Bilderthread Soundanlagen

Naja, die Boxen von Monitor Audio sind her rausgeschmissenes Geld... Viel zu überteuert, da würde ich demonstrativ zu einer anderen Firma greifen.
Warum kaufst du dir dann nicht gleich die Klipsch palladium Speakers. Das ist doch mal ein Hammer;)

Irgenwie hat es mir diese Kombi Angetan:

Audionet VIP G3
Audionet MAP V2
Audionet AMP V2 (LECKER 58kg, des Teil wiegt fast mehr als ich:sabber:)

Blöde Frage, wann würde es sich lohnen sich gleich einen Vollverstärker zu kaufen?

ne ähnliche Kombi hab ich auf meiner Liste:devil: (MAP V2 mit AMP 1 V2, zur Sourrounderweiterung dann nochmal AMP 1 V2 und den AMP 1). Sowas lohnt sich aber nur wenn man richtig gute Boxen hat und die Zuspieler auch ihr übriges dazu beitragen (zB der VIP G2:schief:).
 
So, nachdem ich hier viel gelesen habe und auch einiges angeschaut habe, dachte ich, ich poste auch einfach mal mein kleines Sound/Heimkino System.

Leider sind die Bilder nicht soo prickelnd, da meine Cam den Geist aufgegeben hat und Handycams nunmal nicht das wahre sind.

Als erstes das Herzstück, ein Yamaha RX-V 361:
attachment.php



Dazu der Teufel Theater 1 Center:
attachment.php




Und die Theater 1 Frontboxen:
attachment.php




Das ganze sieht dann von Vorne so aus :
attachment.php


Hier die Dipole der Theater 1 Rearspeaker:
attachment.php


Und das ganze von hinten, Sofa vorgerückt für Kinoposition :D :
attachment.php


und der "kleine" Teufel T1 Sub:
attachment.php




Dazu kommt mein PC System mit einem Z4 und nem Medusa Stereo Headset:
attachment.php


Hier die Z4 Speaker :
attachment.php


und der Z4 Sub:

attachment.php


Dazu noch mein etwas in die Jahre gekommener IRiver:
attachment.php


Und insgesamt schaut das ganze dann etwa so aus:
attachment.php


:D

Ich bin grade erst vor 3 Wochen hier eingezogen, deswegen steht irgendwie noch nicht alles so gaaanz richtig.
Die Dipole müssen eigtl. noch mit L-Locks an die Wand und die Ständer habe ich dann eigtl. über.

Allerdings muss erstmal Geld übrig bleiben ^^

Hoffe es gefällt.

Mit freundlichen Grüßen

JMF
 
Zuletzt bearbeitet:
@JunkMastahFlash

Gefällt mir sehr gut :daumen:

Ich hoffe du lieferst, wenn noch mal eine richtige Digicam zu Hand, ein paar noch schönere Bilder nach. Auch wenn du sags, dass du erst frisch eingezogen bist -mir gefällts so schon :)
 
Danke dir !
Ich bin auch schon ziemlich zufrieden :D

Wenn ich die Cam dann mal irgendwann in die Finger kriege, gibts auf jeden Fall auch noch HQPics nachgeliefert.

Mfg
 
So Jungs und Mädels.
Ich will mehr Anlagen sehen.

Hab mich jetzt endlich mal dazu aufgerafft meine abzufotografieren und Online zustellen und jetzt verkümmert der Thread.

Ich will meeeeeeeeeeeeehr Anlagen egal welcher Art von PCGHX Nutzern !

Belebt diesen Thread.

Mit freundlichen Grüßen und in großer Hoffnung :D

JMF
 
So Jungs und Mädels.
Ich will mehr Anlagen sehen.

Hab mich jetzt endlich mal dazu aufgerafft meine abzufotografieren und Online zustellen und jetzt verkümmert der Thread.

Ich will meeeeeeeeeeeeehr Anlagen egal welcher Art von PCGHX Nutzern !

Belebt diesen Thread.

Mit freundlichen Grüßen und in großer Hoffnung :D

JMF


ich war auch schon die ganze Zeit kurz davor so ein ähnliches Post zu machen :daumen:. Habe auch schon gemerkt, dass der Thread verkümmert :(.

Los Leute! Es müssen doch noch ein paar mehr Leute von euch ein Soundsystem zu Hause stehen haben !!!
 
Okok, ich fühle mich mal angesprochen und zeige euch meine (recht minimalistisch gehaltene) Beschallungsanlage :)
Wiedergegeben wird darüber Musik vom PC, Radio, Filmsound, CD-Musik (Player ist derzeit nicht aufgebaut) in dieser Reihenfolge nach Häufigkeit sortiert.
Die Boxen :hail: sind Eigenbauten (nach Plan) von meinem Vater und schon ein paar Jährchen alt, aber erst seit ca. einem Jahr in meinem Besitz.

Verstärker
attachment.php

attachment.php


Eine der beiden Boxen
attachment.php

attachment.php


Die andere
attachment.php


mal nackt ;)
attachment.php


und mal von hinten :devil:
attachment.php



Grüße
 
Aber so dünne Kabel für die Boxen :nene::daumen2:
Erklär doch mal bitte, wieso das schlecht sein soll?:schief:

Am besten frage ich anderst: Glaubst du an Voodoo?:lol:

Ein Querschnitt jenseits von 2,5mm² bringt rein gar nichts, höchstens bei passiven Subwoofern, wobei diese heutzutage kaum mehr im Einsatz sind.

Wenn man schon Wert auf den Querschnitt legt, dann rate ich nur zu Kupferschienen mit mehr als 35mm², dadurch kann man seinen Wahn vollkommen ausleben, wenn man dann aber mal den Verstärker öffnet, dann wird einen der Schlage treffen, denn in den meisten Verstärkern sind zwischen den Lautsprecheranschlüssen und der Platine oft nur Drähte mit weniger als 1mm² Querschnitt, meistens 0,5mm² oder 0,75².
 
Aber so dünne Kabel für die Boxen :nene::daumen2:

jaja ich schäme mich ja schon :heul:

Die sind auch nur Übergangsweise. Ich bin zwar nicht son Sound-freak dass ich mir da zentimeterdicke Kabel dran pack, aber diesen oder nächsten Monat kommen da auf jedenfall anständige Kabel dran (die jetzigen sehen abgesehen von minderqualitativ auch schon ziemlich mitgenommen aus).
 
Erklär doch mal bitte, wieso das schlecht sein soll?:schief:

Am besten frage ich anderst: Glaubst du an Voodoo?:lol:

Ein Querschnitt jenseits von 2,5mm² bringt rein gar nichts, höchstens bei passiven Subwoofern, wobei diese heutzutage kaum mehr im Einsatz sind.

Wenn man schon Wert auf den Querschnitt legt, dann rate ich nur zu Kupferschienen mit mehr als 35mm², dadurch kann man seinen Wahn vollkommen ausleben, wenn man dann aber mal den Verstärker öffnet, dann wird einen der Schlage treffen, denn in den meisten Verstärkern sind zwischen den Lautsprecheranschlüssen und der Platine oft nur Drähte mit weniger als 1mm² Querschnitt, meistens 0,5mm² oder 0,75².
DAs bringt nen großen Unterschied. Schon in der Theorie her, oder haste damals in Physik nicht aufgepasst (zur erinnerung: je niedrieger der Querschnitt desto höher der Widerstand!)? Also ich höre bei meiner Anlage blind heraus ob da nun 2€ 0.5mm^2 Strippe n oder meine 2,5mm^2 Oelbach KAbel drann sind!
 
Allein schon die Bezichtigung, dass ich in der Schule nicht aufgepasst habe ist lächerlich, denn du kannst nicht wissen, was ich in Physik hatte bzw. zu was ich gerade die Ausbildung mache.

Es ist klar, dass ein 0,5mm² Kabel einen relativ hohen Widerstand hat, jedoch spielen da noch andere Faktoren eine Rolle. Wenn das Kabel zu dick ist, dann kann es zu Kapazitäten kommen. Kleine Erinnerung: 2 Metallplatten werden so montiert, dass diese einen Abstand von evtl. einem Millimeter haben, dann legt man eine Spannungsquelle an, misst die Spannung und dann entfernt man die Spannungsquelle und siehe da, es ist immer noch eine Spannung messbar.
-> Das ist die Funktionsweise eines Kondensators, den gleichen Effekt gibt es auch bei Leitungen.

Ich habe gesagt, dass eine Kabel mit einem Querschnitt, welcher größer als 2,5mm² ist nicht sehr viel mehr bringt als wie eins mit z.B. 2,5mm², denn man muss auch bedenken, dass in einer normalen Wohnung keine Leitungslängen von mehr als 8m bei Stereosystemen erreicht werden, deswegen sind diese Öhlbach Kabel meiner Meinung nach Humbug und reine Geldmacherei, das wird nur für Leute gebaut, die das dann alles schön brav glauben. Ich hab in einem Hifi Geschäft (kein MediaMarkt, Saturn oder wie sie noch alle heißen...) mal so ein recht teueres Kabel mit meiner einfachen 2,5mm² zweiadrigen Leitung verglichen und ich kann sagen, dass ich rein gar keinen Unterschied gehört hab, jetzt komm ja nicht, dass ich halt einfach ein schlechtes Gehör habe, denn ich spiele selbst ein Instrument und kann daher genau unterscheiden, wenn ich eine Schallplatte bzw. CD anhör, ob das Instrument klar rüber kommt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt halten wir beide mal die Luft an.....

Ich dachte du wärst einer von der Sorte, die ohne Ahnung zu haben einfach mal den Mund aufmachen und geistige Speziallitäten von siich lassen. Von dieser Sorte gibts ja leider viel zu viele.
Ich hab in meiner Anlage ja nicht ohne Grund keinen größeren Querschnitte als 2,5mm^2 verbaut, weil ich genau weiß, wie sich größere Kabel verhalten.
Also falls du dich angegriffen gefühlt hast, möchte ich mich jetzt bei dir endschuldigen.
 
@nfsgame: Hol dir mal ne 2. Person die die Kabel immer mal hin und her stecken soll (zwischen Oelbach und meinetwegen Praktiker billig Kabel so 15 mal in zufäülliger Reihenfolge). Ich GARANTIERE dir, du wirst deine Oelbach Kabel nicht raushören. Wenn du die Kabel wechselst ist es klar, dass man "angeblich" einen Unterschied hört. Ist aber Humbug...

Und das mit dem Querschnitt kann ich aber bestätigen, das stimmt wirklich. ;) Bei meinem Subwoofer im Auto macht es Sinn stärkere Kabel als 2,5mm² zu nehmen, so ca. 5-10mm² Aber nicht wegen dem Klang, sondern wegen dem Widerstand. ;)
 
Naja mag auch der "Pseudoeffekt" gewesen sein, da ich wusste welches KAbel drann ist. Aber auch wenns so sein sollte, dann kligt die Anlage mit KAbeln mit größerem Querschnitt (die 2,5er; ich habe mit absicht nicht Oelbach genannt ;)) etwas befreiter und klarer.
 
Ich habe auch noch einen kleinen Einwand an rebel4life: Jeder noch so unmusikalische kann den Unterschied zwischen einer LP und einer CD raushören^^ Das ist kein toller Vergleich. Ich persönlich würde Oelbach nur für die Rearlautsprecher verbauen, da hat man schnell eine Kabellänge von 10 Meter pro Stück zusammen.
 
Ich bring dann mal meine 5.1 Sänger...:D
Sind schon relativ alt, aber der Klang ist noch immer akzeptabel.:)
Die Front Center Box sieht man auf dem Foto kaum, die steht hinter dem Monitor. Und Sorry für miese quali, Handycam:schief:.


grüße, Railroads
 
Zurück