Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Ich hoffe, dass die nächste Playstation (PS4) minimum solche Daten hat:

CPU sollte 10x schneller sein als die Cell BE in der PS3 (egal ob durch mehr Kerne, bessere Kerne, mehr Takt oder alles zusammen).
Minimum 2048 MB RAM (XDR oder XDR2 RAM) oder gleich 4 GB RAM, damit es auch länger von nutzen ist.
Nvidia GF114 Chip in 28nm (wäre schnell und sparsam bei 700 MHz) mit mehr als 1 GB Vram.
Wenn bisdahin 22nm oder 20nm erhältlich ist bietet sich ja der Kepler Chip an von Nvidia.
Auch ein ATI Chip wäre denkbar, da würde die HD 6970 echt ne menge wunder vollbringen.
DX11 sollte jedenfals vorhanden sein und die Leistung sollte im Bereich einer HD 6970 oder GTX 560 Ti sein.
Nebenbei sollte das System weiterhin auf die BluRay setzen, aber dieses Laufwerk muss dann 6x oder 12x arbeiten.
Die Disks sollten dann bis zu 4 Layer haben (um 100 GB Disks lesen zu können).

So wäre es dann möglich jedes Spiel auf Full HD zu bringen und auch mit AA und AF zu verbessern. RAM ist ja ohnehin sehr billig. Nebenbei, war die 7800 GTX in der PS3 (nennt sich da aber RSX) auch kein kleiner Chip, da er damals in 90nm gefertigt wurde und erst jetzt in 40nm (PS3 Slim) ist.

So könnte Sony am anfang eine starke PS4 bringen mit mehr Power und später dann in kleineren Fertigungen Herstellen. Wenn all das passiert ist der PC für mich gestorben als Spieleplattform, ich mache es nur ungern, aber auf Konsolen gibt es mehr Spiele und bessere, die auf die Hardware voll angepasst sind. Eine Konsole mit der GTX 560 Ti liefert eine bessere Optik als ein PC mit GTX 580 OC und 2x Vram. So oder so, die Konsolen sind immer die Sieger und ich steige gerne zu den Siegern um.


Ich will mit dem ding Zocken:D
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Also wenn später nicht zumindest eine anständige DX 12 Karte eingebaut wird, stehn die PCer wieder auf dem Schlau durch die langsameren Konsolen. Also bitte keine dx 11 Karte einbauen.
Wenn die Konsole dann wirklich erst in ca. 2-3 Jahren released wird, ist das doch alles schon längst wieder überholt!!!
(DX 12 release ende 2012!!!)

Das heißt, etwas aus dieser Grafikgeneration einzubauen, wäre totaler Schwachsinn. Man darf nicht vergessen, das diese Konsolengeneration vermutlich dann noch länger auf dem Markt bleiben wird, als die letzte! :D
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

So ein Schwachsinn! Von wegen Konsolen 7800 GTX kann nicht mit einer PC 7800 GTX mithalten??? :what:
Schon mal dran gedacht das die Auflösungen bei Konsolen Games extrem runtergerechnet sind.
Sehr oft sogar unter 1024x768, mit billigem Edge AA und scheiß Texturen und dann auch meist nur bei vielen Games mit max. 30 fps!
Wenn ich mit solchen Settings auf einem PC mit einer 7800 GTX zock, läuft das damit genau so gut!

Konsolen kennen nur 2 Auflösungen, einmal 1280x720 und 1920x1080. Andere Auflösungen können die Geräte nicht ausgeben und werden vom TV-Gerät auf die Maximale Größe des Fernsehers umgerechnet.
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Konsolen kennen nur 2 Auflösungen, einmal 1280x720 und 1920x1080. Andere Auflösungen können die Geräte nicht ausgeben und werden vom TV-Gerät auf die Maximale Größe des Fernsehers umgerechnet.

Mensch, ich sprach von der Auflösung die das Game dann tatsächlich darstellt!!! Informier dich erstmal vorher besser und drchsuch die Foren. Dann wirst du feststellen das ich recht hab. :D

Beispiel Crysis 2: "Während Crysis 2 auf der Microsoft-Plattform in 1152x720 läuft , nutzt die PS3 eine Basisausflösung von 1024x720. Der Framebuffer wird dann zum RSX geschickt, wo er durch Upscaling zum gewohnten 1280x720-Output wird."
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Wäre genau das selbe, wenn du mir ein 720p Video gibst und ich dir das in 1080p umwandle. Trotzdem erreicht das Video niemals die Qualität eines echten 1080p Videos!!! :D
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Ich rechne fest damit, dass Sony weiterhin auf den IBM Cell als SPU setzen wird, wenn auch in einem kleineren Fertigungsprozess und mit deutlich mehr Power (mehr Kerne, höherer Takt). Also einfach nur eine "2012-Up-to-Date-Version" des jetzigen Cells. RAM wird genug vorhanden sein um in 1920x1080 ohne Upscaling spielen zu können. Allerdings bezweifle ich, dass Sony auf mehr als 2GiB oder 3GiB XDR2-RAM zurückgreifen wird. Der Speicher wird im Gegensatz zur PlayStation 3 aber beliebig zwischen SPU und GPU aufgeteilt werden können, was einen enormen Flaschenhals beseitigen würde. Die GPU wird deutlich mehr Shaderpower besitzen als der alte Nvidia RSX, um genug Saft für aktuelle Grafikeffekte zu besitzen. Darüberhinaus rechne ich damit, dass 3D eines oder das Main-Feature der neuen Generation wird und damit auch die FPS durchgehend bei mindestens 60 sein werden - zumindest solange der 3D-Modus deaktiviert ist.

Für die Steuerung wünsche ich mir einen bewegungsgesteuerten Controller mit Touchscreen (wie bei Nintendo Project Café). Bewegungsteuerung ist die Zukunft des (Core-)Gaming und ein Touchscreen erlaubt das darstellen einer Tastatur, zusätzlicher Buttons und das implementieren neuer und besserer Gameplayelemente (Zeichnen wie bei Okami zB). Nintendo hats einfach drauf wenns um Controller geht. Also kopieren, kopieren, kopieren!


Also wenn später nicht zumindest eine anständige DX 12 Karte eingebaut wird, stehn die PCer wieder auf dem Schlau durch die langsameren Konsolen. Also bitte keine dx 11 Karte einbauen.
Wenn die Konsole dann wirklich erst in ca. 2-3 Jahren released wird, ist das doch alles schon längst wieder überholt!!!
(DX 12 release ende 2012!!!)

Das ist total belanglos, da Konsolen komplett auf DirectX verzichten. Die PlayStation 3 hat schon DX11 Features verwendet, bevor Win7 überhaupt auf dem Markt war.
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Ich als PC-Spieler, hoffe mal die kriegen das Teil noch dieses Jahr fertig.
Bei solchen Aussagen "die PS3 sei noch nicht am Ende", wirds wohl eher Ende 2012 werden.
Das schlimmste daran ist, dass der Hardwarehunger vieler aktueller Multiplattformspiele auf dem PC steigt, weil sie immer schlechter daran angepasst werden.
Es wird oft nur noch darauf geachtet das ganze auf der Konsole irgendwie lauffähig hinzubekommen.

:daumen2:
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

die ps 4 wird mMn kein hardware monster. bei microsoft hat man mit der 360 gute erfahrungen mit amd gemacht, bei xbox hat man sich noch über nvidia ausgeheult, d.h. fusion kommt wohl eher in ms nächste, dass wird aber noch aweng dauern die jetzigen fusions ham ja noch die alten kerne. für sony sehe ich da eher ibm, intel aber die cell architektur war schon sehr unbeliebt. alles im allem ha tman auf konsolenseite aber weniger druck zu leistungssteigerungen, im gegensatz zum pc, deshalb wird neue technik an board geholt die leistungsfähigkeit aber nicht gesteigert, das brächte einfach zuviel entwicklungsarbeit mit sich, z.b. abwärme. außerdem denken die doch eh das move bzw kinect die lebensdauer mal locker 20-30 jahre nach hintenverschiebt, da sollte man jetzt nicht zuviel erwarten.
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Ich als PC-Spieler, hoffe mal die kriegen das Teil noch dieses Jahr fertig.
Bei solchen Aussagen "die PS3 sei noch nicht am Ende", wirds wohl eher Ende 2012 werden.
Das schlimmste daran ist, dass der Hardwarehunger vieler aktueller Multiplattformspiele auf dem PC steigt, weil sie immer schlechter daran angepasst werden.
Es wird oft nur noch darauf geachtet das ganze auf der Konsole irgendwie lauffähig hinzubekommen.

:daumen2:

Vor 2013 wird da nix kommen. Das einzigste was 2012 kommen wird ist die Wii 2 und das wars dann erstmal auch wieder.
 
beercarrier schrieb:
haha microsoft xbox, sollte eigenlich direct x box heißen.

Richtig. Das war bei der ersten XBox so, weil sie im Prinzip ein verkappter PC war, was bei der 360 nicht mehr der Fall ist.
Weder bei der 360 noch bei der PS3 wird DX zur Programmierung verwendet, weil es unnötig und eine Leistungsbremse ist.

Zum Thema. Ich glaube kaum das in der PS4 oder der nächsten XBox AMD Fusion zum Einsatz kommt, denn die x86 Architektur ist hoffnungslos veraltet und im Vergleich zu anderen Architekturen (z.B. IBMs Power PC) zu ineffizient.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Wieso sollte AMD Fusion in eine Konsole kommen man will sich doch Leistungstechnisch verbessern und die Technik ist was für netbooks, die wenig Strom verbrauchen und zumarbeiten sind aber nicht für eine Konsole, die auf Grafik setzt.
zitat: Cook2211"die x86 Architektur ist hoffnungslos veraltet und im Vergleich zu anderen Architekturen (z.B. IBMs Power PC) zu ineffizient"
bitte erklären warum das so ist.

Da Konsolen kein Windows habe wie sollen die dann mit DX arbeiten können??????

Fakt ist es wird spanned um die neu Konsolen Gen.
 
AW: Sony PS4: Nächste Playstation bereits in der Entwicklung

Wieso sollte AMD Fusion in eine Konsole kommen man will sich doch Leistungstechnisch verbessern und die Technik ist was für netbooks, die wenig Strom verbrauchen und zumarbeiten sind aber nicht für eine Konsole, die auf Grafik setzt.
zitat: Cook2211"die x86 Architektur ist hoffnungslos veraltet und im Vergleich zu anderen Architekturen (z.B. IBMs Power PC) zu ineffizient"
bitte erklären warum das so ist.

Da Konsolen kein Windows habe wie sollen die dann mit DX arbeiten können??????

Fakt ist es wird spanned um die neu Konsolen Gen.

Eingeführt worden ist x86 im Jahre 1978, was in der Computerbranche nun wirklich steinalt ist. Moderne x86 CPUs sind hybride CISC/RISC CPUs (Complex Instruction Set Computer/Reduced Instruction Set Computer), was im Vergleich zu reinen RISC CPUs (z.B. Power PC) Leistung und Effizienz kostet, aber wegen der Abwärtskompatibilität der PCs nötig ist. RISC CPUs lassen sich beispielsweise höher takten, und können Befehle schneller verarbeiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Complex_Instruction_Set_Computer

http://de.wikipedia.org/wiki/Reduced_Instruction_Set_Computer

Mal ganz davon abgesehen, dass x86 bei den Konsolen sowieso noch nie eine Rolle gespielt hat. In den Achtzigern und Neunzigern dominierte Motorolas 68000 die Spielewelt. Heute sind es CPUs mit IBMs Power PC Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück