Skylake-Benchmarks: Core i7-6700K gegen i7-4790K geleakt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Skylake-Benchmarks: Core i7-6700K gegen i7-4790K geleakt

Auf der Gamescom im August soll Skylake endlich vorgestellt werden. Aus China flattern indes die ersten synthetischen Benchmarks ins Haus. Die sollten wie immer mit Vorsicht genossen werden, bilden aber auch im Grunde das ab, was zu erwarten war.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Skylake-Benchmarks: Core i7-6700K gegen i7-4790K geleakt
 
Joah, der Leistungszuwachs war erwartunggemäß niedrig. Jetzt müssen halt Übertaktbarkeit, Verbrauch und Lautstärke/Temperatur überzeugen.
 
Also anhand der inoffiziellen Vorabbenches 0 Fortschritt bzw. minimal besseres HT und ca. gleiche Leistung bei 200mhz weniger. Graka mal ganz außen vor. Gibt ja leider noch keine Konkurrenz.
 
Irgendwie hatte ich mir von 14nm mehr versprochen :(

Auch wenn´s nur "irgendwelche" Leaks sind wird es am Ende (wahrscheinlich) nicht viel anders aussehen als in diesen Leaks.
 
Mein 2500k@4GHz hält immer noch durch ich kann mich entspannend zurücklegen und auf die nächste Architektur warten :D
 
Joah, der Leistungszuwachs war erwartunggemäß niedrig. Jetzt müssen halt Übertaktbarkeit, Verbrauch und Lautstärke/Temperatur überzeugen.

Speziell bei der Übertaktbarkeit würde ich nicht zuviel erwarten. Man sieht ja an Broadwell das die Fertigung nicht für hohe Taktraten ausgelegt ist. Die 5xxxC Prozessoren schaffen ja mit ach und Krach 4.2 Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmm schauen wir mal ein Paar Benches später, wenn ich mal meine Macke bekomme bestimmt. Warten wir es ab, mein I7 hat auch noch Reserve.
Bis jetzt läufts, da Schmeis Ich nicht den Schicken nach der Bratwurscht! :cool:
 
Ich hätte ja gehofft, dass es auch für den Mainstream mal mehr als 4 Kerne von Intel gibt. Dann hätte ich mich für den Sockel schon durchaus interessiert.

So und mit dem minimalem Leistungsplus würde ich wohl aber sogar noch den i7-47xxk vorziehen. Da könnte ich wenigstens meinen RAM weiter nutzen. Bzw. wenn "richtig" aufrüsten dann wahrscheinlich gleich LGA 2011v3.

Insbesondere letzteres dürfte dann wohl eh einige Jahre ausreichen. Vorv allem wennn ich mir anschaue, was mit meinem lahmen Gefährt noch alles geht.
 
Mein 2500k@4GHz hält immer noch durch ich kann mich entspannend zurücklegen und auf die nächste Architektur warten :D

Wenn Zen nix wird, wird die nächste Intel architektur wieder 10% mehr leistung haben.

Wobei ein 6700K schon was feines von nem i5 2500K ist wenn man ihn noch bissl pushen kann (Wenn Intel mal eine gescheite paste verwendet :D) so auf 4,5 Ghz
 
Wenn Zen nix wird, wird die nächste Intel architektur wieder 10% mehr leistung haben.

Wobei ein 6700K schon was feines von nem i5 2500K ist wenn man ihn noch bissl pushen kann (Wenn Intel mal eine gescheite paste verwendet :D) so auf 4,5 Ghz

Wenn Zen nix, wird, was niemand von uns hoffen sollte, dann wird es bald GAR KEINE MEHRLEISTUNG bei Intel Cpus mehr geben, sondern nur noch so ein Murks wie aufgeblähte IGP und bisschen mehr Effizienz. Ich hoffe sehr, dass AMD weiß, was sie tun.

Grüße

Micha
 
Aufgeblähte iGPUs sind kein Murks, sondern Teil der technischen Zukunft.
Und Intel ist nicht nur so gemächlich auf Tour, weil AMD nichts bringt, sondern weil es richtig schwer ist besser zu werden und der Markt sich seit Jahren auf Energieeffizienz konzentriert.
Für die Zukunft sollte man sich auf immer größere iGPUs freuen, eine schnelle Speicheranbindung und mehr CPU-Cores, die dank DX12/Vulkan nun auch wirklich effizient ausgenutzt werden können.
 
Wenn Zen nix, wird, was niemand von uns hoffen sollte, dann wird es bald GAR KEINE MEHRLEISTUNG bei Intel Cpus mehr geben, sondern nur noch so ein Murks wie aufgeblähte IGP und bisschen mehr Effizienz. Ich hoffe sehr, dass AMD weiß, was sie tun.

Grüße

Micha

Ja leider..... mal hoffen das Zen ein Erfolg wird (zu einem bezahlbaren Preis)
 
Jetzt wartet mal ab. Es wurde mit ner 970 gebencht. Eigentlich sollte Skylake mit 980Ti SLI gebencht werden. Denn da sieht man die Unterschiede. Und es ist ein ES bei Sandy ES sahs später ganz anders aus. Skylake wird schon rocken. Auf hohen Niveau.
PCGH wird schon richtig benchen. Vielleicht sind heutige Grakas gar zu schwach um Skylake auszureizen wer weiss. Abwarten was passiert.
 
Aufgeblähte iGPUs sind kein Murks, sondern Teil der technischen Zukunft.

Für Laptops und Tablets ja, beim Dektop geht sie zwangsweise auf Kosten der CPU Leistung.

Und Intel ist nicht nur so gemächlich auf Tour, weil AMD nichts bringt, sondern weil es richtig schwer ist besser zu werden und der Markt sich seit Jahren auf Energieeffizienz konzentriert.

Ha ha, sehr witzig, glaubst du das wirklich?

Intel beweist selbst mit der So 2011 Plattform das es problemlos möglich ist bis zu 8 Kerne rauszubringen, 6 Kerne gibt es schon seit 5 Jahren, von daher ist es sehr schwer etwas zu entwickeln das sie schon seit einer halben Ewigkeit haben. Die Energieeffizienz steigt übrigens mit mehr Kernen, da der Takt für die Einzelkerne gesenkt werden kann oder die Aufgabe schneller fertig ist und man den Rechner früher ausschalten kann.

Solange AMD nichts bringt gibt es für Intel keinen Grund das profitable Geschäft mit dem So 2011 aufzugeben oder durch wertvollere/mehr CPUs zu ändern, stattdessen kann man die Normalos mit Laptopchips melken, spart Entwicklungs- und Fertigungskosten.

Jetzt wartet mal ab. Es wurde mit ner 970 gebencht. Eigentlich sollte Skylake mit 980Ti SLI gebencht werden. Denn da sieht man die Unterschiede. Und es ist ein ES bei Sandy ES sahs später ganz anders aus. Skylake wird schon rocken. Auf hohen Niveau.

Die wichtigen Benchmarks welche die CPU Leistung messen kann man an und fürsich auch mit einer der ersten PCIe Grakas messen (sofern es dafür noch Treiber gibt).
 
Wer kauft sich den nen 6700K/6600K wenn er SLI machen will? Da sollte schon nen 2011er herhalten, damit man das auch wirklich ausnutzt. Zumal SLI doch eh bla bla is ... meine Meinung ^^
 
Sollte sich das bewahrheiten, und die von AMD angegebenen 40% mehr IPC von Zen auch nur ansatzweise stimmen, wäre AMD damit bei der CPU-Leistung ja 2016 wieder konkurrenzfähig - wenn auch Zen erst ein Jahr später kommt. Aber der nächste Tock von Intel kommt ja erst viel später von daher....
 
Zurück