Naja das game war immer Online auch in der Karriere. Und um par 100 Leute happy zu machen soll Ubisoft mehrere 1000€ im Monat ausgeben um ein Server am Laufen zu halten. Nein! Sollen doch die gamer ein Server bezahlen wenn die 100 jahre alte Dinger zocken wollen. Es gibt auch kein bF1 mehr oder den ersten COD Teil.
Die Leute heutzutage haben ein komisches Bild von der Welt. Keiner will mer was leisten aber die großen müssen mein Hintern Pudern.
Hoffe dir Kläger verlieren und müssen alle Kosten selber tragen.
Den duch sich ein Verhalten werden immer weniger games kommen.
Und was für dumme Vergleiche hier stehen. Wie kann man etwas digitales mit einem Auto oder überhaupt mit etwas aus den 90n vergleichen.
Meine Socken aus den 90er hab jetzt Löcher. Wenn kan ich verklagen
du redest wirres Zeug. Du hast dich auch damit nicht befasst. Es geht grob gesagt darum das Firmen Spiele offline Verfügbar machen.
Nur zu deiner Info "Sollen Spieler halt eigene Server machen", ist dir schon aufgefallen das genau das nicht geht.
Manche fordern sogar eine Regel das zB nach 10 Jahren Server Tools zum download freigegeben werden müssen.
Das Thema ist viel komplexer als du denkst und es damit abzutun und zu behaupten es spielen ja nur 100 Leute ist kindisch und albern.
Achja, da du die Methaphern nicht verstehst.
Was wäre wenn Warner oder Disney nach sagen wir mal 10 Jahren bei dir Klingeln und alle deine Musik CDs und Film DVDs beschlagnahmen, weil der ihrer Meinung nach die Lizenzen ausgelaufen sind.
Genau das passiert Digital mit Steam, Netflix, Spotify und Co.
Das du das nicht verstehst und sogar hoffst das die Klage scheitert erschreckt mich etwas.
Du hast keine Ahnung vonder Thematik aber schreist am lautesten.
Die Publisher haben es den Spielern ja unmöglich gemacht, die Spiele-Server selbst zu Hosten, indem keine Software für dedizierte Server mehr angeboten wird wie es früher üblich war, sondern alles nur noch über die Server der Publisher läuft.
Es wäre daher schon ein Erfolg, wenn die nötige Server-Software freigegeben würde, wenn die offiziellen Server abgeschaltet werden. Nur wollen das die Publisher ja nicht, sondern sie wollen das die Spieler die neuen Spiele kaufen.
Jap, dafür bin ich auch. Das wenn ein Server abgeschaltet wird, das Open Source Tools freigegeben und DRM Frei gemacht werden müssen, sobald eben ein Spiel oder Server abgeschaltet werden soll.
Problem, das geht nicht immer. Mancher Kopierschutz oder Serverstrucktur ist sehr tiefgreifend.
Siehe Sonys PSN das überall drinnen hängt.
Also wenn es das Spiel physisch gibt, was ja auch der fall ist. Sollte das spiel auch dauerhaft funktionieren. Meine gameboy spielen oder n64 spiele gehen ja auch noch, sofern ich die passende Konsole verwende.
Ansonsten hätte, nach meiner ansicht, das deutlich auf der Verpackung gekennzeichnet sein müssen. Also ich sehe hier ubisoft deutlich in der Verantwortung. Zumal das spiel auch von Kindern gekauft werden konnte. Fsk0????
Aber ich geh mal davon aus das ubisoft sich bei life service games rechtlich gut schützt und der Verbraucher am ende halt in die röhre schaut. Im aller
Persönlich ist mir das aber egal, weil ich spiel es nicht.
Denoch hoffe ich insgeheim das ubisoft hier mal richtig tief rein lange muss......
Es geht hier immer nur um Ubisoft Spiele, aber die Hälfte meiner PC Spiele auf Disk ist wegen Server oder Kopierschutz ohne Hacks oder Mods wertloser Müll.
Zudem kommen wir bei Steam, Netflix, Spotify und Co immer mehr in eine Abhängigkeit die wir nicht beeinflussen können. Das reicht von Lizenzen bis hin zum entfernen und abschalten der Produkte die man gekauft hat bzw in der Bibliothek hatte.
Ich bin der Meinung das Lizenzen mittlerweile den Sinn Schutz des Autors und Geistigen Eigentümers verloren haben und diese nur noch wir Verträge und Aktien bei großen Firmen hin und her gehandelt werden.
Die Kunst ist mit diesem Kapitalismus immer mehr gefährdet.