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_4735.jpg
    DSC_4735.jpg
    323 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_4821.jpg
    DSC_4821.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_4647.jpg
    DSC_4647.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 63
Das Mehrschweinchen find ich süß.

Hab für das 329€ bezahlt, für einen kleinen Fotoladen ist fand ich das als gutes Angebot.
 
Sooo,
D80 samt orig. Zubehör und mein 70-200er Sigma HSM II (Non-Stabi) wieder in die Verpackungen verfrachtet.
Diese oder nächste Woche gehts damit zum lokalen Fotodealer um sie in Zahlung zu geben.
Nur gegen was weiß ich noch nicht :huh:
70-200er Nikkor in der F4 -Version oder Sigma 70-200 F2.8 (aber dieses mal MIT Stabi)
Nikkor kostet zwar mehr, hat "nur" ne max. Blende von F4, dafür solls schärfer sein, es ist leichter und kompakter als das Sigma und es wäre für mich das erste Nikkor. Außerdem gibt bis Ende Januar noch 150€ Cashback von Nikon.

Schwere Entscheidung :ugly:


Vlt lässt hier noch jmd etwas dazu ab was meine Entscheidung beeinflusst... (mit dem Zaunpfahl wink)
 
Das neue Sigma 70-200/2.8 OS ist zumindest schonmal besser als das alte (hatte es Sonntag mal drauf). Auch wenn ichs bei 200mm und Offenblende immer noch bisschen weich finde (gut, im Direktvergleich mitm 120-300 vielleicht nicht ganz fair...). Pack doch 50-150 und 70-300 auch mit ein und hol dir das Nikkor 70-200/2.8 VR1 oder VR2 (wenns finanziell passt) ;). Wenn ich mir nen 70-200 holen würde, dann auch nur das Canon non-IS oder das IS II. In dem Bereich hat sonst eigentlich nur Tamron mit dem neuen VC 70-200er zusätzlich was zu melden qualitativ. Vielleicht ja auch einen Blick wert? Finde es nicht viel schlechter als Canons IS II (was ja als Zoom-Qualitätsreferenz gilt).
 
Mein kleines Sigma Tele und das Tamron geb ich auf keinen Fall ab. Dafür finde ich die für meine Bedürfnisse einfach zu gut.
Das große Tammi ist mir einfach zu teuer (1500€) - ebenso das große Nikkor.

Aktuell gehts bei mir nur um Sigma 70-200 f2.8 OS vs. Nikon 70-200 f4 VR

Alles andere ist für mich TooMuch, oversized und einfach zu groß / viel
 
Also die 2.8er Nikkore sind im guten gebrauchten Zustand zur Zeit ab 900€ zu haben ;). Aber wenn es auf Sigma 2.8 vs Nikkor 4 hinausläuft, dann wäre für mich das Nikkor Favorit ;).
 
Zurück