Steam Hardware-Umfrage Mai: GTX 760 die meistgenutzte dedizierte Grafikkarte

Es gibt Momente, in denen ich mich unbeachtet fühle. :ugly: Zuerst die GTX 660, jetzt die GTX 760: Zwei Karten, von denen wir zwar unzählige Herstellerdesigns getestet und für gut befunden haben, aber für die ihrerzeit bessere Angebote von AMD existierten und sie damit eigentlich niemals so stark verbreitet sein dürften. Verrückt. Und einer der Gründe für AMDs schwindenden Marktanteil: Die Masse kauft die x6er von Nvidia, komme was wolle.

MfG,
Raff

Ich stimme StarforceZx zu. Die Masse kauft keine Nvidia-Grafikkarten, sie kauft ganze Computer. Und in den meisten Fertig-PCs sind eben Intel-Prozessoren und Nvidia-Grafikkarten verbaut. Aus ähnlichen Gründen ist eben auch Intel im Grafikbereich so stark, da in schwächeren Fertig-PCs und Laptops eben nur die iGPU genutzt wird. So sieht wohl halt die bittere(?) Realität aus.
 
Es gibt Momente, in denen ich mich unbeachtet fühle. :ugly: Zuerst die GTX 660, jetzt die GTX 760: Zwei Karten, von denen wir zwar unzählige Herstellerdesigns getestet und für gut befunden haben, aber für die ihrerzeit bessere Angebote von AMD existierten und sie damit eigentlich niemals so stark verbreitet sein dürften. Verrückt. Und einer der Gründe für AMDs schwindenden Marktanteil: Die Masse kauft die x6er von Nvidia, komme was wolle.

MfG,
Raff

für die meisten ist nvidia das non plus ultra!
 
Wow---die wahrscheinlich schlechteste Karte der 700er-Serie dominiert---was für ein Trauerspiel!
Und ja, ich mein das ernst---Effizienzwerte, Preis-Leistung, Kühllösungen; auf keinem Gebiet konnte diese Karte auch nur irgendwie glänzen. Selbst die vielgescholtene 960 spielt Generationenunabhängig in einer ganz anderen Qaulitätsliga! Besonders witzig, dass Nvidia von dem Zeugs am meisten verkauft, wo AMD am meisten gegenhalten kann... :wall:
...tolle Verkaufszahlen der 750 TI, das wär was gewesen, wofür es einen Grund gegeben hätte, die war haushoch überlegen. Die normale 750 war auch ganz nett, die 660 immerhin auf einem Niveau mit AMDs Mittelklasse.
 
Wie nimmt man eigentlich an der Umfrage teil? Über meinem Account sind im Moment immerhin 5 Geräte angemeldet, die unterschiedlicher nicht sein könnten :ugly:
 
Da merkt man mal wieder wie die Welt da draußen, außerhalb dieses Forums ist.
Das ist bei mir im Umfeld auch nicht anders. Wenn mir mein Freund dann verklickert das er ja wunderbar auf seinem Laptop mit gt420m zocken könnte, kann ich mir nur meinen Teil dazu denken, da er ja felsenfest davon überzeugt ist. Ein anderer Kollege hat erst letztens masseffekt 3 gespielt mit den worten: Ja läuft super flüssig, nur alle 10 Sekunden rukelt es manchmal. Und der ist wirklich ein low FPS gamer der spielt so im Schnitt mit 25 FPS, eher noch darunter und bevor der selber erkennt, dass es ruckelt muss der schon Standbild für min 3 Sekunden haben :D


Dito
Freund von mit hat einen Fertig PC mit i7 2600 und GTX 650 gehabt. Die Karte hat er nun gegen eine 750ti getauscht. Naja läuft ja alles bestens drauf :schief:
 
steam hat 125 mio nutzer. da sind +/- 1% nicht nur paar hundert gamer.
unterm strich haben dutzende millionen einen zockertauglichen pc.

witcher 3 hat sich am pc besser verkauft als auf der xbox one. glaubst du das spielen die leute auf eine iGPU?

Trotzdem hat nicht jeder eine 970/980 im Rechner. Ist mir doch egal ob die PC Version sich mehr Verkauft als die Xbox One Version.
 
720p 25fps ist konsole? wir haben schon 2015 und es gibt neue konsolen gelle. Ps4 ist alles 1080p-30fps. außerdem wenn man sich deinen Pc ansieht mit 2x980 etc. und dann wieviel er kostet, merkt man auch warum fast niemand so einen Pc hat.

Stimmt, unter 2 GTX980 und einem i7 braucht man mit PCGaming garnicht anfangen...:ugly:
Und die Playstation 4 hat sicher nicht alles 1080P/30 Frames, viele Spiele wie Unity, Watch Dogs, Battlefield und co laufen nur mit 900P beispielsweise.
Und manche Spielen haben zwar 1080P, dafür aber sehr niedrige Frames und stark reduzierte Details (z.Bsp. The Witcher 3).

@Topic
Interessant, ist aber schonmal erstaunlich zu wissen dass die GTX970 an zweiter Stelle ist, bin gespannt wie sich AMD's R9 390 schlägt, hat ja auch ein sehr gutes P/L Verhältnis.

Für ~300 Euro bekommt man aktuell echt viel Leistung, mit einer R9 390 bzw GTX970 sind 1440P und Ultra immer möglich, zwar nicht immer mit 60 Frames, aber für den Preis sehr toll, ich hoffe AMD kommt etwas voran.
 
Cool. Ich sollte wohl von meiner GTX970 auf die 750Ti wechseln, denn die schafft in 1080p grad mal 40-60.
Du meintest doch @max? Nein? Dann solltest du das doch erwähnen.

Vermutlich in Sehr Hoch und sicher nicht Ultra, die Playstation 4 Version entspricht ja auch ca. Hoch und Sehr Hoch gemischt, aber halt nur 30 Frames in 1080P.

Klar ist eine GTX750ti stärker als die Konsolen, liegt wohl an den verhältnismäßig viel stärkeren CPU's die es auf dem PC gibt.
 
außerdem wenn man sich deinen Pc ansieht mit 2x980 etc. und dann wieviel er kostet, merkt man auch warum fast niemand so einen Pc hat.
Mit einer alten Radeon 7950 kann man noch immer in 1080p und hohen, aber nicht extremen Settings mit locker 40 bis 60 fps zocken. Diese GraKa war schon vor langer Zeit mal unter der 200€ Grenze... ;)

Und so komme ich auch direkt ins Thema:
Die 200er-Reihe bei AMD brachte eigentlich nur die damals neue Hawaii XT GPU, welche zwar recht gut, aber außerhalb des Budgets der Masse lag. Trotz der Rebrands und des anscheinend fortgeführten Trends sind die R9 390 und 380 sinnvoll in ihrem Preisbereich, auch wenn erstmal weiterhin die olle 7950 mit Mod-Bios auf Effizienz oder 1100 MHz ausreichen.
Das unterstreicht wie gut die 7000er-Reihe damals war. Ich meine sagen zu dürfen, dass prozentual mehr Kepler User inzwischen schon wieder auf Maxwell wechselten, während die Tahitis noch nicht in Rente sind. Wenn die R9 380 noch etwas im Preis sinkt und man für die derzeitigen Kosten eine 380X bekommen würde und die 390 mal bei Punkt 300€ anfängt, hätte AMD trotz Rebrands ein gutes Sortiment. Tonga auf der 380 wurde mit GCN 1.2 leicht aber sinnvoll verbessert und mit den nun endlich im Idle still stehenden Lüftern und satten 8 GB VRAM mit zudem dieser Anbindung ist eine 390 sicherlich ihren Preis wert - auch in Hinsicht auf das performantere DX12.

AMD muss nun schnell eine günstigere Fury Non-X mit 8GB und eine 380X auf den Markt bringen. So einfach ist das...
 
Die HD7950 ist noch immer eine super Karte, sie erschien 2011, das ist 4 Jahre her und mit etwas OC reicht sie locker für fast Ultra Details in 1080P und mit den 3GB Vram für hohe Details in 1440P mit ordentlicher Framerate.
 
Überrascht mich nicht.
Die meisten PCs sind selbst unter dem Niveau der PS4/Xbox One. So Foren wie hier sagen halt überhaupt nix aus wie man sieht.
 
seit wann laufen spiele auf der konsole in max? es ist meist die zweit bzw. dritthöchste einstellung die der konsolenfassung entspricht.
des weiteren gibt es bei vielen spielen einen 30 FPS lock.

den witcher 3 kannst du auf einer 750ti absolut problemlos in der xbox one und nahezu der PS4 qualität spielen.
in GTA V liegt die 750ti vor der PS4.
es ist von spiel zu spiel leicht unterschiedlich. aber generell gibt es zwischen der xbox one und der PS4 und der 750ti keinen großen unterschied.



bei steam haben über den daumen mind. 20 mio nutzer eine bessere GPU verbaut als die 750ti.
alleine die 970 kommt bei steam schon auf ~4 mio nutzer.

Nicht ganz, laut Digital Foundry hat eine GTX750ti die bessere Grafik und Performance als die Playstation 4 Version von The Witcher 3.
Eine GTX750ti ist aktuell was Grafik und Performance angeht in allen Spielen besser als die Konsolen, wobei man so fair sein muss und dazu sagen muss dass die GTX750ti alleine gut 120 Euro kostet während man eine Playstation 4 schon für 350 Euro bekommt.
 
Naja man darf auch nicht vergessen das es eine weltweite Statistik ist.

Hier nutzt der Durchschnitt seine 150-300€ GPU zwar länger als ein Hardcore PC-user seine 500€+ Karte, wo anders ist das aber einfach mal 1 bis X Monatsgehälter.

Wär mal interessant wenn man's nach Gebieten trennen könnte.

Mich verwundern nur die Leuchten die auf einem Laptop zocken weil sie ja mobil zwischen Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche sein müssen.
Soviele Studenten und "mobile Berufe" gibts nun auch nicht. :rollen:
 
Zurück