Solide Basis für 4k 60 FPS ca. 1.000€
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Rechner zusammenstellen, mit dem ich aktuelle Spiele in Full HD mit maximalen Details spielen kann. Warum steht in der Überschrift 4k? Ganz einfach: Ich möchte sobald die nächste Generation Grafikkarten rauskommt in die Vollen gehen (also Richtung 2080 (ti) oder wie sich das ganze dann nennt). Bei der aktuellen Generation stimmt mir die Leistung noch nicht so ganz. Wenn 4k dann richtig. Außerdem bestize ich zur Zeit noch keinen 4k Monitor, dieser soll dann ende 2018 Zusammen mit einer neuen Grafikkarte gekauft werden.
Der jetzt zusammengestellte PC soll also als Basis dienen, sodass dann nächstes Jahr nur noch die Grafikkarte ausgetauscht werden muss. Den CPUKühler, das Netzteil sowie das Gehäuse werde ich aus meinem aktuellen System übernehmen.
Als Übergang hatte ich mir vorgestellt eine gebrauchte gtx970 zu kaufen. Sollte für Full hd ja reichen.
Spielen werde ich hauptsächlich WOW und PUBG. Ab und zu werde ich wohl auch 4K Videos schneiden müssen.
Nun meine Fragen:
Ich plane in dem Rechner einen i5 8600k zu verbauen, wäre ein i7 hier sinnvoller? Ich plane wie gesagt volle 4K Gaming Leistung , die 4k Videobearbeitung sollte noch in einem vertretbaren Rahmen möglich sein.
Beim MB hab ich auch ein etwas teureres genommen. Hier ist mir eigentlich nur wichtig, dass die m2 auch voll unterstützt wird und ich einigermaßen übertakten kann, damit der große Kühler nicht ganz umsonst ist. Hier wäre ich allerdings auch für Verbesserungsvorschläge offen.
Beim RAM war ich mir dann gar nicht mehr sicher. Ich hab mal gehört, dass RAM Takt bei WOW ziemlich großen Einfluss auf die FPS hat. Kann das jmd bestätigen? Gibt es evt. Verbesserungsvorschläge?
Zum Schluss möchte ich nochmal die GTX 970 ansprechen. Hättet ihr hier noch alternativen die ihr mir empfehlen könntet? Aber bitte bedenken, dass das Ding ja in ca. 9 Monaten wieder ausgetauscht wird.
Und zum Abschluss vielleicht nochmal die Frage: Haltet ihr das ganze Vorhaben für sinnvoll? Habe ich irgendwas übersehen oder funktioniert etwas eventuell gar nicht so wie ich mir das Vorstelle?
Vielen dank schonmal an alle die bis hier gelesen haben
Grüße
1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
1 be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Rechner zusammenstellen, mit dem ich aktuelle Spiele in Full HD mit maximalen Details spielen kann. Warum steht in der Überschrift 4k? Ganz einfach: Ich möchte sobald die nächste Generation Grafikkarten rauskommt in die Vollen gehen (also Richtung 2080 (ti) oder wie sich das ganze dann nennt). Bei der aktuellen Generation stimmt mir die Leistung noch nicht so ganz. Wenn 4k dann richtig. Außerdem bestize ich zur Zeit noch keinen 4k Monitor, dieser soll dann ende 2018 Zusammen mit einer neuen Grafikkarte gekauft werden.
Der jetzt zusammengestellte PC soll also als Basis dienen, sodass dann nächstes Jahr nur noch die Grafikkarte ausgetauscht werden muss. Den CPUKühler, das Netzteil sowie das Gehäuse werde ich aus meinem aktuellen System übernehmen.
Als Übergang hatte ich mir vorgestellt eine gebrauchte gtx970 zu kaufen. Sollte für Full hd ja reichen.
Spielen werde ich hauptsächlich WOW und PUBG. Ab und zu werde ich wohl auch 4K Videos schneiden müssen.
Nun meine Fragen:
Ich plane in dem Rechner einen i5 8600k zu verbauen, wäre ein i7 hier sinnvoller? Ich plane wie gesagt volle 4K Gaming Leistung , die 4k Videobearbeitung sollte noch in einem vertretbaren Rahmen möglich sein.
Beim MB hab ich auch ein etwas teureres genommen. Hier ist mir eigentlich nur wichtig, dass die m2 auch voll unterstützt wird und ich einigermaßen übertakten kann, damit der große Kühler nicht ganz umsonst ist. Hier wäre ich allerdings auch für Verbesserungsvorschläge offen.
Beim RAM war ich mir dann gar nicht mehr sicher. Ich hab mal gehört, dass RAM Takt bei WOW ziemlich großen Einfluss auf die FPS hat. Kann das jmd bestätigen? Gibt es evt. Verbesserungsvorschläge?
Zum Schluss möchte ich nochmal die GTX 970 ansprechen. Hättet ihr hier noch alternativen die ihr mir empfehlen könntet? Aber bitte bedenken, dass das Ding ja in ca. 9 Monaten wieder ausgetauscht wird.
Und zum Abschluss vielleicht nochmal die Frage: Haltet ihr das ganze Vorhaben für sinnvoll? Habe ich irgendwas übersehen oder funktioniert etwas eventuell gar nicht so wie ich mir das Vorstelle?
Vielen dank schonmal an alle die bis hier gelesen haben
Grüße
1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
1 be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)