AW: Steam-Umfrage: Windows-10-Anteil geht zurück, Pascal legt zu
Das ist richtig. Ich denke, der PC wird angfristig für längeres Arbeiten (Home Office), Anspruchsvolle Rechenarbeiten oder als Gaming Maschine her halten. Der Casual Nutzer (Internet surfen, Musik hören, YT) wird Smartphones und AIO Boxen immer öfter dem Desktop Rechner vorziehen.
Home-Office kannst du auch mit einem Smartphone, welches in einer Dockingstation (welche an Bildschirm und zb. HDD usw. angeschlossen ist) steckt, und über Bluetooth mit Maus und Tastatur usw. kommuniziert. Klar, wer haufenweise Rechenleistung benötigt, der wird auch noch eine Weile einen PC dafür einsetzen. Aber das werden immer weniger. Wie gesagt, zu meiner Zeit - und bis vor einigen Jahren - war der PC das erste Gerät, welches einen in die "digitale Welt" einführte. Das erledigen bei den Kids heute aber schon zum Großteil Smartphones und Tablets.
Und das reicht immer mehr aus, damit erst gar kein PC angeschafft wird. Wird kein PC angeschafft, "erlebt" man zb. die deutlich bessere Grafik (höhere Rechenleistung) nicht. Erlebt man sie nicht, kann man auch nicht wissen das sie sich ggf. besser "anfühlt" (man vermisst sie nicht). Dazu kommt, das die Kleinstcomputer ja auch immer leistungsfähiger werden. Deswegen ist es für die Zielgruppe auch kein spürbarer Verlust bzgl. zb. Grafik bzw. Leistung allgemein. Siehe die Leistung aktueller Hochleistungs-Smartphones, und vergleiche die mit Gaming-PCs von vor ein paar Jahren, bzw. alten AAA-Titeln der PC-Plattform. Und dieser Abstand wird immer geringer, einmal weil es beim PC schon seit Jahren immer langsamer (ca. seit 2006 der Quad-Core im Desktop erschien), und bei den Kleinstcomputern immer schneller vorwärts geht. Selbst die Auflösung der Smartphones steht der von PCs nicht mehr nach.
Die einzigen die die (noch vorhandenen) Vorteile kennen, sind die User, die noch mit dem PC in Kontakt gekommen sind. Und die sterben zunehmend aus. Wie gesagt, der PC war mal ganz alleine. Dann kamen die Konsolen, dann die Smartphones/Tablets usw. Und mit jedem ehemals PC exklusiven Feature was bei der "Konkurrenz" verfügbar wird, schwinden die Argumente für einen teureren und aufwendigeren PC. Akkulaufzeit ist bei Desktop-Replacement kein Thema, weil man zu Hause Steckdosen hat. Und einen PC kannst du gar nicht unterwegs benutzen, also ist er diesbezüglich auch im Nachteil. Übrigens, nur mal so btw., wenn Rechenleistung ein nennenswertes Thema bleiben sollte, dann wird es eben optional (zb. Gaming-) Dockingstations mit zusätzlicher Hardware geben. Nicht das man mich falsch versteht, ich wünsche dem PC ganz sicher nicht den Untergang. Aber er hat sich seit Jahrzehnten bzgl. Features nicht wirklich weiterentwickelt.
Nur ein Beispiel: Ich hatte vor ca. 15 Jahren eine PC-Maus von Siemens (ich glaube Siemens ID Mouse). Diese Maus hatte einen Fingerabdruck-Scanner. Damit brauchte man kein Login-PW von Windows mehr, es reichte ein Fingerabdruck. Eine Implementierung in andere Login-Elemente (zb. im Browser für Webseiten!) gab es damals nicht. Heute, 15 Jahre später, sind wir diesbezüglich quasi kein Stück weiter. Im Gegenteil, solche Scanner sind weder bei den Eingabegeräten des PCs, noch sonst irgendwo (PC-Gehäuse) zum Standard geworden. Smartphones hingegen haben schon eine ganze Weile solche Scanner. Und nicht nur das, mit einzelnen Geräten (ich kenne es vom S6) kann man nicht nur das Gerät biometrisch entsperren, sondern sich auch bei Webseiten einloggen.