News Playstation 5 Pro: PSSR laut Dying-Light-Entwickler ein "wichtiger Vorstoß"

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Eines der Kernfeatures der Playstation 5 Pro, mit dem Sony eine eigene Variante des Upscalings zur Konsole bringt, ist PSSR. Die Funktion wird von einem Dying-Light-Entwickler als "wichtiger Vorstoß" für die Zukunft des Gamings bewertet.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Playstation 5 Pro: PSSR laut Dying-Light-Entwickler ein "wichtiger Vorstoß"

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Wobei man ja seit Jahren auch FSR auf Konsolen nutzen könnte und seit einiger Zeit FSR 3 mit frame gen, um extra Leistung zu kriegen, macht nur warum auch immer keiner.
Vllt weil Sony es unterbindet damit sie jetzt ihr eigenes Frame Gen für die überteuerte Pro bringen können.
FSR 3 würde auf PS5 funktionieren...PSSR ist zwar wie DLSS besser laut Tests, aber die geringen Unterschiede jucken ja niemand.
 
Wobei man ja seit Jahren auch FSR auf Konsolen nutzen könnte und seit einiger Zeit FSR 3 mit frame gen, um extra Leistung zu kriegen, macht nur warum auch immer keiner.
FSR wird in unterschiedlichen Versionen bereits länger im Konsolenbereich benutzt (zb Zelda tears of the Kingdom oder Diablo4 sind 2 von denen ich weis..)
Oft aus dem für die Optik kritischen Balanced oder Performance preset heraus.
Und da wird PSSR wahrscheinlich die Nase vorne haben gegenüber FSR.

Das FSR Framegen nicht genutzt wird wundert mich allerdings auch.. entweder ist es zu neu oder die Entwickler fürchten den Inputlag.. wobei das bei Controller tatsächlich weniger ein Problem ist..
Wahrscheinlich strauchelt man auch mit den max 30fps einiger Spiele.. weil das Zuwenig frames für sauberes FG ist...
Vielleicht herscht auch eine andere Kompatibilitätsproblematik..
 
Wobei man ja seit Jahren auch FSR auf Konsolen nutzen könnte und seit einiger Zeit FSR 3 mit frame gen, um extra Leistung zu kriegen, macht nur warum auch immer keiner.
Vllt weil Sony es unterbindet damit sie jetzt ihr eigenes Frame Gen für die überteuerte Pro bringen können.
FSR 3 würde auf PS5 funktionieren...PSSR ist zwar wie DLSS besser laut Tests, aber die geringen Unterschiede jucken ja niemand.
Ich denke, das FSR eventuell Sony nicht gut genug war.

Wenn man sich Bildvergleiche anschaut, von jetzt PSSR, FSR und DLSS. Dann fällt schnell auf, das FSR nicht wirklich mithalten kann. PSSR ist sehr dicht an DLSS, wobei DLSS weiterhin in Summe gewinnt. Aber PSSR wäre auch mir gut genug.

Von grundsätzlich geringen Unterschieden würde ich auch nicht sprechen. Für mich persönlich gibt es bei FSR Effekte, die für mich beim Zocken nicht tragbar sind. Daher ist es für mich nicht nutzbar.

Ich hoffe das PSSR, quasi auch FSR4 entspricht, oder ist.

Dann wäre es wirklich relativ egal welches Upscaling genutzt wird.
FSR wird in unterschiedlichen Versionen bereits länger im Konsolenbereich benutzt (zb Zelda tears of the Kingdom oder Diablo4 sind 2 von denen ich weis..)
Achso.
Oft aus dem für die Optik kritischen Balanced oder Performance preset heraus.
Und da wird PSSR wahrscheinlich die Nase vorne haben gegenüber FSR.

Habe Bildvergleiche in zwei Beispiel Spielen gesehen. Dort waren PSSR und DLSS weit vor FSR und PSSR dicht an DLSS.
Das FSR Framegen nicht genutzt wird wundert mich allerdings auch.. entweder ist es zu neu oder die Entwickler fürchten den Inputlag.. wobei das bei Controller tatsächlich weniger ein Problem ist..
Wahrscheinlich strauchelt man auch mit den max 30fps einiger Spiele.. weil das Zuwenig frames für sauberes FG ist...
Vielleicht herscht auch eine andere Kompatibilitätsproblematik..
Der Inputlag allein soll es wohl nicht sein. Der wird zum Teil überbewertet und zum anderen Teil, ist der an Konsolen mit Controller eh eher hoch.

Denke vielleicht auch das es an den zu niedrigen Basis Fps liegen könnte.
 
Ich hoffe das PSSR, quasi auch FSR4 entspricht, oder ist.
Das ist im Moment die Große Frage.. ist PSSR mit FSR4 gleichzusetzen oder doch wirklich was Sony eigenes?
Oder Verbockt AMD es und wir sehen quasi ein FSR3.2 das statt Shader die KI Einheiten nutzt..aber sich optisch nur minimal weiter entwickelt hat


Habe Bildvergleiche in zwei Beispiel Spielen gesehen. Dort waren PSSR und DLSS weit vor FSR und PSSR dicht an DLSS.
Naja FSR ist der schlechteste Upscaler auf dem Markt.. oftmals ist selbst Intel mit seinem XeSS die bessere Wahl..
Und ich denke auch das FSR4 eventuell XeSS sehr nahe kommen könnte.. da ähnliche Ansätze verfolgen werden.. KI Einheiten auf Karten die sie verbaut haben.. und ein Shader Fallback für Karten die es nicht in Hardware können (alte radeons ect)
Ich sehe nicht das AMD da einen klaren Cut machen kann.. dafür ist die Marktposition zu gering und der Open source Ansatz zu groß.

Und ich denke es wird wie bei Intels XeSS auch noch optische Unterschiede machen ob mit oder ohne KI Einheiten gearbeitet wird.

Das PSSR auf Anhieb FSR von der Bildqualität knackt wundert mich eher weniger


Der Inputlag allein soll es wohl nicht sein. Der wird zum Teil überbewertet und zum anderen Teil, ist der an Konsolen mit Controller eh eher hoch.

Denke vielleicht auch das es an den zu niedrigen Basis Fps liegen könnte.
Das ist halt die Frage.. viele Spiele sind jedoch auch 60FPS..(oder 60/120fps im Performance modus) hier würde das Konzept framegen durchaus funktionieren.. und trotzdem wird es immer noch nicht gemacht...

Ich denke Mal es wird Gründe haben die uns noch verschlossen sind
 
Der Inputlag allein soll es wohl nicht sein. Der wird zum Teil überbewertet und zum anderen Teil, ist der an Konsolen mit Controller eh eher hoch.

Denke vielleicht auch das es an den zu niedrigen Basis Fps liegen könnte.

Einfach Erklärung: Framegeneration bringt auf Konsolen nichts.
Warum? Da muss man sich einfach die Natur von FG vor Augen führen. FG nutzt vorhandene Ressourcen der GPU wenn die CPU ihre Grenzen erreicht und anfängt die Bildausgabe zu limitieren. Da Konsolen aber ein aufeinander gut abgestimmtes System haben und die Entwickler die vorhandenen Ressourcen viel besser einschätzen und aggressiver ausnutzen können, ist mit FG nicht mehr viel zu holen, da alle Komponenten eh am Limit arbeiten. Da wird auch die aufgewertet GPU der Pro nichts dran rühren, da man die vorhandenen Ressourcen recht schnell für andere Dinge nutzt. Das wird sich in Zukunft vermutlich allerdings ändern, wenn sich NPU Einheiten im Konsolenbereich stärker etablieren und Bildgenerierung unabhängiger von CPU- und GPU-Last vor sich hinwerkeln. Ich denke, dass man gerade bei Konsolen das mit den Latenzen schon hardwareseitig besser in den Griff bekommen kann bzw. könnte.
 
Ist wieder etwas, was man untersch. formulieren kann- "wichtiger Vorstoß" oder "lange überfällig".

DLSS gibt es seit fast 6 Jahren.
 
Das PSSR klingt interessant da es auch in PS4 Spielen zum Teil funktionieren soll.
 

Anhänge

  • PSSR.png
    PSSR.png
    783,5 KB · Aufrufe: 52
Einfach Erklärung: Framegeneration bringt auf Konsolen nichts.
und trotzdem wird es immer noch nicht gemacht...
Das FSR Framegen nicht genutzt wird wundert mich allerdings auch..
ihr habt alle die Entwicklung verschlafen
The FSR 3 update you’ve all been waiting for is here! Immortals of Aveum™ is the first game to release AMD FidelityFX™ Super Resolution 3 (FSR 3) with Frame Generation on PlayStation 5 and Xbox Series X|S!

Das war im Mai. Gab seitdem noch ein paar. Robocop oder so. Bin aber zu faul um danach zu suchen
 
Das PSSR klingt interessant da es auch in PS4 Spielen zum Teil funktionieren soll.
Guck dir das Bild Mal genau an.. darunter im Text steht das es Nicht PSSR ist und nicht auf Motion Vectors basiert.
Wahrscheinlich wird da nachträglich noch Mal ein Upscaling ala FSR1 drüber gebügelt um PS4 Titel besser auf 4k hoch zu skalieren... Denn die PS4 war glaube ich keine 4k konsole


ihr habt alle die Entwicklung verschlafen
Aha ich wusste das nicht. Die Entwicklung ist tatsächlich an mir vorbeigegangen da ich mich für Konsolen normalerweise nicht wirklich interessiere
 
Guck dir das Bild Mal genau an.. darunter im Text steht das es Nicht PSSR ist und nicht auf Motion Vectors basiert.
Wahrscheinlich wird da nachträglich noch Mal ein Upscaling ala FSR1 drüber gebügelt um PS4 Titel besser auf 4k hoch zu skalieren... Denn die PS4 war glaube ich keine 4k konsole



Aha ich wusste das nicht. Die Entwicklung ist tatsächlich an mir vorbeigegangen da ich mich für Konsolen normalerweise nicht wirklich interessiere
richtig- ohne Motion Vectors wird einfach nur künstlich nachgeschärft und davon ist, wie vom FSR1 ebenfalls, abzuraten.
 
@DrFreaK666 weil künstliche Nachschärfung einerseits unerwünschte Bildartefakte erzeugt wie z. B. weiße oder schwarze Schattierung um die Objekte herum und andererseits nicht mehr Details erzeugt als das Ursprungsbild. Künstliche Nachschärfung ist eben genau das- künstlich, also fake.

Bei Upscalingverfahren wie DLSS werden temporale Bildinformationen und Bewegungsvektoren genutzt um effektiv mehr Bilddetails zu erzeugen. Diese Informationen liefert die Game-Engine.
 
Das sollte Standard sein und gar keine Erwähnung wert.
Aber wenn man sonst nichts hat um die Schäfchen zu überzeugen 800 - 900 € zu bezahlen für alte Kamelen und Remaster.
 
@restX3 absolut richtig, wobei man auch die Schärfe in den TV Einstellungen erhöhen kann und kann sich dadurch die 800 Euro sparen. Das Bild würde fast exakt gleich aussehen, wenn man in den TV Einstellungen die Schärfe erhöht. Und beim Sitzabstand von >1 Meter würde niemand einen Unterschied feststellen können zwischen "Nachschärfung" durch die PS5 Pro versus Nachschärfung in den TV Einstellungen.
 
Naja wenn es um Auflösung und sichtbare Details geht, kann man durchaus von echt oder fake sprechen. Wenn dir ein leicht künstlich nachgeschärftes Bild nichts ausmacht, ist das ja in Ordnung. Nur dann könnte man auch sagen- "dann bleiben wir halt bei der 720p Auflösung und schärfen künstlich leicht nach, wird schon nicht so schlimm sein. muss ja nicht gleich übertrieben werden mit der Nachschärfung."
 
Zurück