Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Du kannst den Update-Service einfach deaktivieren. Dann passiert auch nichts mehr. Aber wie gesagt - bisher existiert so ein Update gar nicht.

Da müsst Ihr mir jetzt mal auf die Sprünge helfen, da ich Windows 10 nicht benutze. Du sagst Du kannst unter Win10 Home einzelne Updates dauerhaft und ohne Tricks unterbinden ? Mein Stand war, dass man unter Windows 10 Pro Updates für eine Zeit verschieben kann. Die von Dir genannte Quelle (https://support.microsoft.com/en-us/kb/3073930) spricht ja auch von "temporarily".
Wie dem auch sei. Wenn MS entweder schon jetzt oder erst später die Zwangsupdates wie beabsichtigt einführt, und ein solches Microcodeupdate erscheint, kann einem Windows 10 Nutzer meiner Ansicht nach nur helfen das "Ausliefern" des Patches an die CPU bei jedem Systemstart zu verhindern. Ob und wie das unter Windows geht, weiss ich nicht. Mein Ansatzpunkt wäre wie gesagt die hier (https://support.microsoft.com/de-de/kb/2493989) genannte .dll. Unter Linux ist es simpel.
Ich verstehe auch nicht warum da CPUs getauscht werden sollen, da diese von dem Patch nicht verändert werden (können).
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Interessant. Wobei das ja nur ein BIOS Update ist und nicht über Windows-Update. Es wird ja niemand gezwungen ein BIOS Update durchzuführen. Wenn es so bleibt wäre das kein wirkliches Problem.

Ja, noch. Aber wenn Intel merkt, dass sich die Leute nun weigern, neue Bios Versionen zu installieren, gibt es eben noch einen anderen Weg.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Interessant. Wobei das ja nur ein BIOS Update ist und nicht über Windows-Update. Es wird ja niemand gezwungen ein BIOS Update durchzuführen. Wenn es so bleibt wäre das kein wirkliches Problem.

Und was ist mit den kommenden Mainboard Chargen ?:lol:

Nebenbei mit Windows 10 kann man das auch anders durchdrücken
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Da werden sich ja die Caseking-Kunden freuen, die eins der Non-K-Bundles gekauft haben, die hier beworben werden:

https://www.youtube.com/watch?v=4oZvSVaUtvo

Ich frage mich, ob die noch weiter vertrieben werden können, bis klar ist wohin die Reise mit dem BCLK-OC geht.

/edit: Hatte schon jemand auf Seite 2 gefragt. Es tut mir leid, Leute.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Und was ist mit den kommenden Mainboard Chargen ?:lol:

Nebenbei mit Windows 10 kann man das auch anders durchdrücken

#1 Overclocking is Modding, und dann gibt es für neuere MB Chargen entweder die "alten Bios/EFI Versionen" oder eben Mod-Versionen

#2 Das ist der Punkt den ich bedenklich finde wenn ein 3er - "Software Konzern" eine "Korrektur" für den Microcode ins OS | oder schlimmer noch über TPM in ein PC System drücken kann!!??
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Ja, aber nicht ob das jetzt noch geht. :D
Außerdem hab ich gerade angefangen, die Print zu lesen. Ich bin gerade bei 20 Jahre 3D Grafik. Also noch ziemlich am Anfang.
Ich bin 45. Ich kann nicht mehr so schnell. :ugly:
Das funktioniert noch... Habe ich aktuell ja selber im Einsatz.

Nun würde mich aber interessieren, ob Romans Kontakte recht behalten und derzeit in der Richtung nichts Offizielles geplant ist oder ob das Beispiel von Thilo dies eindeutig widerlegt.

Roman, meintest du nicht auch mal, dass Intel da aufgrund der Art der Modifikation nichts per Microcode-Update ändern kann?

Nun, jedenfalls installiere ich mein Windows immer nur im BIOS-Modus - da ich dort im Gegensatz zum UEFI-/SecureBoot-Modus die "Firmware" meines Rechners nicht angezeigt bekomme, habe ich damit ein sichereres Gefühl.

Jedenfalls fände ich das jetzt relativ uncool wenn das per Microcode-Update wieder rückgängig gemacht wird - das BCLK-OC war einer der Hauptgründe, wieso ich mir ein Skylake-System zugelegt habe, sonst hätte ich eher wieder auf ne gebrauchte 1155er-Plattform gesetzt.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Man kann davon ausgehen, dass Asrock das nicht freiwillig tut, gerade weil sie ja selbst damit geworben haben, und im Zweifel abertausende Mainboards zurücknehmen müssen, weil sie die beworbenen Fähigkeiten nicht mehr besitzen. Ich nehme an, dass Intel hier hinter den Kulissen massiv Druck gemacht hat. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Verkaufsverbot für alle Intel-basierten Produkte von Asrock angedroht wurde, falls Asrock jetzt in der Sache nicht zu 100% mit Intel kooperiert.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Stimmt nur noch zum Teil, Extrem OC ist das noch, aber sonst einen Multi raufsetzten hat damit nichts mehr mit zu tun

Richtig, wollte auch ausdrücken das es eine Modifikation der Verwendung zum Ausgangspunkt (Spezifikation) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Man kann davon ausgehen, dass Asrock das nicht freiwillig tut, gerade weil sie ja selbst damit geworben haben, und im Zweifel abertausende Mainboards zurücknehmen müssen, weil sie die beworbenen Fähigkeiten nicht mehr besitzen. Ich nehme an, dass Intel hier hinter den Kulissen massiv Druck gemacht hat. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Verkaufsverbot für alle Intel-basierten Produkte von Asrock angedroht wurde, falls Asrock jetzt in der Sache nicht zu 100% mit Intel kooperiert.
Das glaube ich eher nicht. =D Asrock gehört zum Asus Konzern und Asus ist eine 10x so große Firma vom Umsatzstandpunkt her gesehen wie Intel. Ich denke eher das die eine Einigung getroffen haben und bei Asrock ein paar Köpfe gerollt sind.

Ich hoffe nur, dass Asrock nicht mit einem gelocktem Bios (Uefi) daher kommt wie Evga das einst beim P55-TRS2 gemacht hat. Da hatte Evga das Board erst mit großem Overclocking Potential beworben und dann gab es aber Probleme mit überhitzenden Bauteilen. Also wurde Overclocking mehr oder weniger mit einem Biosupdate gesperrt und es war auch nicht möglich das Board zurück zu flashen. (Verlötetes Bios -> A.Karte)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Das glaube ich eher nicht. =D Asrock gehört zum Asus Konzern und Asus ist eine 10x so große Firma vom Umsatzstandpunkt her gesehen wie Intel. Ich denke eher das die eine Einigung getroffen haben und bei Asrock ein paar Köpfe gerollt sind.

ASUS und ASRock gehörten beide mal zu Pegatron. Haben sich aber 2010 aufgespalten.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

Wieso? Bisher gibt es nur ein normales BIOS von ASRock (das man logischerweise nicht verwendet). Wir wissen ja noch nicht mal ob es non-K OC dauerhaft deaktiviert oder nur temporär so lange das BIOS aktiv ist.

Eine ähnliche Frage hatte ich vor ein paar Wochen schon mal. Ich zitiere mich selbst:

Ich bin kein Freund von Spekulationen aber wir können ja mal vom schlimmsten Fall ausgehen. Ein Käufer eines non-K-OC-Systems hat das, bisher nicht vorhandene, Windows Update installiert und das OC ist weg.
Lösung:
Er schickt den PC wieder zu uns, wir deinstallieren das Windows Update und unterbinden eine erneute Installation (das geht auch bei Windows 10! https://support.microsoft.com/en-us/kb/3073930). Anschließend setze ich eine CPU mit altem Microcode ein und lade das OC Profil im BIOS.

Aber wie gesagt - alles Spekulation. Ich habe auch Kontakte bei Intel und bisher interessiert es niemanden. Ansonsten könnten auch nicht Hersteller wie ASUS usw. so fröhlich das BIOS veröffentlichen.

Es ist eine Sache die non-K OC Funktion aus einem offiziellen BIOS zu streichen. Eine ganz andere aber wie die restlichen Hersteller damit umgehen. MSI und ASUS z. B. haben offiziell gar kein non-K BIOS. Sondern nur über drittseiten das BIOS veröffentlicht. Demnach gibt es da auch kein Handlungsbedarf.

ASRock hat sich eben so weit aus dem Fenster gelehnt, dass man das non-K OC offiziell angeboten hat. Und dann auch noch für B und H Boards. Ich glaube, dass letztes der Punkt war, der Intel gar nicht gefallen hat.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

ASRock hat das sogar für B- und H-Boards veröffentlicht? :D

Gigabyte hat auch entsprechende UEFIs auf ihren Seiten angeboten, allerdings haben die das weder beworben, noch in den Changelogs vermerkt.

Na, ich hoffe, das Intel das Feature jetzt nicht generell anfängt zu streichen.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

ASRock hatte zwischendurch auch non-K OC mit einem Xeon E3-1270 V5 auf einem C232 Board gezeigt. Dass das Intel nicht passt ist irgendwie logisch.
 
AW: Skylake Non-K-OC könnte per Microcode-Update blockiert werden

ASRock hat sich eben so weit aus dem Fenster gelehnt, dass man das non-K OC offiziell angeboten hat. Und dann auch noch für B und H Boards.

Warum sind die BIOSe nicht in der Liste bei overclocking.guide? Gibts irgendwo anders Downloadlinks?
Klingt auf jeden Fall gut. :daumen:
 
Zurück