News Starfield Release: Reicht es für die 90 bei Metacritic und Opencritic?

Wenn ich anfangs an die ganzen Seitenhiebe gegen Star Citizen denke, war mir klar, dass da einige enttäuscht werden.
Aber Bethesda ist ja nicht unbedingt unschuldig an dieser Erwartungshaltung, oder?
Die Seitenhiebe gegen Star Citizen kamen aber vor allem von Xbox Fanboys oder Star Citizen Hatern. Wer erwartet hat Starfield habe die selbe Open World, der hat einfach keine Ahnung.
Würde VW einen neuen Golf bauen, und vorher ankündigen das dieser einen höheren Verbrauch hat als sonst, darf man das im Anschluss natürlich bemängeln.
Autovergleiche sind immer schwierig. Ich würde eher sagen, VW kündigt einen neuen Golf an der den selben Verbrauch hat wie die Modelle davor. Und dies wird dann bemängelt, da es inzwischen modernere Autos mit weniger Verbrauch gibt bei gleicher Leistung. Starfield ist ein BGS Game, nicht mehr und nicht weniger. Man kann also bemängeln dass es an manchen Stellen etwas aus der Zeit gefallen wirkt, weil man sich einfach mehr gewöhnt ist. Und doch bietet es einem Dinge an, die sonst kein Spiel anbieten kann.

Und wenn man sich mal die internationalen Bewertungen anschaut, dann geht ist die BGS Formel noch immer ein Verkaufsargument. Die meisten sind im 80er oder 90er Bereich. Die 70er Bewertungen sind doch eher Ausreisser, wenn auch von eher grossen Magazinen (IGN, Gamespot). Aber die haben ja grundsätzlich mehr mehr Recht, sondern nur mehr mediale Aufmerksamkeit.
 
Autovergleiche sind immer schwierig. Ich würde eher sagen, VW kündigt einen neuen Golf an der den selben Verbrauch hat wie die Modelle davor. Und dies wird dann bemängelt, da es inzwischen modernere Autos mit weniger Verbrauch gibt bei gleicher Leistung.
Genau und die Kritik kommt absolut zurecht. Du kannst doch nicht ewig auf der Stelle stehen und dich dann wundern wenn das irgendwann nicht mehr so gut ankommt.
 
Ok also wenn Firma VW ankündigt nur einen Golf Klon zu bauen und sich der Autotester trotzdem einen Porsche wünscht, darf er VW kritisieren um bei deinem Beispiel zu bleiben? Ergibt für mich absolut keinen Sinn, aber okay. Thema ist damit für mich durch.
Der Tester wird das Auto mit anderen vergleichen, ja.
Wie bei allen Cqr Reviews wird er dann Vor- und Nachteile finden
 
Ich finde auch diese 70% bzw. 7/10 Reviews ok, aber weniger die Begründung dazu. IGN beklagt dass es ein slow burner ist und kein NMS, weil man nicht frei landen oder im Alle herumfliegen kann. Haben die dort schon einmal ein BGS Spiel gespielt?

Auch habe ich das Gefühl, dass da mancher Tester durch die Hauptstory durchgeprügelt ist und dann sagt, die 1000 Planeten seien oft leer und langweilig. Ja, das war doch schon zu Beginn klar und Space ist eben oft leer und langweilig. Ausserdem zeigen die Reviews auch, dass man auf einem Plaenten 40min! in eine Richtung laufen muss um die Level Grenze zu erreichen.....also ist eine "Map" auf einem Planeten grösser als die ganz Map von Skyrim....fixed.

Du scheinst dem Irrglauben verfallen zu sein, dass "mehr = besser".
Diese Kritikpunkte sind allerdings vollkommen gerechtfertigt.
Das Erkunden in Starfield scheint nahezu nutzlos zu sein, jedenfalls ein großer Schritt zurück ggü. den früheren Bethesda Rollenspielen, einfach weil es, außerhalb der point of interests, nicht wirklich Erkundungsmöglichkeiten gibt.

Und wenn man das freie Erkunden von einem Bethesda Spiel weg nimmt... dann hast du, meines Erachtens nach, den wichtigsten Aspekt weg genommen. Denn wegen der Geschichte und den Charakteren hab ich Bethesda Spiele definitiv nach Morrowind nur noch in zwei Fällen gespielt, das waren Fallout 3 und Shivering Isles. Und selbst in Fallout 3 wäre das Spiel eben wesentlich weniger interessant, wenn man nicht frei erkunden könnte.
Genau so ist es auch hier.
 
Ja Gamespot war auch noch nie auf nem toten Leblosen Planeten, kann die mal einer aufn Mars schicken?
Die bewohnten großen Städte sind so voller Leben, Quests, Missionen, Ecken ... da bräcuhten die für eine Welt schon 50h aber das war den ungeduldigen Leutchen dann doch zu viel... dann lieber kurz auf nen atmosphärelosen Stein fliegen und kritisieren dann dass da keine 3 Fraktionen drum Kämpfen und Aliens sich einmischen .... *YOINK*
Bei dem Spiel sieht man wieder dass manche Leute einfach nich im Ansatz fähig sind Objektiv zu kritisieren... es gab Kritiken dass der Einstand zu lange dauert bis man mal zu den Kernmechaniken und allem kommt ... ja gut bei nem 1000h Spiel is natürlich totaler minus Kritikpunkt wenn man nen 1h Tutorial hat ... vielleicht sollte die Person sich auch einfach mal in Geduld üben.
 
Mal schauen ob der 5600x das stemmt. Es klingt wohl so, dass Sachen wie das sich im All aufhalten, kämpfen nicht wirklich in die Story eingebettet sind und dass die Story immer gleich läuft egal was für Entscheidungen du triffst. Das wäre schade.
 
Du scheinst dem Irrglauben verfallen zu sein, dass "mehr = besser".
Was die Grösse angeht ist Starfield nun mal mehr als Skyrim oder Fallout, weil, Space. Besser für das Spiel? Dies ist subjektive. Besser für mich? Jepp, wenn ich an die vielen sinnlosen Sachen in anderen BGS Spielen denke die so viel Spass gemacht haben. Dort wurden aber diese nie so stark als Kritik angebracht.
Diese Kritikpunkte sind allerdings vollkommen gerechtfertigt.
Aus subjektiver Sicht absolut. Es sind aber keine totalen Kritikpunkte. Bei einem Baldurs Gate 3 kann ich dann auch Kritik anbringen, dass man Kämpfe würfeln muss, weil das Spiel eben so designt worden ist. Ich finde das auch Kacke, aber es ist eben so in dem Spiel. Nur komme ich um das Würfeln dort nicht herum, aber in Starfield bzw. BGS Games, kann ich die "langweiligen" oder mir nicht genehmen Sachen, meistens einfach ignorieren und tun wozu ich Lust habe.
Das Erkunden in Starfield scheint nahezu nutzlos zu sein, jedenfalls ein großer Schritt zurück ggü. den früheren Bethesda Rollenspielen, einfach weil es, außerhalb der point of interests, nicht wirklich Erkundungsmöglichkeiten gibt.

Auch bei Fallout/Skyrim hast Du abseits der grossen Städte (Die Starfield ja hat), kleineren Siedlungen (Die Starfield ja hat) oder ganz kleinen Punkten wie ein Turm oder Burg (Was Starfield ja auch hat) sowie prozedural generierte Dungeons und Vaults (Da hat Starfield wohl ganz viele, einfach auf 1000 Planeten verteilt) auch nicht viel mehr.

Klar macht das Erkunden auf den kleinen Maps in dem Sinne mehr Spass, man ist viel schneller wieder irgendwo wo es interessant sein könnte. Bei Starfield muss man sich wohl gerade die kleinen interessanten Sachen (Ich rede nicht zwingend von Nebenquest) etwas mühsam zusammen suchen. Gerade weil vieles wohl zufällig auf Planeten platziert wird.

Wer da nach 60 Stunden keinen Erfolg hatte, BGS Games basieren ja auch immer ein bisschen auf Zufall, der denkt wohl das Spiel ist nicht so geil. Andere Spieler haben evtl. schon in den ersten 30 Stunden tolle Momente. Man muss sich ja nur einige Tests durchlesen. Starfield ist ein BGS Game durch und durch......
 
Was ich merkwürdig finde... dass niemand so alltägliche Dinge wie, fehlendes HDR, oder ultrawide Support kritisiert!

Wir sprechen hier vom vermeintlichen Triple AAA Spiel des Jahres 2023!...

Und dann gibts kein HDR und kein ultrawide?

Dinge welche kleine Indie Entwickler mit 10 Mann mittlerweile eigentlich problemlos hinbekommen.

Das Menü und dessen Einstellungsmöglochkeiten sehen aus, wie bei Spielen vor 10 Jahren!!! Und nicht wie ein 2023 Triple AAA Titel!
 
Auch bei Fallout/Skyrim hast Du abseits der grossen Städte (Die Starfield ja hat), kleineren Siedlungen (Die Starfield ja hat) oder ganz kleinen Punkten wie ein Turm oder Burg (Was Starfield ja auch hat) sowie prozedural generierte Dungeons und Vaults (Da hat Starfield wohl ganz viele, einfach auf 1000 Planeten verteilt) auch nicht viel mehr.

Aber du kannst in den früheren Spielen eben frei erkunden zwischen diesen Spots.
Das ist bei Starfield schlichtweg nicht möglich, du kannst nicht zwischen diesen Abschnitten frei herumwandern und dich einfach treiben lassen. Dir wird die Sternenkarte vorgesetzt und dann hast du an diesen Punkten zu landen. Das Erkunden zwischen diesen Punkten ist nicht-existent und im Prinzip sind es nur elaborate Ladebildschirme, die man auch noch manuell bedienen muss. Im Gamestar Test wurde es perfekt beschrieben, das Raumschiff verkommt zur Requisite.
Das ist Design-bedingt und ein Rückschritt.
 
Jedenfalls wurde da die Nadel im Heuhaufen gesucht um dem Spiel keine 8/10 oder 85% zu geben (Gamestart, Gamepro), gerade wenn es Kritikpunkte wie "braucht lange bis es richtig beginnt" oder "keine Planetenlandung" sowie "leere Planeten" sind. Unter dem Aspekt dass man in der Haupt- und den Sidequests, gar nie gross in Berührung mit den leeren Planeten kommt und deren Exploration freiwillig ist (Genau wie Basen Bau, oder Schiff bauen), kann man dies doch nicht als Kritik zur Abwertung ansehen. Aber ich bin da auch nicht neutral, als bekennender BGS Spiele Fan.

Wieso soll man einen lahmen Spielstart nicht kritisieren dürfen? Wieso sollte man einem Spiel, nur weil es ein Spiel von Bethesda ist, irgendeine Sonderbehandlung zuteil werden lassen?

Und wurde in der Bewertung irgendwo eine Abwertung durchgeführt, weil man nicht mit den Planeten in Kontakt kommt? Oder wurde eben keine gute Bewertung vergeben, weil man es nicht tut? Nur zur Erinnerung: Eine Bewertung beginnt immer bei 0 und baut sich dann bis zu 100 % auf. Wenn ein Spiel 1000 Spielinhalte integriert, welche man am Ende aber nicht benötigt, jedoch damit wirbt, dann kann man das durchaus kritisch hervorheben. Weil das dann schon schnell in Richtung PR-Marketing-Spielstrecken-Flavor kommt.

Auch kann man z.B. kritisieren, wenn das Spiel einen gar nicht sauber in gewisse Themen einführt oder sie gar erwähnt und man es durch Zufall finden muss. Dies ist dann nämlich schlechte Integration und Benutzerführung.

Von daher empfinde ich die Bewertung von Gamestar erfrischend kritisch und nicht gefühlt vom Hype getragen, weil man klar aufzeigt, dass das Spiel wie ein Zusammenschluss vieler einzelner Teile wirkt, welche aber eben nicht sauber und durchdacht miteinander integriert wurden.
 
Aber du kannst in den früheren Spielen eben frei erkunden zwischen diesen Spots.
Das ist bei Starfield schlichtweg nicht möglich, du kannst nicht zwischen diesen Abschnitten frei herumwandern und dich einfach treiben lassen. Dir wird die Sternenkarte vorgesetzt und dann hast du an diesen Punkten zu landen. Das Erkunden zwischen diesen Punkten ist nicht-existent und im Prinzip sind es nur elaborate Ladebildschirme, die man auch noch manuell bedienen muss. Im Gamestar Test wurde es perfekt beschrieben, das Raumschiff verkommt zur Requisite.
Das ist Design-bedingt und ein Rückschritt.
Macht für mich das Game komplett uninteressant. Killt komplett die Immersion und auch die Motivation überhaupt was entdecken zu wollen. So ist das einfach nur eine 1000 Planeten Schnellreise Checkliste und nix weiter als Beschäftigungstherapie. Kein Vergleich zu Skyrim.
 
Aber du kannst in den früheren Spielen eben frei erkunden zwischen diesen Spots.
Das ist bei Starfield schlichtweg nicht möglich, du kannst nicht zwischen diesen Abschnitten frei herumwandern und dich einfach treiben lassen. Dir wird die Sternenkarte vorgesetzt und dann hast du an diesen Punkten zu landen. Das Erkunden zwischen diesen Punkten ist nicht-existent und im Prinzip sind es nur elaborate Ladebildschirme, die man auch noch manuell bedienen muss. Im Gamestar Test wurde es perfekt beschrieben, das Raumschiff verkommt zur Requisite.
Das ist Design-bedingt und ein Rückschritt.

Wer Weltraum Erkundung haben möchte, ist hier eben falsch. Dies hätte ich zumindest nie erwartet. Man kann Planeten erkunden. Manche mehr und manche weniger Interessant. Das Raumschiff ist die Homebase die man mitnimmt und ist im Grunde genommen genau so sinnfrei wie die Häuser in Skyrim oder Fallout, die am Ende nur dazu dienten ein Zuhause zu haben (Roleplaying) oder dort den ganzen Quatsch zu lagern den man nicht verkaufen wollte/konnte.

Aber ja, es gibt Leute die bei Skyrim jeden Winkel abgelaufen sind oder auch später nie die Schnellreise genutzt haben. Ich habe am Ende nur noch die Schnellreise genutzt und mir mein Roleplaying dann eben selber gemacht vor Ort.

Und wie gut/schlecht die Erkundung auf den Planeten ist muss jeder für sich selber entscheiden. Der Semi-Realismus Ansatz von Starfield ist wohl auch für manche falsch gewählt, da der Weltraum und dessen Planeten leider meistens, langweilig und leer sind.

Evtl. wäre dann Outer Worlds das bessere Spiel. Dort dient das Raumschiff auch als Homebase, aber im Weltraum ist man dafür nicht wirklich unterwegs, sondern auch nur Schnellreise. Dafür ist auf jedem Planeten etwas los, wenn auch in kleineren Gebieten. Ich habe viele Stunden in Outer Worlds gesteckt und freue mich schon auf Teil 2. Bei Starfield dachte ich schon zu Beginn, dass dies eine ähnliche Kerbe einschlagen wird (Auch weil Outer Worlds bereits wie ein BGS Spiel wirkt, ist ja auch von den New Vegas Machern), aber eben viel mehr Freiheiten liefert.

Ich finde aber, man kann ein Starfield nicht dafür kritisieren dass es keine Atmosphären Flüge/Landungen bietet, was ja z.B IGN USA gemacht haben. Das mit den doch öfters vorkommenden kurzen Ladezeiten finde ich aber auch schade, gerade in Innenräumen oder Schiffen.
 
Und wenn man das freie Erkunden von einem Bethesda Spiel weg nimmt... dann hast du, meines Erachtens nach, den wichtigsten Aspekt weg genommen. Denn wegen der Geschichte und den Charakteren hab ich Bethesda Spiele definitiv nach Morrowind nur noch in zwei Fällen gespielt, das waren Fallout 3 und Shivering Isles. Und selbst in Fallout 3 wäre das Spiel eben wesentlich weniger interessant, wenn man nicht frei erkunden könnte.
Genau so ist es auch hier.
Naja besser handgefertige Level als zufallsgenerierte Welten ala No Man's Sky...
Oh btw, das was man damals im Trailer zu No Man's Sky gesehen hatte, war von Hand gebaut...

Das ganze heißt ja auch Space...also Raum...da ist viel Platz für wortwörtlich Nichts...
 
Was ich merkwürdig finde... dass niemand so alltägliche Dinge wie, fehlendes HDR, oder ultrawide Support kritisiert!

Wir sprechen hier vom vermeintlichen Triple AAA Spiel des Jahres 2023!...

Und dann gibts kein HDR und kein ultrawide?
Ich bin sicher es gibt eine ganze Menge Leute die weder HDR noch UW haben/nutzen.
Mein Nachbar hat übrigens einen 8K TV und ärgert sich das schon wieder ein Tripel A Spiel keine 120 FPS bringt, obwohl das ganz bestimmt einfach ist laut seiner aussage und sein TV das in jeden fall können würde.
Dinge welche kleine Indie Entwickler mit 10 Mann mittlerweile eigentlich problemlos hinbekommen.

Das Menü und dessen Einstellungsmöglochkeiten sehen aus, wie bei Spielen vor 10 Jahren!!! Und nicht wie ein 2023 Triple AAA Titel!
Da es ja so leicht ist freue ich mich schon auf deinen nächsten Spieletitel und bin sehr gespannt wie es sich Spielen wird.
Zum glück weißt du ja was alles rein muss und wie einfach es ist damit es zum Megakracher wird.

Sorry aber es noch nicht mal selbst gesehen haben und meckern finde ich schon sehr seltsam.
 
Naja besser handgefertige Level als zufallsgenerierte Welten ala No Man's Sky...

Und uninteressante zufallsgenerierte Gebiete hat Starfield ja en masse.
Hätten sie sich auf 2-3 Sternensysteme konzentriert, dann wäre es wahrscheinlich ein besseres Spiel geworden und man hätte trotzdem noch den Anspruch von interestellaren Reisen haben können. Dann hätte man vielleicht das Reisen und Erkunden sogar direkt umsetzen können. Wobei... die veraltete Engine häts wahrscheinlich nicht mitgemacht. lol
Ich bin sicher es gibt eine ganze Menge Leute die weder HDR noch UW haben/nutzen.

Na und?
Ab einer gewissen Größe darf man wohl "a bisserl mehr" erwarten, als nur das Mindestmaß, auch wenn Bethesda, in technischer Hinsicht, schon lange stark hinterher hängt.
 
Es sieht hier so aus als ob Spieler von Starciticen, Elitedangerous und Noman's Sky, eine super Steigerung ihrer Spiele durch Starfield erwartet haben, das ist es leider nicht , wäre zu schön gewesen .
 
Da es ja so leicht ist freue ich mich schon auf deinen nächsten Spieletitel und bin sehr gespannt wie es sich Spielen wird.
Zum glück weißt du ja was alles rein muss und wie einfach es ist damit es zum Megakracher wird.

Sorry aber es noch nicht mal selbst gesehen haben und meckern finde ich schon sehr seltsam.

Das ist aber auch kein Argument! Ich bin kein Spieleebtwickler.

Tut aber nichtd zur Sache. Dass man vob einem Titel, welcher ganz oben mitmischen will, wohl erwarten darf, dass man Zeitgemässe festures wie HDR und Ultrawide einbaut!

Und ich habe es schon gesehen!

Ist leider für alle mit einem Zeitgemässen Monitor wie nem Odyssey G9 ein Schlag ins Gesicht.

Balken an den Seiten, und ein Bild ohne Kontrast! Wow...

Und das will Spiel des Jahres 2023 werden.
Ich habs 2 minuten angezockt. Aber das gebe ich mir nicht mehr im 2023...

Also zurück zu NMS xD da gibts immerhin solche "kleinigkeiten" und das Obwohls viel älter ist!
 
Es sieht hier so aus als ob Spieler von Starciticen, Elitedangerous und Noman's Sky, eine super Steigerung ihrer Spiele durch Starfield erwartet haben, das ist es leider nicht , wäre zu schön gewesen .
Schön blöd, wenn sich Leute von einem Game, was nie erscheinen wird, Star Citizen und einen total langweiligen und generischen Spiel wie NMS beeinflussen lassen.
 
Tut aber nichtd zur Sache. Dass man vob einem Titel, welcher ganz oben mitmischen will, wohl erwarten darf, dass man Zeitgemässe festures wie HDR und Ultrawide einbaut!

Also betreffend Ultrawide gibt es wohl einen "simplen" fix:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Reddit. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Oder hier: https://piunikaweb.com/2023/09/01/s...ect-ratio-support-leaves-players-unimpressed/

Open Starfield.exe with a Hex Editor

Replace 8E E3 18 40 with 39 8E 63 40 for 32:9

*Note, Still fixing FOV this just removes the blackbars for now (So Far, Ini Edits & Engine commands have no effect on the FOV)
 
Zurück